Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bridgerton
USA, 2020–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.05.: Neue komplette Folge: Angestachelt (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Ein großer Schürzenjäger (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Eine Sache der Ehre (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Der Vizegraf, der mich liebte (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Die Zeit läuft davon (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Wie erobert man einen Duke? (Netflix)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Diamant erster Güte (Netflix)
- 06.05.: Neue Meldung: "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer: Keine Romantik für Michael Weatherly und Coté de Pablo in Paris
- 01.05.: Neue Meldung: "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat: Die großartige Netflix-Miniserie hat das erste Drittel des Serienjahrs wohl am stärksten geprägt
- 30.04.: Neues Online-Video: Bridgerton – Kollektion (Netflix)
- 26.04.: Neue komplette Folge: Sieg (Netflix)
- 24.04.: Neue Meldung: "Sweetpea": Thriller mit "Fallout"-Star Ella Purnell kommt endlich nach Deutschland: Unterdrückte Wut einer jungen Frau explodiert in mörderischer Gewalt
- 23.04.: Neue Meldung: "Outrageous": Trailer zur britischen Miniserie über das skandalöse Leben der Mitford-Schwestern: Mit Bessie Carter, Anna Chancellor und Shannon Watson in den Hauptrollen
- 23.04.: Neue komplette Folge: After the Rain (Netflix)
- 22.04.: Neue Meldung: "NCIS: Tony & Ziva": Erster Blick auf das mit Spannung erwartete Spin-Off: US-Premiere für Serienableger noch für diesen Herbst geplant
- 14.04.: Neue Meldung: "Stolz und Vorurteil": Netflix greift für neue Adaption auf "The Crown"-Stars zurück: Olivia Colman und Emma Corrin wiedervereint
- 08.04.: Neue komplette Folge: Diamond of the First Water (Netflix)
- 03.04.: Neue Meldung: "Adolescence" bei Netflix schon beliebter als "Stranger Things" und "Bridgerton": Kometenhafter Aufstieg der fesselnden neuen Miniserie
- 25.03.: Neue Meldung: "Alex Rider": Dritte und letzte Staffel feiert Free-TV-Premiere: Marathon-Start für die abschließenden Episoden
- 20.03.: Neue Meldung: "School Spirits": Teen-Mystery-Serie erhält rasche Verlängerung: Paramount+ spendiert US-Serienhit eine dritte Staffel
- 20.03.: Neue Meldung: "The Residence": Ein "Knives Out" für zwischendurch: Netflix-Crime-Comedy schickt exzentrische Ermittlerin ins Weiße Haus - und macht daraus zu wenig
- 14.03.: Neue komplette Folge: Penelopes pikantes Geheimnis (Netflix)
- 13.03.: Neue komplette Folge: The Duke and I (Netflix)
- 13.03.: Neue komplette Folge: Joining of Hands (Netflix)
- 28.02.: Neue Meldung: Hannah Waddingham ("Ted Lasso") wird in neuer Amazon-Serie zur Auftragskillerin: Drehstart für "Ride or Die" mit Octavia Spencer ("The Help") und Bill Nighy ("Pride")
- 28.02.: Neue Meldung: Die 8 wichtigsten Serien im März: Von "Ghost" bis "Daredevil: Born Again", von "The Residence" bis "Späti"
- 26.02.: Neue Meldung: Netflix-Highlights im März: "Totenfrau", "The Residenz" sowie "Resident Alien" und "Yellowstone"-Prequel: Auch deutscher Film "Delicious" und Russo-Brüder-Abenteuer neu
- 23.02.: Neue komplette Folge: A Bee in Your Bonnet (Netflix)
- 19.02.: Neue komplette Folge: Into the Light (Netflix)
- 18.02.: Neue komplette Folge: Capital R Rake (Netflix)
- Platz 920
1227 Fans - Serienwertung4 377424.38von 48 Stimmeneigene: –
"Bridgerton"-Serienforum
Sabine-Delizia-Tirol schrieb am 14.05.2024, 13.43 Uhr:
