Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
721

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 4721 Fans
  • Serienwertung4 112563.51von 97 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Landfrau schrieb am 05.09.2017, 14.19 Uhr:
    Was war das gestern? Flori redet zu Felix immer von "Onkel" Flori. Und Felix sei sein Neffe. Da ist den Drehbuchschreibern aber ein ganz schöner Fehler unterlaufen!
    Floris Vater,Max und Gregor sind Brüder. Also ist Gregor Floris Onkel. Da Felix der Sohn von Gregor ist, kann Flori unmöglich sein Onkel sein. Flori und Felix sind Cousins.
    Oder war das als Gag gedacht?
    • Skorpionfeuer schrieb am 05.09.2017, 23.00 Uhr:
      Das mit dem Onkel ist mir gar nicht aufgefallen, aber ja, richtig: Flori und Felix sind Cousins, weil ihre Väter Brüder (Stiefbrüder ?) sind. Aber der Joseph hatte wohl doch nur eine Frau, gell? Na ja, bis auf später dann halt die Rosi...
    • Landfrau schrieb am 05.09.2017, 23.43 Uhr:
      Hallo Skorpionfeuer, nur zur Erinnerung: Max, Annalena und Gregor sind eheliche Kinder von Josef. Und da ist dann noch der Hubert, der stammt aus einem Seitensprung mit Martins Frau. Ist also der Halbbruder der Brunnerkinder.
    • Skorpionfeuer schrieb am 07.09.2017, 20.10 Uhr:
      @ User 1258264 - War das so? Das heißt, der Josef ist der Vater vom Hubert und die Mutter dazu ist Martins verstorbene Frau? Ich hab da immer mein Hirn verrenken müssen, um das gänzlich zu verinnerlichen und krieg es jetzt manchmal noch nicht ganz auf die Reihe. Der Josef ist ein Brunner und der Martin ein Kirchleitner - alos die Verbindung besteht ausschließlich über den Hubert, der von einem Brunner mit einer angeheirateten Kirchleitnerin gezeugt wurde. Ich bin froh, dass der Josef draußen ist und ich nicht immer überlegen muss, was der nun mit den anderen Männern genau zu tun hat. Ansonsten hab ich voll den Überblick, nicht dass man das Gegenteil annimmt. :-))
  • Bergfee_User_1127014 schrieb am 05.09.2017, 10.40 Uhr:
    Wir sind wohl alle ein bisschen fassungslos zurückgeblieben. Das soll's also gewesen sein? Trixi verschwindet, hat bestimmt noch ein paar Jahre vor sich mit ihrer Krankheit und dann erst nach ihrem Tod sollen Mike und ihre Kinder erfahren was mit iht geschehen ist. UND Mutti bricht den Kontakt mit ihren Enkeln auch ab? Was sind das für Sozialpsychopaten, die eine solche Geschichte zusammenschustern?
    • Landfrau schrieb am 05.09.2017, 19.30 Uhr:
      Ja, Bergfee, herzzerreißend wie Trixi von Mike Abschied genommen hat. Das kann einfach noch nicht alles gewesen sein! Ich möchte einfach nicht glauben, daß die Geschichte schon zu Ende ist. Das Drama kommt doch erst noch, wenn die Kinder erfahren, daß ihre Mutter weg ist. Ob die sich einfach so abfinden werden? Ich glaube es nicht.
      Ob aber Trixi noch einmal zu sehen sein wird, da bin ich mir nicht sicher.
    • Neanderin schrieb am 05.09.2017, 19.42 Uhr:
      Hallo Bergfee, genau so ein Gespräch hatte ich heute mit meinem Enkel, der sich bisher DiD auch immer mit angesehen hat. Seit dem Theater mit Trixi habe ich ihm aber davon abgeraten, weil es weit über das hinausgeht, was einem 9jährigen guttut. Man kann über alles sprechen, aber wie verklickert man ihm Trixis Verhalten. Ich erzählte ihm, dass man derzeit die Folgen nicht anschauen kann, weil offenbar ein Autor sich Dinge ausgedacht hat, die ein gesunder Geist nicht gut aushält, weil es so ein Schmarrn ist. Der Junge hat Verständnis und wird erst wieder zuschauen, wenn die Wogen geglättet sind. Ansonsten sind die Szenen bei DiD für ihn meistens recht amüsant. Eine willkommene Abwechslung zu seinen sonstigen Filmen, die zumeist in einer ganz anderen Fantasiewelt spielen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 05.09.2017, 22.16 Uhr:
      Hallo Bergfee, furchtbar. Ja, erst nach Tixis Tod soll die Familie die Wahrheit erfahren. Mir kommt es so vor, dass Trixi voller Hass ist auf sich und die Krankheit.....vielleicht hasst sie auch alle Menschen, die nicht betroffen sind. Warum sonst tut sie das der Familie an? Die sollen eben auch leiden. Und sie möchte nicht bemitleidet werden. Das verbietet ihr Stolz.
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.05 Uhr:
      Das ist wirklich eine Sache,
      alle an den Tisch-ohne Trixie und voll die ganze Aufklärung für "Alle"das tut mit Sicherheit
      sehr,sehr weh-ist aber eine saubere und ehrliche Sache...die Familie hat das verdient...denn diese
      Seelenschmerzen für alle,sind ja nicht auszuhalten...ist ja völlig irre,oder***
      Wer denkt sich so ein Szenario aus?
      Da werden auch wir Zuschauer mitgequält,wenn es auch nur im TV ist...man leidet immer mit,
      man freut sich mit-sonst bräuchten wir nicht mehr -gar nicht mehr in den Fernseher schauen,,,,
      Denn Als Schlafmittel brauche ich den nicht....Emotionen sind immer dabei.....wer keine hat,den
      freut nichts,der kann nicht lachen,nicht lieben und schon gar nicht fühlen..****
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.08 Uhr:
      Stimmt,ich Dussel habe auch mit Mike mitgeheult...
      wie ich oben schon geschrieben habe....wo gibt es hier eigentlich Smileys....?
      Ja,ich finde das alles schizophren....so sollte kein Abgang sein...nie und nimmer****
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.11 Uhr:
      So hast du es gut gemacht,Neanderin,,,
      mein Enkerl ist noch zu klein,mit 15 Monaten schaut er in den Kasten-gottseidank!!!
      noch nicht hinein..
      Denn Kinder in diesem Alter können das noch nicht verarbeiten..
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.15 Uhr:
      Sie spielt ihre Rolle schon gut...die Trixi,
      Wie sich ihr Gesicht-fast zu einer Fratze(nicht in den falschen Hals bekommen,gell)
      verzieht,das macht ja richtig Angst....
      Wenn diese so dramatische Krankheit so beginnt,oh Gott...das ist für die Angehörigen
      dann alles andere als ein angenehmes Leben....leider hört man das nur,aber richtig
      befasst habe ich mich noch nicht...mir macht das ein ungutes Gefühl..
    • Neanderin schrieb am 06.09.2017, 10.13 Uhr:
      Hallo User 1270800, anfangs hatte ich vermutet, es käme aus der Krankheit, dass sich Trixi so brutal verhält. Ich weiß nicht, ob das möglich wäre. Hörte von Erkrankungen des Geistes, vorallem bei alten Menschen, die recht bösartig werden, auch wenn sie vorher die liebsten Menschen waren. Oder auch bei schweren Verletzungen des Gehirns ist das möglich...
      Nun freu ich mich aber auf den nächsten Donnerstagabend , vielleicht klärt sich da der Himmel über Lansing wieder ein wenig auf...
    • User 1270800 schrieb am 07.09.2017, 23.42 Uhr:
      Hat sich leider nicht aufgeklärt...
      Hätte gedacht die Yvi geht der Sache richtig nach,sie sagte doch-es war so komisch-das letzte
      Wiedersehen mit der Trixi...
      Ich wäre zur Oma gefahren,denn Mütter wissen mehr,hätte da nicht locker gelassen,sie kennt
      doch Trixi und dürfte wissen,das sie "für sie"Knall auf Fall"keinen Liebhaber haben kann..
      und Mike so gar nichts gemerkt hätte??
      ein wenig unglaubwürdig alles***
  • Neanderin schrieb am 04.09.2017, 13.29 Uhr:
    Eine stille Rolle spielt die Uri, zwar immer irgendwie präsent, aber nicht in den Vordergrund gedrängt. Uri ist mir fast die sympathiste Person in dem ganzen. Was sie sagt hat Biss und klug ist sie auch noch. Sie ist nicht die untergeordnete Alte, sondern hat auch noch Autorität, wird von allen geachtet. Wenn es eine (fiktive) Person gibt, der ich nacheifern möchte, dann ist es diese Frau. Sie ist traditionell auf angenehme Weise, aber auch bereit einmal querzudenken....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 04.09.2017, 20.29 Uhr:
      Hallo Neanderin, und unsere Uri ist oft so grantig. Ich verstehe das nicht. Sie hat ein wurnderbares Leben, ist integriert in eine tolle Familie, wird gebraucht und respektiert. Warum ist sie so manchmal so grantig????? Ich tu mich schwer, sie zu mögen.
