Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dahoam is Dahoam
D, 2007–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Welche Beschimpfungen denn? Ich habe eine ...
- 28.07.: Neuer Kommentar: Brigitte1950 : Sehe ich auch so 7481. Ich hatte mich auch ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1787481: Jetzt reicht es aber mit den gegenseitigen ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1787481: Was hat das ganze mit der Sendung zu tun ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Neanderin: ...9395, Patrick wird schwanger! Bei DiD wäre ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Neanderin: 2504, es passen viele nicht mehr nach ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Neanderin: Vom Schlechtreden des Kellnerns hab ich ehrlich ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Danke für die informative Antwort. Und ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Nuntius 0.2: Hubersepp. Danke für den Respekt. Für ..310, ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Hubersepp: @Nuntius Auch meine Mutter war fast ihr Leben ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Höre gerade im Radion Wo bleiben die ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Bergvagabund: Bärenvater wer sollte denn wegen einer ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Danke Gscheihaferl für die Belehrung.Das ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Papa Bear: >Bloß das Sie was schreiben?<<< ...Bloß, dass.. ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Kann Ihnen doch egal sein P.B. Bloß das Sie ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Papa Bear: Nicht ärgern, Nuntius, der ( ...310 ) will nur ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Nuntius 0.2: ...310. Beißen Sie sich nicht wieder an mir ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1837310: Na Sie verharren doch nicht .Ich dachte Sie ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Nuntius 0.2: Da habe ich ja was ausgelöst. Ja, wie ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Natürlich ist Kellner und Kellnerin ein schöner ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Resi2005: Das finde ich aber auch: was ist an Kellnern ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Katzenfee: Ich finde auch Kellnern ist nichts schlechtes ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Es soll ja Schwangerschaften geben, die ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Wie oft bei Nachrichten kriegt man die Ursachen ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Es geht doch nur darum, das zu tun, wofür man ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1686518: Felli...Dein Ernst? Du willst unsere Kinder ...
- 26.07.: Neuer Kommentar: User 1642958: Ja, möglich ist alles...und bei DiD ...
- 26.07.: Neuer Kommentar: Felli: Sie kann nicht mehr.
- 26.07.: Neuer Kommentar: User 1722504: Die war schon immer ein Fremdkörper in ...
- 26.07.: Neuer Kommentar: Felli: Ich kann sie nicht mehr sehen. Sie passt einfach ...
- Platz 4
724 Fans - Serienwertung4 112563.52von 98 Stimmeneigene: –
"Dahoam is Dahoam"-Serienforum
saskia1000 schrieb am 24.01.2024, 11.34 Uhr:
Vorsicht, Teddybär, diesee Bären brummen sofort gefährlich, wenn sie nur bissel am Bauch gedrückt werden🤣🤣
simla schrieb am 24.01.2024, 11.26 Uhr:
Hi,mei, Recherche wäre alles. Die selbst ernannten Klimaretter im Autorenteam sollten sich mal im Archiv informieren. Peter Lustig von Löwenzahn hat sich mal intensiv mit Wasser jeglicher Art befasst. Lansings Retter Severin hat plötzlich die Weisheit mit dem Löffel gefressen und sprüht nur so von Ideen. Wenn man keinen neuen Brunnen bohren darf, dann holt man sich einfach das Wasser aus einem windigen kleinen Bacherl. Warum leitet er nicht einfach das geklärte Abwasser der Brauerei um? Oder, wie wär’s mit einer Mühle am Bach (Strom für Lansing, die Bauern mahlen ihr eigenes Getreide) und anschließend staut man das Bacherl noch wie den Sylvensteinspeicher auf?… Oder?Letztendlich blieben noch beschwörende Regentänze und ruft die Hilfe von Naturgeistern und -göttern herbei.
Nuntius 0.2 schrieb am 24.01.2024, 14.40 Uhr:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Severin ok ist in seiner Begeisterung und seinem Engagement. Vielmehr werfe ich den erfahrenen " Vogls" vor, dass sie Severin nicht bremsen und aufklären und sogar ihr Vermögen in dieses unausgegorene Projekt stecken wollen.
