Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. August 2025 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 1. April 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 19. Januar 2022 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. April 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. April 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Januar 2022 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares - Lieblingsstücke vom 3. Oktober 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 24. August 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 29. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 27. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 23. Februar 2024 (ZDFmediathek)
- 04.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. August 2025 (ZDFmediathek)
- 01.08.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 31.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 31. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 30.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 29.07.: Neuer Kommentar: Kölner Jung: Wer droht hier?
- 29.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 29. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. März 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. Januar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. März 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Februar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. Februar 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Dezember 2023 (ZDFmediathek)
- 28.07.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 28. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- Platz 80
1284 Fans - Serienwertung4 225223.50von 115 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
User 1398318 schrieb am 04.12.2020, 12.21 Uhr:
Bei eine Mazedonierin bemerkte Lichter,dass er bei ihr ein klein wenig Dialekt oder so etwas ähnliches heraushört.Merke ; er weiß inzwischen,dass es auch noch etwas anderes als Dialekt gibt.Vielleicht lernt er in ein paar Jahren,dass es auch noch Akzent gibt,und das Deutsch sprechende Ausländer oftmals "so etwas" haben.
User 1398318 schrieb am 04.12.2020, 10.17 Uhr:
Gestern trug Lichter in der ersten Folge ein Hemd,das sah aus wie der Belag einer Pizza - sehr geschmackvoll und immer modisch - unser Horst.
Getnotar schrieb am 03.12.2020, 15.47 Uhr:
Leute macht`s doch wie ich. Sobald dieses Hörstchen den Mund aufmacht drücke ich den Ton weg. Ohne dieses Geschwätz ist die Sendung ja ganz gut.
Kasselaner schrieb am 03.12.2020, 15.34 Uhr:
Onkel Hotte zeigt immer wieder sein absolut umfassendes Allgemeinwissen: Bei einem Werbeschild für Liebigs Fleischextrakt - erfunden ca. 1850 - erklärt er dem Experten, dass die Sachen dann gefriergetrocknet wurden - erfunden ca. 1890! Und dieser Experte bestätigt das auch noch. Wie haben die 40 Jahre überbrückt?
Und in einem Mikrofon sieht er einen Rassierer - vielleicht sollte er es mal an seinem Schnäutzerchen ausprobieren:User 1398318 schrieb am 04.12.2020, 10.32 Uhr:
@ Kasselaner,da Uns-Horst nie um eine Antwort verlegen ist,würde er Ihre Frage nach der Überbrückung der fehlenden 40 Jahre vielleicht wie folgt beantworten:Der lecker Fleischextrakt wurde von Allerliebig (zu dem ich Justus sage) in dem noch nicht erfundenem Mikrofon mittels Rasieren gefriergetrocknet.
User 1623242 schrieb am 04.12.2020, 19.06 Uhr:
Glaubt ihr denn, dass alle Handlungen und Dialoge impulsiv sind?
Da ist jede Geste und jeder Kommentar vorgeschrieben.
Und selbst Horst Lichter mit seiner unglaublichen Grammatik und Syntax bekommt eine Gage wie jeder andere Comedian für seine Kalauer.
Das ist eine Unterhaltungssendung!!!
Nichts davon ist real.
„Scripted Reality" ist eine Unterhaltungsform.User 1623242 schrieb am 04.12.2020, 19.13 Uhr:
Das ist so ähnlich wie bei „Mario Barth deckt auf".
Auch ein Moderator, der für seinen geistigen Durchfall Geld bekommt und der Rest der Sendung Fake ist.User 1398318 schrieb am 07.12.2020, 13.17 Uhr:
@3242 Sie haben sooo recht.Und beide Sendungen werden von inkompetenten völlig fehlbesetzten Personen moderiert !!!
User 1618898 schrieb am 14.12.2020, 21.19 Uhr:
Nee, nee, das was der aufdeckt stimmt schon. Das ist die unglaubliche Verschwendung von Steuergeldern.
User 1623242 schrieb am 15.12.2020, 18.53 Uhr:
Ein Gebäude nach Feierabend zu filmen und dann zu behaupten dort arbeite ja niemand ist also echt?
User 1618898 schrieb am 18.12.2020, 21.10 Uhr:
@242. Dazu kann ich nichts sagen, das habe ich nicht gesehen. Ich weiss auf jeden Fall, dass die Dinge über den "neuen" Pannen-Flughafen in Berlin real und richtig sind, weil ich dort gearbeitet gabe. Und dass jeden Tag unzählige Steuergelder für irgendeinen Unsinn verschwendet werden, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
joel_hu2 schrieb am 30.11.2020, 20.00 Uhr:
Heute konnte man wieder sehen, wie die Abzocker-Bande am Händlertisch zwei unwissenden Frauen ein Gemälde für 400 € aus dem Kreuz geleiert haben, das über das Doppelte wert war. War interessant zu sehen, wie geschickt sie bei der bandenmäßigen Begehung vorgegangen sind.