    • Neanderin schrieb am 04.09.2017, 22.25 Uhr:
      Hallo Carlaplus, als grantig empfinde ich die Uri nicht, es ist eher so eine Altfrauen-Art nach außen nicht nur lieb und nett zu sein, wie ich das auch noch von eigenen alten Tanten und der Mutter meines Großvaters kannte. Es war die harte Schale zu einem weichen Kern. Uri verhindert auf diese Weise vermutlich auch, dass es ihr so geht wie vielen alten Frauen heute, dass man sie weder respektiert noch ernstnimmt. Vielleicht funktioniert das aber nur in dieser Serie und nicht im wirklichen Leben. Heutzutage nehmen sich viele Junge manchmal zu viel heraus, sind frech und unverschämt. Am Land ist das aber um einiges besser, weil man da noch eine andere Art der Erziehung praktiziert.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 05.09.2017, 14.02 Uhr:
      Ich finde die Uri etwas schwierig, sie weiß immer alles besser, gleich auf Abwehr, wie zB. Patrick gegenüber mit seiner Idee des Lieferservices. Und hat oft ihren (auch fremden) Gästen einen unangemessenen Ton, den ich nicht mag. Trotzdem ist es schöm eine Uri in der Familie und in der Serie zu haben.
    • Neanderin schrieb am 05.09.2017, 19.50 Uhr:
      Ein wenig, liebe Bergfee, erinnert mich die Uri in dem von Ihnen gesagten an mich. Alte Frauen wissen eben oftmals vieles besser, auch wenn es heute eben anders ist. Und die Abwehr, die kenne ich auch, wenn meine Erfahrung sagt, dass etwas "Schmarrn" ist. Sie hat keine Lust mehr, sich die ganzen Unzulänglichkeiten der Jungen ständig anzutun oder gar zu akzeptieren. Man "beißt" gleich hin, damit das Gegenüber gleich weiß "wo der Bartl den Most holt" - sozusagen.... Sie hat lange alleine den Brunnerwirt geführt, nachdem ihr Mann gestorben ist, Kinder großgezogen, und nun läßt sie sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Bei der heutigen Mentalität mancher Jungen ist das durchaus angebracht! Und: Wäre sie ein alter Mann, würde man ihr die Dominanz nicht so übelnehmen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 05.09.2017, 21.48 Uhr:
      Liebe Neanderin, auch der Alois(Mann) ging mir mit seiner Grummelei auf den Zwirn. Besserwisserei ist weder bei jungen noch bei alten Menschen sympathisch. Warum nur muss Uri in Schürze rumlaufen? Es gibt doch auch Alltagsdirndl...was Nettes. Nun ja, Uri ist Uri und nicht meine liebste.....ich möchte in ihrem Alter nicht dominieren wollen und schlechte Laune haben.
      Ich arbeite auch über das Rentenalter hinaus und habe das größte Vergnügen dabei...und muss nicht missmutig und besserwisserisch sein.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 05.09.2017, 21.50 Uhr:
      Hallo Bergfee.... ja sogar gegenüber Gästen ist Uri schnoddrig und belehrend.
    • Neanderin schrieb am 05.09.2017, 23.50 Uhr:
      Naja, so gesehen, liebe Carlaplus, hat die Sendung wohl auch ihren Sinn darin, dass besserwisserische Uri-Doppelgängerinnen in sich gehen sollen, ob es nicht besser sei, ein wenig freundlicher zu sein. Das hat mir meine Tochter auch schon einmal angedeutet... Aber manchmal ist es halt nicht leicht alt zu sein...
      Der Alois war fürchterlich.
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.18 Uhr:
      Stimmt,
      unsere Kinder sind anders groß geworden...
      Sie denken und handeln anders als wir es jemals gewagt hätten....
      vor allem meinen sie schon manchmal,sie wissen alles besser...oder irre ich mich?
      Denke nein******
    • Nuntius 0.2 schrieb am 06.09.2017, 08.04 Uhr:
      Liebe Neanderin, ich bin nur 2 Jahre jünger als Sie.....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 06.09.2017, 08.11 Uhr:
      Hallo User 1270...die jungen Leute sind alle "Digital Natives"....sie kennen sich im Bereich Digitalisierung aus. Sie sind mit dem Computer, Smartphone aufgewachsen und kennen eine Zeit mit Schreibmaschine und Tastentelefon gar nicht. Sie sind mir zumindest haushoch überlegen. Dies ist das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass die Alten die Jungen befragen müssen. Sonst war es immer so, dass die Alten die Jungen belehrt haben und das Wissen weitergegeben haben. Daher vielleicht eine gewisse Arroganz bei den Jungen? Ich finde das allerdings nicht so vor in meinem Leben (ich unterrichte junge Menschen in Deutsch).
    • Neanderin schrieb am 06.09.2017, 10.22 Uhr:
      Liebe Carlaplus, das mit den guten Kenntnissen und Fähigkeiten bei PC, Smartphone etc. stimmt. Aber das kann nicht all das ersetzen, was man in einem langen Leben erfährt. Um die vorgenannten Fähigkeiten richtig einsetzen zu können in der Gesellschaft anderer Menschen, müssen junge Menschen auch noch sehr viel Anderes dazulernen. Ich habe mit meinen Kindern immer viel geredet, viel erklärt und auch vorgelebt. Derzeit ist es mein Enkel (9) mit dem ich das praktiziere und ich bin immer erstaunt, wie tiefgehen seine Erkenntnisse jetzt schon sind. Wichtig ist, dass Kinder den Zusammenhang von allem erkennen. Dass die Gegenwart das Wichtigste ist, aber das Fundament die Vergangenheit ist. Nur das kann uns eine gute Zukunft garantieren. In einer seiner Kinderzeitungen fand er einen Bericht über das neulich gefundene Fossil eines winzigen Lebewesens (knapp 1mm), das der Urahn aller Wirbeltiere sein soll, also auch von uns Menschen.....
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 06.09.2017, 17.40 Uhr:
      Hallo Neanderin, Ihr Enkel ist zu beneiden, er hat eine tolle Grossmama, aber auch Sie können stolz auf Ihren Enkel sein.
  • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 20.37 Uhr:
    Mir ist noch einmal die ganze Geschichte im Kopf herumgegangen und nun frage ich mich, warum man solch traurig-absurde Geschichten mit extrem schrecklichem Ausgang in einer Vorabendserie darstellen muss. Wie gut wäre es gewesen in den Folgen zu zeigen, wie man mit Unterstützung der Familie eine schreckliche Diagnose verkraften kann. Wie das Leben zu Ende geführt werden kann, ohne sich und andere zu verletzen, in Liebe und Frieden mit seinen Liebsten den letzten Weg zu gehen und als Familie loszulassen, ohne zu verzweifeln. Ein Weg, der von allen Beteiligten sehr viel Kraft fordert, aber am Ende den Seelen Frieden gibt.
    Stattdessen wird das Grauen vor der Krankheit mehrfach potenziert, indem ein Wirbel dargestellt wird, der nicht nur Trixis Familie ins Grauen stürzt.
    Jede Geschichte, die erzählt wird, sollte eigentlich einen sinnvollen Kern haben.
    Welchen Sinn hat das, was uns mit Trixis Krankheit und ihrer Reaktion darauf vorgegaukelt wird?
    • User_1081824 schrieb am 03.09.2017, 12.26 Uhr:
      Aber nicht mit Doreen Dietl als Trixi, denn die wollte ja aussteigen (wenn's wahr ist)
    • Nuntius 0.2 schrieb am 03.09.2017, 21.15 Uhr:
      Hallo Neanderin, im neuen "Spiegel" gibt es genau en solches Szenario, welches Sie sich für DId wünschen. Eine Familie, die einen jungen (40) Vater durch diese Krankheit begleitet bis zum Tod. Ich brauchte ein Taschentuch.
      User 1210, der Troll, hat wieder zugeschlagen. Nicht alles glauben....ich hab die Vorschauen auch gesehen.
    • Neanderin schrieb am 03.09.2017, 22.43 Uhr:
      Ich habe den untenstehenden Beitrag (User 121...) eher als eine Art Poesie betrachtet. Mit dadaistischen Einschüben... Auslöser vermutlich Verzweiflung und Aussichtslosigkeit, dass diese Serie noch einmal in humorvollere Sphären gleiten könnte...
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 04.09.2017, 07.57 Uhr:
      Nein, Poesie ist dss nicht, wohl eher eine Posse!
    • User 1210516 schrieb am 04.09.2017, 11.46 Uhr:
      Ich wette mit euch das Mike übernächste Woche Patrik schlägt.
    • Skorpionfeuer schrieb am 04.09.2017, 14.03 Uhr:
      Also ich finde auch, dass man Trixis Krankheitsabschluss oder Serienausstieg etwas hm anders hätte gestalten sollen. Schließlich ist es auch für die Zuschauer eine gewisse Belastung, welch eine elend-lange Leidensgeschichte man vor Augen hat. Was haben sich die Drehbuchschreiber dabei gedacht? Irgendwie passt das alles nicht recht zusammen...
    • User 1270800 schrieb am 04.09.2017, 23.13 Uhr:
      Stimmt,es hat mich heute wieder sehr aufgeregt...
      Die Tränen von Mike,einfach alles...
    • User_1081813 schrieb am 05.09.2017, 08.56 Uhr:
      Bin gespannt, ob man die Trixi nochmal sieht, oder war es das gestern ? Lieber wäre es mir. Was mich nur wundert, keiner der Dorfdamen spricht von Trixi, sonst ist es doch immer ein Riesenthema wenn sich jemand verändert hat oder etwas in seinem Leben verändert hat.
