Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Unsere wunderbaren Jahre": Event-Dreiteiler um Nachkriegszeit startet im März

von Ralf Döbele in News national
(29.01.2020, 11.55 Uhr)
Katja Riemann und Anna Maria Mühe in Roman-Verfilmung der ARD
"Unsere wunderbaren Jahre": Elisa Schlott als Ulla Wolf (r.) und Tommy Weidner als David Schütter
WDR/UFA Fiction/Willi Weber
"Unsere wunderbaren Jahre": Event-Dreiteiler um Nachkriegszeit startet im März/WDR/UFA Fiction/Willi Weber

Die ARD begibt sich Mitte März in  "Unsere wunderbaren Jahre". Das Erste zeigt ab Mittwoch, den 18. März um 20.15 Uhr den neuen Event-Dreiteiler, der die Geschichte einer Familie aus dem Sauerland im Nachkriegsdeutschland und in Zeiten des Wirtschaftswunders erzählt. In den Hauptrollen sind unter anderem Katja Riemann, Anna Maria Mühe und Ludwig Trepte zu sehen. Der zweite und der dritte Teil von "Unsere wunderbaren Jahre" stehen dann am Samstag, den 21. März und am Mittwoch, den 25. März jeweils um 20.15 Uhr im Programm.

"Unsere wunderbaren Jahre" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Peter Prange. Die Handlung setzt am 21. Juni 1948 ein, einem Tag, an dem sich auch vor der Bank in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Altena lange Schlangen vor der örtlichen Bank bilden. Die D-Mark wird eingeführt und jeder Bürger erhält druckfrische 40 Mark auf die Hand - für viele die Chance auf einen Neuanfang.

Auch vor dem Fabrikanten-Ehepaar Christel und Eduard Wolf (Katja Riemann und Thomas Sarbacher) und ihre Töchter Ulla, Gundel und Margot (Elisa Schlott, Vanessa Loibl und Anna Maria Mühe) stehen schlange. Vor ihnen liegt der Aufbruch in eine neue Zeit und die Hoffnung darauf, endlich wieder des eigenen Glückes Schmied zu sein. Anhand der Lebenswege der Figuren soll ein mitreißendes Gesellschaftspanorama des Wirtschaftswunder-Deutschlands der 40er und 50er Jahre gezeichnet werden.

"Die Neuausrichtung und Neuerfindung (West)-Deutschlands nach den Schrecken der Nazi-Diktatur war ein echtes Wunder; das Wunderbare aber entkam den Schrecken nicht, die den Akteuren des Wiederaufbaus im Nacken saßen", so Programmdirektor Volker Herres in einem Statement. "Selbst denen, die keine unmittelbare Schuld traf, wie die drei Töchter eines Fabrikbesitzers in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Altena, die im Mittelpunkt der Filmhandlung stehen."

Für die Drehbuchadaption zeichnen Robert Krause und Florian Puchert verantwortlich, Regie führt Elmar Fischer ( "Offroad"). Die gleichnamige Romanvorlage, in welcher der aus Altena stammende Autor Peter Prange autobiografische Motive verarbeitete, erschien im Oktober 2017 im Fischer Verlag. Produziert wurde "Unsere wunderbaren Jahre" von der UFA Fiction im Auftrag von WDR und ARD Degeto.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • chrisquito schrieb via tvforen.de am 19.03.2020, 00.14 Uhr:
    so, habe es mir dann in der Mediathek schon mal ganz reingezogen - ganz so schmalzig-schnulzig, wie das Promobild befürchten lässt, war es nicht ...
    Aber die Hauptdarstellerin Elisa Schlott verfügt meiner Meinung nach nur über eine begrenzte Mimik und Intonation.
  • Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 01.02.2020, 17.16 Uhr:
    Erinnert sich noch jemand an "Was wären wir ohne uns?" aus dem späten 70ern? Eine wunderbare (ich glaub vierteilige?) Reihe, auch über die 50er - war schön, auch schon als kleines Kind!
  • GerneGucker schrieb via tvforen.de am 01.02.2020, 12.38 Uhr:
    Meinem Eindruck nach wurde die Nachkriegszeit in den Produktionen der ÖR der letzten Jahre ausgiebigst behandelt. Davon braucht es wirklich nicht noch mehr. Wie wäre es, wenn man stattdessen mal 100 Jahre rückwärts geht in die Zeit der mitteleuropäischen Beinahe-Revolutionen? Da kann man sicher noch viel interessantes zeigen, das für Zuschauer wirklich neu ist.