Excalibur69 schrieb am 03.12.2020, 16.26 Uhr:
Das ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Dass oft die Einschätzung der Experten in Zweifel gezogen wird, besonders von dem Eifler. Wenn es nach ihm geht, lässt sich fast nichts mehr verkaufen. Vielleicht sollte er mal sein Verkaufstalent dahingehend überprüfen.
Kasselaner schrieb am 27.11.2020, 15.26 Uhr:
Wieviel Anstand dieser sogenannte Möchtegern-Moderator besitzt, konnte man eben wieder einmal sehen: Er redet mit dem Verkäufer und schaut diesen noch nicht mal an.
User 1376427 schrieb am 27.11.2020, 07.06 Uhr:
herzlichen Glückwunsch horsti lichter zum Hutträger des Jahres 2020
User 1267503 schrieb am 28.11.2020, 10.49 Uhr:
@1376427 Vielen Dank für diesen bemerkenswerten Hinweis. Weder in der sogenannten Regenbogenpresse (GALA etc.) noch auf irgendeiner Seite des ZDF hatte ich davon irgendetwas lesen können. Also auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieses großartigen Titels. Dank auch an das Management, die Kostümberater, das ZDF und WarnerBros, die es Ihnen, lieber Herr Lichter, ermöglichen, auf der Drachenburg regelmäßig eine tolle Hut-Kollektion vorführen zu können.Aber es muss natürlich weitergehen. Die deutschen und europäischen Titel „Hutträger des Jahrzehnts“ und „Hutträger des Jahrhunderts“ warten. Ebenso die Titel „Westenträger des Jahres, des Jahrzehnts und des Jahrhunderts“. Auch die Brille, der Bart und nicht zuletzt die Hemdenkollektion müssen unbedingt mit einer herausragenden Auszeichnung belohnt werden. Dafür wünsche ich Ihnen, lieber Herr Lichter, alles Gute und viel Erfolg!
User 1623242 schrieb am 26.11.2020, 20.17 Uhr:
Gerade gesehen- zwei Gemälde von Bornemann, die nicht verkauft wurden.
Lisa erwähnt den Begriff Pointilismus, worauf der Mottes (Bezeichnung der Südost Belgier für Leute aus der Eifel) wieder einmal Bahnhof verstanden hat.
Die Allgemeinbildung der Käufer, teilweise auch Fachwissen (Susi identifizierte einmal eine 930er Silberkanne als Neusilber) lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig.joel_hu2 schrieb am 27.11.2020, 11.32 Uhr:
dieser Mottes ist ohnehin unfassbar hohl. heute:
Lisa: das ist ein memoire ring
Eifel:wat is dat, engelschen?
Lisa: memoire ring
Eifel: der heisst doch memory ring
Lisa:memoire. das ist französisch.
Eifel:französisch? das spricht doch eh kein mensch.Kasselaner schrieb am 27.11.2020, 14.52 Uhr:
Sind halt Trödler! Dazu ist doch keine Ausbildung von nöten - kann man auch als Hilfsarbeiter machen.
User 1618898 schrieb am 28.11.2020, 06.38 Uhr:
Susanne gehört auch zu den unsymphatischeren Händlerinnen. Zum ersten ihre quäkende Stimme (wofür sie nichts kann), dann ihre nervige Besserwisserei. Die meint, jedesmal noch eine zweite Expertise abgeben zu müssen. Dann mischt sie sich in die Verkaufsgespräche ein, wenn sie auch gar nicht mitbietet.
Ja, und Sven mit seinem ewigen 'ne' nach fast j e d e m. Satz.User 1376427 schrieb am 30.11.2020, 10.38 Uhr:
898
keine Besserwisserei
Ein mir gut bekannter JUWELIER mit über 50 Jahren Berufserfahrung sagt sogar
das Susanne mehr Ahnung hat als die beiden Schmuckexpertinnen
UND DER verkauft Schmuck von ganz anderem Kaliber als BFR
und die Stimme ist doch sexyaccent grave schrieb am 30.11.2020, 14.40 Uhr:
898 und 427Nicht doch, die Susanne ist herzerfrischend in ihrer Art und sie verfügt außer über viel Ahnung auch noch über Humor.
Der Einzige - mit null Ahnung - der meint ungefragt überall seinen Senf dazu geben zu müssen ist unser Aller Moderator... Wie letzte Woche bei dem Bronzelöwenpaar sein ‘ich finde da hat man sich mit den Proportionen ein wenig vertan’. Wirklich unfassbar ! Sven quasselt mir viel zu lange aber da mich ‘seine’ Objekte ohnehin meist wenig interessieren mache ich in der Zeit mal eben was anderes 😋User 1618898 schrieb am 01.12.2020, 14.52 Uhr:
Wer soll die denn kaufen ? Die geht ja fast ohne Lachgas als Micky Maus durch.