Ein Bridgerton-Fan aus Tirol präsentiert ein neues Kunstwerk – Eure Meinung ist gefragt!Hallo liebe Bridgerton-Fans,ich bin ein riesiger Fan von Julia Quinn und habe bereits alle 17 Bücher gelesen, die sie geschrieben hat. Natürlich habe ich auch jede Staffel der Netflix-Serie "Bridgerton" verschlungen und war begeistert von der zauberhaften Umsetzung und den wunderbaren Charakteren.Als begeisterte Künstlerin aus dem wunderschönen Tirol in Österreich habe ich kürzlich ein neues Aquarell gemalt, das Colin Bridgerton und Penelope Featherington zeigt. Diese Liebesgeschichte hat mich besonders berührt, und ich wollte meine Leidenschaft für diese Serie und diese Charaktere in einem Kunstwerk festhalten.Jetzt brauche ich eure Meinung! Wie findet ihr mein Aquarell von Colin und Penelope (siehe mein Profilbild)? Ich habe es mit viel Liebe und Detailgenauigkeit gemalt und bin gespannt auf eure ehrlichen Rückmeldungen.Falls es euch gefällt, möchte ich auch erwähnen, dass ich dieses Bild ab heute als hochwertigen Poster-Druck (30x40 cm) in meinem kleinen Online-Shop anbiete. Es würde mich unglaublich freuen, wenn meine Kunstwerke auch in den Häusern anderer Bridgerton-Fans einen Platz finden könnten.Ich freue mich sehr auf eure Kommentare und hoffe, dass ihr genauso viel Freude an meinem Kunstwerk habt wie ich beim Malen!Herzliche Grüße aus Tirol,
Eure Sabine-Delizia
Hennimann schrieb am 01.05.2024, 11.04 Uhr:
Ich hab für die erste Staffel mehrere Anläufe gebraucht um über die erste Folge hinweg zu kommen. Ich hab immer versucht geschichtliche Zusammenhänge herzustellen. Nun, Game of Thrones steh ja auch in keinem geschichtlichen oder örtlichen Zusammenhang mit irgendwas. So betrachtet, also als Märchen für Erwachsene, hat mir die Serie jetzt sehr sehr gut gefallen. Und es passt auch sehr gut, dass verschiedenfarbige Menschen wie selbstverständlich und diskriminierungsfrei miteinander umgehen.
Wenn die Diskriminierungsfreiheit von Hautfarben schon immer nicht vorhanden gewesen wäre, wären auch damals schwarze Königinnen denkbar gewesen. Von daher für mich sehr gut. Auch nachdem ich jetzt die zweite Staffel gesehen habe.
Als ich jetzt den Ableger „Queen Charlotte“ gesehen habe hat die Mutter von George III. die Hautfarbe doch thematisiert, aber pragmatisch entschieden, dass es nur ein Problem für das Volk wäre wenn es ein Problem für das Königshaus wäre. Also war es für das Königshaus kein Problem. Seit dem sind auch schwarze Menschen am Hof gleichberechtigt. I Like!
ZZvSchnerk schrieb am 28.04.2024, 19.15 Uhr:
Was mich nach fast der ganzen ersten Staffel am meisten ärgert ist die verschwendete Zeit. Das Gerücht, Bridgerton hätte etwas mit Jane Austen zu tun ist reiner Etikettenschwindel. Währen Jane Austen zurecht Weltliteratur ist, handelt es sich hier um die Verfilmung eines billigen und geschichtsklitternden Groschenromans.
katinka1 schrieb am 01.07.2023, 19.13 Uhr:
Die Staffeln 1 und 2 habe ich jetzt angesehen. Fazit: Bridgerton ist eine der besten Serien, die ich je in meinem Leben geschaut habe. Große Gefühle, totale Romantik und interessante Geschichten zum Träumen.
Die Hauptrollen sind perfekt besetzt. Simon oder Anthony würden wohl viele von uns gern heiraten.
An schwarze Adlige musste auch ich mich erstmal gewöhnen, historisch ist das ja falsch! Aber egal, ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und freue mich schon sehr auf die nächsten Staffeln.
Hervorragend gemacht, Netflix!
katinka1 schrieb am 16.06.2023, 17.36 Uhr:
Ich habe gerade begonnen, die Serie zu schauen. Erster Eindruck: sehr gut. Sowas sieht man im Free-TV nicht mehr!
Jette6262 schrieb am 01.04.2022, 11.03 Uhr:
Auch wir haben es geschafft und die Staffel durch. Ja was soll man sagen, leider kam Langeweile auf und das lag nicht an den eventuell fehlenden Sexszenen. Wir werden weiter sehen wenn die nächste Staffel kommt und hoffen das da wieder etwas mehr Pep rein kommt ! Eine riesengroße Bitte hätte ich gegenüber der Synchronisation, es muss !!! nicht alles übersetzt werden. Dieses ewige der "Vizegraf" ging mir auf den Geist, warum nicht Viscount, das klingt auf alle Fälle besser.
User_1514571 schrieb am 01.04.2022, 08.07 Uhr:
So das wäre geschafft ;-) Habe mir die Tage Staffel 2 angesehen.
Mein Fazit: Ich habe mich gefreut Daphne, wenn auch ohne den attraktiven Duke, wiederzusehen.
Zum geschichtlich glaubwürdigen Hintergrund muss man ja hier nichts mehr sagen.
Für mich betrachte ich das als Persiflage.
