Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Die Pyramide"!
(16.03.2014)
Unterhaltsam, gewitzt, dreieckig mit 165 Folgen in 15 Jahren, charmanter Gastgeber mit Flirtfaktor inklusive - haben Sie den gesuchten Begriff erraten? Am heutigen Sonntag ist es genau 35 Jahre her, seitdem Dieter Thomas Heck die ZDF-Zuschauer am 16. März 1979 zur ersten Ausgabe der
Ihren Namen bezog "Die Pyramide" hauptsächlich von der dreieckigen Ratewand im Zentrum des Studios, auf der zunächst die sechs Kategorien und Oberbegriffe aufgeführt waren, aus denen die Kandidaten ihre Raterunden auswählen konnten. So wurde stets abwechselnd gespielt in zwei Teams, die je aus einem Prominenten und einem "mit Hilfe der Rundfunkzeitschriften gesuchten Kandidaten" bestanden. Pro Runde wurden im besten Fall sieben gesuchte Begriffe innerhalb von 30 Sekunden erklärt, in einer Runde von dem Kandidaten, in der nächsten dann von dem Prominenten. Bei den Erklärungen durfte das gesuchte Wort nie fallen, auch in Teilen nicht (z.B. "Regenschirm": "Regen" oder "Schirm" wären tabu), es durften aber auch Geräusche und Gesten zur Erklärung eingesetzt werden.
Jenes Team, das nach zwei Raterunden mit den meisten Punkten aufwarten konnte, durfte in eine der drei Finalrunden einziehen, also in die "Pyramide". Dort mussten die erklärenden Prominenten ihre Hände an ihrem Stuhl festschnallen, damit jede Art von Gesten unterblieb. Als Gewinnsummen enthielten diese Final-Pyramiden je 500, 1.000 und 1.500 D-Mark, welche die Kandidaten zusätzlich zum zuvor bereits gewonnenen Geld erspielen konnten.
Anders als zum Beispiel bei der US-Version, war eine deutsche Spielshow ohne einen Schiedsrichter zur damaligen Zeit wohl undenkbar. Dem wurde dann bereits in der ersten, ursprünglich nie ausgestrahlten Pilotsendung der "Pyramide" Rechnung getragen. Dieter Thomas Heck begrüßte in dieser Test-Episode den Justiziar Dr. Josef Heindl noch als Gast im Studio. Besonders gut kam dessen richterliche Präsenz bei einigen Verantwortlichen wohl nicht an, denn bereits ab der ersten regulären Folge war Heindl nur noch durch ein rotes Telefon auf dem Moderationspult präsent. Zu diesem griff Heck immer dann, wenn er gegebene oder nicht gegebene Punktzahlen erörtern oder für einen der Kandidaten ein gutes Wort einlegen wollte.
Bild: ZDF/Sony Music/Screenshot
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
