Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutscher Fernsehpreis 2009 für Thomas Gottschalk
(27.09.2009, 00.00 Uhr)

Wenig Überraschendes gab es beim diesjährigen Deutschen Fernsehpreis, der am Samstag in Köln vergeben wurde. Nachdem im vergangenen Jahr die Preisübergabe an Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki in einem Eklat endete (wunschliste.de berichtete), sorgten dieses Jahr eher die beiden Moderatoren "Wolfgang & Anneliese" (Bastian Pastewka und Anke Engelke) für Aufmerksamkeit. Das Duo lieferte mit ihrer Parodie auf einschlägig bekannte Volksmusikmoderatoren eine kurzweilige Moderation, während sich auf der Bühne Laudatoren und Preisträger in eher altbekannter Routine abwechselten.
Der Preis für die beste Unterhaltungssendung bekam Vorjahres-Fernsehpreismoderator Thomas Gottschalk für seine Dezemberausgabe von
Alle Hauptpreise teilten sich - wie in fast jedem Jahr - die veranstaltenden Sender ARD, ZDF, RTL und Sat.1 fein säuberlich unter sich selbst auf.
Die Preisträger aller Hauptkategorien im Einzelnen:
Bester Fernsehfilm
- Mogadischu (ARD)
Bester Mehrteiler
-
Beste Serie
-
Beste Dokumentation
- Freundschaft! Freie Deutsche Jugend (ARD)
Beste Reportage
-
Beste Informationssendung/Moderation
- ZDF-Wahlforum
Beste Unterhaltungssendung/Moderation
-
Beste Comedy
-
Beste Sportsendung
- Leichtathletik WM (ZDF)
Beste Regie
- Nikolaus Leytner für "Ein halbes Leben" (ZDF)
Bestes Buch
- Silke Zertz für
Bester Schauspieler Hauptrolle
- Josef Hader für "Ein halbes Leben" (ZDF)
Beste Schauspielerin Hauptrolle
- Senta Berger für "Schlaflos" (ARD)
Bester Schauspieler Nebenrolle
- Florian Bartholomäi für "
Beste Schauspielerin Nebenrolle
- Anna Fischer für
Beste Kamera
- Martin Langer für "
Bester Schnitt
-Annemarie Bremer für
Beste Musik
- Ulrich Reuter für "Die Freundin der Tochter" (ARD) und "Die Drachen besiegen" (ARD)
Beste Ausstattung (Szenenbild und Kostümbild)
- Frank Godt und Monika Hinz für
auch interessant
Leserkommentare
Coolman schrieb via tvforen.de am 05.10.2009, 09.06 Uhr:
Wieso blendet Sat.1 "Live" ein und es ist nicht live?!
zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 15.29 Uhr:
Minus Rekdord bei den Einschaldquoten nur 1,31 Millionen sahen zu!
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 12.59 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/fernsehpreis.gif
Wenig Überraschendes gab es beim diesjährigen Deutschen Fernsehpreis, der am Samstag in Köln vergeben wurde. Nachdem im vergangenen Jahr die Preisübergabe an Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki in einem Eklat endete (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/3861)), sorgten dieses Jahr eher die beiden Moderatoren "Wolfgang & Anneliese" (Bastian Pastewka (http://www.wunschliste.de/person/6069/Bastian_Pastewka) und Anke Engelke (http://www.wunschliste.de/person/6253/Anke_Engelke)) für Aufmerksamkeit. Das Duo lieferte mit ihrer Parodie auf einschlägig bekannte Volksmusikmoderatoren eine kurzweilige Moderation, während sich auf der Bühne Laudatoren und Preisträger in eher altbekannter Routine abwechselten.Der Preis für die beste Unterhaltungssendung bekam Vorjahres-Fernsehpreismoderator Thomas Gottschalk (http://www.wunschliste.de/person/614/Thomas_Gottschalk) für seine Dezemberausgabe von "Wetten, dass..?" (http://www.wunschliste.de/2231) im vergangenen Jahr. Als beste Serie wurde die RTL-Comedy "Der Lehrer" (http://www.wunschliste.de/14219) augezeichnet, die dem Sender im Sommerprogramm im Doppelpack mit "Doctor's Diary" (http://www.wunschliste.de/12211) einen Überraschungserfolg einbringen konnte, nachdem sie fast zwei Jahre auf der Suche "nach einem geeigenten Sendeplatz" im Archiv gelegen hatte. So bedankte sich Hauptdarsteller Hendrik Duryn (http://www.wunschliste.de/person/3921/Hendrik_Duryn) in einer Nebenbemerkung seiner Dankesrede auch bei RTL-Chefin Anke Schäferkordt ausdrücklich leicht ironisch für das vom Sender "entgegengebrachte Vertrauen". Als beste Reportage