Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF-Fernsehrat lehnt Fusion mit ARD-Digitalsendern ab
(24.05.2013, 15.07 Uhr)

Der ZDF-Fernsehrat hat eine Fusion von ZDFneo oder ZDFinfo mit den Digitalkanälen der ARD abgelehnt. ZDF-Intendant Thomas Bellut, der einen entsprechenden Vorschlag der ARD bereits verworfen hatte, erhält somit Rückendeckung seines Kontrollgremiums.
Mitte April hatten die ARD-Intendanten dem ZDF öffentlich vorgeschlagen, aus Gründen der Kostenersparnis die Kanäle EinsFestival und ZDFneo sowie tagesschau24 und ZDFinfo zusammenzulegen. Zudem hätte aus den Sendern EinsPlus und ZDFkultur der dringend erforderliche öffentlich-rechtliche Jugendkanal entstehen sollen. ZDF-Intendant Bellut lehnte die Idee umgehend ab und warf der ARD vor, vom vermeintlichen Erfolg der ZDF-Digitalkanäle profitieren zu wollen (wunschliste.de berichtete).
Vor dem ZDF-Fernsehrat wiederholte Bellut seine Kritik: "Eine Verschmelzung dieser Kanäle macht Strukturen komplizierter und bringt keine Effizienzgewinne." Der Vorschlag einer Fusion mache aus Sicht des ZDF weder programmstrategisch, noch finanziell oder organisatorisch Sinn. Obwohl das ZDF gerade erst ZDFkultur aufgegeben hat und sich die Einschaltquoten von ZDFinfo und ZDFneo weiterhin im sehr überschaubaren Bereich bewegen, fällt Belluts Zwischenfazit rundherum positiv aus: "Die Strategie des ZDF, mit seinen Digitalkanälen dem Generationenabriss in dieser Altersgruppe entgegen zu wirken, ist voll aufgegangen".Zwar erklärt sich das ZDF weiterhin "grundsätzlich bereit", gemeinsam mit der ARD einen Jugendkanal zusammenzubasteln, stellt dafür aber hohe Forderungen: "Voraussetzungen dafür sind eine klare Beauftragung durch die Länder, eine angemessene finanzielle Ausstattung, die Anerkennung des zusätzlichen Personalaufwandes durch die KEF und eine erweiterte Telemedienbeauftragung." Nur mit zusätzlichem Personal und Gebührengeldern sieht sich das ZDF also in der Lage, Programme für alle Altersschichten herzustellen und zu senden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
