Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Wegen Warnstreik: "Morgenmagazin" brach Livesendung ab

UPDATE: Inzwischen hat sich der WDR mit einem Statement zum aktuellen Warnstreik geäußert. WDR-Verwaltungsdirektorin Dr. Katrin Vernau: "Jedes Ergebnis, auf das wir uns mit den Gewerkschaften einigen, müssen wir vor den Beitragszahlern vertreten können. Deshalb können wir nur ein Angebot vorlegen, das in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bleibt. Eine Tarifsteigerung entsprechend der Forderungen der Gewerkschaften hätte weiteren Personalabbau und Einschnitte im Programm zur Folge." Anders als im öffentlichen Dienst habe der WDR in den vergangenen Jahren keine stark steigenden Einnahmen gehabt. Stattdessen stagniere der Rundfunkbeitrag seit über zehn Jahren - bei gleichzeitigen Preissteigerungen. Der WDR baue derzeit 500 Stellen ab und unternehme weitere Kostenreduktionen, um seine Finanzen im Griff zu halten, so Vernau.
ZUVOR: Am heutigen Dienstagmorgen kam es zu einer unfreiwilligen Premiere: Wegen eines Warnstreiks beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) sah sich das Team des
Das Angebot des WDR sieht hingegen nur eine Lohnerhöhung um 1,7 Prozent ab dem 1. April 2019 und weitere 1,9 Prozent ab dem 1. April 2020 vor. DJV-NRW-Geschäftsführer Volkmar Kah kritisiert dies, da sich der WDR in der Vergangenheit stets an den Tarifsteigerungen des öffentlichen Dienstes orientiert habe, die für 2019 und 2020 Erhöhungen um je etwas mehr als 3 Prozent betragen. ver.di bezeichnet die Angebote des WDR als "völlig unzureichend" und will mit dem heutigen Streik den Forderungen Nachdruck verleihen. Die Verhandlungen stecken derzeit fest, am Donnerstag findet die dritte Verhandlungsrunde statt.
Das Erste zeigte sich on Air transparent. Die Moderatoren Sven Lorig und Anja Bröker kündigten um kurz vor 7 Uhr an, dass die kommende Stunde nicht live sein werde, sondern eine Aufzeichnung der vorherigen Stunde gezeigt werde. Ab 7 Uhr wurde am untereren Bildschirmrand der dauerhafte Hinweis eingeblendet: "Dies ist eine Aufzeichnung der Stunde zwischen 6 und 7 Uhr." Auch via Twitter und Facebook klärte die ARD auf:
Um 8 Uhr wurde die Ausstrahlung aus der Konserve beendet und wieder live gesendet.
auch interessant
Leserkommentare
Irena schrieb am 10.07.2019, 10.08 Uhr:
"Deshalb können wir nur ein Angebot vorlegen, das in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bleibt" heisst im Klartext: Wir geben nur bekannt, was ihr wissen sollt, denn wir sind im Hintergrund von gewissen Strippenziehern manipuliert und können leider nicht mehr dazu sagen = der wirtschaftlich, geldgetriebene, vertretbare Rahmen. Es ist schon fast zum totlachen, wäre die Lage in Wahrheit nicht so ernst. Diese verlogene Medienlandschaft, dauernd werden die Leute entweder gezielt falsch oder gar nicht informiert. Es ist ein Skandal!!!!!! Hoffentlich kommt alles auf den Tisch und alle fliegen da raus, die sich seit Jahren zu Marionetten machen und immer noch unverschämt viel Geld in Form ihres Gehalts absahnen. Es schreit zum Himmel und der Dümmste merkt, was hier eigentlich gespielt wird. Nicht nur beim WDR!!!!!
Sveta schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 18.01 Uhr:
WDR-Verwaltungsdirektorin Dr. Katrin Vernau: "Jedes Ergebnis, auf das wir uns mit den Gewerkschaften einigen, müssen wir vor den Beitragszahlern vertreten können. Deshalb können wir nur ein Angebot vorlegen, das in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bleibt. Eine Tarifsteigerung entsprechend der Forderungen der Gewerkschaften hätte weiteren Personalabbau und Einschnitte im Programm zur Folge."Das ist natürlich schlau von der Frau Direktorin, die Beitragszahler gegen die Beschäftigten und deren Gewerkschaft aufzuhetzen. Die selbstlosen Arbeitgeber kämpfen im Sinne der "Beitragszahler" gegen Programmeinschnitte und Personalabbau! Weil ja wohl die Beschäftigten selbst Beitragszahler sind und nunmehr gegen sich selbst streiken! Jawoll!
Vielleicht sollte der WDR einfach mal die Gehälter der Führungsetage abbauen anstatt mal wieder ganz unten zu "sparen".hakko schrieb via tvforen.de am 10.07.2019, 00.04 Uhr:
Eine Aufklärung über die Warnstreikstunde zwischen 7 und 8 Uhr am 09.07.2019 im ARD-Morgenmagazin gibt auch dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kbIXdMZE7bEfaxe61 schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 20.16 Uhr:
HAL500 schrieb:
Jaja, die böse überbezahlte Führungsetage und
die armen Malocher "ganz unten".
Wie du meinen, das?HAL500 schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 18.05 Uhr:
Jaja, die böse überbezahlte Führungsetage und die armen Malocher "ganz unten".
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
