Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aber Vati!
DDR, 1974–1979

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 10.02.: Neue komplette Folge: Vati hat geheiratet (Kixi Select)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Vati will heiraten (Kixi Select)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Fünf Jahre danach (Kixi Select)
- 10.02.: Neue komplette Folge: Vati will nicht heiraten (Kixi Select)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Teil 4: Fünf Jahre danach (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Teil 3: Vati hat geheiratet (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Teil 2: Vati will heiraten (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Teil 1: Vati will nicht heiraten (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Vati will heiraten (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Vati hat geheiratet (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Vati will nicht heiraten (Amazon Video)
- 06.02.: Neue komplette Folge: Fünf Jahre danach (Amazon Video)
1078 Fans- Serienwertung4 17744.26von 38 Stimmeneigene: –
"Aber Vati!"-Serienforum
Bianka_ schrieb am 25.06.2019, 09.44 Uhr:
Die Serie 'Aber Vati' hat meine Kindheit geprägt. ;)
Es gehörte, so gesehen, zur Sonntags-Routine aber Vati zu schauen. Schade dass fast alle Schauspieler, die in den Filmen mitgewirkt haben, bereits verstorben sind. Und schade auch dass man nicht weiss, was aus 'Fränze' heute geworden ist.
Stefan_G schrieb am 18.10.2018, 03.01 Uhr:
Die lief letztes mal im "rbb". Habe sie leider versäumt und hoffe dabei, dass sie mal Samstagmorgens im "MDR" wiederholt wird...
User 1300550 schrieb am 28.11.2017, 08.36 Uhr:
Hallo liebe DDR-Fernsehgemeinde!Da hier immer wieder Fragen zu Drehorten gestellt werden, möchte ich Euch einladen, diese im Original zu besichtigen, soweit sie sich innerhalb Berlins befinden.
Wo hatten beispielsweise Kalle & Kulle aus "Aber Vati", die Schwesternschülerin Marta aus "Marta, Marta", die Straßenbahnfahrerin Johanna aus der gleichnamigen Serie, oder Paul Mittelstedt, der Pilot aus "Treffpunkt Flughafen" ihre Film-Wohnungen?
Wo lebten die Akteure aus "Für Mord kein Beweis", "Paul & Paula" oder wo war die Kleintierpraxis aus "Tiere machen Leute" und wo arbeitete die Baubrigade von Matti Wruck aus "Kiezgeschichten"?
Dies und mehr zeige ich Euch gern bei Führungen durch die Stadt.
Meldet Euch gern unter "DDRFernsehen@web.de"
Lene schrieb am 19.04.2014, 00.00 Uhr:
Als die Serie das erste Mal lief, habe ich sie nicht gesehen, umso mehr liebe ich sie heute. Ich schaue sie nicht nur, sondern sauge förmlich jede Szene intensiv auf. Es ist, als wäre die Zeit stehengeblieben und ich wieder Teenager - einfach nur unendlich schön. Dabei kommen viele Erlebnisse und Erinnerungen zurück:
Die Bekleidung: die qualitativ bedeutend besser als so manch labriges Shirt von heute war!
Der Umgang mit den Mitmenschen: Es gab noch Hausgemeinschaften, wo sich nicht jeder selbst der Nächste war. Lustig und zum Schmunzeln: Die Verkaufskraft an der Bockwurstbude im Tierpark. Ja, so war es wirklich - Kinder wurden nicht immer gleich berücksichtigt!
Die Orte: z. B. der Fernsehturm, die Weltzeituhr, die Brunnen, das Centrum Warenhaus, das Hotel "Stadt Berlin", der gesamte Alex - ich liebe ihn - er ist zwar nicht so schön, aber meine Heimat! Auch heute noch komme ich hier täglich vorbei. Wer kam nur auf die blöde Idee, die Parkfläche neben dem Fernsehturm einzustampfen und mit einem überhaupt nicht dahin passenden verglasten Gebäude zu ersetzen? Auch das Kinogebäude ersetzt ein ehemaliges Bauwerk, in welchem ich früher immer zur Disco war. Die Rathauspassagen gammeln vor sich hin und die Markthalle (später Berlin Carree) wird nun auch für Kaufland umgebaut, vom neuen Kaufhof ganz zu schweigen - ein hässliches Gebäude! Auch die Straßenbahn, die jetzt wieder über den Alex fährt - eine Katastrophe! Vom ehemaligen Charme des Alex ist leider nichts mehr übrig. Umso wehmutsvoller sehe ich mir die alten Serien an, wo für mich die Welt noch in Ordnung, wenngleich auch nicht alles richtig war.