    • Neanderin schrieb am 05.09.2017, 19.28 Uhr:
      Ja, das ist auch komisch. Trixis Rückzug müßte doch eigentlich aufgefallen sein. Stimmig ist das ganze nicht, wenn mane in wenig an der Oberfläche kratzt. Hoffentlich ist die Sache bald vorbei und es geht wieder im gewohnten herzerfrischenden Trott weiter. Alles andere ist Krampf.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 05.09.2017, 22.23 Uhr:
      Neanderin, manchmal male ich mir aus, dass Trixi mit ihrer Krankheit in Lansing bleibt und die Familie kümmert sich. Könnte sie das Mitleid der Klatschtanten und der anderen Lansinger ertragen? Wie würde die Serie für die Zuschauer gestaltet werden. Wäre das noch Vorabendunterhaltung?
    • Neanderin schrieb am 05.09.2017, 23.59 Uhr:
      Naja, Carlaplus, vermutlich würde Trixi immer weniger vom Mitleid der Klatschtanten mitbekommen. Diese würden sich auch, da der Zustand ja nicht besser wird, immer mehr raushalten. Das ganze Geschehen würde sich aus Trixis Familie zurückziehen und das Augenmerk wieder mehr auf die anderen Lansinger gelenkt werden. Es könnten neue Lansinger hinzukommen und Trixis Geschichte immer mehr versickern. Das wäre vermutlich die Zuschauer-schonendere Art gewesen. Was uns aber die Regie nicht zugestanden hat. Auch die Zuschauer sollen leiden, nicht wahr? Ordentlich aufgerüttelt werden! Ein heftiger STurm und ein Gewitter ohne Gleichen! Dann, bevor der letzte Zuschauer entnervt nach der Fernbedienung angelt, kommt die Erlösung. Lansing im Schein der aufgehenden Sonne! Alle Wolken sind weg. Patrick könnte sich ja z.B. in die schwangere Anna von Flori verlieben. Damit wieder etwas Schwung in die Sache kommt.....
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.24 Uhr:
      So sehe ich das auch,#
      Klar,sie will aussteigen,weil sie einen 2 Jahre alten Sohn hat,aber bitte nicht so...
      das ist ja wirklich grauenvoll....
      Aber ich denke,sie hat sich diese Lösung nicht ausgesucht,das liegt doch am Produzenten...
      auweija,es sollte endlich sauber,ehrlich-für alle Beteiligten gehandelt werden...****
      Denn selbst mir-sicher auch anderen Zuschauern macht das schon jedesmal ein flaues Gefühl
      im Magen,wenn die Serie wieder beginnt...
      Ja,wo ist denn der Produzent.....höre und lese!!!!!!
    • User 1270800 schrieb am 06.09.2017, 01.27 Uhr:
      Wo ist jetzt mein Beitrag hin?
      Weil ich geschrieben habe,der Produzent hat sich da keinen guten Schluß-für alle
      Beteiligten-Familie ausgedacht?
      Das macht ja jedesmal Magenschmerzen...
      Die Familie sollte das in Frieden-offen und ehrlich bereden..
      zum Wohle alle-oder?
      Meine Sie,Hr.Produzent..
    • Neanderin schrieb am 06.09.2017, 10.28 Uhr:
      Irgendwoher kam das Gerücht, dass es bereits Interessenten für das Filmgelände von DiD geben sollte, weil die Serie beendet werden soll. Will man die Zuschauer vergraulen?
      Gerüchte sind Gerüchte, aber schon Miss Marple meinte, dass dort wo Rauch ist auch ein Feuer sein könnte. Hoffen wir, dass sich das Gerücht in Rauch auflöst und die sanfte Bayrisch-Creme-Sendung bald wieder in der gewohnten Manier aufgenommen wird. Wir, die Zuschauer, hätten uns das schließlich über lange Jahre hinweg mit unverzagter Treue verdient!
  • User 1210516 schrieb am 02.09.2017, 19.16 Uhr:
    Ich spoiler
    Am Dienstag scheidet trixi aus.
    Mike wird zum Alkoholiker.
    Yvi kommt am mittwoch und mike fährt auf eine Oldtimer Messe.
    Toni ist in patrik und sie will in dazu bringen das er mit ihr schläft.
    Flori und seine freunde essen den rumtopf von therse
    Kati muss in einem käse zimmer schlafen.
    Sascha belegt mit Hubert eine Zelle im Knast.
    Patrik ist doof.
    Ein neger junge will bayrisch können und blamiert sich.
    • Dorle schrieb am 03.09.2017, 12.00 Uhr:
      Und du hast den Brunnerwirt leer gesoffen bist balabala im Kopf. Vorschau verraten ist tabu. Solche Kommentare sollten sofort Geschlecht werden.
    • User 1153314 schrieb am 03.09.2017, 16.10 Uhr:
      Wer so einen Schmarren schreibt der ist wohl selbst Alkoholiker
    • User 1210516 schrieb am 03.09.2017, 17.52 Uhr:
      Das ist kein schmarrn sondern die Wahrheit.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 03.09.2017, 21.18 Uhr:
      Dorle, was bitte sollen solche Kommentare werden?
      Nicht mit dem Troll diskutieren, würde ich vorschlagen und vor allem nicht alles glauben, was er schreibt. Ich habe die Vorschauen auch gesehen. Also.....
    • Loisl schrieb am 04.09.2017, 10.45 Uhr:
      #User 1210516,
      du hast noch vergessen,dass ein Troll vom Schattenhofer seinem Hund gefressen wird ! ;-))
  • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 23.45 Uhr:
    Habe wieder 2 Stunden geschaut....uff, dramatisch.
  • User 1270486 schrieb am 01.09.2017, 13.23 Uhr:
    Das ist ja echt der Hammer! Und es geht tief ins Herz! - Und man kann sich als Zuschauer nicht abgrenzen. Und es ist erstaunlich, was Trixis Mutter leisten will. So, wie es aussieht, wollen die beiden in trauter Zweisamkeit auf das warten was kommt. Ich hoffe doch, dass die Familie nicht locker lässt und sich die Sache noch klärt. Ich habe im Familienkreis schon einige schicksalhafte Dinge erlebt - und so einfach ist es nicht. Wenn die Serie momentan auch ans richtige Leben herankommt. Ja- manchmal weiß man nicht, ob manche Sachen im realen Leben so sind, oder ob sie von den Soaps übernommen sind. Versteht Ihr, was ich meine?
    Jetzt muss ich noch etwas loswerden: Der Titelsong geht mir auf den Geist - da stell ich den Ton ab - und der Vorspann dürfte mal neu komponiert werden - das bekommt man jeden Tag zu sehen - nerv!
  • User_1062283 schrieb am 01.09.2017, 09.43 Uhr:
    Man sieht wieder einmal der Fantasie und der Emotionen sind keine Grenzen gesetzt. Spannend bleibt es allemal.
  • Neanderin schrieb am 31.08.2017, 21.41 Uhr:
    Habe mir gerade die Folgen von nächster Woche angeschaut. Was bisher noch nie zur Sprache kam ist die Rolle dieser Mutter von Trixi. Sie ist mir mittlerweile richtig unheimlich. Anstatt ihrer Tochter klarzumachen, wieviel zusätzliches Leid sie sich selbst und auch ihrer Familie macht, scheint sie richtig schön in die Rolle der leidenden und pflegenden Mutter einzugehen. So als wäre sie froh, die Tochter wieder für sich alleine zu haben. Sorry, wenn das ein wenig übertrieben erscheint, aber so ganz koscher ist diese Hilde nicht! Ich würde meiner Tochter so etwas nie antun. Sie könnte ja auch Mike beim Pflegen der Tochter unterstützen, aber die fiese Tour mitzumachen und mitzuhelfen, dass Trixis Familie so ausgeschaltet wird, ist schon eine harte Nummer! Wenn ihr schon Mike egal ist, so müßte sie doch wenigstens bei ihren Enkelkindern schalten, wie verletztend das ganze für diese ist. Naja, ist ja nur eine Geschichte, aber auch Geschichten treffen manchmal den Nerv einer möglichen Realität.....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 06.35 Uhr:
      Ja, die willfährige Mutter von Trixi. Schrecklich. Sie fürchtet sich vor Trixis Entschlossenheit und schon gut erkennbarer Aggressivität, einhergehend mit Verzweiflung. Sie verspricht Trixi, für sie da zu sein. Trixi würde "Verrat" nicht verzeihen. Hilde steht noch unter dem Eindruck der Pflege ihres an Alzheimer erkrankten Mannes. Sie ist also befangen.
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 08.31 Uhr:
      Der Pfarrer weiss auch Bescheid!
      Meiner Meinung, hätte er längst mit Mike reden müssen, ohne ein Beichtgeheimnis verletzen zu müssen!
      Trixi hat ihm ja nicht im Beichtstuhl anvertraut sie es um sie steht.
      Er ist eigentlich, wie die Mutter mitverantwortlich, es gibt ja auch weit und breit keinen Hausarzt.
      Im realen Leben wäre das alles so nicht möglich, man hätte was bemerkt oder eventuell die Tabletten einmal gesehen und gefragt, was nimmst du da für Tabletten.
      Was hier mit Mike passiert, ist ein Wahnsinn!