In Staffel 2 braucht man zum ersten eine Sonnenbrille, weil die so schrill und bunt ist, dass es schon schmerzt.
Alle Figuren sind so übel überzeichnet, dass ich einfach weitergeschaut habe, um zu sehen, wohin das führt.
Eigentlich haben mir nur die letzten zwei Folgen gefallen. Die Geschichte um Antony und Kate wird so unerträglich in die Länge gezogen, dass es nicht wirklich Freude macht.
Kein Vergleich zu der 1. Staffel. Bei der hätte ich einfach gerne weiter gekuckt.
Ich denke, dass die Macher sich damit keinen Gefallen tun, wenn es so weitergehen sollte. Ich bin dann raus.
User 1716328 schrieb am 07.02.2022, 08.14 Uhr:
Meine Jüte....Unsinn.. ist übertrieben, die Geschichte kann man nicht doch überschreiben. Ich bin selber Ausländer in Deutschland finde totaler Quatsch. Damals war Königin schwarz? In der Zeit waren nur Diener aus Indien vielleicht. Oder der Regisseur meint parallel Galaxien?
Swanson schrieb am 09.01.2022, 15.19 Uhr:
Ganz unterhaltsam, wenn auch sehr amerikanisch ... und für meinen Geschmack zu viel Sexszenen
Tanzmaus194 schrieb am 12.06.2021, 07.44 Uhr:
Hat mit der ursprünglichen Buch Serie nicht viel gemeinsam, ich finde die Serie enttäuschend.
Heini8818 schrieb am 17.05.2021, 21.10 Uhr:
Selten so einen Unsinn gesehen, eine dunkelhäutige Königen zur Zeit von Königin Victoria und ein schwarzer Duke. Kopfschüttel.
User 192202 schrieb am 06.02.2021, 14.34 Uhr:
Da kann ich Stefan B nur zustimmen. Und ich bin NICHT gegen Diversität, aber sie muss ALLEN Gruppen gerecht werden. Das, was zur Zeit passiert UND hochgejubelt wird, ist keine Diversität, sondern die Ausradierung einer Kultur, das ist keine Vermischung und die Kreierung von etwas Neuem, dann würde man keine historischen Stoffe (weg-)nehmen und "zerstören", denn ich liebe z. B. das Jane Austen-England und das wird mir weggenommen. Wo ist denn die Diversität anderswo? Arabien, Türkei werden nie divers werden. Afrika wird nie divers werden. Es werden in Medien und Hollywood nie mehr alte Frauen als Männer zu sehen sein, es wird nie mehr "Fette" geben, und die Superschlanken sind das, was sie meisten Menschen aller Kulturen am meisten stört. Aber da wird nicht reagiert, seit Jahrzehnten nicht. Aber dem nicht gerechtfertigten, bösartigen, missgünstigen Neid und Hass gegen Menschen weißer Hautfarbe, insbesondere blonde Frauen (die genauso wenig automatisch privilegiert und glücklich sind wie jeder andere auch, Männer jeder Farbe und Form - ja, die wurden und werden seit Jahrtausenden bevorzugt behandelt, da ändert sich aber nix, aber blonde Frauen? Lächerlich. Die müssen sich allenfalls mehr anstrengen, um zu zeigen, dass sie keine dummen Idioten sind) wird nachgegeben, dieser abartige Neid und Hass wird von Medien und Hollywood gefördert und vergrößert (Und ich weiß wovon ich rede, ich hab immer alle mit offenen Armen begrüßt und wurde ungerechtfertigt attackiert und bespuckt wegen meiner Haut- und Haarfarbe, aus bösartigem Neid und Rassismus, gegen den MICH NIEMAND schützt). Wo bleibt die Nichtdiskriminierung der Weißen, Blonden? Der Aufschrei? Und apropos Austen-England. Wenn ich in ein Hotel gehe, dann weil es mir gefällt. Ich gehe nicht rein und räume alles um, reiß die Gardinen ab etc.. Dann muss ich in ein anderes. Die Leute, die hierher kommen, wollten nicht nach Afrika, Arabien, in die Türkei. Wie schön, dass es Afrika, Arabien, Asien, UND England und Schweden und Deutschland und Australien etc. gibt/gab? Wenn wir hier alle ursprüngliche Kultur überformen, wo sollen die Leute dann hin, die nach Europa kamen/wollten? Und wohin die, die aus Europa waren und ein Recht hatten, das zu behalten, die NICHT wie von Medien suggeriert, nun zur Abwechslung diskriminiert und beraubt werden DÜRFEN/MÜSSEN. Dann haben wir nichts geändert/verbessert, in keiner Hinsicht. Das ist keine Diversität, das ist Veränderung von einem ins andere. Damit haben wir wieder die Unterdrückung von einem.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.