Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1240

Archiv des Todes

DDR, 1980

Archiv des Todes
  • 1240 Fans
  • Serienwertung4 18454.39von 44 Stimmeneigene: –

"Archiv des Todes"-Serienforum

  • denis schrieb am 16.02.2006, 00.00 Uhr:
    wann gehts endlich wieder los.. mit der kult serie wahr echt geil..
  • M. Werner schrieb am 26.01.2006, 00.00 Uhr:
    Für mich DER Klassiker von damals was diese inhaltliche Problematik des Krieges betrifft.
    Hat jemand Ahnung wo man die Serie auf DVD käuflich erwerben kann. Kann einfach nix finden. Würde mich über hifreiche Hinweise rieseig freuen.
  • Andreas schrieb am 09.01.2006, 00.00 Uhr:
    Ich gehöre auch zu der Generation die diese Serie wie auch andere Fernsehserien sehr gerne gesehen hat. Dazu gehören auch die berühmten vier Panzersoldaten und ein Hund . Man hat es zu DDR-Zeit wirklich verstanden vernünftige Filme und Serien zu drehen. Heute geht es in keiner Serie mehr ohne Waffen, Mord und Totschlag. Von Action mag ich schon gar nicht mehr reden, richtiges Leute für dumm verkaufen.Der MDR ist wirklich fast noch der einzige Sender, der diese Serien noch ausstrahlt und zudem auch ein gutes und abwechselungsreiches Programm bietet. Interessant wäre für viele Freunde übrigens auch der fünfteilige KLassiker "Befreiung". Aus heutiger Sicht der wohl beste Kriegsfilm aller Zeiten.
    Als Leute vom MDR, mehr solcher Serien und Euere Schaltquoten steigen ins unermässliche !!
  • Rene Lehmann schrieb am 03.01.2006, 00.00 Uhr:
    Den vorangegangenen Zeilen kann ich zur vollsten Zufriedenheit nur zustimmen. Diese DEFA Filme bzw. Serien, die blieben bei mir im Gedächtnis bis heute. Dabei sah ich die Serie "Archiv des Todes" letztmalig gegen Mitte bis Ende der ´80er Jahre im DDR Fernsehen. Obwohl etwas "links" angehaucht, waren diese Produktionen jedoch spannend und sehr niveauvoll, im Gegensatz heutiger Sendungen wie (mit diesem sogenannten "Engleutsch") "Big Brother" oder anderer der Verdummung des Volksgeistes und gegen den Geist zur Erhaltung der deutschen Muttersprache gerichteten Serien und "Live-Shows". Das deutsche Fernsehen (und nicht nur der MDR) ist eigentlich verpflichtet, den nachwachsenden Generationen auch die Filme aus der Zeit der DDR zu zeigen, um einen Eindruck vermittelt zu bekommen bzw. darüber reden zu können. Das wäre wahre DEMOKRATIE, ohne ein Hauch von "politic corectnes".
  • Mirko schrieb am 28.11.2005, 00.00 Uhr:
    Wer kann mir helfen
    Ich habe als 13 jähriger die Serien gesehen und hatte keine Gelegenheit die Folgen 11-13 zu sehen.
    Seit nunmehr 25 Jahren "giere" ich nun schon nach einer Wiederholung der Folgen und muss hier mit Entsetzen feststellen das "Archiv des Todes" bereits 2x beim MDR ausgestrahlt wurde. Bitte last mich nicht hängen. Ein Ossi in der Fremde!
  • www.DuV-Fanclub.de schrieb am 12.09.2005, 00.00 Uhr:
    @andreas (1970): Deine Aussage ist so nicht zutreffend, so eben mal übergelaufen ist der hauptmann auch in der serie bestimmt nicht. natürlich wird die situation nur angedeutet: die kriegssituation ist hoffnungs- und sinnlos, ein weiterkämpfen ist selbstmord. das kleinere "übel" kriegsgefangenschaft! laut aussage meines opas, welcher kriegsteilnehmer an der ostfront war sind schon zu seiner zeit (bis 1943) der eine oder andere stoßtrupp oder auch eizelne soldaten übergelaufen. sicher ist Archiv des Todes an einigen stellen etwas langatmig, und man hätte es bestimmt auf die hälfte der teile zurechtschneiden können. der II. weltkrieg hat aber schon so oder so ähnlich stattgefunden wie es im film dargestellt wird, weiß nicht an welchem detail du es festmachst das es wohl nicht so war! noch realitätsnaher, die hintergrundhandlung bei "Front ohne Gnade" ... Geschichtsunterricht pur in Romanform!!!
  • Andreas schrieb am 18.07.2005, 00.00 Uhr:
    Ich habe anfang der 80er auch sm Samstag früh geguckt ( und mich beeeilt von der Schule heimzukommen )