    • Neanderin schrieb am 01.09.2017, 08.55 Uhr:
      Sehr realistisch ist, wie Mike "in den Wahnsinn" getrieben wird. Wie ein Mensch zerbricht, vorallem wenn er nicht weiß was wirklich geschieht und warum. Man kann die Lüge direkt greifen. Yvi's Wut kommt gut zum Ausdruck, ihre Entschlossenheit die Oma aufzusuchen gibt auch dem Zuschauer Hoffnung, dass sich der schwarze Schleier lichtet, der über der ganzen Familie ruht. Würde man Trixis und Mikes Geschichte aus der Serie herauslösen, ergäbe das m.E. einen guten Film mit großer Dramatik. Die Schauspieler spielen das sehr gut, es ist eigentlich viel mehr als das, was man in einer Vorabendserie erwarten kann. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Geschichte nicht abflacht und ins Banale verfällt, auch wenn sich der gestresste Zuschauer jede mögliche Beendigung dieser Tragödie wünschen mag....
    • User_1081824 schrieb am 01.09.2017, 09.40 Uhr:
      Sie sehen das mit dem Beichtgeheimnis meiner Meinung nach zu eng. Das Verschweigen von Dingen, die man wegen seines Amtes erfahren hat, ist auch in anderen Berufen zwingend (Arzt, Lehrer bei volljährigen Schülern gilt das auch gegenüber den Eltern).
      Der Pfarrer kann ihr nur gut zureden.....
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 09.49 Uhr:
      Das heisst, der Pfarrer muss zusehen wie alles zerbricht, wie eine Familie zerstört wird und wie ein Mann dabei kaputt geht!
    • Neanderin schrieb am 01.09.2017, 19.14 Uhr:
      Der Pfarrer hätte aber auch noch wesentlich hartnäckiger sein sollen. Trixi schilder, was sie sich mit ihrem Verhalten nimmt und auch ihrer Familie. Natürlich ist es schwer, einen schwerkranken Menschen zu pflegen, aber da hätte sicher auch Trixis Mutter mitgeholfen. Der Pfarrer hätte nicht einfach aufgeben dürfen - das würde vermutlich im wirklichen Leben auch kein Pfarrer, sondern immer wieder auf die Konsequenzen hinweisen... Ein steter Tropfen höhlt den Stein, heißt es.
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 20.26 Uhr:
      Ach Mike geht schon nicht kaputt, User 1212191!
      Ein Großteil seiner Empörung ist bestimmt seiner gekränkten Eitelkeit geschuldet. Wie kann eine Frau es auch wagen, nach 30 Jahren Ehe ihren Mann wegen eines anderen zu verlassen? Noch dazu den "besten Mann von Lansing"! Unglaublich!
      Wenn ein Mann seine Frau nach 30 Ehejahren verläßt, findet kaum einer was daran, aber wenn eine Frau das gleiche tut, empörend!
      Nichts desto trotz, finde ich die Art des Weggangs von Trixi aus Lansing äußerst banal.
      Da hätte es andere Möglichkeiten gegeben, als ein anderer Mann.
      Daß der Pfarrer das Vertrauen, das Trixi in ihn gesetzt hat, nicht brechen darf, dürfte doch eigentlich selbstverständlich sein. Seine Aufgabe ist es, Mike Trost und Halt zu geben, nicht gegebene Versprechen zu brechen. Zugegeben,er kommt dadurch sicher in arge Gewissensnöte, aber so ist es nun einmal, wenn man so ein Amt ausübt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.52 Uhr:
      Richtig Neanderin. Der Pfarrer hat Schweigepflicht. Dies ist zugleich Fluch und Segen. Aber er müsste, wie Sie schon sagen, ihr wirklich helfen. Er ist in dieser Situation zu hilflos. Und ich befürchte, dass hier Realität eins zu eins dargestellt wird. Man macht sich nicht so richtig die Mühe, verzweifelten Menschen zu helfen, weil sie ja selber wissen müssen......man gibt zu schnell auf. Das ist schade. Nicht nur in Lansing, sondern auch im wirklichen Leben.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.55 Uhr:
      Jetzt aber mal ehrlich, macht sich der Pfarrer denn überhaupt Gedanken über Trixi und ihre Familie? Bisher meines Erachtens nicht. Er ist abgelenkt.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.56 Uhr:
      Neanderin, Daumen hoch.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 21.01 Uhr:
      Hallo Neanderin, Vorsicht: wir haben doch mal -zwar nicht wirklich- im Forum beschlossen, nichts von den Vorschauen zu verraten. Denn einige Zuschauer möchten Folge für Folge schauen und´nichts verraten bekommen. Ich wurde da auch schon mal drauf hingewiesen und halte mich daran. Jetzt schaue ich wieder 2 Stunden und schweige.
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 23.34 Uhr:
      Das mag schon sein, oft trennen sich Paare nach 30 Jahren, die haben wahrscheinlich schon viele, viele Jahre grosse Schwierigkeiten und Probleme gehabt, bis es schließlich zur Trennung kam.
      Bei den Preissingers ist das nicht der Fall, sie hatten eine gute Ehe.
      Daher fühlt sich Mike derart vor den Kopf gestoßen und so hilflos in der Situation.
      Sie haben absolut recht, wenn ein Mann nach 30 Jahren abhaut ist man nicht sonderlich empört, solange es einem nicht selbst betrifft !
      ( meistens wegen einer Jüngeren ) das ist für die betroffenen Frauen besonders demütigend !
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 23.53 Uhr:
      Hallo User 1258....eine ganz andere Sichtweise! Sehr interessant. Ich sehe das etwas weniger feministisch: ("Wenn ein Mann seine Frau nach 30 Ehejahren verlässt, findet kaum einer was daran, aber wenn eine Frau das gleiche tut, empörend"). Ich sehe einfach den Einzelfall: Trixi verlässt ihren über alles geliebten Mann aus dem Zuschauer wohlbekannten Gründen. Sollte, um die Situation mal umzudrehen, z. B. Hubert seine Familie verlassen, würden die Wogen ebenso hochgehen.
    • Landfrau schrieb am 02.09.2017, 02.17 Uhr:
      Ja,ja, Carlaplus, alles in Ordnung. Gott sei Dank haben wir nicht auch noch eine Ehetragödie bei den Kirchleitners. Die mit Trixi und Mike reicht mir vollauf!
    • Landfrau schrieb am 02.09.2017, 02.24 Uhr:
      User 1212191: Ich kenne durchaus Fälle, in denen sowohl Frauen, als auch Männer ihren Partner quasi über Nacht verlassen haben, obwohl jeder der Meinung war, daß das eine gute Ehe gewesen sei. Und das Paar dies auch immer behauptet hat. Niemand ist vor Amors Pfeil gefeit, nur Mike kann sich damit halt noch nicht abfinden. Aber es ist ja sowieso nur ein Vorwand, den Trixi benützt!
    • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 14.10 Uhr:
      @Carlaplus: Ups, Yvis Wut, pardon! Eigentlich achte ich schon darauf nichts zu verraten... Das übrige sind aber Rückschlüsse aus dem was eh schon bekannt ist.. Trotzdem danke für den Hinweis, damit ich ttrotz "innerem Aufruhr" nicht achtsam bleibe - trotz "innerem Aufruhr"...
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 15.48 Uhr:
      Finde es auch sehr negativ,die Mutter hat die Pflicht der Familie das zu sagen,ohne Beisein von Trixi.
      Mike leidet ja sehr,klAR als langjähriger Ehemann und die Ehe war gut.Die Kinder bekommen auch
      noch den Schock ihres Lebens.Wenn es auch "nur"eine Serie ist,so ist sie doch dem Leben nah,alle
      an einen Tisch und reden,so ein Ende mit Schrecken ist für alle wirklich ein Schrecken.....
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 15.52 Uhr:
      Das sehe ich auch so,habe es mir gedacht,als der junge Pfarrer der Trixi nachgerannt ist..
      Er ist ja auch "Seelsorger"sie war ja nicht im Beichtstuhl,so ist es seine Pflicht mit der gesamten
      Familie zu reden....hat mit Achtung und Respekt zu tun.
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 15.55 Uhr:
      ist schwer für den jungen Pfarrer,aber ich sehe es als seine Pflicht...
      Auch er reift und lernt an dieser so traurigen Lebenssituation....er ist gefordert-unbedingt!
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.00 Uhr:
      DasLeben hat auch in der Realität mit solchen Diagnosen zu tun,
      also hat es nicht mit Männchen darf-Weibchen nicht...
      Es geht um harte Lebenseinschnitte,da ist er in der Pflicht...
      Hat nichts mit männlichen Eitelkeiten zu tun....wir sind doch nicht in einem muslemischen
      Land...mit der ganzen Familie an den Tisch-auch mit Toni,denn die hat sich so richtig
      gut eingelebt in eine liebe Familie***
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.29 Uhr:
      Hallo Neanderin,
      Wo kann ich das sehen?Zwar nimmt es die Spannung,aber mir liegt das im Magen...
      wenn ich das alles sehe.Ist es doch im realen Leben auch so,diese Krankheit gibt es schon
      bei Jugendlichen....sagt ein Freund?ist doch eigentlich eine Krankheit des Alters...
      Wo,wie traurig..
    • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 20.06 Uhr:
      @User 1270800: Die Folgen der nächsten Woche (und auch alle vergangenen) gibt es unter www.br.de/mediathek/video/sendungen/dahoam-is.../dahoam-is-dahoam112.html zu sehen. Eine schreckliche Krankheit, aber nur eine von vielen möglichen.
      Das Losungswort ist "Nutze den Tag" und lebe in der Gegenwart!
      Wir wissen nicht, was morgen ist. Aber es könnte sein, dass wir uns in noch fernen Tagen daran erinnern werden, wie wir viele schöne Tage mit Grübeln verbracht haben. Oder mit trostlosen Passagen in Vorabendserien.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 03.09.2017, 21.28 Uhr:
      Hallo Neanderin, und schon haben wir den Nutzen des Themas. Wir denken über das "Carpe diem " nach.....Marias plötzlicher Unfalltod hatte nicht diesen Effekt. Ich bin froh, dass das Thema Alzheimer nicht mehr tabu ist. War es lange.
