Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?": RTL kündigt neue Doku mit Peter Kloeppel an

RTL kündigt für den 31. Oktober um 20.15 Uhr eine neue Reportage mit Peter Kloeppel an. Der Journalist und jahrelange Chefmoderator des Nachrichtenformats
Migration ist nach wie vor eines der beherrschenden Themen in Deutschland und auch wenn nicht gerade Wahl ist, bewegt die Menschen kaum mehr so sehr wie die Flüchtlingsdebatte. Besonders durch aktuelle Ereignisse wie die terroristische Messerattacke von Solingen wachsen die Sorgen und Ängste in der Bevölkerung stetig weiter. Die Regierung kündigte an, nun mit härteren Regeln in der Asyl- und Sicherheitspolitik durchgreifen zu wollen.
Doch reicht das, um die Stimmung im Land zu verbessern und die Flüchtlingskrise endlich zu lösen? Dieser Frage geht Peter Kloeppel nach, der mit einem Kamerateam mit Betroffenen sowie Experten spricht, komplexe Zusammenhänge rund um die Migrationsdebatte einzuordnen versucht und auf der Suche nach Antworten im In- und Ausland recherchiert. Das Team spricht in der Türkei verdeckt mit einem Schleuser, begleitet Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft im Ort auf die Barrikaden gehen, und darf exklusiv bei einem Lehrgang für Bundespolizisten dabei sein, bei dem diese für Einsätze auf Abschiebeflügen trainiert werden. Zudem werfen die RTL-Reporter einen Blick auf die Migrationspolitik Dänemarks, die die Zuwanderungszahlen durch rigide Einwanderungsregeln auf ein Minimum reduziert hat.Es ist wohl eine der komplexesten Fragestellungen unserer Zeit, auf die es auch nicht die eine richtige Antwort gibt
, so Peter Kloeppel und ergänzt: Aber wir müssen die Stimmung im Land und die Sorgen der Menschen ernst nehmen und wieder mehr gegenseitiges Verständnis schaffen - für die Politik, für die Hilfesuchenden, füreinander. Daher haben wir uns in unserer Doku auf die Suche nach konstruktiven Lösungsansätzen gemacht.
Christian Schleker, Chefredakteur Primetime RTL News über das Format: Die Doku ist die Fortführung der erfolgreichen 'Durchleuchtet'-Reihe. Mit dem neuen Titel betonen wir die erweiterte Rolle Peter Kloeppels, der gesellschaftlich relevante Themen nicht mehr aus dem TV-Studio 'durchleuchtet', sondern als 'Anchor on Location' auch selbst mit Betroffenen in den Austausch geht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
