Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDFmediathek: Sendungen bald deutlich länger verfügbar?

Einer der dringlichsten Wünsche vieler Mediatheken-Nutzer ist, dass die entsprechenden Sendungen länger auf Abruf verfügbar sind, als es aktuell der Fall ist. Eventuell könnte sich in naher Zukunft etwas in dieser Richtung bewegen. Denn am vergangenen Freitag legte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut dem Fernsehrat in Mainz ein Änderungskonzept zu den Telemedienangeboten des Senders vor. Vorrangig geht es darin um das Vorhaben, exklusive Inhalte im Netz anzubieten ("Online-Only"), aber auch darum, Sendungen des linearen Fernsehens deutlich länger in der ZDFmediathek anbieten zu können.
Erprobt wurden exklusive Onlineinhalte bereits 2012, als zu den Olympischen Spielen zusätzliche Livestreams angeboten wurden. Diese Möglichkeit könnte künftig auch bei anderen Live-Sport-Übertragungen verstärkt genutzt werden. Das ZDF stellt heraus, dass dadurch Randsportarten auch abseits von Pay-TV eine große Öffentlichkeit geboten werden könnte. Weitere Online-Only-Angebote seien in den Bereichen Kultur oder Wissenschaft mit eigenständigen Rubriken denkbar. Die Nachrichtensendung
Die vorgelegten Änderungsvorschläge sind nach dem neuen Telemedienstaatsvertrag, der Anfang Mai in Kraft getreten ist, grundsätzlich möglich. Soweit damit eine erhebliche Änderung des bestehenden Telemedienkonzepts verbunden ist, muss ein sogenannter Drei-Stufen-Test durchgeführt werden. Der Fernsehrat beauftragt nun einen Gutachter, der die Auswirkungen der wesentlichen Änderungen der Telemedienangebote des ZDF auf allen relevanten Märkten untersuchen und bewerten soll. In der Sitzung am 13. Dezember 2019 soll dem Plenum des Fernsehrates das Gutachten zur Beratung vorgelegt werden.
Dank der Neuregelung im 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag kann das ZDF seit einigen Monaten fiktionale Lizenzware bis zu 30 Tage nach der linearen TV-Ausstrahlung anbieten (TV Wunschliste berichtete). Zuvor konnten zugekaufte Fernsehserien und Spielfilme, die keine Auftragsproduktionen waren, überhaupt nicht in der Mediathek zur Verfügung gestellt werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
- Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
