Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

WM-Schauen während der Arbeit:

von Jutta Zniva in Vermischtes
(22.06.2006, 00.00 Uhr)
Europäische Büro-Fernseher laufen heiß

Durchschnittlich jeder zweite Fußballfan in Europa verfolgt die Fußball-WM während der Arbeitszeit vom Büro aus. Dies ergab eine europaweit mit 12.000 Teilnehmern durchgeführte Umfrage der Online-Jobbörse "jobpilot/Monster". Die liberalsten Chefs befinden sich Frankreich, den Niederlanden, England und Spanien.

54 Prozent der europäischen Arbeitnehmer können wichtige WM-Spiele während der Arbeitszeit live am Fernseher oder PC mitverfolgen. Gar zwei Dritteln der arbeitenden Fußballfans ist in Frankreich, den Niederlanden, England und Spanien das Ansehen der Matches des eigenen Nationalteams und der Finalrunde vom Büro aus erlaubt. Laut den britischen Chefs sei Fernsehen "nebenbei" immer noch besser, als viele Krankmeldungen wegen Fußballfiebers.

In den deutschsprachigen, nordischen und osteuropäischen Ländern muss hingegen mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen das WM-Schauen auf die Zeit nach Büroschluss verschieben. In Deutschland gaben knapp 40 Prozent der Befragten an, die offizielle Erlaubnis für die "WM im Büro" zu haben. In Österreich darf nur ein Viertel während der Arbeit gucken.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Leo schrieb via tvforen.de am 22.06.2006, 23.54 Uhr:
    Bei uns gab's eine Woche vor WM-Start ein Rundmail vom Geschäftsführer. Grundaussage: Radio, Fernsehen und Internet-Liveticker während der Arbeitszeit sind nicht gestattet. Man kann ja die Spiele aufzeichnen und am Abend zu Hause schauen.

    Muss ich erwähnen, dass unser Geschäftsführer Golfer ist?
  • Der Olli schrieb via tvforen.de am 22.06.2006, 23.48 Uhr:
    Tja und unsere Politiker verschieben die Arbeit, nur weil sie angeblich Fußball schauen wollen. Davon kann der normale Depp ins diesem Lande träumen.
    Der normale deutsche würde sich sicher freuen, wenn er selbst entscheiden könnte mal die Arbeit auf nächste Woche zu verschieben, nur weil heute mal Deutschland spielt.