Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Unser Land in den 60ern": Neue Zeitreise im WDR

Seit 2017 blickt der WDR in mehrteiligen Dokureihen auf vergangene Jahrzehnte mit einem Fokus auf die Geschichte Nordrhein-Westfalens zurück. Auf
Schauspielerin Sabine Postel (
Die erste Folge "Der Duft der großen weiten Welt" befasst sich mit den Jahren 1960 und 1961. Das Wirtschaftswunder machte es möglich, dass sich immer mehr Menschen ein Auto leisten konnten. Zudem war es eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs: Mit Elisabeth Schwarzhaupt nahm 1961 die erste Frau den Platz an der Spitze eines Bundesministeriums ein - übrigens gegen den Willen von Bundeskanzler Konrad Adenauer. Deutschland wurde weltoffener und begrüßte die ersten "Gastarbeiter" aus Spanien, Griechenland und der Türkei.
Im zweiten Teil ("Eine Klasse für sich - 1962-1964") geht es unter anderem um das neu eingeführte "Bundesurlaubsgesetz", die "Spiegel-Affäre" von Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und Fußball als Zuschauermagnet - zu einer Zeit, als der 1. FC Köln der reichste und professionellste Verein in ganz Deutschland war. Der dritte Teil ("Weg mit dem Grauschleier - 1965-1967") beleuchtet eine Zeit des Umbruchs, als die SPD die bis dato ungebrochene Macht der CDU in Düsseldorf beendete. Im abschließenden Teil ("Wir können auch anders - 1968-1969)" wird Willy Brandt schließlich zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler gewählt, der für eine vor allem von den Jüngeren geforderte neue Politik stand.
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 15.31 Uhr:

>
Wobei dort ja ein Jahrzehnt in einer Folge
abgehandelt wurde.
Hier sind es vier für ein Jahrzent.
Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die
anderen Reihen hatten für jedes Jahr des
Jahrzents eine Folge.
Nein, es gab für ein Jahrzent 2 Folgen á 45 oder 60 min.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 03.49 Uhr:
Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit Dietmar Schönherr und Elke Heidenreichhttps://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Ich liebe Retrosendungen, aber alles totzunudeln und immer wieder neu zusammenwürfeln, macht es nicht besser. Die Themen bleiben ja gleich.hasendasen schrieb via tvforen.de am 29.10.2020, 09.15 Uhr:
Zini1980 schrieb:Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren
Stimmt, wir backen auch keinen Kuchen mehr. Die Nachbarn haben ja vor 20 Jahren schon mal einen gebacken...Ich liebe Retrosendungen, aber alles totzunudeln
und immer wieder neu zusammenwürfeln, macht es
nicht besser. Die Themen bleiben ja gleich.
Aber der Blickwinkel ändert sich.Ralfi schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 18.59 Uhr:
Mehr Archivmaterial? Nie und nimmer. Da gibt es Stoff für etliche Sendungen.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 18.38 Uhr:
dermichel schrieb:Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die
anderen Reihen hatten für jedes Jahr des
Jahrzents eine Folge.
Bei den anderen Reihen gab's wohl mehr Archiv-Material zum fröhlichen "Durchwühlen". :-) (Und vielleicht würden als logische Weiter- bzw. eher Rückentwicklung für eine 50er-Jahre-Dokureihe nur mehr zwei Folgen angesetzt werden...)dermichel schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 15.18 Uhr:
Zini1980 schrieb:Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit
Dietmar Schönherr und Elke Heidenreich
https://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Wobei dort ja ein Jahrzehnt in einer Folge abgehandelt wurde.Hier sind es vier für ein Jahrzent.Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die anderen Reihen hatten für jedes Jahr des Jahrzents eine Folge.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 07.40 Uhr:
Zini1980 schrieb:Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit
Dietmar Schönherr und Elke Heidenreich
https://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Der Sechsteiler wär' doch was für ONE! :-)
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- Jan Josef Liefers wird für neuen ZDF-Krimi zum "Grenzgänger"
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
Die beste Serie des Jahres 2024
Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
"Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
Neue Trailer
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier


















![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)