Der Kulturpark Plänterwald: hier war ich damals auch sehr oft (als kinderreiche Familie hatten wir Freikarten, die abgefahren werden wollten). Es ist eine Schande, was aus diesem herrlichen Park geworden ist! Schön ihn in dieser Serie mal wieder lebendig zu sehen.
Diese Serie werde ich mir immer und immer wieder ansehen - sie ist einfach super
Sven schrieb am 06.01.2013, 00.00 Uhr:
Eine Serie die immer an die eigene Kindheit erinnert!Zumal die Jungs das selbe Alter hatten und wie ich Berliner sind.Ich wahr mit mein Bruder auch viel im Plänterwald zu der Zeit.Der vierte Teil wurde 5Tage nach mein 18.Geburstag am 25.08.1979 ausgestrahlt und alle wollten Fernsehen bei meiner Party.Schön das jetzt auch alle Teile auf DVD sind.Der 4-Teiler ist auch für jüngere Leute zu Empfehlen.Viel Spass
Axel schrieb am 31.07.2010, 00.00 Uhr:
Halloweiss zufällig jemand wie die Musik im letzten Teil heisst, wo Vater Erwin bei Jörg ins Zimmer kommt wo er sich gerade Silbenrätzel für Uwes abgelegte Freundin ausdenkt?Danke!!!
Tserclaes schrieb am 19.01.2010, 00.00 Uhr:
Die 4er DVD Box kommt am 07.05. vom Studio Hamburg *freu*
Tserclaes schrieb am 15.01.2010, 00.00 Uhr:
Hallo,im Rahmen des DDR TV Archivs wird Aber Vati wahrscheinlich im Mai 2010 erscheinen.Grüße Tserclaes
Nicole schrieb am 13.09.2009, 00.00 Uhr:
hallo miteinader
ich schaue mir die filme so gerne an mein vater hat die mit uns immer angeschaut.
am besten ist der erste und zweite teil da sie da den meißten blödsinn in der birne haben.
kann mir vieleicht einer sagen ob mann auf die dvd´s von aber vati kaufen kann
tschüs
Dirk schrieb am 30.06.2009, 00.00 Uhr:
Diese Serie ist mein absolut schönstes Film-Erlebnis, deren Dialoge ich fast bis ins Detail kenne. Fasziniert bin ich heute noch von den genialen Darstellern, natürlich auch von den Kindern. Wäre der real existierende Sozialismus nur annähernd so gewesen, wie er in dieser Serie dargestellt wurde, hätte man im Herbst 1989 kaum jemanden auf den ostdeutschen Strassen gesehen ...
Thomas schrieb am 01.03.2009, 00.00 Uhr:
Habe heute morgen noch einmal den 4Teil "5Jahre danach" gesehen und bin immer wieder begeistert.
Irgendwie ist es wie ein Stück von einem selbst wenn
man in dieser Zeit aufgewachsen ist.Leider sind viele der Schaupieler schon nicht mehr unter uns und Infos zu den
jungen Leuten aus der Serie sind nur sehr dürftig,von orginal DVD's ganz zu schweigen. Oder hat jemand einen heißen Tip für mich
Sven schrieb am 04.01.2009, 00.00 Uhr:
Ich habe gestern mit Begeisterung 1eAber Vati! 1c im rbb geschaut - leider fehlte der 4. Teil. Weiß jemand, ob der 4. Teil demnächst noch ausgestrahlt wird?
Serie DDR Aber Vati! schrieb am 19.11.2008, 00.00 Uhr:
Ich habe diese Sendung so gerne gesehen. Aber Vati mit Kalle und Kulle.
Ich komme aus Berlin, war früher im Plänterwald, das war sowas Besonderes, wenn wir in Ost-Berlin zu Besuch waren.
Die Riesenrutschbahn, die leckeren Bockwürste und das Riesengelände. Könnte Stunden schreiben.
Wo bekomme ich denn die DVD Staffel zu dieser Serie? Wer kann mir einen Tip geben. Vielen Dank und Gruß an alle Fans.
Martina
Regine schrieb am 17.11.2008, 00.00 Uhr:
Eine tolle Serie, habe alle Folgen auf Video und schaue sie mir immer wieder gerne mal an.Man wird immer wieder in die eigene Kindheit versetzt.Einfach zum schmunzeln.Die Streiche der Jungs von damals waren ja harmlos, im Gegensatz was Kinder und Jugendliche von Heute so abziehen, stimmts?Schade das es den Plenterwald(Rummel)heute nicht mehr gibt.Wir waren in meiner Schulzeit mal mit der Schulklasse dort.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.