Susisorglos schrieb am 23.01.2024, 23.11 Uhr:
Uiui der Sevi mantelt sich vielleicht auf , furchtbar , der schwendner hat doch recht und wie lange bitteschön kann man aus nem Bach bei Dürre Wasser abzapfen ist ja sicher nicht die Isar gemeint? der gschwendner soll bloß mal aufpassen dass er den Sevi nicht zu sehr reizt da beim Brunnen wirt
Zack fliegt wieder ein Bierkrug , VORSICHT!!!!!Papa Bear schrieb am 24.01.2024, 08.42 Uhr:
Severin hat im Affekt und im Suff zugeschlagen, ja.
Dafür hat er seine Strafe abgesessen.
Er trinkt keinen Alkohol mehr, nur alkoholfreies Weizen.In seinem Verhalten ist er ein fürsorgliches "Teddybär", kein Monster.Bergvagabund schrieb am 24.01.2024, 08.50 Uhr:
Wenn jeder im Suff im Affekt zuschlagen würde,gäbe es fast keine Dorfgemeinschaften mehr.Auf Festen geht meist zünftig zu,da haben viele eine Sure und sich trotzdem im Griff.
Aggressionen sind Charaktereigenschaften,die sich zwar unterdrücken, aber nur schlecht ablegen lassen.Bavaria schrieb am 24.01.2024, 09.13 Uhr:
Meine Rede,Susisorglos,wer weiß schon was in so einen Menschen vor sich geht.Kann ja alles Fassade sein bis er sein Ziel (Hofbesitzer)erreicht hat! Ist aber nur Wunschdenken von mir um diese schlappe Soap etwas aus ihren langweiligen Harmoniemodus herauszuwinden..😉
*schnell wegduck*.Susisorglos schrieb am 24.01.2024, 09.36 Uhr:
@kenshin
Teddybär dein Ernst? Die Rolle suggeriert eher ein Depp der sich wichtig macht als hofhelfer glaubt er weiß mehr als agrar Ingenieure und langjährige Landwirte , und wenn die Geschichten halbwegs realistisch waren , wie finanziert er eigentlich den Unterhalt für seine 2 Kinder , gsd ist er für lenzi nicht finanziell zuständigDörrobst schrieb am 24.01.2024, 09.57 Uhr:
Ich bin bei Ihnen Kenshin, aber auch wenn man strafrechtlich entlastet ist, wird Severin dieses "Vergehen" nie wieder los. Vielleicht hängt er sich in der Gegenwart für die Zukunft so rein, um die Vergangenheit zu "sühnen".
Jedenfalls möchte ich nicht mit so einer Schuld leben - meine Fehler reichen und kleinen Sünden reichen mir.User 1216969 schrieb am 24.01.2024, 11.01 Uhr:
Was soll denn dieser ausgesprochen dämliche Kommentar? Da fliegt kein Bierkrug! Warum heißen sie Susisorglos?
User 1216969 schrieb am 24.01.2024, 11.04 Uhr:
Einmal Verbrecher - immer Verbrecher. Möchte mal sehen wie sie sich unter Alkoholeinfluss bis aufs Blut gereizt benehmen. Außerdem hat der Sturz den Schwager getötet und nicht der Bierkrug. Man kann das immer von zwei Seiten sehen.
User 1216969 schrieb am 24.01.2024, 11.08 Uhr:
Das hängt wohl vor allem bei Menschen wie Ihnen! Mir ist der Severin sehr sympathisch. Er wirkt ausgleichend und setzt sich vor allem für die Allgemeinheit ein. Was war sollte man langsam mal ad acta legen. Das ist hier so ein niedriges Niveau da schalte ich mich besser wieder aus.
Susisorglos schrieb am 24.01.2024, 11.12 Uhr:
1216969
Ich bin Juristin und kenne das Strafrecht und egal wer oder wieviel Alkohol das würde mir mit Sicherheit nie passieren , es gibt zig Studien die belegen dass extremer Alkohol Konsum im Prinzip das eigentlich naturell eines Menschen verstärkt , also depressive Charakter erden noch weinerlicher , aggressive halt noch aggressiverUser 1216969 schrieb am 24.01.2024, 11.34 Uhr:
Gerade weil Sie Juristin sind, sollten Sie die Sachlage von zwei Seiten sehen. Oder werden bei uns soviele Fehlurteile gefällt, weil man immer alles nur von einer Seite sieht, Frau Juristin. Ich frage mich wieso haben Sie soviel Zeit hier im Forum rumzuschnüffeln, alles in Frage zu stellen und so unqualifizierte Kommentare ab zustellen. Wohl nichts anderes zu tun?
Susisorglos schrieb am 24.01.2024, 11.46 Uhr:
Tja lange Wartezeiten bei Gericht da amüsiere ich mich hier sehr gerne 😁😁😁😁😁😁😁
saskia1000 schrieb am 24.01.2024, 11.51 Uhr:
Ganz objektiv, seit wann st das Schnüffeln, wenn man das Forum liest, ist das geheim für Auserwählte.
Papa Bear schrieb am 24.01.2024, 12.12 Uhr:
Zur Erinnerung.Gschwendtner hat Severin angegriffen. Doro hat ihn gerettet. Ihr Untergebener wollte Severin verhaften. Severin hätte auf Grund seiner Größe und Körperkraft den Gschwendtner platt machen können, hat er aber nicht, sondern nur sich losgerissen.Gregor hat Hubert nieder geschlagen, Mike hat Gregor gefangen. Wäre Hubert auf den Boden geknallt....Also auch den Hassbann auf Gregor und Gschwendtner?
Papa Bear schrieb am 24.01.2024, 12.19 Uhr:
User,guter Konter!In jedem von uns steckt ein gewisses Aggressionspotential. Wer hat noch nicht davon geträumt dem oder dem eine reinzuhauen?
Dörrobst schrieb am 24.01.2024, 14.10 Uhr:
@Kenshin
Abgesehen davon,dass wahrscheinlich Josephine den Severin "gerettett" hat, aber muss man heutzutage von "Untergebenen" ( meinen Sie Haas) reden? Aber das nur am Rande.User 1216969 schrieb am 24.01.2024, 17.02 Uhr:
Naja, viel Spaß. Wenn es mehr Juristen wie Sie bei Gericht gibt, wundert mich gar nichts mehr.
User 030854 schrieb am 23.01.2024, 21.43 Uhr:
Wer im Bayrischen Fernsehen segnet diesen unsäglichen , vollkommen verblödeten Quatsch ab ? Wer ist das?
Resi2005 schrieb am 23.01.2024, 22.08 Uhr:
Wer schaut sich diesen unsäglichen, vollkommen verblödeten Quatsch an? Wer ist das?
Papa Bear schrieb am 24.01.2024, 08.45 Uhr:
Nun, es sind Leute, die der Wirklichkeit entfliehen wollen und deshalb Dokusoaps ansehen.
Und es sind auch Leute, die sich die Serie ansehen um gleich danach über die Sendung lästern zu können.
Das Lästern ist das "tolle" an DID.Bergvagabund schrieb am 24.01.2024, 09.50 Uhr:
Und es gibt Leute,deren größte Befriedigung es ist ,andere wegen Ihrer Ausdrucks und Schreibweise zu kritisieren!
Neanderin 2.0 schrieb am 24.01.2024, 14.39 Uhr:
Kenshin, das ist aber in der gesamten Gesellschaft so. Ich erinnere mich an frühere Zusammenkünfte mit Bekannten oder weniger bekannten Leuten, da wurde, wenn man zusammensaß viel gelacht, jeder wußte positives zu erzählen, nichts wurde schwer genommen.Heute wird über Krankheiten und in der Folge das miese Gesundheitssystem gesprochen und schon ist man in der Schleife, dass überhaupt nichts mehr gut ist.
Und ja, wegfahren mit der Bahn kann man auch nicht mehr, das Wetter ist schlechter geworden... Über Negatives ließe sich eine ganze Bibliothek füllen. Wahrscheinlich liegt es aber auch am Alter, die Welt wird gefühlt bedrohlicher. Wenn ich mich selbst analysiere, komme ich zumindest zu dem Schluss.Und das Forum mit der "Blaupause" Dahoam is Dahoam ist eine hervorragende Arena, um seinem verkappten Weltschmerz zu frönen.."Die ganze Welt ist schlecht und
jeder ist ein Bösewicht,
nur du und ich - natürlich nicht!"
(Kalenderspruch)
Thomas64 schrieb am 23.01.2024, 20.12 Uhr:
Eine unverschämt freche Wanze ist die Tina ja schon. Als Angestellte (Geschäftsführerin ist sie ja nur aus Eigennutz des Besitzers Bamberger, damit er mit seinem Herzla auf d'Roas gehen kann) führt sich sie wegen eines akustischen Bewegungsmelders auf, als hätte sie in der Apotheke irgendetwas zu melden. Als es darum ging, ihren albernen Kittel und ihr Alarm-Makeup oder sogar ihre Kopfhörer tragen zu dürfen, hat sie sich seinerzeit aufgeführt, als würde ihr Leben davon abhängen. Tina ist eine reine Opportunistin, die stets ihren eigenen Nutzen im Auge hat. Und die wievielte Entschuldigung Tills und Liens anschließender Vergebung war das heute doch gleich...? Und jetzt tritt auch noch Nele ins Rampenlicht, was sicher zu weiteren Verwerfungen führen wird; das seichte Teenager-Drama geht also in die Verlängerung.
Alinor schrieb am 23.01.2024, 20.20 Uhr:
Die Tina ist eine fürchterliche egoistin, die Darstellung ist auch immer schlechter: plakativ, clownhaft. Was tatsächlich gute Schauspieler mit minimaler Regung, glaubhaft darstellen können, kann die Tina Darstellerin überhaupt nicht. Sie kann nur überdreht affig agieren. Till und Lien - immer das gleiche.
Thomas64 schrieb am 23.01.2024, 20.56 Uhr:
Wobei ich Claus Steigenberger als Anton Gschwendtner sehr schätze, weil er glaubhaft agiert und bei seiner Figur nicht alles Friede, Freude, Ackerscholle ist.
Ajotte schrieb am 24.01.2024, 08.02 Uhr:
Hier muss ich zur Verteidigung der Tina sagen, dass diese langezogenen Heultöne wirklich unerträglich waren. Angestellte hin oder her, das ist Folter und muss nicht hingenommen werden. Ich wäre in kürzester Zeit durchgedreht.
Dass es die meisten Kundinnen nicht gestört hat, wundert mich. Ich würde zu Tode erschrecken, wenn ich die Tür aufmache und so ein lugubres Geheule losgeht.User 1612065 schrieb am 24.01.2024, 08.08 Uhr:
Alinor, du hast recht. So eine "Tina" würde eher in die Märchenfilme passen, die am Sonntag Vormittag im BR laufen.
Bavaria schrieb am 24.01.2024, 08.41 Uhr:
Ajotte schrieb am 24.01.2024, 08.02 Uhr:Hier muss ich zur Verteidigung der Tina sagen, dass diese langezogenen Heultöne wirklich unerträglich waren. Angestellte hin oder her, das ist Folter und muss nicht hingenommen werden. Ich wäre in kürzester Zeit durchgedreht.
Dass es die meisten Kundinnen nicht gestört hat, wundert mich. Ich würde zu Tode erschrecken, wenn ich die Tür aufmache und so ein lugubres Geheule losgeht.
####################################
Ajotte,das sehe ich auch so! Es macht schon einen Unterschied ob ich kurzfristig als Kunde diesen Gesängen ausgesetzt bin ,oder mehrfach als Verkäufer! Es gibt auch Menschen die empfindlich auf gewisse Tonfrequenzen reagieren sollen.Das kann direkt zur "Folter "ausarten.Früher gabs im Drogeremarkt Schlecker diese Werbe- Dauerbeschallung per TV,die Verkäuferin dort hat mir auch ihr Leid geklagt.Sie hatte angeblich beinahe täglich Kopfschmerzen.Konnte ich nachvollziehen.Sowas hätte vielleicht noch in Doros "esoterische Höhle" gepasst...aber ganz sicher nicht in eine Apotheke!Bavaria schrieb am 24.01.2024, 08.44 Uhr:
User 1612065 schrieb am 24.01.2024, 08.08 Uhr:Alinor, du hast recht. So eine "Tina" würde eher in die Märchenfilme passen, die am Sonntag Vormittag im BR laufen.
#############################################
Aber doch nicht nur die Tina, oder?
Ich sehe da ein großes Potential an Darstellern bei DID für diese "Märchenfilme".
Tina ist doch in bester Gesellschaft!Papa Bear schrieb am 24.01.2024, 08.50 Uhr:
Ich habe "Tina" bei einem Interview bei Ringelstetter gesehen, sie muss das Flippige nicht spielen, es ist ihr Wesen.
