Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR-Rundfunkrat fordert Talkshow-Abbau
(17.04.2012, 12.57 Uhr)

Der WDR-Rundfunkrat hat sich in seiner aktuellen Sitzung für eine Reduzierung des inflationären ARD-Talkshowsangebots ausgesprochen. "Der WDR-Rundfunkrat empfiehlt, die Talkleiste in dieser Form nicht dauerhaft fortzuführen und wünscht sich im Ergebnis eine konsequente Reduzierung der Talksendungen", sagte die Vorsitzende Ruth Hieronymi.
Um das Plaudervolumen zu senken, wird die Einführung von Teilzeitschichten empfohlen: "Eine Möglichkeit der Realisierung wäre über wöchentliche Wechsel von Sendungen auf einem Sendeplatz nachzudenken, wie es beispielsweise bei den Politmagazinen seit Jahren erfolgreich praktiziert wird", erläutert die Vorsitzende des Programmausschusses, Petra Kammerevert, den Vorschlag des Rundfunkrats.
An der öffentlichen Sitzung des Gremiums haben am Montag in Köln rund 130 Interessenten teilgenommen. "Es ist dem Rundfunkrat sehr wichtig und ein großes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger, deren Interessen der Rundfunkrat im WDR vertritt, so umfassend und transparent wie möglich über seine Arbeit und die ihm vom Gesetzgeber übertragenden Aufgaben zu informieren. In einer öffentlichen Sitzung kann sehr anschaulich vermittelt werden, wie Aufsicht im WDR funktioniert", so Hieronymi. In diesem Jahr sollen noch zwei weitere Sitzungen öffentlich durchgeführt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 16.36 Uhr:
Bin sehr gegen eine Blabla-Reduktion. Jetzt weiß ich: Um 22.15 Uhr bieten mir die "Tagesthemen" Nachrichten aus dem Paralleluniversum und darüber, wie die Welt nach Meinung der Redaktion sein sollte. Anschließend gibt es das immergleiche, ebenso belang- wie fruchtlose Gequatsche mit den immergleichen Teilnehmern - über das am nächsten Tag mit sehr großer Wahrscheinlichkeit niemand sprechen wird (außer natürlich in der Welt von ARD-Funktionär Baumann).Ich weiß also: Zu dieser Uhrzeit kann ich das erste Programm schon mal vergessen.
erîk schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 14.47 Uhr:
... doch daraus wird wohl so schnell nichts, ARD Chefredakteur Thomas Baumann wies die Forderung zurück, die Themen wären sehr wohl abwechslungreich, die Einschaltquoten von 4 der 5 Sendungen sind schließlich gestiegen und bei einer etwaigen Halbierung würde finanziell nichts eingespart...[url]http://www.dwdl.de/nachrichten/35627/ardchefredakteur_widerspricht_wdrrundfunkrat/[/url]
orinoco schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 14.26 Uhr:
"Bürgerinnen und Bürger, deren Interessen der Rundfunkrat im WDR vertritt"So, so ... sind die Herren und Damen "Rundfunkräte" denn von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt? sind sie ihnen verantwortlich? welche Kontrollmöglichkeiten haben denn die Bürgerinnen und Bürger, dass der Rundfunkrat wirklich ihre Interessen vertritt? ... Ach, das war nur ein Scherz? Na, dann ...
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 13.51 Uhr:
Na ich halte mal meinen Daumen noch etwas zurück solange ich nicht über die Alternativen informiert bin.Nachdenker
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 17.04.2012, 13.30 Uhr:
Daumen hoch für diesen Vorschlag.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
