Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zwei neue Serien für "jüngeres Publikum" in der ARD Mediathek angekündigt

Die ARD kündigte an, verstärkt in Inhalte für die Mediathek zu investieren, die in erster Linie das jüngere Publikum ansprechen sollen. Auf diese Ankündigung lässt man nun Taten verfolgen und gibt bekannt, dass der NDR und der WDR in internationaler Zusammenarbeit zwei Streaming-Serien produzieren. Einerseits handelt es sich um die spanisch-deutsch-schwedisch-finnische Koproduktion
This is not Sweden
"This is not Sweden" wird als Mischung aus Drama und Familienkomödie beschrieben. Die Serie spielt in Vallvidrera, der "grünen Lunge von Barcelona", einem Paradies für junge Familien. Mariana (verkörpert von der spanischen Schauspielerin Aina Clotet) und Samuel (gespielt vom katalonischen Schauspieler Marcel Borràs) wollen dort ihre Töchter in idyllischer Gemeinschaft mit anderen Familien aufziehen. Konflikte werden stets gemeinsam in Gruppentherapie aufgearbeitet. Einzig die schwedische Nachbarin, bei der alles noch ein bisschen perfekter zu sein scheint, nimmt nicht daran teil. In der scheinbar heilen Welt bricht das Chaos aus, als sich ausgerechnet der Sohn der Schwedin aus dem Fenster stürzt. Bei Mariana brechen daraufhin lange verdrängte Ängste aus.

Temporeich und mit viel Humor soll "This is not Sweden" vom Lebensgefühl junger Familien erzählen, dabei aber auch die dahinter verborgen liegenden Ängste thematisieren. Das Buch zur Serie schrieben Valentina Viso und Dani Gonzáles. Regie führen unter anderen Aina Clotet und Mar Coll. Produziert wird der Achtteiler von den beiden spanischen Firmen Funicula Films und Nanouk Films sowie von der schwedischen Anagram Films für die europäischen öffentlich-rechtlichen Sender RTVE, TV3 (Spanien/Katalonien), den NDR, für SVT (Schweden) und YLE (Finnland); gefördert wird das Projekt unter anderem durch das MEDIA-Programm der Europäischen Union.
The Girl in my Diary
Die belgisch-deutsche Koproduktion "The Girl in my Diary" besteht aus einem jungen Cast und spielt im Teenager-Milieu. Weitere Infos zum Inhalt sind noch nicht bekannt. Die Serie umfasst 13 Folgen à 26 Minuten und wurde vom belgischen Kinder- und Jugendsender Ketnet beauftragt. Das Drehbuch schrieben Pieter De Graeve und Philippe De Schepper nach einer Idee von Tom Timmerman. Regie führt Mathias Brouns. Beteiligte Produktionsfirmen sind jonnydepony (Philippe De Schepper und Helen Perquy) und Network Movie mit Produzentin Bettina Wente. "The Girl in my Diary" wird gefördert mit Mitteln des Medienfonds Flandern (Vlaams Audiovisueel Fonds /VAF). Voraussichtlich im Frühjahr 2024 soll die Serie in der ARD Mediathek und im KiKA zu sehen sein.
Das erklärte Ziel der ARD besteht darin, das Angebot der Mediathek um europäische Serien zu erweitern, um den den Zuschauern "attraktive, spannende und moderne seriell erzählte Formate" zu bieten. Programmverantwortliche suchen dafür im europäischen Netzwerk gezielt nach Kooperationen, die dem deutschen Publikum der "Streamergeneration" entsprechen.auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 12.02.2023, 01.27 Uhr:
Anscheinend wollen ARD und ZDF jetzt frontal und mit der absoluten BRECHSTANGE junges Publikum anlocken!! Unfassbar!
addicted4series schrieb am 11.02.2023, 16.06 Uhr:
Viel Spaß beim "Badengehen" ARD mit dieser Idee - jüngeres Klientel anlocken. Wäre besser wenn Ihr nicht Zuseher ab Mitte 35 Schritt für Schritt vergraulen würdet. Eure Sport-Dauerschleife könnte man fast als schwere "Nötigung" auffassen -
Wenn Ihr wirklich en vogue wärt bzw. Euch wirklich gezielt mit der Generation U20, Ü20 bis 30 auseinander gesetzt hättet (und nicht Jemanden wie Phillip Amthor & Co. für solche Umfragen herangezogen hättet - der war nicht einmal JUNG, als er selber noch jung war, sondern altklug hat man das einmal genannt!!!!) wüsstet Ihr, dass die Generation Ü20-30 ausnahmslos anderweitig streamt - und zwar Netflix, Twitch, YouTube, TicToc etc.
Also wie soll bitte Jemand von diesen neuen Serien bei ARD erfahren, der sich hauptsächlich onlinemäßig bei den oben genannten einloggt? Und Beiträge von öffentlich Rechtlichen sind dort teilweise sogar blockiert - da unerwünscht.
Und ich kann alleine schon beim Durchlesen der Thematik der Serien-Neufabrikate erahnen, dass ich meine kostbare Lebenszeit nicht mit so einem langweiligen Sci-Fi & New Age Bockmist verschwenden möchte. Gute Serien aus Spanien, Belgien/Niederlanden etc. sind nämlich sehr rar gesät. Und diese beiden haben wohl kaum Code 37 oder Grand Hotel Qualitäten.Ralfi schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 17.50 Uhr:
Scheibenkleister, ist leider nur für "jüngeres Publikum", das darf ich als Baby-Boomer nicht mehr sehen.
Sentinel2003 schrieb am 12.02.2023, 01.28 Uhr:
Joar, ICH erst recht nicht mit meinen 55 Jahren....
Bergreptil schrieb am 11.02.2023, 17.46 Uhr:
Ralfi meint sicher, daß bei dem ganzen Jugendwahn man sicher bald nachweisen muß, daß man U30 ist, wenn man diese Beiträge sehen will. Wird bestimmt so kommen.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 11.02.2023, 15.34 Uhr:
Ralfi schrieb:
Scheibenkleister, ist leider nur für "jüngeres
Publikum", das darf ich als Baby-Boomer nicht mehr
sehen.
ach, Quatsch, 50 ist das neue 30User_838248 schrieb am 11.02.2023, 15.07 Uhr:
... außer du wärest (zumindest geistig) "jung" geblieben ...
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