    • Neanderin schrieb am 03.09.2017, 22.36 Uhr:
      Hallo Carlaplus, die Krankheit Alzheimer ist in meiner Familie nicht präsent, deshalb habe ich mich auch nie mit ihr auseinandergesetzt (ganz anders als beim Krebs, der fast meine ganze Verwandschaft mütterlicherseits hinweggerafft hat).
      Und noch was: Ich sage, ich möchte Trixis Tragödie lieber anders dargestellt sehen - als ob man gefragt würde, WIE man eine Krankheit haben mag oder wie die Auswirkungen sein sollten. So gesehen ist Trixis Reaktion auf die Krankheit zwar extrem, aber vielleicht eine Art Widerstand gegen das Schicksal. Eine Art mentaler Suizid. Aufbäumen, Wut, aber ineffektiv und unwirksam. Der Tod läßt keine Alternative zu. Dabei fällt mir wieder die schöne Geschichte vom Brandner Kasper ein....
    • User 1270800 schrieb am 04.09.2017, 23.18 Uhr:
      Danke dir,Neanderin...*******
  • Poppy schrieb am 31.08.2017, 17.17 Uhr:
    Folgen die ausserhalb vom Brunnerwirt oder der langweiligen Wohnung der Kirchleitners spielen, sind wesentlich unterhaltsamer, das haben wir diese Woche gesehen, Poker, Bauernmuseum und Casino Besuch oder die Episode in dem Wochenendhäuschen am Weiher.
    Könnt ihr euch noch an die Folgen aus Mallorca erinnern?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 31.08.2017, 21.08 Uhr:
      Die Hochzeit von Uschi und Hubert???Ja, User 1212....
      Ob nun der Mike das Tagebuch endlich liest? Ein guter Cliffhanger!!!!
      Die Wohnung der Kirchleitners ist schon recht 80iger Jahre. Ich erinnere mich noch, dass irgendwer endlich mal ein neues Sofa angeschafft hatte, aber es wurde wieder entsorgt, weil die Kirchleitners sich vom alten Sofa nicht trennen konnten.
      Die Wohnung vom Roland ist etwas chicer eingerichtet.
    • Neanderin schrieb am 31.08.2017, 21.50 Uhr:
      Mir erscheint die gesamte Familie Kirchleitner etwas antiquiert. Da kann auch der lockere Sascha nicht viel retten... Aber ein Tipp an die Autoren, um ein wenig Schwung in die Sache zu bringen: Uschi hört von Trixis Aufbruch in ein neues Leben und beschließt auch ihren Hubert zu verlassen. Gab es da nicht einmal so einen schnuckeligen Spanier, auf den Hubert immer eifersüchtig war? So kehrten Sodom und Gomora ein in diese heile, schnuckelig-schöne DiD-Welt. Trixis Weggang wäre nur eine Art Vorbeben zu dem, was jetzt noch kommt. Eine Ehefrau nach der anderen flieht aus ihrer Ehe. Eine Art Aufstand der bisher braven Ehefrauen, wäre das nix??
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 03.15 Uhr:
      Carlaplus: Das mit der Wohnung der Kirchleitners ist mir auch schon aufgefallen. Ich kann ja verstehen, daß man an einem alten, liebgewonnenen Möbelstück hängt. Aber was ich nicht verstehe ist, daß sich die reichste Familie in Lansing in ihrem großen Haus kein separates Arbeitszimmer leisten kann und die Büroarbeiten im Wohnzimmer erledigt, leuchtet mir nicht ein.
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 03.21 Uhr:
      Neanderin, welche Ehefrau hätten Sie denn im Angebot? Außer den diversen Landfrauen, die als Statisten agieren, bleibt nur noch Monika. Der Ehefrauenstreik würde daher etwas dürftig ausfallen!
    • Neanderin schrieb am 01.09.2017, 09.05 Uhr:
      User 1258264: Rosi würde ausfallen, denn sie hat ja schon ihren ungewöhnlichen Lover. Aber bei Uschi käme das gut an. Sie würde freilich nicht a la Trixi ihr Kind zurücklassen, sondern es mit nach Spanien entführen. Eine von Monikas Freundinnen könnte sich in den Stadlbauer verlieben. Ein wenig Zoff mit Untreue gab es ja schon in der Serie (Annalena). Es könnte ein schöner Mann im besten Mannesalter in Lansing auftauchen, der den Damen den Kopf verdreht. Und nicht nur das, eine am wenigsten zu vermutende Dame würde völlig durchdrehen, vielleicht ihr Leben ändern, abnehmen und damit den Tratsch ankurbeln. Der verlassene Ehemann könnte sich trösten mit einer der Landfrauen. Es sind ja nicht immer die schnuckelig-schönen Frauen, die einen Senkrechtstart in ein anderes Leben angehen. Ein bißchen bayrischen Pfeffer in die Angelegenheit. Oder vielleicht verliebt sich eine in den Pfarrer? Das tröge Einerlei, die Bravheit würde bayrischer Lebenslust und Sinnesfreudigkeit weichen. Da wäre nix mehr mit Schlafen vorm Fernseher...!
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 09.30 Uhr:
      Stellen sie sich vor, Stadelbauer würde sich in die Verkäuferin aus dem Kiosk verlieben.
      Die Reaktion von Moni?
      Da wäre der Bär los in Lansing!
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 12.57 Uhr:
      War der schnuckelige Spanier nicht von einer Reinigungsfirma und hat bei Madame Kirchleitner als Putzmann gearbeitet?
      Ja, da hat der Hubert ganz schön Angst gehabt um seine Frau!
      Ja, die Eifersucht.........
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 17.58 Uhr:
      Hallo Neanderin, ich bin einfach entsetzt über das was Sie da vorschlagen! Was haben Sie für ein Bild von wirklicher bayerischer Lebenslust und Sinnesfreudigkeit? Was sich auf dem Oktoberfest abspielt, ist keinesfalls mit ganz Bayern zu vergleichen. Da ist noch viel Bodenständigkeit vorhanden.
      Außerdem wurde die Sendung gerade so konzipiert: ruhiges , ländliches Leben! Daß Ruhe auf so manchen auch einschläfernd wirkt, liegt in der Natur der Sache und am Zuseher.
      Auch wenn das Ganze inzwischen stark in das Großstadtmilieu abgerutscht ist, Lansing sollte von schrillen Elementen freigehalten werden. Serien mit Großstadtleben gibt es zu Hauf, did aber ist einzigartig, trotz einiger Schwächen.
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 19.41 Uhr:
      Wenn man die Wohnzimmer Sitzgruppe ansieht, müsste man glauben es wäre die ärmste Familie !
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 19.44 Uhr:
      Da ist doch wirklich gar nichts ins Großstadtmillieu abgerutscht!
    • Neanderin schrieb am 01.09.2017, 19.48 Uhr:
      User 1258264, haben Sie noch nie Thoma gelesen oder Oskar Maria Graf (Das bayrische Dekamerone)? Vordergründig ist man auf dem Land natürlich traditionell brav, sittlich und keusch. Wenn man aber hinter die Stadltür schaut, schauts manchmal ein bißerl anders aus. Nicht umsonst gab es früher jede Menge ledige Mütter unter den Mägden und die Bäuerin hat beim Anblick eines saftigen Knechts auch nicht die Augen niedergeschlagen. Oder die "Hölleisengretl", die zwar bucklig ist, aber ihren feschen Knecht heiratet (verfilmt mit M. Gedeck und Huber von Goisern). Der ist aber auch alles andere als treu. Am End entledigt sie sich des Mannes. Ja, auch ein kleiner Mord ist möglich.... Na-na, soooo brav sind die bayrischen Leut am Land nicht, wie das gerne in Vorabendserien dargestellt wird! Sonst gäbs ja nix zum Beichten, weniger Kinder und der Pfarrer wär arbeitslos....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.37 Uhr:
      Lustig, Neanderin. Diese fiesen Themen finden wir zuhauf in allen anderen Soaps vor. Ich bin froh, dass Lansing heile Welt darstellen soll. Trixis Elend allerdings, naja. Es gibt auf jeden Fall was zum mit Leiden. Auch als Maria starb....hu, waren wir da alle traurig. Und die Liebesgeschichten (Wiggerl und Caro z.B.), war das aufrüttelnd und traurig und dann auch wieder toll......usw. Lansing ist nicht nur Kommödienstadel, es ist eine Serie mit netten, vertrauten Menschen, denen man nichts Böses wünschen mag.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.44 Uhr:
      Lustig, haha.....da geht aber die Fantasie durch. Ein bisschen haben Sie ja recht. Es sollte mal wieder ein bisschen Erotik (ich meine nicht Porno, auch keinen Sex) in Lansing auftauchen. Mir fällt da allerdings gar nix ein. Denn den Stadelbauer mag ich mir so oder so nicht in amourösen Situationen vorstellen. Keinen von den Lansingern, außer dem Patrick. Der müsste mal wieder für eine schöne Liebesgeschichte herhalten, finde ich.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.47 Uhr:
      Halloo User 125....wohl wahr. Aber es spielt sich ja doch alles im Wohnzimmer statt, keiner kann so richtig alleine sein. Warum, und das ist meine Frage, hat nicht jeder in seinem Schlafzi. einen Fernseher, sodass jeder seine Lieblingssendungen schauen kann?
