Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDFmediathek: Sendungen bald deutlich länger verfügbar?

Einer der dringlichsten Wünsche vieler Mediatheken-Nutzer ist, dass die entsprechenden Sendungen länger auf Abruf verfügbar sind, als es aktuell der Fall ist. Eventuell könnte sich in naher Zukunft etwas in dieser Richtung bewegen. Denn am vergangenen Freitag legte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut dem Fernsehrat in Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders vor. Vorrangig geht es darin um das Vorhaben, exklusive Inhalte im Netz anzubieten ("Online-Only"), aber auch darum, Sendungen des linearen Fernsehens deutlich länger in der ZDFmediathek anbieten zu können.
Erprobt wurden exklusive Onlineinhalte bereits 2012, als zu den Olympischen Spielen zusätzliche Livestreams angeboten wurden. Diese Möglichkeit könnte künftig auch bei anderen Live-Sport-Übertragungen verstärkt genutzt werden. Das ZDF stellt heraus, dass dadurch Randsportarten auch abseits von Pay-TV eine große Öffentlichkeit geboten werden könnte. Weitere Online-Only-Angebote seien in den Bereichen Kultur oder Wissenschaft mit eigenständigen Rubriken denkbar. Die Nachrichtensendung
Die vorgelegten Änderungsvorschläge sind nach dem neuen Telemedienstaatsvertrag, der Anfang Mai in Kraft getreten ist, grundsätzlich möglich. Soweit damit eine erhebliche Änderung des bestehenden Telemedienkonzepts verbunden ist, muss ein sogenannter Drei-Stufen-Test durchgeführt werden. Der Fernsehrat beauftragt nun einen Gutachter, der die Auswirkungen der wesentlichen Änderungen der Telemedienangebote des ZDF auf allen relevanten Märkten untersuchen und bewerten soll. In der Sitzung am 13. Dezember 2019 soll dem Plenum des Fernsehrates das Gutachten zur Beratung vorgelegt werden.
Dank der Neuregelung im 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag kann das ZDF seit einigen Monaten fiktionale Lizenzware bis zu 30 Tage nach der linearen TV-Ausstrahlung anbieten (TV Wunschliste berichtete). Zuvor konnten zugekaufte Fernsehserien und Spielfilme, die keine Auftragsproduktionen waren, überhaupt nicht in der Mediathek zur Verfügung gestellt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
