Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Unser Land in den 60ern": Neue Zeitreise im WDR

Seit 2017 blickt der WDR in mehrteiligen Dokureihen auf vergangene Jahrzehnte mit einem Fokus auf die Geschichte Nordrhein-Westfalens zurück. Auf
Schauspielerin Sabine Postel (
Die erste Folge "Der Duft der großen weiten Welt" befasst sich mit den Jahren 1960 und 1961. Das Wirtschaftswunder machte es möglich, dass sich immer mehr Menschen ein Auto leisten konnten. Zudem war es eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs: Mit Elisabeth Schwarzhaupt nahm 1961 die erste Frau den Platz an der Spitze eines Bundesministeriums ein - übrigens gegen den Willen von Bundeskanzler Konrad Adenauer. Deutschland wurde weltoffener und begrüßte die ersten "Gastarbeiter" aus Spanien, Griechenland und der Türkei.
Im zweiten Teil ("Eine Klasse für sich - 1962-1964") geht es unter anderem um das neu eingeführte "Bundesurlaubsgesetz", die "Spiegel-Affäre" von Verteidigungsminister Franz Josef Strauß und Fußball als Zuschauermagnet - zu einer Zeit, als der 1. FC Köln der reichste und professionellste Verein in ganz Deutschland war. Der dritte Teil ("Weg mit dem Grauschleier - 1965-1967") beleuchtet eine Zeit des Umbruchs, als die SPD die bis dato ungebrochene Macht der CDU in Düsseldorf beendete. Im abschließenden Teil ("Wir können auch anders - 1968-1969)" wird Willy Brandt schließlich zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler gewählt, der für eine vor allem von den Jüngeren geforderte neue Politik stand.
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 15.31 Uhr:
>
Wobei dort ja ein Jahrzehnt in einer Folge
abgehandelt wurde.
Hier sind es vier für ein Jahrzent.
Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die
anderen Reihen hatten für jedes Jahr des
Jahrzents eine Folge.
Nein, es gab für ein Jahrzent 2 Folgen á 45 oder 60 min.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 03.49 Uhr:
Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit Dietmar Schönherr und Elke Heidenreichhttps://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Ich liebe Retrosendungen, aber alles totzunudeln und immer wieder neu zusammenwürfeln, macht es nicht besser. Die Themen bleiben ja gleich.hasendasen schrieb via tvforen.de am 29.10.2020, 09.15 Uhr:
Zini1980 schrieb:
Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren
Stimmt, wir backen auch keinen Kuchen mehr. Die Nachbarn haben ja vor 20 Jahren schon mal einen gebacken...Ich liebe Retrosendungen, aber alles totzunudeln
und immer wieder neu zusammenwürfeln, macht es
nicht besser. Die Themen bleiben ja gleich.
Aber der Blickwinkel ändert sich.Ralfi schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 18.59 Uhr:
Mehr Archivmaterial? Nie und nimmer. Da gibt es Stoff für etliche Sendungen.
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 18.38 Uhr:
dermichel schrieb:
Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die
anderen Reihen hatten für jedes Jahr des
Jahrzents eine Folge.
Bei den anderen Reihen gab's wohl mehr Archiv-Material zum fröhlichen "Durchwühlen". :-) (Und vielleicht würden als logische Weiter- bzw. eher Rückentwicklung für eine 50er-Jahre-Dokureihe nur mehr zwei Folgen angesetzt werden...)dermichel schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 15.18 Uhr:
Zini1980 schrieb:
Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit
Dietmar Schönherr und Elke Heidenreich
https://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Wobei dort ja ein Jahrzehnt in einer Folge abgehandelt wurde.Hier sind es vier für ein Jahrzent.Ganz nebenbei: Warum eigentlich nur vier? Die anderen Reihen hatten für jedes Jahr des Jahrzents eine Folge.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 28.10.2020, 07.40 Uhr:
Zini1980 schrieb:
Das gab es doch alles mal schon vor 20 Jahren mit
Dietmar Schönherr und Elke Heidenreich
https://www.presseportal.de/pm/7899/257090
Der Sechsteiler wär' doch was für ONE! :-)
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
