Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zwei neue Free-TV-Musiksender kurzfristig gestartet

Ziemlich unbemerkt und äußert kurzfristig sind am heutigen Mittwoch (11. November) gleich zwei neue Musiksender an den Start gegangen. Folx Network, das bereits den Sender Folx TV betreibt, schickte um 11 Uhr die neuen Schwesterkanäle One Music Television und Zwei Music Television auf Sendung. Diese sind unverschlüsselt empfangbar, allerdings bisher lediglich über den Satelliten Hotbird auf 13 Grad Ost.
Konkret befinden sich die beiden neuen Sender auf der gleichen Frequenz wie Folx TV: 11,075 GHZ vertikal Symbolrate (SR) 30000, FEC 3/4). Muttersender Folx TV ist hingegen seit kurzer Zeit wieder alternativ über den Astra-Satelliten auf 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 12,148 GHz horizontal Symbolrate (SR) 27500, FEC 3/4) empfangbar. Alle drei Sender sind bislang lediglich in MPEG4 SD-Qualität verfügbar.
Die beiden neuen Musiksender haben sich auf unterschiedliche Genres spezialisiert. One Music Television spielt unter dem Motto "24/7 Mainstream" Musikvideos von deutschen und internationalen Popsongs - die Bandbreite erstreckt sich dabei von Rock über RnB und Hip-Hop bis hin zu Dance. Neben aktuellen Titeln sollen auch große Hits der 80er, 90er und 2000er zu sehen sein. Los ging es zum Sendestart mit Songs von Mark Forster, Katy Perry und Ava Max.
Zwei Music Television hingegen hat sich vorranging dem deutschen Schlager verschrieben. Sowohl aktuelle Titel als auch Schlagerklassiker der 1970er, 1980er und 1990er sollen Teil des Programms sein - auch deutscher Pop wird angekündigt. Volksmusik ist allerdings nicht vorgesehen - diese ist weiterhin bei Folx TV zu Hause. Für zusätzliche Abwechslung sollen bei Zwei Music Television stattdessen lateinamerikanische Musik und Reggaeton sorgen. Feierlich eröffnet wurde der Sendestart mit Hits der Schlagerstars Helene Fischer, Anna-Maria Zimmermann und Christin Stark.
Derzeit strahlen beide neuen Sender Musikvideos am laufenden Band aus. Details zu einem Sendeschema oder geplanten Inhalten liegen nicht vor. Eine Anfrage von TV Wunschliste blieb diesbezüglich unbeantwortet.
Für Musikfreunde brechen derzeit im Fernsehen bessere Zeiten an. Denn erst vor kurzer Zeit ging auch Schlager Deluxe aus dem Hause Deluxe an den Start (TV Wunschliste berichtete). Dort wird allerdings nach fast vier Monaten immer noch eine wechselnde Testschleife aus Musikvideos gezeigt, während der "offizielle" Sendestart noch nicht erfolgt ist.
auch interessant
Leserkommentare
Yogi schrieb am 13.11.2020, 18.56 Uhr:
@Blue7
Es gibt 17,3 Millionen Anschlüsse über Satellit und 16,8 Millionen über Kabel. Also der Unterschied ist nicht berauschend groß.
Und Satelliten Einspeisung ist für die Sender auch nicht kostenlos...Blue7 schrieb am 12.11.2020, 09.54 Uhr:
Ganz netter Mix an älterer und aktueller Musik. Komplett Werbefrei und exklusiv via Sat.
Kabeleinspeisung ist auf dem absteigenden Ast und kostet nur Geld. Der Sender muss ja erstmal Geld verdienen. Eventuell kommt der Sender ja noch zu OTT Anbieter wie WaipuTV oder Zattoo.Sentinel2003 schrieb am 11.11.2020, 22.04 Uhr:
DAS war doch klar, UND wieder NUR für Sat Kunden!! Ich könnte echt nur noch kotzen!! Wieso werden IMMER NUR die Sat Kunden bevorteilt??
Stefan_G schrieb am 11.11.2020, 18.14 Uhr:
Zwei neue Musiksender - wie toll!
"Leider" nur über Satellit - und nicht über'n Kabelanschluss.
Zumindest brauch ich da in dem Falle keine Werbeunterbrechungen ertragen...DerLanghaarige schrieb am 11.11.2020, 13.02 Uhr:
Freut mich, dass der klassische Musiksender eine Renaissance erlebt. YouTube ist ja ganz nett, aber sich entweder ständig seine Playlists zusammenstellen zu müssen oder dabei von irgendwelchen Algorithmen Zeug vorgesetzt zu bekommen, dass einen so gar nicht interessiert*, kann schon sehr ermüdend sein.*Jaja, ich weiss, so funktionieren Musiksender auch, aber irgendwie stört es einen dort weniger, als wenn man eigentlich "interaktiv" die Möglichkeit hätte, die Playlist zu ändern.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
