Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Pyramide"!
(16.03.2014)
Unterhaltsam, gewitzt, dreieckig mit 165 Folgen in 15 Jahren, charmanter Gastgeber mit Flirtfaktor inklusive - haben Sie den gesuchten Begriff erraten? Am heutigen Sonntag ist es genau 35 Jahre her, seitdem Dieter Thomas Heck die ZDF-Zuschauer am 16. März 1979 zur ersten Ausgabe der
Ihren Namen bezog "Die Pyramide" hauptsächlich von der dreieckigen Ratewand im Zentrum des Studios, auf der zunächst die sechs Kategorien und Oberbegriffe aufgeführt waren, aus denen die Kandidaten ihre Raterunden auswählen konnten. So wurde stets abwechselnd gespielt in zwei Teams, die je aus einem Prominenten und einem "mit Hilfe der Rundfunkzeitschriften gesuchten Kandidaten" bestanden. Pro Runde wurden im besten Fall sieben gesuchte Begriffe innerhalb von 30 Sekunden erklärt, in einer Runde von dem Kandidaten, in der nächsten dann von dem Prominenten. Bei den Erklärungen durfte das gesuchte Wort nie fallen, auch in Teilen nicht (z.B. "Regenschirm": "Regen" oder "Schirm" wären tabu), es durften aber auch Geräusche und Gesten zur Erklärung eingesetzt werden.
Jenes Team, das nach zwei Raterunden mit den meisten Punkten aufwarten konnte, durfte in eine der drei Finalrunden einziehen, also in die "Pyramide". Dort mussten die erklärenden Prominenten ihre Hände an ihrem Stuhl festschnallen, damit jede Art von Gesten unterblieb. Als Gewinnsummen enthielten diese Final-Pyramiden je 500, 1.000 und 1.500 D-Mark, welche die Kandidaten zusätzlich zum zuvor bereits gewonnenen Geld erspielen konnten.
Anders als zum Beispiel bei der US-Version, war eine deutsche Spielshow ohne einen Schiedsrichter zur damaligen Zeit wohl undenkbar. Dem wurde dann bereits in der ersten, ursprünglich nie ausgestrahlten Pilotsendung der "Pyramide" Rechnung getragen. Dieter Thomas Heck begrüßte in dieser Test-Episode den Justiziar Dr. Josef Heindl noch als Gast im Studio. Besonders gut kam dessen richterliche Präsenz bei einigen Verantwortlichen wohl nicht an, denn bereits ab der ersten regulären Folge war Heindl nur noch durch ein rotes Telefon auf dem Moderationspult präsent. Zu diesem griff Heck immer dann, wenn er gegebene oder nicht gegebene Punktzahlen erörtern oder für einen der Kandidaten ein gutes Wort einlegen wollte.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
Neueste Meldungen
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
Neue Trailer
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
