Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF verfilmt Bau des Gotthard-Tunnels als Zweiteiler

In Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen SRF und dem österreichischen ORF dreht das ZDF den historischen Zweiteiler
Der Bau des Gotthard-Tunnels war zur damaligen Zeit die größte Baustelle Europas. In der unberührten Schweizer Landschaft entstand eine ganz neue, chaotische Ansiedlung mit Tausenden Arbeitern aus vielen Ländern. Doch der Kampf gegen die Natur und brutale Arbeitsverhältnisse forderten auch viele Opfer durch seuchenartige Krankheiten und Katastrophen bei der gefährlichen Arbeit im tiefen Berg. Außerdem behinderten Arbeiterrevolten und deren Niederschlagung den Bau, und die Bergwerksgesellschaft war ständig von der Pleite bedroht. Doch für alle Beteiligten stand das große Ziel im Vordergrund, den Berg zu bezwingen und den Tunnel zu vollenden.
Im Fokus des zweiteiligen Films stehen die menschlichen Schicksale sowie die Höhen und Tiefen, die unmittelbar mit dem Bauprojekt verbunden waren. Eine Schweizer Fuhrmannstochter (Miriam Stein), ein deutscher Ingenieur (Maxim Mehmet) und ein italienischer Minenarbeiter (Pasquale Aleardi) bilden die drei Hauptfiguren in einem großen Ensemble, zu dem auch Marie Bäumer, Joachim Król, Maximilian Simonischek und Roeland Wiesnekker zählen. Aus ihrer Perspektive sollen komplexe, emotionale und spannende Geschichten erzählt werden, die sich jedoch an die historischen Fakten halten. Sie lieben und sie zerstreiten sich, beziehen bei den harten Konflikten gegensätzliche Positionen und finden doch immer wieder zusammen.Regie führt Urs Egger. Ein Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest.
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot_is_back schrieb am 02.09.2015, 20.20 Uhr:
Ok, der übliche millionenteure gefühlsduselige Film, den das ZDF erfahrunsgemäß zum Jahresanfang über das Publikum ergießt.Man kann ja davon ausgehen, daß es die übliche Art Sonntags-B-Trash-Movie sein wird - große Gefühle, viele Geigen, starke Frauen, sensible Männer - die ganze Palette an Klischees, die das ZDF so drauf hat.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
