Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
395

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1459395 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Faszinierende Flieger - Das Geheimnis der Zugvögel

Alternativtitel: Zugvögel - Ein Jahr vergeht im Flug
Folgeninhalt
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder der Erde. Er bringt die Menschen zum Staunen und regt die Fantasie an. Vogelzug steht für Freiheit, Weite, Aufbruch und Fernweh. Jahr für Jahr ziehen Milliarden Vögel um die Erde, fliegen dorthin, wo das Leben gut für sie ist. Für viele Zugvögel Europas ist der Neusiedler See in Österreich Drehkreuz auf ihrem Weg von und nach Afrika. Im Frühjahr ist er eine wichtige Station für Kampfläufer, die in Westafrika überwintert haben und auf dem Weg in ihre arktischen Brutgebiete sind. Welche Routen sie genau wählen, erforschen Wissenschaftler, indem sie einzelne Vögel mit Sendern versehen. Auch die Felseninsel Helgoland ist ein Mekka für Ornithologen, weil dort viele Vogelarten beim Überfliegen der Nordsee rasten. Eine Gelegenheit, auch Steinschmätzer zu besendern, um herauszufinden, ob sie zum Brüten nach Grönland oder Skandinavien ziehen. Forschung macht es möglich, Rast und Brutgebiete zu lokalisieren und vor Ort zu schützen so gut es geht. Der Vogelzug hat viele Facetten: Etwa 90 Prozent der Brandgänse Europas verbringen den Sommer im Wattenmeer vor der Elbmündung, um dort ihr Federkleid zu wechseln. Der Bergpieper hingegen ist ein so genannter Vertikalzieher. Von den Tälern zieht er im Sommer zum Brüten auf die hoch liegenden Bergwiesen der Alpen und bei Wintereinbruch wieder hinab. Der Film beobachtet Zugvögel an den Hotspots Neusiedler See und Helgoland und folgt ihnen u.a. in die Savanne Namibias, die Tundra Norwegens, in das deutsche Wattenmeer, die Puszta Ostungarns und die Lagune von Venedig.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Faszinierende Flieger - Das Geheimnis der Zugvögel" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine