Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bares für Rares
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. September 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. September 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 16. Mai 2025 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 17. August 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Mai 2024 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Juni 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 2. August 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 7. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 29. Juni 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 5. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 22. Juni 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 18. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 10. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 12. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 17. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Mai 2024 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 30. Juni 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 4. Juli 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 6. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 13. April 2023 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 6. September 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 14. Juni 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 26. Mai 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 21. Mai 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 1. Juni 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 11. Juni 2021 (ZDFmediathek)
- 16.05.: Neue komplette Folge: Bares für Rares vom 8. Juni 2021 (ZDFmediathek)
- Platz 94
1273 Fans - Serienwertung3 225223.49von 113 Stimmeneigene: –
"Bares für Rares"-Serienforum
User 1398318 schrieb am 09.02.2019, 19.49 Uhr:
Offensichtlich liegen alle,die Lichter kritisieren falsch.Heute (09.01.2019) war bei "Focus online" ein Artikel über BfR.Fast alle die fanden die Sendung und Lichter absolut toll.Bei zwei Kritiken der gleichen Art wie hier im Forum gab es nur "Daumen runter".Kann man sicher auch ein paar Tage lang noch bei "Focus online" finden.Jetzt bin ich richtig irritiert,ob vielleicht ich unter Geschmacksverirrung leide.
Ich_bins_Herbertle schrieb am 11.02.2019, 10.48 Uhr:
User 1398318 schrieb am 09.02.2019, 19.49 Uhr:Du leidest ganz sicher nicht an falschem Geschmack.
Freiherr schrieb am 11.02.2019, 15.38 Uhr:
Die einzig wirklich relevante Bezugsgröße für die Beliebtheit der Sendung ist ohnehin kein Forum, nicht mal dieses hier (;, auch nicht das bei Focus, sondern allein die Einschaltquote. Und die stimmt offensichtlich nach wie vor.Zur hier ja teils so genußvoll zelebrierten Kritik an Lichters Moderation, ob man die nun teilen will oder nicht, liegt jedenfalls mE. eindeutig auf der Hand: Er mag ja polarisieren, aber gerade das macht offensichtlich einen beträchtlichen Teil des Interesses an der Sendung (mit!!)aus. Wenn ich zur Kenntnis nehme, welcher Anteil an Beiträgen sich allein hier ausschließlich an Lichters Person abarbeitet, frage ich mal spekulativ, wer hier noch regelmäßig diskussionsfreudig wäre, wenn etwa Kai Pflaume der Sendung in bewährter öder Mainstream-Art vorstehen würde. Und ob sich dann mehr oder weniger Leute BfR anschauen würden.
Und ob nun Leute BfR schauen, die in breiter Mehrheit allerdings Lichters Art eh unterm Strich erfrischend und sympathisch finden, oder zudem noch eine Minderheit , weil sie ihn verabscheuen und sich über ihn ereifern wollen - das kann dem Sender doch letztlich wurscht seinSteffi63 schrieb am 12.02.2019, 11.18 Uhr:
@ Freiherr:
gebe Dir in vielem recht, dem Sender tangiert es sicher nur peripher ob Lichter von einigen gehasst - geliebt - verehrt wird solange die Quoten stimmen. Und bevor irgendeiner der jungen und ach so coolen Moderatoren die Sendung übernimmt - ist mir Horst mit all seinen Fehlern, (dieses Manko teilt er sich aber mit sämtlichen Bewohnern dieser schönen Erde) Hunderte mal lieber! Auch ich mag zwei Händler nicht besonders und wenn eine Sendung mit ihnen läuft, habe Ich die Entscheidung ob ich die ansehe oder ob ich ausschalte. Wir diskutieren im Familienkreis über BrR und sind oft nicht einer Meinung. Meine Mutter liebt Horst Lichter gerade deswegen " weil er so Mensch ist" Behalten wir uns unsere Emotionen, unsere Symphatien, unsere Abneigungen aber vergessen wir nicht, dass wir über Menschen reden nicht über Maschinen.
ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag!
Nuntius 0.2 schrieb am 09.02.2019, 09.51 Uhr:
Mir ist es äußerst peinlich, wenn die Händler z. B. ein vom Experten hoch geschätztes Bild auf den Preis vpn nem Appel und' m Ei runterhandeln, weil sie mit dem Maler nichts anfangen können. Fehlende Bildung. Schnell mal googeln hilft auch. Waldi bezeichnet alles als Prügel. Peinlich. Einzig der Händler aus Düsseldorf mit der tiefen, ruhigen Stimme steht höflich, auf,wenn der Deal mit Handschlag besiegelt wird. Lucki hat bei aller Häme gute Kenntnisse über dieses und jenes. Allerdings geht er oft kleinschrittig vor mal 5€, mal 10. Peinlich. Ja, Daniel ist auch ne Marke, drängt sich vor. Susanne sollte mal Stimmbildung nehmen. Sie hat abet gute Kenntnisse über Schmuck, ich kann mir vorstellen, dass sie aus einigen Stücken etwas Hübsches Neues kreiiert und dann gut verkauft.
User 1398318 schrieb am 08.02.2019, 19.52 Uhr:
Heute konnte man wieder erleben,was für ein selbstherrlicher Spinner der Lichter ist.Ein Verkäufer erwartete für einen signierten Fußball mindest 10000€.Der Sven sagte 1400€ voraus,trotzdem bekam der Mann die Karte - der Ball wurde natürlich nicht verkauft!Anschließend kam ein Verkäufer mit einer Skulptur,die statt aus Bronze und Elfenbein eine Replik aus Zinkguss und Kunststoff war.Obschon diese gefällig und alt war,vom Experten auf ca.130€ taxiert wurde bekam der Mann trotzdem keine Karte,obwohl er die Ware als Replik angeboten hätte.Die sinnreiche Begründung war folgende.Wenn die Händler diese Figur (natürlich ehrlich)verkauft hätten,könnte der neue Käufer diese in betrügerischer Absicht ja als echt verkaufen.Ich frage mich wie hirnrissig ist das denn?Wenn demnächst ein historischer Degen verkauft werden soll,darf es auch keine Karte mehr geben,weil der Käufer nach den Händlern damit jemanden erstechen könnte.Überhaupt dürften gar keine Skulpturen mehr verkauft werden,da in vielen Kriminalfilmen öfter Menschen damit (der berühmte stumpfe Gegenstand) erschlagen werden.
User 1267503 schrieb am 11.02.2019, 12.21 Uhr:
@ 1398318 schrieb am 08.02.2019, 19.52 UhrKonsequent wäre gewesen, die Skulptur sofort zu beschlagnahmen bzw. einzuziehen. Denn nun könnte der Verkäufer die Replik irgendeinem Händler oder Interessenten für die gewünschten 130 Euro verkaufen. Und es gibt dann keine Gewähr, dass der Weiterverkauf nicht in betrügerischer Absicht erfolgt. Aber damit hätte BfR dann wenigstens nichts mehr zu tun - so die etwas schräge Logik.Wer ernsthaft glaubt, für einen (zugegebenermaßen signierten) Fußball mindestens 10.000 Euro bei einem BfR-Händler zu erhalten, der muss sich schon fragen lassen, was ihn denn geritten hätte. Wenn überhaupt, muss er sein Glück auf speziellen Sammlerbörsen oder auf speziellen Auktionen versuchen.
Raritaeten schrieb am 08.02.2019, 19.15 Uhr:
Was haltet ihr von der Idee, den Laienverkäufern einen Stuhl, kleine Theke anzubieten? Das Gefühl, allein, ohne Halt vor den Händlern zu stehen (=Angeklagter) würde sicher etwas die Hemmungen zu nehmen. Oder, was meint ihr?
Steffi63 schrieb am 11.02.2019, 10.32 Uhr:
Vielleicht sollte man dem Händlerraum gleich ein neues Aussehen verpassen. Ist seit Anfang an nicht verändert worden und ein etwas gemütlicheres Äußeres könnte wirklich nicht schaden! Obwohl ich bezweifle, dass den Verkäufern damit die Nervosität genommen würde. Außerdem gibt die derzeitige Situation den Händlern einen psychologischen Vorteil.
User 1398318 schrieb am 11.02.2019, 23.34 Uhr:
@Raritaeten,guter Vorschlag,würde vielleicht eine Stimmung erzeugen wie:"Auf gleicher Augenhöhe".Noch besser wäre es,wenn es entfernt so etwas ähnliches gäbe wie bei "Vier Räume..."Sollte kein Verkauf zustande kommen,könnte der Verkäufer die Ware in der Sendung für alle Zuschauer eine Woche lang anbieten.Nächstes Wochenende würde dann verkündet,ob ein Interessent für die Summe X da war.Bei solch einer Konstellation würden von den Händlern bei vorhandener Begehrlichkeit wahrscheinlich auch anständige Preise geboten.
Freiherr schrieb am 12.02.2019, 13.39 Uhr:
@1398318,konzeptionell durchaus nachvollziehbar und erwägenswert.
Nur wäre das dann eben nicht mehr BfR, sondern halt eine andere Sendung.
Und solange die derzeitige aus Sender- also Zuschauersicht gut funktioniert, warum sollte man sie derart umbauen? Jedenfalls das ZDF wird dieses Risiko so lange selbstverständlich nicht eingehen
Kasselaner schrieb am 08.02.2019, 15.49 Uhr:
Vor Jahren gabs mal einen Vergleich über den Wortschatz: Kuhlenkampff (8000 Worte) - Rosenthal (4000 Worte) - van Borg (2000 Worte)
Ich ergänze jetzt mal ganz frei: Lichter (200 Worte) - die da sind: Liebster/liebste - da gehts röbber - Händlerkärtschen - Uijuiui - wat - dat - hab ich ja noch nie geshen - aber hallo - was möchtest du denn - dat ist ein Schnapper - warum auch nicht - aber hallo - ist das machbar - dat find ich gut - du hast einen wunderbaren Spielraum - - - und dann fängts schon wieder an sich zu wiederholen!!! Aber wahrscheinlich bringt heute das Unwissen mehr Geld!Und noch etwas: warum werden da eigentlich Experten bezahlt. Sie sind ja wohl anscheinend zu unwissend. Da kommt ein Grammophon, wird vom Experten? Deutschmanek eingeschätzt und der Händler Wolfgang weiß vom reinen Anblick, dass es sich um ein Objekt aus Indien handelt, welches fast wertlos ist. Das kann ja wohl nicht sein - aber so kann man einen verunsichterten Verkäufer gut über den Tisch ziehen!!!User 1267503 schrieb am 11.02.2019, 11.51 Uhr:
@1180612:Die Experten liefern nach meinem Empfinden meist akzeptable Expertisen. Aber sie und ein entsprechendes Hintergrundteam haben auch ausreichend (Recherche)Zeit, sich mit einem Objekt zu befassen. Trotzdem passieren Fehler und Irrtümer, auch wenn HL der Meinung ist, dass „seine“ Händler, die besten seien. Ein solcher Irrtum ist Herrn Deutschmanek möglicherweise bei der Beurteilung der Herkunft des Grammophons passiert. Schade, dass in diesem Falle keine nachträgliche Sachaufklärung mehr zu erwarten ist.Übrigens ist das ein interessanter Hinweis auf den Wortschatz. Lou von Burg – „Mister Wunnebar" - war Niederländer und insofern konnte er kaum das deutsche Wortschatzvolumen zum Beispiel von Hans Rosenthal erreichen.
Ich_bins_Herbertle schrieb am 11.02.2019, 13.28 Uhr:
User_1180612 schrieb am 08.02.2019, 15.49 Uhr:Die 200 Wörter für Onkel Hotte sind wohl etwas hoch gegriffen.
User 1267503 schrieb am 11.02.2019, 18.13 Uhr:
@ 1180612Noch einmal zum Wortschatz: BfR wird bekanntlich relativ sparsam und kostengünstig produziert. Selbst am Wortschatz des Moderators wird gespart …!
User 1431627 schrieb am 08.02.2019, 13.18 Uhr:
Wolfgang war die Krönung als er sagte, dass das Grammophon ein Nachbau sei. Er setzte sich dann sogar über die Meinung des Experten hinweg. Leider hat der Verkäufer sich einwickeln lassen und gab es für wenig Geld ab.Hier sollte man eingreifen finde ich. Eventuell sogar die Medienwächter über so viel Dreistigkeit.
Canopy schrieb am 08.02.2019, 10.28 Uhr:
Es würde die Macher sicher zum Nachdenken bringen, wenn ein paar Tage hintereinander jeder Verkäufer wieder mit seinen Sachen nach Hause ginge. Leider nur ein schöner Gedanke ... Und würde auch nicht gesendet.
Steffi63 schrieb am 07.02.2019, 19.06 Uhr:
Endlich mal ein paar Sendungen ohne den total nervigen Ludwig. Der ewig alles nachplappernte Papagei ist manchmal, nach meinem Gefühl schon etwas überfordert und wird richtig ungut, wenn die anderen nicht seiner Meinung sind. Vielleicht sollte man ihm nicht so oft einsetzen!
pfingstrose schrieb am 08.02.2019, 18.24 Uhr:
Am nervigsten und unfairsten finde ich inzwischen Julian Avila, Fabian Kahl verhält sich in letzter Zeit auch ziemlich überheblich.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Steglitz schrieb am 07.02.2019, 10.44 Uhr:
Hier noch ein kurzer nachtrag.
Warum, müssen die Verkäufer bei den Händlern sagen wo sie das zu verkaufenden Objekt her haben.
Das sind 5 fremde Menschen, denen es sicher nichts angeht. Es wird doch schon bei den Experten ausgeschlachtet.
Und hört auf nach der Expertise zu fragen.
Frdl. GrüßeFreiherr schrieb am 07.02.2019, 15.33 Uhr:
"Warum müssen die Verkäufer bei den Händlern sagen wo sie das zu verkaufenden Objekt her haben."Wo MÜSSEN sie das denn. Sie können die Auskunft verweigern. Oder einfach Märchen erzählen.Die Verkäufer interessiert das natürlich, weil es ihnen mitunter einen psychologischen Vorteil verschafft. Wenn ich bsw. ein Objekt, welches 1000 € wert ist, für 3 € auf dem Flohmarkt gekauft hab, freuts die Händler zu hören, nach dem Motto: Wir bieten mal 150 €, dann stimmt ja Ihre Rendite.
Darum würd ich auch den Teufel tun, denen das auf die Nase zu binden.Jedenfalls: Der Verkäufer muss schlicht gar nixNuntius 0.2 schrieb am 08.02.2019, 10.45 Uhr:
RichtigFreiherr, die Verkäufer müssen nichts. Dieses, ich bin aufgeregt in Endlosschleife ist nervig. Die Verkäufer werden gut vorbereitet. Sie wollen Gewinn machen. Also: ein bisschen Klugheit und Wiedergabe, was die Experten empfohlen haben, könnte nicht schaden. Außerdem haben alle sicherlich x Sendungen gesehen und wissen, was auf sie zukommt. Die schlimmsten Schnitzer werden sicherlich rausgeschnitten.
Wir haben es mit Erwachsenen zu tun.Kasselaner schrieb am 08.02.2019, 15.52 Uhr:
Der Verkäufer muss gar nichts? Das zweifele ich doch sehr an! Dazu sind die Aussagen Vor und nach Verkauf doch sehr sehr einheitlich und hören sich an wie auswendig gelernt.
pfingstrose schrieb am 08.02.2019, 18.19 Uhr:
Ich finde der Verkäufer hat immer die schlechtere Position. Er steht 5 professionellen Händlern gegenüber, die offensichtlich auch zusammenarbeiten.
