Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR-Rundfunkrat stimmt Haushaltsplan 2011 zu
(18.12.2010, 00.00 Uhr)

Der WDR-Rundfunkrat hat dem von Intendantin Monika Piel eingebrachten Haushaltsplan 2011 zugestimmt. Ausgegangen wird von Erträgen in Höhe von 1,33 Milliarden Euro. Das sind rund 20 Millionen Euro weniger als 2010. Dem stehen Aufwendungen in Höhe von 1,38 Milliarden Euro gegenüber. Insgesamt wird von einem Fehlbetrag in Höhe von 32 Millionen Euro ausgegangen, der den Rücklagen entnommen wird.
Auch mit Blick auf das neue Rundfunkgebührenmodell will Intendantin Piel den Sparkurs des Senders fortsetzen: "Dieser Kurs ist alternativlos, zumal zum jetzigen Zeitpunkt niemand einschätzen kann, welche Effekte die Einführung des neuen Haushaltsbeitrages für unsere Finanzen haben wird. Wir wollen auch innerhalb der ARD stärker kooperieren, um unsere Programme kostengünstiger zu produzieren. Wir müssen intelligent sparen, um die Qualität des Programms nicht zu gefährden."
"Klare Zielsetzung muss bleiben, nicht am Programm zu sparen, sondern Umschichtungen vorzunehmen, um sie für Innovationen vor allem zugunsten von Angeboten für die junge Zielgruppe zu nutzen", betont auch die Rundfunkratsvorsitzende Ruth Hieronymi.Der Fernseh-Programmetat für 2011 beläuft sich dabei auf 404,2 Millionen Euro. Im Vergleich zum aktuellen Jahr wird der WDR mit 28 Millionen Euro weniger auskommen müssen. Zum Spareffekt trägt allerdings maßgeblich die Kürzung des WDR-Anteils an den ARD-Sportrechten um 20 Millionen Euro für 2011 und 2012 bei. Die Reduktion der Sportrechtemittel ist vor allem in der geringen Anzahl an Sportgroßereignissen im kommenden Jahr begründet. Zudem soll ohne Qualitätseinbußen vor allem bei Produktionskosten gespart werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