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 23.08 Uhr:
      Irgendwie passen Rosi und Sascha nicht zusammen, die beiden haben so gar nichts gemeinsam!
      Man hat das Gefühl, die Drehbuchschreiber haben die beiden zusammen gebracht, damit Rosi wieder einen Partner hat.
      Zum Josef hat sie sehr gut gepasst, auch optisch war ein nettes Paar!
      Nicht falsch verstehen: ich mag den Sascha und auch die Rosi !
    • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 14.17 Uhr:
      Na klar, Carlaplus, eine schöne Liebesgeschichte, die gut ausgeht, das wäre schön! Ich genieße ja auch DiD aus dem Grund, weil es einfach vom Alltag ablenkt. In der Kindheit wurden einem ja auch abends Märchen vorgelesen, wobei die alten Märchen eher zum fürchten waren. Aber man braucht einfach das Gefühl, dass es auch noch viel Positives gibt. So freue ich mich auch über reale gute Partnerschaften, denn diese zeigen, dass die Welt und das Leben doch nicht so schlecht sind wie sie manchmal erscheinen... Das Theater um Trixi ist ja hoffentlich bald vorbei.
    • Landfrau schrieb am 02.09.2017, 15.14 Uhr:
      Hallo Neanderin, Sie beziehen ihr Wissen aus Büchern? Auch gut, jedem das Seine.
      Die Wirklichkeit sah anders aus! Da wurden die Mädchen der ärmeren Bevölkerung bis ins 20. Jahrhundert hinein mit oftmals erst 12,13 Jahren in den Dienst geschickt. Dort waren sie dann der Herrschaft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Der Hausherr hat in ihnen Freiwild gesehen und wenn die Mädchen dann schwanger wurden, hat man sie schonungslos vor die Tür gesetzt. Da landeten sie nicht selten in der Prostitution.
      Dieses Tun beschränkte sich aber keineswegs nur auf Bayern, das war wohl allgemein verbreitet.
      Hinzu kommt noch, wenn ein Paar heiraten wollte, mußte der Mann einen Nachweis erbringen, daß er eine Familie auch erhalten konnte. D.h. er mußte eine gute Arbeit haben und eine Wohnung vorweisen können. Konnte er das nicht, gabs keine Heiratsgenehmigung und die Kinder kamen ledig zur Welt.
      Die ältesten 3 Kinder (von 16) meiner Großmutter waren solche "ledigen Kinder".
      Soviel zur bayerischen Lebenslust.
      Ich bin froh, daß diese trüben Kapitel bei did nicht vorkommen!
    • Landfrau schrieb am 02.09.2017, 15.25 Uhr:
      Ja, Carlaplus, das habe ich mich allerdins auch gefragt, bei der Geschichte mit Nasrin.
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.34 Uhr:
      Liebe Neanderin,
      man sollte schon die Kirche im Dorf lassen,
      was haben die Möbel mit dem Thema zu tun,mit ist wurscht ob mein Nachbar ein Sofa
      von Ikea-oder von seinen Eltern noch hat...
      Für mich zählen die Menschen und ihre Nöte,Freude und Sorgen...
      Nix für ungut....
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.39 Uhr:
      Muß lachen....gut für die Seele....
      Stadelbauer liebt doch sein Hummerl....
      Sehe hier,wir sind ja auch wie in Lansing....lach ****
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.45 Uhr:
      Lieber User,
      da sind wir beide auf derselben Ebene...Daumen hoch****
      Stimmt,es gibt soviele Serien,die ich noch nie angeschaut habe,weil sie einfach für mich-
      sicher auch für manch andere nicht stimmig sind...
      Da bin ich wieder die geborene Bayerin:Mir san mir....lach ***
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.49 Uhr:
      So ein Schmarrn,
      Immer diese Äußerlichkeiten..
      meinetwegen haben die eine Couch von der Urgroßmutter im Wohnzimmer...
      Leben-und leben lassen..lach *****
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 16.55 Uhr:
      Stimmt,
      auch das habe ich mir auch schon gedacht,
      der lockere Sascha und die Rosi...völlig verschiedene Welten****
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 17.02 Uhr:
      Nun Neanderin,
      solche Dramas gab es auch in anderen Bundesländer-
      auch weltweit,da muss man nicht belesen sein...auch wir haben eine gute Bildung,sogar mit
      einem gutem Abschluß....
      Nicht urteilen,sondern mitdenken,wir sind nicht die Bayern-als die wir oft noch hingestellt werden,,,und nicht alle leben auf einer Alm oder auf einem Bauernhof...das ist mir nun
      schon eher ein Draufhauen auf uns Bayern...aber Menschen mit Herz-Verstand und Bildung
      kann das doch nicht treffen,gell****
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 17.14 Uhr:
      Genau so war es...du schreibst die wahren Tatsachen...
      Es war so,die armen Mädels wurden übelst behandelt...
      weil die Männer diese sowieso (für sie Unterschicht)auch noch sexuell benutzt haben,..
      Das brauchen wir nicht in dieser-oder in einer anderen Serie....
      Und das gab es überall-ob Bayern-Deutschlandweit-auch in sehr vielen anderen Ländern...
      Schön bei der Sache bleiben Neanderin,wo sie doch angeblich so belesen sind,gell****
    • Poppy schrieb am 02.09.2017, 18.24 Uhr:
      Was diese Frauen zu der Zeit erdulden mussten, kann sich heute kein Mensch mehr vorstellen!
    • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 21.12 Uhr:
      @User 1258264: Die von mir erwähnten bayrischen Autoren Ludwig Thoma und Oskar Maria Graf haben schon recht gut beide Seiten der bayrischen Landbevölkerung dargestellt. Und es ist durchaus angebracht alles mögliche in Büchern zu lesen, da man leider nicht über die Lebenszeit verfügt die nowendig wäre, um seinen Horizont ohne Lektüre angemessen zu erweitern.
      Sexualität ist eine der stärksten Kräfte im Menschen und natürlich spielte sie für diese schon immer eine große Rolle. Da dies mit Tradition und den moralischen Vorstellungen der jeweiligen Gesellschaft oftmals keinen Einklang finden konnte, kam es auch zu Tragödien. Aber zum Glück nicht immer, und so gibt es auch durchaus positive Liebschaften zwischen bayrischen Madln und Buam. Und solch lustige, lebensfrohe und - natürlich nur geschmackvolle - Geschichten würden halt derzeit in Dahoam is Dahoam ein wenig die Stimmung heben!
      PS: Das, was am Oktoberfest geschieht, hat mit bayrischer Lebensart wohl nur mehr sehr wenig zu tun!
    • Neanderin schrieb am 02.09.2017, 21.21 Uhr:
      @User 1270800: Nicht vergessen das Elend der Lena Christ, die von ihrer Mutter auch noch als junge Frau mit der Peitsche geschlagen wurde, wenn die Mutter ihren "Rappel" bekam! Die Frauen waren sicherlich arm dran, aber dabei sollte man auch die Kinder nicht vergessen. All das Gejammer wird aber auch nicht mehr helfen. Sind wir doch froh, dass wir heute leben und uns nicht mehr alles gefallen lassen müssen. Und sind wir froh, dass wir lesen dürfen, alle und immer, und dass es nicht mehr heißt wie früher: "Warum liest Du schon wieder, hast wohl keine Arbeit?". Ja auch das gab es, vorallem bei den Mädchen! Kennen Sie das Buch von Stefan Bollmann: "Frauen die lesen sind gefährlich"? Unbedingt empfehlenswert!
    • Landfrau schrieb am 03.09.2017, 01.18 Uhr:
      Neanderin, lassen Sie´s gut sein.Ich habe keine Lust, mich mit Ihnen über bayerische Mentalität zu streiten, dazu sind unsere Ansichten wohl doch zu unterschiedlich.
      Nur eines noch: Thoma und Graf waren gute Schriftsteller, aber halt auch nicht mehr als das. Und wie alle Geschichtenschreiber lebten sie vom Erfinden und Ausschmücken ihrer Geschichten. Wenn Sie diese für bare Münze nehmen, tun Sie mir eigentlich leid, denn Romane sind keine Tatsachenberichte, das sollten Sie schon wissen!
    • Neanderin schrieb am 03.09.2017, 09.46 Uhr:
      @User 1258264: Ich seh schon, dass es kein Verständis gibt um das was ich meine. Macht auch nichts, denn hier im Forum geht es vorallem um Dahoam is Dahoam und dessen Auswirkungen auf unser aller Gemüt. Man soll Romane und Geschichten nicht für bare Münze nehmen - wie wahr! Das könnte DER Leitsatz und Trost für uns alle sein, die wir uns über Trixis Ausscheidemethode die Haare raufen....!
      Man sieht aber auch, dass aus Trixis Tragödie Rückschlüsse auf die Realität einer Krankheit gezogen werden und man leidet fast real um eine unrealistische Geschichte. Denn die besten Geschichten, wie man weiß, schreibt das Leben selbst und mancher Schriftsteller hat daraus seine lebensnahen Romane und Geschichten geformt. Es sind nur Geschichten, aber gebaut aus lebendigem Ziegelwerk... Das ist es, was Tixis Geschichte so tiefgehen läßt... Wo Fiktion auf Realität trifft, beginnt es weh zu tun.