User 1224895 schrieb am 24.02.2019, 14.26 Uhr:
die verkäufer bekommen VORGESCHRIEBEN, was sie zu sagen haben, wie lange sie zu warten haben bis sie ein angebot annehmen usw. usw. eine verwandte von mir, die vor kurzem dort war, bekam sogar vorgeschrieben, daß sie sich NICHT mit einem händedruck bei der expertin verabschieden dürfe. UNGLAUBLICH!
Steglitz schrieb am 07.02.2019, 10.25 Uhr:
Hallo Walter
Bitte unterlass es doch mit deinem
Dat iss schon jut bezahlt.
Das ist einfach nur zum fremd schämen.
Viel zu viel Leute lassen ihr zeug trotzdem da, sicher weil sie das geld brauchen,
Und das tut mir einfach nur leid.
Ich hoffe ihr Händler stöbert auch im Forum aus neugier,
Nicht alles was ihr macht ist gut und gerechtCanopy schrieb am 07.02.2019, 13.15 Uhr:
Die Preis-Quetsche Waldi ganz wegzulassen würde BfR schon etwas helfen.Etwas.
Firepit schrieb am 10.02.2019, 14.20 Uhr:
Und es geht noch schlimmer.
Das blöde Getue mit 80tisch
Alle Leute duzen oder Engelchen
Immer negativ gegenüber der Ware z.B. ein Teil über 100 Jahre alt, "da ist aber schon ein wenig die Farbe ab, oder das glänzt nicht so usw. Dem ist nichts recht immer nur meckern. Der sollte mal eine längere Pause machen, oder am besten ganz aufhören.
User 1398318 schrieb am 07.02.2019, 10.14 Uhr:
Heute hat HL wieder ein Schmankerl von sich gegeben.dem ein besonderen Platz zwischen seinen Sprüchen eingeräumt werden sollte.Einem Ehepaar,das ein Grammofon mit Schränkchen veräussern wollte,wurde vom Experten der Preis genannt.Jetzt kam der Kommtentar von HL :"also jetzt liegt es in euren Händen,das heißt,im Moment liegt es noch in meiner Hose - ich meine das Händlergertchen."
User 1267503 schrieb am 07.02.2019, 16.22 Uhr:
@1398318: Ich sag ´s ja: Die so genannte Moderation von HL ist manchmal so skurril und „abgefahren“, dass sie schon wieder irgendwie amüsant wirkt.Übrigens steckt das Händlerkärtschen meist in der Gesäßtasche, was für die Haltbarkeit der Händlerkarte aber nicht unbedingt förderlicher ist.
Ich_bins_Herbertle schrieb am 07.02.2019, 09.03 Uhr:
Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Wird auch schwer sein einen zu finden.
User 1438005 schrieb am 06.02.2019, 22.33 Uhr:
Bares für Rares ist wie eine Castingshow mit gelegentlich Momenten des Fremdschämens. Mal wg. der Verspanntheit der Experten oder Händler (Ludwig ausgenommen),mal wg. überzogener Preisvorstellungen einiger Verkäufer, vor allem aus dem Modelleisenbahnmilieu...
User 1398318 schrieb am 06.02.2019, 22.24 Uhr:
Zwei Sachen wollen mir immer nicht in den Kopf .1,warum erzählen die Verkäufer die kleinen mit unter sehr wichtigen Details (wie Jahreszahl,Material,Künstler,Provenienz,Hersteller usw.) ,die verkaufsfördernd und wertsteigernd sein können im Verkaufsraum meist nicht weiter? 2.. Warum lehnen Verkäufer,die in der Expertise einen hohen Wert ihrer Ware erfahren haben und dann mit beleidigenden Angeboten zum Verkauf genötigt werden sollen nicht öfter den Verkauf ab?Anschließend könnten sie doch ihren Artikel bei ebay einstellen.
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.