Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zapp"-Magazin nur noch einmal im Monat im Fernsehen

Das Medienmagazin
Ab Januar wird demnach das "Zapp"-Magazin mit Berichten und Reportagen verstärkt auf der Internetseite NDR.de sowie in den sozialen Medien und in der ARD Mediathek abrufbar sein. Darüber hinaus werden ausgewählte Netzbeiträge künftig auch im Magazin im Fernsehen zu sehen sein. Nächster regulärer TV-Termin ist am Mittwoch, den 20. Januar auf dem regulären Sendeplatz um 23.20 Uhr.
Als Moderatoren-Team bleibt Kathrin Drehkopf als künftiges Gesicht der Sendung erhalten, die sich mit Johannes Jolmes als Reporter und Moderator abwechseln wird. Der Dritte im Bunde, Constantin Schreiber, hat das Team zwischenzeitlich wieder verlassen und wird sich verstärkt seiner Tätigkeit bei der ARD-Nachrichtenredaktion widmen.
Die digitalen Ausspielwege bieten die Chance Medienthemen, noch tiefgreifender und vielfältiger aufzuarbeiten. Da die Beiträge zeitunabhängig verfügbar sind, werden wir mehr Menschen erreichen. Wir freuen uns auf den Austausch mit ihnen, denn 'Zapp' möchte sich stärker an den Debatten in den sozialen Netzwerken beteiligen als kritischer, verlässlicher und glaubwürdiger Beobachter
, erläutert Redaktionsleiterin Annette Leiterer das neue Konzept.
Der Chefredakteur des NDR Fernsehens, Andreas Cichowicz, ergänzt: Die Redaktion 'ZAPP' geht verstärkt dahin, wo die Menschen heute zuverlässige Information erwarten - ins Netz und in die Sozialen Medien. Das ist der beste, weil zeitgemäße Weg für diese wichtige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Gerade in dieser Zeit, in der immer häufiger hinterfragt wird, was Medien transportieren. 'ZAPP' schaut weiter kritisch hinter die Kulissen, auch in der ARD und selbst im NDR.
Das neue Online-Angot von "Zapp" geht am morgigen Mittwoch, den 13. Januar mit neuen Reportagen und aktuellen Berichten auf NDR.de los, die - wie früher im TV - wöchentlich erscheinen werden. Den Anfang macht der Beitrag "Fixer im Krieg" über einen jungen Armenier, der ausländische TV-Teams im umkämpften Gebiet zwischen Aserbaidschan und Armenien begleitet. Im Anschluss wird der Film "Das Handy als Waffe" gezeigt, in dem Menschen öffentlich vorgeführt werden, die mit wenigen Klicks Opfer am sogenannten digitalen Pranger werden - und gleichzeitig auch leichtfertig zum Täter werden.
auch interessant
Leserkommentare
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 16.01.2021, 05.12 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Die digitalen Ausspielwege bieten die Chance
Medienthemen, noch tiefgreifender und
vielfältiger aufzuarbeiten.
Dafür nimmt man den "linearen" TV-Zuschauern einige Blicke über den Tellerrand.Der Chefredakteur des NDR Fernsehens, Andreas
Cichowicz, ergänzt: Die Redaktion 'ZAPP' geht
verstärkt dahin, wo die Menschen heute
zuverlässige Information erwarten - ins Netz und
in die Sozialen Medien.
Hoffentlich geht sie bei dem unermeßlichen Alternativ-Angebot dort nicht unter...gdoc schrieb am 15.01.2021, 20.06 Uhr:
unbequeme Sendungen werden Stück für Stück demontiert
invwar schrieb via tvforen.de am 13.01.2021, 04.01 Uhr:
Mal schauen wie sich Zapp entwickelt, das Thema wurde ja recht häufig bei ihnen diskutiert - da kann man froh sein, dass die überhaupt noch existieren. Eine moderierte Sendung bräuchte ich auch nicht, da ich das sowieso schon nur noch auf Youtube gucke, allerdings würde ich es schon sehr vermissen, wenn jetzt auch die sehr informativen Einblicke in die Medienwelt und deren Einordnungen (besonders in anderen Ländern) fehlen würden.
User 592262 schrieb am 12.01.2021, 18.17 Uhr:
"Damit können wir in Zukunft noch viel viel besser als bisher ... bla bla bla"Wer's glaubt... Dass ausgerechnet das angeblich so investigative und selbstkritische Medienmagazin bei dieser ekeligen Presseerklärungsbeschönigung mitmacht, ist ein Armutszeugnis. Es ist doch hier ganz eindeutig der erste Schritt zur Einstellung - wie immer, wenn Screentime verringert wird und das Angebot zukünftig "noch besser online" stattfinden soll.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
