Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wer wird Millionär?": Details zur Jubiläumsshow

Am 3. September 1999 fiel mit
Statt des üblichen Publikums-, Telefon- und 50:50-Jokers wird es lediglich einen Jubiläumsjoker geben, der sich aus den Prominenten Sonja Zietlow, Waldemar Hartmann und Ralf Schnoor zusammensetzt. Während Letztgenannter 2010 bei Jauch die Million abräumte, blamierte sich der ehemalige ARD-Sportmoderator Hartmann 2013 als Telefonjoker beim Prominentenspecial und der Frage, welche Fußballnation noch nie eine Weltmeisterschaft im eigenen Land gewonnen habe.
Zieht ein Kandidat den Jubiläumsjoker, darf er sich einen der drei aussuchen und ihn bitten, ihm bei der Beantwortung der Frage behilflich zu sein. Insgesamt darf der Joker zweimal eingesetzt werden, übrigens jederzeit und auch bei der gleichen Frage.Zuvor gilt es jedoch wie immer in der Auswahlrunde, den Platz auf dem "heißen Stuhl" zu ergattern. Die Besonderheit: Diesmal sind alle knapp 200 Studiogäste potenzielle Kandidaten. RTL hatte im Vorfeld einen Bewerbungsaufruf gestartet, bei dem Interessierte auf kreative Weise darstellen sollten, weshalb genau sie der perfekte Kandidat für die Jubiläumsausgabe seien. Die besten Einsendungen wurden mit einem Platz im Publikum und damit der möglichen Chance auf den Millionengewinn honoriert.
In der Auswahlrunde nutzt jeder der 200 Zuschauer sein Abstimmgerät, um die seiner Meinung nach korrekte Reihenfolge der vier Antwortmöglichkeiten einzugeben. Anschließend erlöschen auf der Videowand nach und nach die Fotos der einzelnen Kandidaten, die falsch geantwortet haben, bis nur noch diejenigen mit der korrekten Lösung zu sehen sind. Der Schnellste unter ihnen schafft es wie gewohnt in die Mitte zu Günther Jauch.
Gestartet wird das Spiel jedoch nicht mit der üblichen 50-Euro-Frage. Mithilfe eines Gewinnrads, das in zehn Felder mit verschiedenen Gewinnsummen eingeteilt ist, wird die Startposition ermittelt, von der aus die Fragenleiter mit den bekannten Gewinnstufen nach oben durchgespielt wird. Dabei gibt es drei Felder mit 500 Euro, drei mit 4.000 Euro, zwei Felder mit 16.000 Euro, ein Feld mit 32.000 Euro sowie eines mit 125.000 Euro. Erdreht sich der Kandidat also beispielsweise das Feld mit den 125.000 Euro, ist er automatisch nur noch drei richtige Antworten von der Million entfernt.
Die erste gestellte Frage muss jedoch definitiv beantwortet werden, unabhängig von der jeweiligen Startposition. Sicherheitsstufen sind darüber hinaus nicht vorgesehen - wer eine Frage falsch beantwortet, geht mit leeren Händen nach Hause. Ab der zweiten Frage darf sich der Kandidat dafür wie sonst auch entscheiden, ob er weiterspielt oder mit dem bisher gewonnenen Geldbetrag aussteigt. Angesichts immer neuer Specials und Regeländerungen versucht RTL also, dem alteingesessenen Quizklassiker auch zum Jubiläum ein wenig neues Leben einzuhauchen.
In der knapp 17-jährigen Geschichte von "Wer wird Millionär?" gab es bislang insgesamt 13 Millionengewinner, mit Thomas Gottschalk, Oliver Pocher und Barbara Schöneberger darunter drei Prominente. Mehr als 34.000 Fragen stellte Günther Jauch in dieser Zeit, den Höchstgewinn erzielte Nadja Sidikjar bei einem Jackpot-Special mit 1.538.450 Euro. Auf der anderen Seite gingen auch bereits 24 Kandidaten ohne einen einzigen Euro bzw. DM nach Hause.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
