Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schöne neue Welt": Serienadaption von Aldous Huxleys "Brave New World" feiert Deutschlandpremiere

Die aktuelle Romanadaption "Brave New World" hat seit heute eine deutsche Heimat: TVNOW hat den Neunteiler nach Aldous Huxley als
Huxleys Roman mit dem deutschen Titel "Schöne neue Welt" wurde 1931 veröffentlicht und ist in einer sterilen Zukunft angesiedelt, in der Krieg und Krankheiten praktisch unbekannt sind - allerdings auch Kunst, Kreativität und das Ausleben von Emotionen.
Mit geistesverändernden Drogen werden in der Gegenwart von "Schöne neue Welt" unangenehme Gefühle unterdrückt, natürliche Fortpflanzung ist durch Gentechnik ersetzt und das Konsumieren der Droge Soma gilt als die einzige Religion. Alle, die sich dieser gleichgeschalteten Gesellschaft nicht anpassen wollen, werden in Reservaten, den sogenannten Savage Lands, isoliert.
Als Bewohner von New London haben Bernard Marx (Harry Lloyd,
Weitere zentrale Rollen haben Joseph Morgan (
Die Serienadaption wurde von David Wiener, Grant Morrison und Brian Taylor verfasst. Unser Kritiker Gian-Philip Andreas fand manche der Ergänzungen durchaus gelungen im Ansatz - etwa ein "House of Want" oder ein "House of Monogamy" in einem "Vergnügungspark", die den Besuchern die überholten Sitten und Gebräuche unserer Gegenwart wie Schlussverkaufsrummel oder Hochzeit vermitteln sollen. Allerdings haben die Produzenten die Handlung haben noch um ein weltweites Computersystem und einen Mordfall ergänzt - und damit auch ein bisschen von den philosophischen Grundfragen entfernt, die der Roman eigentlich ins Zentrum gestellt hatte.
Die Miniserie war bei NBCUniversal ursprünglich mal für das USA Network entwickelt worden, hatte dann aber im Sommer ihre Weltpremiere beim recht kurzfristig aus dem Boden gestampften Streamingdienst Peacock. Hinter der Serie steht die Produktionsfirma UCP - deren vollständiger Name lautete einst Universal Cable Productions, zwischenzeitlich hat sie sich zu Universal Content Productions umbenannt, um den Wandel der Zeit zu reflektieren, wo man Formate auch für Streaming-Dienste herstellt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