    Lange ging mir diese Serie im Kopf rum "Mensch, die müssten sie mal wieder Zeigen" dann große freude, als sie 2003 und 2004 wiederholt wurde, allerdings muss man schon sagen, das dieser 2.Weltkrieg im Film sich nicht unbedingt mit realen Hintergründen decken muß - aber schön ist es doch sich die alten "Ostschinken" reinzutun ! "Front ohne Gnade" kannte ich bis vor kurzen garnicht, hat mich aber nicht abgehalten auch diese Staffel zu inhalieren ! Wenn ich es mal genau überdenke, fasziniert mich am meisten der mehr oder weniger subtil angelegte Versuch der damaligen pro-sowjetischen Sicht, manches ist ziemlich Hahnebüchend (z.B. der Hauptmann, der "eben mal schnell überläuft" und andere Details...) aber seltsam fesselnd - Kindheits- und/oder Heimatsgefühle sind soooo schön :-)
  • andreas schrieb am 07.07.2005, 00.00 Uhr:
    Ja war damals nicht schlecht die Serie. Ich habe sie damals schon zu DDR Zeiten gut gefunden auch im Mdr geschaut. Aber leider nicht alle aufgenommen.
    p.s. ich hatte sie mal alle komplett,aber verborgt und dann wurden sie weiter verborgt. ja und das ende vom lied nichts von wiedergesehen. naja in diesem sinne....
  • uwe schrieb am 13.04.2005, 00.00 Uhr:
    Also Archiv des Todes und Front ohne Gnade habe ich Gott sei Dank bei der letzten Ausstrahlung im MDR aufgenommen.
    Schön das der MDR diese Serien noch zeigt.
    Die beiden Serien waren in der DDR wirklich absolute Straßenfeger, ich ging damals noch in die Schule, ich weiß noch das die Serien immer Samstag früh wiederholt wurden, wir konnten gar nicht abwarten, das wir nach Hause konnten, unsere Lehrer versuchten uns immer zu erpressen, wenn wir uns nicht benehmen, sollten wir länger bleiben, dann gibts keine Serie. Und sie hatten damit auch Erfolg.
    Ich muß sagen, das ich damals die meisten Serien aus der DDR geschaut habe, entweder Freitag abend oder Samstag früh , waren richtig schöne Familienserien dabei.
  • Detlef Hübner schrieb am 10.02.2005, 00.00 Uhr:
    Ja das mit den Serien der DDR ist das schon so eine Sache in diesem "freien" Land. Und damit meine ich nicht nur die hier benannten Serien wie Archiv des Todes oder Front ohne Gnade. Es gibt z.B. auch Serien wie "Zollfandung", "Die drei von der K" oder "Rendezvous mit Unbekannt" die man wohl nie mehr sehen wird. Aber jeden Tag auf irgend einen Sender NS-Dokumentationen und inhaltlose Talk-Show, Krimis (vor allem aus USA) und hirnlose Show wie Big Brother oder "wie wisch ich mir den Hintern" ;-)). Also können wir nur hoffen, dass es 15 Jahre nach "der Wende" wohl möglich wird, Liberalismus in der öffentlich rechtlichen Medienlandschaft herzustellen und auch solche Folgen und Filme zu senden.
  • andreas schrieb am 22.12.2004, 00.00 Uhr:
    Bin unter anderem mit "Front ohne Gnade" , "Das unsichtbare Visier" und "Archiv des Todes" groß geworden. Habe mit riesiger Freude festgestellt, das auf "unseren" Sendern wie z.B.mdr alte Serien ausgestrahlt werden. Auch ich kann dem DEFA-Sammler nur zustimmen. Man wird ständig mit den Wiederholungen der Wiederholung zugedröhnt..... Und dafür bezahlen wir Fernehgebühren....... Danke öffentliche Fernsehanstalten.......
  • heiner schrieb am 02.12.2004, 00.00 Uhr:
    hi leute!
    habe mit begeisterung eure kommentare gelesen. defa-sammler hat völlig recht!!! WIR WERDEN NUR MIT SCHROTT ZUGEMÜLLT!
  • Chris schrieb am 25.09.2004, 00.00 Uhr:
    Mir fehlen leider Folge 9-11.
  • DEFA-Sammler schrieb am 07.09.2004, 00.00 Uhr:
    An alle, die "unsere" Serie kaufen wollen: Im Moment ist sie nirgendwo im Angebot; und angesichts der politischen Wetterlage in diesem Land ist damit wohl auch in Zukunft nicht zu rechnen. (Gleiches gilt für "Front ohne Gnade" oder "Das unsichtbare Visier"). Liebe Freunde, findet Euch damit ab, daß man uns mit amerikanischem Billig-Dreck zuschüttet und uns dazu bringen will, das auch noch gut zu finden...
  • fank schrieb am 30.08.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute habe mir dahmals auch die serien fast alle angeschaut.Aber ist nicht mehr viel hängen geblieben.Würde die Folgen gern auch noch mal sehen.
    meine E-Mail adresse habt ihr ja jetzt.
    Danke
    MfG Frank