wurde die ZDF-Reihe "Die Bombe" (http://www.wunschliste.de/14343) gekürt, bester Fernsehfilm wurde das Doku-Drama "Mogadischu".Einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhielt Alfred Biolek (http://www.wunschliste.de/person/5752/Alfred_Biolek) (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/5675)), der sich eine leise Kritik an dem heutigen Fernsehprogramm nicht verkneifen konnte.Alle Hauptpreise teilten sich - wie in fast jedem Jahr - die veranstaltenden Sender ARD, ZDF, RTL und Sat.1 fein säuberlich unter sich selbst auf.Die Preisträger aller Hauptkategorien im Einzelnen:Bester Fernsehfilm
- Mogadischu (ARD)Bester Mehrteiler
- "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen" (http://www.wunschliste.de/12667) (Sat.1)Beste Serie
- "Der Lehrer" (http://www.wunschliste.de/14219) (RTL)Beste Dokumentation
- Freundschaft! Freie Deutsche Jugend (ARD)Beste Reportage
- "Die Bombe" (http://www.wunschliste.de/14343) (ZDF)Beste Informationssendung/Moderation
- ZDF-WahlforumBeste Unterhaltungssendung/Moderation
- "Wetten, dass..?" (http://www.wunschliste.de/2231) vom 13.12.2008 (ZDF)Beste Comedy
- "TV-Helden" (http://www.wunschliste.de/13220) (RTL)Beste Sportsendung
- Leichtathletik WM (ZDF)Beste Regie
- Nikolaus Leytner für "Ein halbes Leben" (ZDF)Bestes Buch
- Silke Zertz (http://www.wunschliste.de/person/29369/Silke_Zertz) für "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen" (http://www.wunschliste.de/12667) (Sat.1) und "Woche für Woche" (ARD)Bester Schauspieler Hauptrolle
- Josef Hader für "Ein halbes Leben" (ZDF)Beste Schauspielerin Hauptrolle
- Senta Berger (http://www.wunschliste.de/person/2544/Senta_Berger) für "Schlaflos" (ARD)Bester Schauspieler Nebenrolle
- Florian Bartholomäi für "Bloch (http://www.wunschliste.de/8229): Schattenkind" (ARD)Beste Schauspielerin Nebenrolle
- Anna Fischer (http://www.wunschliste.de/person/21929/Anna_Fischer) für "Die Rebellin" (http://www.wunschliste.de/13062) (ZDF) und "Wir sind das Volk - Liebe kennt keine Grenzen" (http://www.wunschliste.de/12667) (Sat.1)Beste Kamera
- Martin Langer für "Tatort (http://www.wunschliste.de/3125): Auf der Sonnenseite" (ARD/NDR)Bester Schnitt
-Annemarie Bremer für "Die Wölfe" (http://www.wunschliste.de/13182) (ZDF)Beste Musik
- Ulrich Reuter für "Die Freundin der Tochter" (ARD) und "Die Drachen besiegen" (ARD)Beste Ausstattung (Szenenbild und Kostümbild)
- Frank Godt und Monika Hinz für "Die Wölfe" (http://www.wunschliste.de/13182) (ZDF)27.09.2009 - Ralf Schönfeldt/wunschliste.de
Quelle: deutscher-fernsehpreis.dehttp://www.wunschliste.de/news/5763beiderbecke schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 11.20 Uhr:
erîk schrieb:
Na also, es geht doch!
Geht anscheinend doch nicht. Könnte aber auch daran liegen, dass diesmal ein Sender übertrug, bei dem der Zuschauer die Hoffnung längst aufgegeben hat, dort noch etwas Sehenswertes zu sehen zu bekommen. Da helfen wohl auch Anneliese & Michael nicht.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 11.39 Uhr:
wenn das so wäre wie du schreibst wären die zuschauer wirklich dumm eine sendung nur deshalb nicht zu schauen weil sie auf einen sender läuft den sie nicht mögen. aber zum glück ist es ja nicht so da z.b. fußballspiele selbst auf sat1 top-quoten haben.meine theorie warum der fernsehpreis so schlecht abgeschnitten hat, wobei ich es auch nicht gedacht hätte, ist dass das angebot am samstag doch sehr ordentlich war. zwei große shows bei ard und zdf, eine krawall polit show bei pro7, rtl hatte wohl auch was zu bieten, und dann sat1. da muß doch einer auf der strecke bleiben.
zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 08.42 Uhr:
Wenigstens wurden keine scheiss Dokusoaps ausgezeichnet, oder Kochshows!
uhu schrieb via tvforen.de am 04.10.2009, 14.58 Uhr:
Dass sie den Vorfall vom letzten Jahr nicht - peinlich berührt - übergangen haben, sondern auf die Schippe genommen haben, war das Beste. Die ganze Verleihung war erfrischend anders und humorvoll.
Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 10.28 Uhr:
Laut DWDL holte der Fernsehpreis katastrophale Quoten von nur 1,34 Mio. Zuschauern...
Echt schade... Gerade jetzt, wo sich die Verleihung endlich mal wieder positiv von den Gähn-Veranstaltungen der Vorjahre hervorhob...Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 09.18 Uhr:
halt dich fest, es wurde doch eine kochshow ausgezeichnet. aber was die armen kinder bei biolek sollten verstand ich auch nicht, vor allem wenn man die extra hat einfliegen lassen. und schön war auch das sich alle über den alten queerkopf vom letzten jahr lustig gemacht haben.
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 23.51 Uhr:
eine wirklich erfrischende preisverleihung. am ende war ich aber etwas müde das ich echt geglaubt habe gaby köster im publikum gesehen zu haben.
erîk schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 22.50 Uhr:
Was für eine angenehme Überraschung: die TV-Helden haben gewonnen als beste Comedy, obwohl sie nach nur 2 Folgen von RTL abgesetzt wurden. Nun sind sie glücklicherweise bei Harald Schmidt untergekommen. Damit haben sie die blöde Nachrichten-Show mit Oliver Welke geschlagen, was an der witzig sein ist, soll mal einer verstehen.
zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 21.19 Uhr:
Es ist das erste mal das ich das zugeben muß, Preisverleihungen können auch lustig sein..
erîk schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 00.20 Uhr:
Du meinst die Dokumentarfilmerin, die mit den Kindern/Jugendlichen nach vorn geholt wurde, aber ich meinte die Drehbuchautorin Zertz, die erst später dran war.
hobbit schrieb via tvforen.de am 27.09.2009, 00.04 Uhr:
na, das war doch gerade der gag:
sie wurde mit den Kids aus "die Wölfe" auf die Bühne geholt von "Anneliese", war irritiert, daß sie wohl versehentlich mit da stand bei deren Auszeichnung. Und als "Anneliese" sie dann nach ihrer Rolle in "die Wölfe" fragte, stellte sich heraus, daß es eben KEIN Irrtum war, daß sie mit auf die Bühne geholt worden war.....erîk schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 21.59 Uhr:
Ja Frau Elsner nervt gerade sehr, die Laudatoren hätten etwas sorgfältiger ausgewählt werden können.Frau Zertz' Spitze gegen Heinze war auch super, aber warum kam die Frau eigentlich von irgendwo draußen rein, als ihr Name als Sieger genannt wurde, sah man sie noch im Publikum, dann Kamera weg und als nächstes kam sie irgendwo vom Rand herein. Ist da vielleicht doch nicht alles live?
CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 21.48 Uhr:
Na, die Frau Zertz hat aber auch grad in Richtung Heinze gewitzelt mit ihrem "Mich gibts wirklich" :)Ansonsten finde ich Engelke und Pastewka bisher grandios.P.S.: Frau Elsner "schauspielert" mir grad eine Ecke zuviel.
erîk schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 21.43 Uhr:
Du meinst sicherlich die Gesichter gerade eben, als Pastewka sagte, dass jetzt die Förderpreisvergabe (30000€) ansteht und er meinte für dieses Geld hätte Doris Heinze ein halbes Drehbuch geschrieben. Dazu muss man wissen, dass sich bislang niemand traute, was gegen Frau Heinze zu sagen (zum Thema gab es hier ja auch den einen oder anderen Thread) und die gezeigten Promis konnten wohl nicht so recht glauben, dass Pastewka das eben wirklich gesagt hatte.Auch nicht schlecht Engelke, als es um den Jugendwahn beim ZDF ging: "Ja auch eine Sonya Kraus war mal jung" - die wußte auch nicht, ob sie jetzt lachen soll.Tiefpunkt bisher: JB Kerner durfte 3 Preise vergeben und dementsprechend eine gefühlte halbe Stunde langweilen.
Mikko schrieb via tvforen.de am 26.09.2009, 21.32 Uhr:
Ich finds klasse. Schön bissig.
Aber ob Sat1 das noch mal ausrichten darf? Ganz schön verkniffene Gesichter bei den Promis ...
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
