Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Pyramide"!
(16.03.2014)
Unterhaltsam, gewitzt, dreieckig mit 165 Folgen in 15 Jahren, charmanter Gastgeber mit Flirtfaktor inklusive - haben Sie den gesuchten Begriff erraten? Am heutigen Sonntag ist es genau 35 Jahre her, seitdem Dieter Thomas Heck die ZDF-Zuschauer am 16. März 1979 zur ersten Ausgabe der
Ihren Namen bezog "Die Pyramide" hauptsächlich von der dreieckigen Ratewand im Zentrum des Studios, auf der zunächst die sechs Kategorien und Oberbegriffe aufgeführt waren, aus denen die Kandidaten ihre Raterunden auswählen konnten. So wurde stets abwechselnd gespielt in zwei Teams, die je aus einem Prominenten und einem "mit Hilfe der Rundfunkzeitschriften gesuchten Kandidaten" bestanden. Pro Runde wurden im besten Fall sieben gesuchte Begriffe innerhalb von 30 Sekunden erklärt, in einer Runde von dem Kandidaten, in der nächsten dann von dem Prominenten. Bei den Erklärungen durfte das gesuchte Wort nie fallen, auch in Teilen nicht (z.B. "Regenschirm": "Regen" oder "Schirm" wären tabu), es durften aber auch Geräusche und Gesten zur Erklärung eingesetzt werden.
Jenes Team, das nach zwei Raterunden mit den meisten Punkten aufwarten konnte, durfte in eine der drei Finalrunden einziehen, also in die "Pyramide". Dort mussten die erklärenden Prominenten ihre Hände an ihrem Stuhl festschnallen, damit jede Art von Gesten unterblieb. Als Gewinnsummen enthielten diese Final-Pyramiden je 500, 1.000 und 1.500 D-Mark, welche die Kandidaten zusätzlich zum zuvor bereits gewonnenen Geld erspielen konnten.
Anders als zum Beispiel bei der US-Version, war eine deutsche Spielshow ohne einen Schiedsrichter zur damaligen Zeit wohl undenkbar. Dem wurde dann bereits in der ersten, ursprünglich nie ausgestrahlten Pilotsendung der "Pyramide" Rechnung getragen. Dieter Thomas Heck begrüßte in dieser Test-Episode den Justiziar Dr. Josef Heindl noch als Gast im Studio. Besonders gut kam dessen richterliche Präsenz bei einigen Verantwortlichen wohl nicht an, denn bereits ab der ersten regulären Folge war Heindl nur noch durch ein rotes Telefon auf dem Moderationspult präsent. Zu diesem griff Heck immer dann, wenn er gegebene oder nicht gegebene Punktzahlen erörtern oder für einen der Kandidaten ein gutes Wort einlegen wollte.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Families Like Ours - Nur mit Euch": Wenn Dänen zu Klimaflüchtlingen werden
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