User 1618898 schrieb am 02.12.2020, 21.40 Uhr:
Sie hat jedenfalls bei einem Ring die Aussage der Expertin angezweifelt, dass der Stein nicht behandelt ist (fancy gelb), um den Preis zu druecken. Die Verkäuferin hat sich davon zum Glück nicht beeindrucken lassen und den Ring wieder mitgenommen. Na, wenn man auf Quaekestimme und lispeln steht. Es gibt ja Leute, denen auch sowas gefällt.🤷
User 1623242 schrieb am 26.11.2020, 20.00 Uhr:
Muss mich noch mal melden, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung.
Mir ist mal wieder aufgefallen, dass sich die „Experten" bei erstellen der Expertise immer HL zuwenden und auch mit ihm Augenkontakt halten, während der/die Verkäufer/in unbeachtet daneben steht.
Eine größere Missachtung der Persönlichkeit ist kaum noch möglich.
Besonders auffällig bei Albert(Horst, du wirst immer besser), aber auch Wendela und Heide himmeln diesen Rommerskirchener Hobbit mit dem 30er Jahre Outfit geradezu an.Kasselaner schrieb am 27.11.2020, 14.54 Uhr:
Muss man doch verstehen - er ist schließlich der absolut schönste BfR-Moderator - jedenfalls solange es keinen anderen gibt.
dr.house schrieb am 27.11.2020, 15.06 Uhr:
Ja, es wäre ein Träumchen, wenn die Verkäufer sich direkt den Experten zuwenden würden und diese den Besitzern, denen das Objekt erklären und es schätzen.Mir reicht der angebotene Artikel, ich muss nicht wissen, aus welchem Container die Verkäufer das gezogen haben oder ob sie gerne Mopped fahren. Davon mal abgesehen...
H.L. also überflüssig, wie auch die virenverseuchte Händlerkarte.....Kein Vorspann, wo die Verkäufer langsam durchs Bild latschen und ihre Fragen kundtun.Keine Ansagen vor dem Händlerraum. Sind sowieso immer die gleichen Aussagen. Nervt.Will auch nicht wissen, was die Leute mit ihren Millionen hinterher machen oder das sie sich ein höheres Gebot erhoffen, wenn sie irgendeinen dämlichen Grund angeben ("geben Sie mir 50 € mehr, ich muss doch damit mit 10 Personen esse gehen...)Wer will das wissen??
User 1623242 schrieb am 26.11.2020, 19.42 Uhr:
Hallo User 510, du ziehst hier über Sven Deutschmanek her, obwohl deine eigene Syntax noch viel Luft nach oben lässt.
Viele monieren sich über das „'ne" von SD. In Dortmund und dem MK gibt es das „woll", in Ostfriesland das „wa", im Ruhrgebiet das „wat", in England das „it isn't" und in Amerika das „you know". Alles rhetorische Nachfrage zur Bestätigung der vorherigen Aussage. Also Umgangssprache.
Themenwechsel:
Julian Schmidt-Avila ist heute wieder vorgeprescht und wollte ein Armband mit Amethysten für den reinen Goldpreis von 850,-€ ergattern und stritt sich, schleimig grinsend wie immer, mit Fabian über dessen Gebot. Ich hoffe das Herr Schmidt mal seine Profillneurose behandeln lässt und seine TV Karriere einstellt.
Altgold Ankäufer gibt es in jedem kleinen Ort und im Netz ohne Zahl.
santaponsa schrieb am 26.11.2020, 15.16 Uhr:
Ich verstehe die vielen negativen Kritiken nicht. Es ist eine der erfolgreichsten Sendungen des ZDF; sie hatte sogar mehr Zuschauer als das letzte Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Sie kann aber nicht jedem gefallen, keiner ist gezwungen zuzuschauen. Ich bin und bleibe ein Fan der Sendung, auch wenn mir das Deutsch von Herrn Lichter nicht gefällt.
User 1623242 schrieb am 26.11.2020, 20.02 Uhr:
Auch ich sehe mir die Sendung an, allerdings nicht weil sie so überragend ist, sondern weil man dort wunderbar menschliches Verhalten studieren kann.
User 1618898 schrieb am 27.11.2020, 07.57 Uhr:
Die Sendung an sich ist ja nicht schlecht, doch HL nervt einfach tierisch. Mit einem anderen Moderator wäre es viel besser. Die Händler sind manchmal auch etwas nervig (Waldi). Das Format ist ja ok.