  • Rosenresli schrieb am 31.08.2017, 07.44 Uhr:
    Der Gerstl im Spielcasino, wer hätte das gedacht. Eine ganz andere Seite an ihm. Am besten ist der Pfarrer, er hat den Senioren eine Freude gemacht und das ist doch schön. Auch Moni und Bärli aktiv im Bauernmuseum war mal was anderes. Da hat sich Bärli unfreiwillig zum Museumsführer gemacht ist dabei förmlich aufgeblüht. Zu Trixi ist nichts mehr zu sagen, so wie sie Alle vor den Kopf stößt.
    • jwehlt schrieb am 31.08.2017, 08.22 Uhr:
      Ja, das hat mir auch gefallen. Das Casino, das Museum - war mal wieder was Neues und auch Schönes. Dagegen die unglückselige Trixi Geschichte. Nein, also diese Lösung des Ausscheidens!
    • Poppy schrieb am 31.08.2017, 10.46 Uhr:
      Wenn ein Darsteller aus einer Serie aussteigt, muss eine Ausstiegsgeschichte konstruiert werden, das ist jedem klar.
      Was sich aber hier um die Rollenfigur Trixi abspielt, das hat sie nicht verdient!
      Und da wurde von einem Abschiedszuckerl geschrieben?
      Wenn sie mit dem sogenannten, erfundenen Freund nach Spanien geht, das soll's dann gewesen sein?
      Und Mike wird laufend beleidigt , angelogen und vor den Kopf gestoßen?
      Nach zehn Jahren hätte ich ihr einen würdigeren Ausstieg gewünscht!
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.21 Uhr:
      Oh je,mich nimmt das so mit,weil ich als Bayerin die Sendung von Anfang an kenne..
      Mir tun sie alle leid,die Trixe,der Mike...die Kinder wissen ja noch"nichts.
      Was ist das doch für eine tiefe Traurigkeit im Herzen der Trixi(stellt man sich mal dies vor,man bekommt die Diagnose...das ist doch ungeheuerlich..
      Ich denke schon dauernd,hoffentlich kommt der Mike drauf,er hat ja heute das Tagebuch schon in der Hand...werde gespannt.Mir kommen die Tränen-obwohl es eigentlich""nur eine Serie ist"
      So ist man doch mit dem Herzen dabei-sonst bräuchte man ja keine Serie,keine Filme -nix
      mehr anschauen...nur die blö....Politik...
      #Denke auch,der Ausstieg soll anders sein-für alle Beteiligten...
      Diese Krankheit kann ja jeden treffen,selbst Kinder schon...leider ist mein Mitgefühl immer
      sehr ausgeprägt...Halte die Daumen....liebe Grüße
      aus dem Großraum Regensburg.....
      Hoffe,es ändert sich noch positiv was..
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 03.00 Uhr:
      User 1270800: Ich kann mir nicht helfen, ich hoffe immer noch, daß es ein versöhnliches Ende gibt. Vielleicht erfährt Mike ja was mit Trixi los ist und ist damit einverstanden, daß sie bei ihrer Mutter bleibt. So wie es jetzt läuft ist es jedenfalls .......
      Grüße ebenfalls aus der selben Gegend, dem südlichen Landkreis von Rengschbuach.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 01.09.2017, 20.31 Uhr:
      Hallo User 1270...Ihre Reaktion gefällt mir gut. Na klar leiden wir alle mit. Auch in Romanen, die nie Realität sind, leidet man beim Lesen. Und man weint vielleicht auch. Das ist der Sinn von Literatur und auch Film, also Fiktion, dass man über das eigene, oft vom Alltag eingeschränkte Leben hinauswachsen kann und in andere Leben eintauchen kann. Das muss nichts mit der Realität zu tun haben, ist aber immer auch ein Abbild derselben.
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 17.21 Uhr:
      Gebe ganz liebe Grüße zurück,,,,
      aus unseren schönen Heimat..Rengschbuach,genau so sprechen wir es aus.....*****
  • User 1270486 schrieb am 30.08.2017, 20.59 Uhr:
    Wie lange läuft did noch? Irgendwann würde sich das Ganze doch von selbst erledigen oder? Ich habe einmal beim BR angerufen und nachgefragt. Da habe ich erfahren, dass die Folgen lange im Voraus gedreht werden. Man kann sich hier den Frust von der Seele schreiben, aber leider ändert sich nichts.
    Ich habe die Serie nicht von Anfang an geschaut, sondern immer sporadisch.
    Was mich stört, dass die Voglin immer so danschig ist - das ist doch nicht mehr natürlich.
    Genauso die Fanny und das Rumgeknutsche wird langsam peinlich.
    Und es spielt sich so viel im Brunnerwirt ab. Wer geht jeden Tag ins Wirtshaus?
    Zur Geschichte mit Patrick, Joschi und dem Überfall, kann ich nur sagen, dass Patrick doch keinen Fehler begangen hat. Vor dem Kino hat ihn der Typ mit dem Hut doch schon gewarnt, nachdem er ihn angerempelt hat. Hätte er gerufen, dann hätten sie vom Joschi abgelassen und ihn vielleicht verprügelt. Zur Vernehmung bei der Polizei will ich noch sagen, dass die Vorgehensweise vom Kommissar nicht richtig dargestellt ist. Erst wird man darauf hingewiesen, dass das Ganze aufgezeichnet wird. Wenn alles fertig ist, wird die Aussage vorgelesen, und dann muss man unterschreiben. Manche Sachen sind leider nicht ganz wirklichkeitsgetreu und schlecht recherchiert. Manchmal wäre es super, wenn die Macher hier einen Blick reinwerfen und die Meinung der Zuschauer zur Kenntnis nehmen.
    Ich bin mal darauf neugierig, wie es in Lansing weitergeht. Wenn mir der Käse zu viel wird, kann ich immer noch beschließen, den Fernseher um diese Zeit nicht mehr einzuschalten.
    • User_1081813 schrieb am 31.08.2017, 09.31 Uhr:
      Das stimmtser User 1270486, die Polizei hat in Lansing schon Öftes einen Fehler begangen . Ich denke da an Gregor, wo er jemanden ins Auto gefahren ist, mir fällter der Name dessen grad nicht ein, wo ihn die Polizei gleich in Handschellen abgeführt hat, das war echt lächerlich.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 31.08.2017, 12.26 Uhr:
      Natürlich werden die Folgen bereits viel früher abgedreht, aber man wusste doch da auch schon, dass Trixi ausscheidet.
      Mir blutet einfach das Herz über so ein Ende. Und ich als Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter hätte so ein Theater nicht mitgemacht. Trixi ist krank und kann nicht mit normalen Massstab gemessen werden und da hätte Mutti eingreifen müssen. Eben nicht nut Trxi, sondern auch Mike, Ivy und Christian zuliebe. Aber vermutlich hat die Autorin keine Kinder bzw . Enkelkinder.
    • Poppy schrieb am 31.08.2017, 17.50 Uhr:
      User 1270 , können sie bitte das Wort danschig übersetzen?
      Ich vermute, es ist ein bayrisches Dialektwort?
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.25 Uhr:
      Stimmt,manchmal ist einiges völllig neben der Kapp!!!
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.30 Uhr:
      Das habe ich mir auch gedacht,die Mutter hätte Mike einweihen müssen,es ist die Pflicht
      einer Mutter bei so einer Diagnose-die ja schon begonnen hat-die Familie-mit Toni an den
      Tisch zu bitten und zu besprechen,was man da am besten macht....
      so ist es einfach für alles Beteiligten -sage es mal so auf bayrisch-scheisse,eine schlechte
      Lösung....
      Man könnte die Zeit noch geniessen mit Trixi-das wäre ehrenvoll und menschlich-langsam
      Abschied nehmen...dann denke ich,ist es hinterher leichter..100%
      Aber wir sind ja nicht"Produzent und Regsisseur...
    • Landfrau schrieb am 01.09.2017, 02.49 Uhr:
      User 1212191: Darf ich die Übersetzung machen? Dandschig wird in verschiedenen Regionen unterschiedlich gebraucht und es ist sehr schwierig es zu übersetzen.
      Eigentlich bezeichnet man ein Mädchen so, wenn es nett und adrett aussieht. Es wird aber auch gebraucht, wenn eine weibliche Person sich naiv-kokett benimmt oder man sagt auch zu etwas vorlauten Mädchen und Frauen, sie reden dandschig daher, soll heißen , sie reden ungefragt unsinniges Zeug. Dandschig ist ein Wort das sowohl im positiven als auch im negativen Sinn angewendet wird.
      Möglicherweise hat jemand auch eine andere Erklärung dafür.
    • Poppy schrieb am 01.09.2017, 08.14 Uhr:
      User 1258,
      Danke für die tolle Übersetzung ,jetzt verstehe ich was gemeint ist!
    • User 1270800 schrieb am 02.09.2017, 17.28 Uhr:
      Dandschig nennt man auch Menschen,die es jedem recht machen wollen,
      wir sagen auch a migete..die mögen alle...
      gibt noch mehr Eigenschaften dafür***
  • Bergfee_User_1127014 schrieb am 30.08.2017, 08.17 Uhr:
    Warum lässt man Trixi jetzt wieder auftauchen? Den Lügenbrief hätte sie auch schicken können. Und Mutti? Lässt ihre Tochter allein reisen, gibt aber Ratschläge telefonisch durch? Kopfschüttel! Gibt es Mord- und Totschlag?
