Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
 - Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
 - Fragen & Antworten
 
ZDF-Fernsehrat lehnt Fusion mit ARD-Digitalsendern ab
(24.05.2013, 15.07 Uhr)

Der ZDF-Fernsehrat hat eine Fusion von ZDFneo oder ZDFinfo mit den Digitalkanälen der ARD abgelehnt. ZDF-Intendant Thomas Bellut, der einen entsprechenden Vorschlag der ARD bereits verworfen hatte, erhält somit Rückendeckung seines Kontrollgremiums.
Mitte April hatten die ARD-Intendanten dem ZDF öffentlich vorgeschlagen, aus Gründen der Kostenersparnis die Kanäle EinsFestival und ZDFneo sowie tagesschau24 und ZDFinfo zusammenzulegen. Zudem hätte aus den Sendern EinsPlus und ZDFkultur der dringend erforderliche öffentlich-rechtliche Jugendkanal entstehen sollen. ZDF-Intendant Bellut lehnte die Idee umgehend ab und warf der ARD vor, vom vermeintlichen Erfolg der ZDF-Digitalkanäle profitieren zu wollen (wunschliste.de berichtete).
Vor dem ZDF-Fernsehrat wiederholte Bellut seine Kritik: "Eine Verschmelzung dieser Kanäle macht Strukturen komplizierter und bringt keine Effizienzgewinne." Der Vorschlag einer Fusion mache aus Sicht des ZDF weder programmstrategisch, noch finanziell oder organisatorisch Sinn. Obwohl das ZDF gerade erst ZDFkultur aufgegeben hat und sich die Einschaltquoten von ZDFinfo und ZDFneo weiterhin im sehr überschaubaren Bereich bewegen, fällt Belluts Zwischenfazit rundherum positiv aus: "Die Strategie des ZDF, mit seinen Digitalkanälen dem Generationenabriss in dieser Altersgruppe entgegen zu wirken, ist voll aufgegangen".Zwar erklärt sich das ZDF weiterhin "grundsätzlich bereit", gemeinsam mit der ARD einen Jugendkanal zusammenzubasteln, stellt dafür aber hohe Forderungen: "Voraussetzungen dafür sind eine klare Beauftragung durch die Länder, eine angemessene finanzielle Ausstattung, die Anerkennung des zusätzlichen Personalaufwandes durch die KEF und eine erweiterte Telemedienbeauftragung." Nur mit zusätzlichem Personal und Gebührengeldern sieht sich das ZDF also in der Lage, Programme für alle Altersschichten herzustellen und zu senden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
 - Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
 - "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
 - Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
 - "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
 
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
"The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
"Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