User 1623510 schrieb am 26.11.2020, 09.50 Uhr:
Hin und wieder schaue ich mir diese Sendung noch an ,aber diese wird immer langweiliger, der Lichter müsste sich doch vorkommen als wäre er vom Zirkus, das getue immer wie darf ich Sie / Du ansprechen, und der Freud sich wie ein Kleinkind wenn er die Menschen mit du ansprechen kann, das gleiche gilt für den Deutschmanek ,der redet manches mal einen solchen Mist , er wollte mal eine Elektrische Eisenbahn vergleichen ( Märklin sein orginal Nachgebaut , das stimmte nicht erst viel später hat Märklin auch 3 Leuchten an der jeweiligen Seite der Loks bei dem merkt man ,oder es kommt so rüber das die Kommentare alle auswendig gelernt hat und wie ein Gedicht aufsagt. Die restliche Expert sind ja in Ordnung , die haben Anstand , die sprechen die Leute nicht mit du an, zeigen Respekt. Ma kann manches mal einfach nicht hinhören wenn einer der beiden erzählt.
gartenwilli44
Mutabor schrieb am 25.11.2020, 20.29 Uhr:
Man muss sich das Theater doch einfach optisch klarmachen: Da stehen zu Beginn nur Experte/in und Verkäufer/in am Tresen und haben womöglich schon einen guten Kontakt miteinander. Und plötzlich rauscht HL daher und drängt sich DAZWISCHEN. Er steht also buchstäblich IM WEG. Alles klar? Dass er dann auch noch Unsinn erzählt mit seinem Sch...deutsch ist dann fast sekundär; keiner weiß, wozu es ihn dabei geben muss ...Das ZDF weiß das mit Sicherheit auch; nur können sie HL nicht für höhere Aufgaben einsetzen. Geht nun mal nicht. Und so steht und steht er weiter da so rum.
User 1618898 schrieb am 25.11.2020, 15.19 Uhr:
Der Lichter weiss nicht, wie er sich richtig ausdrücken soll. Wie darf ich euch vorstellen. Was ist das denn? Der braucht doch einfach nur zu sagen:"Stellt euch Mal bitte vor",oder so ähnlich. Sprachliche Kapriolen ist wirklich zutreffend
User 1267503 schrieb am 26.11.2020, 08.35 Uhr:
@1618898Wo kommen wir denn hin, wenn sich jeder Verkäufer, nach Ankunft am Tresen, selbstbewusst und ungefragt mit Vor- und Nachnamen vorstellen darf? Das muss die absolute Ausnahme bleiben!Denn es ist und bleibt selbstverständlich eine der zentralen Aufgaben des „Moderators“, das Begrüßungsritual einzuleiten und zu zelebrieren und als „Gastgeber“ sich und die jeweilige Expertin bzw. den jeweiligen Experten namentlich zu benennen. Die Verkäufer wären ja sonst völlig ahnungslos, wem sie da gegenüber stehen.Das Begrüßungsritual ist mindestens so wichtig, wie das präsentierte Objekt. Die Verkäufer erhalten so die erste Möglichkeit, sich in Szene zu setzen, die Duz-Bekanntschaft mit Horst zu besiegeln und auch die Zuschauer ggf. mit ihren „Nicknamen“ (Rolli, Manni, Hucky, Traudel, Eli, Bienchen usw. usf.) zu erfreuen.
User 1376427 schrieb am 30.11.2020, 10.42 Uhr:
nanana 898
das sie ausgerechnet den Nullahnungsfachmann sükrü hier erwähnen ist lustig
diese Sendung ist ja ein noch größerer Unsinn als BFR
User 1623242 schrieb am 24.11.2020, 22.01 Uhr:
In der heutigen Sendung um 18.30 Uhr wurde eine Gibson ES 325 Gitarre von 1976 verkauft, die vom Experten auf 1000-1200€ geschätzt wurde.
Diese Gibson Gitarren werden im Netz für 4200,-€ angeboten und haben bei Versteigerungen schon bis 7000,-€ erzielt.
Also Experten:
mit den unsterblichen Worten von Dieter Nuhr...wenn man keine Ahnung hat-einfach mal Fresse halten.
Und Horst bleibt Horst und macht sich auch dazu!User 1376427 schrieb am 25.11.2020, 14.43 Uhr:
hallo user 242
das sind doch keine experten
ohne das internet hätten die null ahnung
1000-1200€ sind ankaufspreise für händlerUser 1623242 schrieb am 25.11.2020, 19.17 Uhr:
Hallo User 427
natürlich sind das Händlereinkaufspreise, aber.... einige der Sogenannten Händler sind meines Erachtens Edelmetall Ankäufer (Julian) oder Trödler.
Diese Gitarre hätte bei eBay locker den doppelten Preis erzielt.
Aber wenn man als Verkäufer mal seine 15 Minuten Aufmerksamkeit im TV erhalten möchte, ist der Preis Nebensache.
Man kann dann seinen Nachkommen erzählen, dass man bei Horst Lichter im Fernsehen war.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.