    • Landfrau schrieb am 30.08.2017, 16.56 Uhr:
      Nun Bergfee, es ist hier schon mehrmals geschrieben worden, daß Trixi im September das letztemal zu sehen sein wird, also muß sie wieder auftauchen. Und so vergesslich ist Trixi noch nicht, daß sie gar nicht mehr logisch denken kann. Wer weiß vielleicht hat die Mutter auch schon unterwegs Ratschläge gegeben.
      Mord und Totschlag gibt es sicher nicht, wir sind doch in Lansing!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 30.08.2017, 20.51 Uhr:
      Ganz Ihrer Meinung Bergfee.....Aber Mord und Todschlag sehe ich hier nicht....
  • Landfrau schrieb am 29.08.2017, 02.55 Uhr:
    Na endlich! Patrick hat sich getraut, die Wahrheit zu sagen. Und wie immer in Lansing: alles ist gut.
    Daß Gerstl ein so begeisteter Kartenspieler ist, hätte ich mir nicht träumen lassen.
    did ist immer für eine Überraschung gut.
    • Neanderin schrieb am 29.08.2017, 19.16 Uhr:
      Man kann es sich aber nicht gut vorstellen, das ausgerechnet Patrick so ein Feigling sein soll. Er war doch bisher nicht so schüchtern und ängstlich und ganz und gar nicht stimmig mit dem, was die Figur Patrick bisher ausgestrahlt hat.
    • Landfrau schrieb am 29.08.2017, 19.23 Uhr:
      Oh doch, Neanderin! Patrick war schon immer ein sehr zurückhaltender, ängstlicher Typ, ich denke dabei an die ersten Folgen seines Auftretens in Lansing. Er ist nur im Laufe der Zeit erwachsener und damit auch ein wenig forscher geworden, aber im Grunde ist er das Sensibelchen geblieben, das er war.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 29.08.2017, 21.51 Uhr:
      User 1258...Patrick ist ängstlich und ich habe ständig Angst um ihn. :-)))) Mit seinen Kulleraugen provoziert er ja regelrecht Aggressionen bei einem tumben Schlägertypen. Aber schließlich ist es noch alles gut ausgegangen.....
    • Rosenresli schrieb am 30.08.2017, 08.45 Uhr:
      ich kann an Patrick nichts feiges erkennen, er ist zurückhaltend eher besonnen und verantwortungsvoll. Kaum einer von uns hätte sich der Gefahr ausgesetzt selbst zusammen geschlagen zu werden. Er war nicht feige, denn er ist den dreien gefolgt und was wäre passiert die Polizei wäre zu spät gekommen? Das hat der Joschi auch erkannt. Trixi finde ich dagegen feige gegenüber Mike, ihn so zu verletzen. Warum tut sie das? Eine dumme Idee sie so aus der Rolle zu nehmen , fiel den Autoren nicht was besseres ein?
    • User_1062283 schrieb am 30.08.2017, 09.46 Uhr:
      Ja Rosenresli, das finde ich auch. Die Sache mit Patrick - das ist schon ganz schön mutig, auch wenn die Täter verurteilt werden. Irgendwann kommen sie wieder zurück und wenn Patrick ihnen dann begegnet....? Viele laufen ja deswegen weg, weil sie ja gerade befürchten mit Name und Adresse genannt zu werden spätesten als Zeuge vor Gericht und somit ist man auch für die Täter leicht zu finden und Rache ist nicht immer süß. Leider ist so der Alltag. Was Trixi betrifft - eigenartiger Weise ist sie zu diesen Schlechtigkeiten klar genug im Kopf und die Rolle der Mutter finde ich unverantwortlich. Sie hätte den Mike längst ins Vertrauen ziehen müssen, auch wenn es die Tochter nicht will, es ist schließlich die Familie der Tochter und damit auch die der Mutter.
    • Superchris schrieb am 30.08.2017, 11.10 Uhr:
      Stimmt, Patrick hat sich gut gemacht! Aber am Anfang war das ja nicht zum Mitanschauen, wie er bei seinen ersten Prüfungen durchgefallen ist und beim Roland rumgedruckst hat. Oder als er in die Charlie verliebt war und anonyme Liebesbriefe mit Gedichten vom Bamberger verfasst hat. Das war schon wieder aberwitzig! :-)
    • Landfrau schrieb am 30.08.2017, 16.47 Uhr:
      Sie haben recht ,Carlaplus. Auch bei mir löst Patrick immer so einen Mutterinstinkt aus! Man möchte ihn immer an die Hand nehmen, über den Kopf streicheln und zu ihm sagen:" Trau dich,alles wird gut".
    • Nuntius 0.2 schrieb am 30.08.2017, 20.49 Uhr:
      User _1062...ganz genau diese Gedanken hatte ich auch: im realen Leben müsste Patrick befürchten, dass die Täter sich nach ihrer Freilassung an ihm rächen werden. Oder die Freunde. Da gibt der deutsche Staat keine Hilfen. Für ein Zeugenschutzprogramm ist die Tat nicht schlimm genug. Aber wir sind ja in Lansing und da wird nichts bis zuende gedacht. In diesem Fall bin ich froh.
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.36 Uhr:
      Ich mag den Patrick so wie er ist....
      Im richtigen Leben sind doch auch ängstliche Menschen..forsche Menschen-Draufgänger...
      Mir sind solche Männer lieber,wie die ,bei denen man das Gefühl hat,sie sind die Krone der
      Schöpfung...oder sollen alle gleich sein?ist doch der Sinn,das die Charaktere unterschiedlich
      sind...
      Leben und Leben lassen...
      Würde gern auch mitspielen-
      Nur das Hintenrum-Gequatsche könnte ich nicht ertragen,da mein Gerechtigkeitssinn
      sehr ausgeprägt ist...würde diejenigen zur Rede stellen,die quatschen-klären und gut..
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.42 Uhr:
      Patrick hat richtig gehandelt,stimmt Rosenresli,die so gescheit reden,hätten sich sicher
      nicht dazwischen gedrängt und auch noch einiges an bösen Schlägen und Tritten abbekommen..
      Feige sind die 3 Täter,im Rudel ist man immer stark-kennen wir doch von -ihr wißt schon,wen
      ich meine...
      Trixi wird diese Rolle so spielen müssen?daher verstehe ich den Produzenten nicht,
      denn das ist echt ein Sch-Abgang...
      Das haben die Preisinger so nicht verdient-aber ich bin ja nur Zuschauerin,mich nimmt es
      eh so mit,die Mutter müßte Mike klaren Wein einschenken...
      Das wär meine Pflicht-als Mutter,Schwiegermutter und Oma...
    • User 1270800 schrieb am 31.08.2017, 21.43 Uhr:
      Alldas
      meine Worte und mein Denken...!!!!
  • Poppy schrieb am 28.08.2017, 20.01 Uhr:
    DER GERSTL AM POKER TISCH !
    Ein Bild für Götter!
    Und dann darf er bei dem nächsten Schafkopfen der " Brunzkartler " sein !
    Einfach köstlich, die heutige Folge ist mehr als gelungen!
    Bravo !
    Ich musste das Wort Brunzkartler googeln.Wenn man die Definition liest, gibt's nochmals ein Gelächter!
    Einfach großartig, diese bayrischen Ausdrücke !
    • User_1062283 schrieb am 29.08.2017, 06.54 Uhr:
      Ja, der Gerstl und der Bamberger, das sind die reinsten "Disku - Tiere".
      Moni und vor allem Benedikt gehen am liebsten dahin, wo es etwas gibt und wenn es die Aussicht auf ein Bier ist. Dazu wird Unmengen Brotzeit eingepackt. Die zwei verhungern wahrlich nicht gleich. Trotzdem köstlich, als sie plötzlich vor einem Bauernmuseum stehen, statt einen Brauereimuseum. Das Bauernmuseum müssten für die zwei Landwirte ja genau so interessant sein, ist es aber nicht.
    • Landfrau schrieb am 29.08.2017, 19.04 Uhr:
      User 1062283: In dieser Folge wurden wieder einmal saftig Klischees bedient. Natürlich müssen Menschen, die ein paar Kilo mehr auf den Rippen haben, den ganzen Tag nur ans Essen und Trinken denken!
      did nährt solche Vorurteile noch, indem man Monika meist nur Kochen und Backen läßt und der Stadelbauer darf halt auch nur an Bier denken.
      Hätte die selbe Geschichte mit einem anderen Paar stattgefunden, hätte niemand etwas zum bemängeln gehabt, aber es mußten selbstverständlich Monika und Stadelbauer sein!
      Daß ein Bauernmuseum für die beiden nicht sonderlich interessant ist, kommt wohl daher, daß die meisten Bauern diese Dinge kennen, weil sie sie selbst noch benützt haben. Das konnte man in der Folge sehen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 29.08.2017, 21.48 Uhr:
      User 1258....aber konnte man nicht in deser Folge sehen, wie aus einer ziemlich blöden Situation noch eine richtig gute Story wurde? Endlich konnte man den etwas tumben Stadelbauer in einer freundlichen und lustigen Rolle sehen.
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 30.08.2017, 07.03 Uhr:
      Ja, ich fand es wie Carlaplus, auch prima, wie sich die beiden auf die Rolle im Bauernmuseum eingelassenn haben und viel Spaß hatten und bei den Besuchern gut ankamen.
    • Landfrau schrieb am 31.08.2017, 02.46 Uhr:
      Mir hat die Folge auch ganz gut gefallen,Carlaplus. Besonders schön fand ich, daß die Folge mal in einer anderen Umgebung gespielt wurde, nicht immer in Lansing.
      Mein Kommentar hat sich auf den nicht gerade charmanten Beitrag des User 1062283 bezogen!