Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zapp"-Magazin nur noch einmal im Monat im Fernsehen

Das Medienmagazin
Ab Januar wird demnach das "Zapp"-Magazin mit Berichten und Reportagen verstärkt auf der Internetseite NDR.de sowie in den sozialen Medien und in der ARD Mediathek abrufbar sein. Darüber hinaus werden ausgewählte Netzbeiträge künftig auch im Magazin im Fernsehen zu sehen sein. Nächster regulärer TV-Termin ist am Mittwoch, den 20. Januar auf dem regulären Sendeplatz um 23.20 Uhr.
Als Moderatoren-Team bleibt Kathrin Drehkopf als künftiges Gesicht der Sendung erhalten, die sich mit Johannes Jolmes als Reporter und Moderator abwechseln wird. Der Dritte im Bunde, Constantin Schreiber, hat das Team zwischenzeitlich wieder verlassen und wird sich verstärkt seiner Tätigkeit bei der ARD-Nachrichtenredaktion widmen.
Die digitalen Ausspielwege bieten die Chance Medienthemen, noch tiefgreifender und vielfältiger aufzuarbeiten. Da die Beiträge zeitunabhängig verfügbar sind, werden wir mehr Menschen erreichen. Wir freuen uns auf den Austausch mit ihnen, denn 'Zapp' möchte sich stärker an den Debatten in den sozialen Netzwerken beteiligen als kritischer, verlässlicher und glaubwürdiger Beobachter
, erläutert Redaktionsleiterin Annette Leiterer das neue Konzept.
Der Chefredakteur des NDR Fernsehens, Andreas Cichowicz, ergänzt: Die Redaktion 'ZAPP' geht verstärkt dahin, wo die Menschen heute zuverlässige Information erwarten - ins Netz und in die Sozialen Medien. Das ist der beste, weil zeitgemäße Weg für diese wichtige Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Gerade in dieser Zeit, in der immer häufiger hinterfragt wird, was Medien transportieren. 'ZAPP' schaut weiter kritisch hinter die Kulissen, auch in der ARD und selbst im NDR.
Das neue Online-Angot von "Zapp" geht am morgigen Mittwoch, den 13. Januar mit neuen Reportagen und aktuellen Berichten auf NDR.de los, die - wie früher im TV - wöchentlich erscheinen werden. Den Anfang macht der Beitrag "Fixer im Krieg" über einen jungen Armenier, der ausländische TV-Teams im umkämpften Gebiet zwischen Aserbaidschan und Armenien begleitet. Im Anschluss wird der Film "Das Handy als Waffe" gezeigt, in dem Menschen öffentlich vorgeführt werden, die mit wenigen Klicks Opfer am sogenannten digitalen Pranger werden - und gleichzeitig auch leichtfertig zum Täter werden.
Leserkommentare
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 16.01.2021, 05.12 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die digitalen Ausspielwege bieten die Chance
> Medienthemen, noch tiefgreifender und
> vielfältiger aufzuarbeiten.
Dafür nimmt man den "linearen" TV-Zuschauern einige Blicke über den Tellerrand.
> Der Chefredakteur des NDR Fernsehens, Andreas
> Cichowicz, ergänzt: Die Redaktion 'ZAPP' geht
> verstärkt dahin, wo die Menschen heute
> zuverlässige Information erwarten - ins Netz und
> in die Sozialen Medien.
Hoffentlich geht sie bei dem unermeßlichen Alternativ-Angebot dort nicht unter...gdoc schrieb am 15.01.2021, 20.06 Uhr:
unbequeme Sendungen werden Stück für Stück demontiert
invwar schrieb via tvforen.de am 13.01.2021, 04.01 Uhr:
Mal schauen wie sich Zapp entwickelt, das Thema wurde ja recht häufig bei ihnen diskutiert - da kann man froh sein, dass die überhaupt noch existieren. Eine moderierte Sendung bräuchte ich auch nicht, da ich das sowieso schon nur noch auf Youtube gucke, allerdings würde ich es schon sehr vermissen, wenn jetzt auch die sehr informativen Einblicke in die Medienwelt und deren Einordnungen (besonders in anderen Ländern) fehlen würden.
Holger schrieb am 12.01.2021, 18.17 Uhr:
"Damit können wir in Zukunft noch viel viel besser als bisher ... bla bla bla"
Wer's glaubt... Dass ausgerechnet das angeblich so investigative und selbstkritische Medienmagazin bei dieser ekeligen Presseerklärungsbeschönigung mitmacht, ist ein Armutszeugnis. Es ist doch hier ganz eindeutig der erste Schritt zur Einstellung - wie immer, wenn Screentime verringert wird und das Angebot zukünftig "noch besser online" stattfinden soll.
Meistgelesen
- "Modern Family": Free-TV-Premiere der finalen Staffel angekündigt
- Schauspieler Karl-Heinz Vosgerau im Alter von 92 Jahren verstorben
- "Babylon 5"-Darstellerin Mira Furlan verstorben
- "Superman & Lois": Supermans Söhne entdecken im neuen Trailer die Kräfte des Vaters
- Game over für Gätjens "5 Gold Rings", Doppelschichten für Moschners "Buchstaben Battle"
Nächste Meldung
Heute vor 10 Jahren
Specials
- "A Discovery of Witches": Diana trifft in neuer Folge auf Königin Elisabeth I.
- "Call Me Kat": Sitcom mit Mayim Bialik lockt die Katze nicht hinterm Ofen hervor
- "A Discovery of Witches": Matthew gerät in neuer Folge in eine Zwickmühle
- "Ich bin ein Star - Die große Dschungelshow": Tausche Dschungelcamp gegen Tiny Houses
- Ralph Caspers: "Kinder merken es, wenn sie nicht ernst genommen werden"
- Happy Birthday, Hugo Egon Balder!: Der Gaukler feiert seinen 70. Geburtstag
- Alex Christensen: "Ohne Kai Pflaume wäre 'Around the World' kein Hit geworden!"
Neue Trailer
- "American Dad!": Trailer und Starttermin für die nächste Staffel gefunden
- "The Walking Dead": Trailer zur Fortsetzung von Staffel zehn
- "Superman & Lois": Supermans Söhne entdecken im neuen Trailer die Kräfte des Vaters
- "Fate: The Winx Saga": Trailer zur "Winx Club"-Realserie von Netflix
- "Debris": Neuer Trailer zur NBC-Mystery-Serie mit Jonathan Tucker ("Westworld")