Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Adrian, der Tulpendieb
D, 1966
298 Fans- Serienwertung5 33504.57von 72 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
6 Folgen (1 Staffel)
Deutsche TV-Premiere: 18.04.1966 (WWF - Westdeutsches Werbefernsehen)
Abenteuer
Als der Torfknecht Adrian aus dem Garten seines Herrn van der Maassen drei kostbare Tulpenzwiebeln stiehlt, beginnt für ihn ein rasanter gesellschaftlicher Aufstieg - er fängt an, Gefallen an den einen oder anderen Tricks zu finden, die ihn voranbringen. Nach dem gleichnamigen Roman von Otto Rombach aus dem Jahre 1936. Eine Spielfilmversion der Serie lief 1965 in den deutschen Kinos. Der Stoff diente bereits 1938 als Vorlage für einen Fernsehfilm mit Carl Hellmer, Ernst Dernburg, Maria Paudler und Hans Sternberg in den Hauptrollen (Ausstrahlung am 13.1.1938).aus: Der neue Serienguide
Die erste deutsche TV-Produktion die in Farbe gedreht wurde.
Cast & Crew
- Regie: Dietrich Haugk
- Drehbuch: István Békeffy, Dietrich Haugk
- Buchvorlage: Otto Rombach
Fernsehlexikon
6-tlg. dt. Abenteuerserie von István Békeffy und Dietrich Haugk nach dem Roman von Otto Rombach.Der Torfknecht Adrian (Heinz Reincke) klaut drei kostbare Tulpenzwiebeln aus dem Garten des Reeders Hendrik van der Maasen (Günther Neutze) und beeindruckt damit und mit einer Lügengeschichte die örtlichen Tulpenfreunde. Den Weber Kaspar (Karl Lieffen) haut er besonders schlimm übers Ohr. Durch Tricks wird er zum Tulpenkönig, kann die hübsche Christintje (Eva Christian) aber nicht erobern. Immer bunter treibt er es, rettet nebenbei aber auch Maasens Tochter Truss (Signe Seidel), die mit seinem Intimfeind, dem Tulpenkommissar Willem van Hooven (Peter Arens), zusammen ist, vor dem Ertrinken. Am Ende ist Adrian wieder ein einfacher Torfknecht mit seinem Freund Kaspar an seiner Seite.Adrian, der Tulpendieb war die erste deutsche Farbfernsehserie. Die halbstündigen Folgen liefen in allen regionalen Vorabendprogrammen. Eine Spielfilmversion der Serie war 1965 in den Kinos zu sehen. Das Buch war 1938 bereits Vorlage für den ersten deutschen Fernsehfilm mit Carl Hellmer, Maria Paudler und Hans Sternberg gewesen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Adrian, der Tulpendieb Streams
Wo wird "Adrian, der Tulpendieb" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Adrian, der Tulpendieb" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 17.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
VolkerZockstein schrieb am 19.06.2019, 11.46 Uhr:
Pidax bringt die komplette 6-teilige Abenteuerserie mit Starbesetzung von 1966 am 06.09.19 auf 1 DVD
https://www.pidax-film.de/Serien-Klassiker/Adrian-der-Tulpendieb::1625.html
Artimorty61 schrieb am 10.11.2018, 17.53 Uhr:
Ich bin auch der Meinung: eine Veröffentlichung ist überfällig. Habe vor 4 Jahren den Roman mit Vergnügen gelesen. Als Kind beiläufig wohl eine Folge (in Schwarz/weiss) mitbekommen. Die Musik des Vorspanns hat sich eingebrannt. Es gibt eine Firma, die halb vergessene Filme oder Serien in kleinen Auflagen herausbringt. Ich habe dort die Serie DAS JAHRHUNDERT DER CHIRURGEN gefunden. Deshalb seh ich mir 1x im Monat deren Internetseite an, um mitzubekommen, wann etwas für mich Interessantes herauskommt. Man sollte immer schnell zulangen. Es sind immer kleine Auflagen, die oft nach kurzer Zeit Märchenpreise erzielen.
Bildergalerie zu "Adrian, der Tulpendieb"
Adrian, der Tulpendieb-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.