Genau deshalb wurde sie für die Rolle ausgesucht.Bergvagabund schrieb am 24.01.2024, 09.13 Uhr:
Das ist doch bei den meisten Darstellern einer Soap der Fall.Die müssen sich nicht groß verstellen,die sind auch in der Realität so.Mit Ausnahme der ganz Großen,die können in jede Rolle schlüpfen und sie ausfüllen.Die Soaps stellen keine großen künstlerischen Ansprüche.
Sepp11.. schrieb am 24.01.2024, 10.23 Uhr:
Anita Eichhorn hatte sich ursprünglich auf die Rolle der "Julia" (Ersatzköchin Brunnerwirt und Gregor-Romanze) beworben. Aufgrund des Casting gab man ihr die ausführlichere Rolle der "Tina" (O-Ton Anita Eichhorn).
Thomas64 schrieb am 24.01.2024, 11.01 Uhr:
Soweit ich das mitbekommen habe, hatten die Wale nur die Funktion eines Bewegungsmelders. Heißt also, dass diese Gesänge nicht in Dauerschleife liefen, sondern nur, wenn die Eingangstür sich geöffnet hat - was in dieser winzigen Dorfapotheke sicher nicht im Minutentakt der Fall sein dürfte. Es mag schon sein, dass die Meeressäuger nicht jedermanns Sache sind, aber Tina hat sich so hysterisch aufgeführt, als wäre ihr schon beim ersten Ton das Blut aus den Ohren gelaufen. Mir persönlich ist Tinas laute und aufdringliche Sprechweise unangenehmer als die Wale. In diesem Fall macht wirklich der Ton die Musik, aber nicht bei den Walen, sondern bei Tina und ihrem Verhalten und wie sie Erika bevormundet und sich deren Verwunderung (nicht Ablehnung) gleich zu Nutzen gemacht hat: "Das kann dir auf keinen Fall gefallen, also schalte ich es aus". Hätte sie nicht einfach Vera bitten können, auf das Ding zu verzichten? Bei Tina ist es wie bei Kathi: nur genießbar, wenn es nach ihrem Willen geht.
Bavaria schrieb am 24.01.2024, 11.08 Uhr:
Thomas64 schrieb am 24.01.2024, 10.53 Uhr:Bei Tina ist es wie bei Kathi: nur genießbar, wenn es nach ihrem Willen geht.
########################################
Völlige Zustimmung,Thomas! Allerdings.... ist das nicht auch bei Sarah und Moni so?Man denke an die beinahe schon hysterischen Plärrereien Monis ,oder an das aggressive Benehmen von Sarah wenn ihr etwas gegen den Strich geht....AL sinnt stets auf "Rache" in solchen Situationen.. Doro finde ich dagegen beschaulicher und angenehmer. Auch wenn sie bei manchen Zuschauern nicht gut ankommt.Sie zieht dann wenigstens die Konsequenzen und geht den Weg des geringsten Widerstands und verzupft sich.Die anderen setzen stets ihren Willen durch oder kommen -o Wunder- zur schnellen Einsicht. Bekanntes Muster.Thomas64 schrieb am 24.01.2024, 11.21 Uhr:
Doro ist ein gutes Beispiel, Bavaria. Sie war nie launisch, aggressiv oder rechthaberisch und immer gutmütig, empathisch und hilfsbereit. Oftmals ein bisschen verpeilt, dabei aber niemandem geschadet - außer vielleicht sich selbst.
simla schrieb am 24.01.2024, 11.44 Uhr:
hi Thomas64,
hat Doro nicht mit ihren "wohlmeinendem" Ratschlag, den DiD Sehern und vorrangig Sarah viele absurde Episoden mit diesem Jonathan beschert?Thomas64 schrieb am 24.01.2024, 12.16 Uhr:
Daran hat Doro doch keine Schuld, wenn sie Sarah zu einem Trauer/Lebensberater schickt, der sich dann zum betrügerischen Gaukler wandelt und Sarah das Geld aus der Tasche zieht bis zur Lügerei, Zahlungslosigkeit und anschließendem Diebstahl. Das kann man Doro nun wirklich nicht anlasten, sondern einzig und alleine Sarah und ihrer Naivität und natürlich auch Jonathan.
Ajotte schrieb am 24.01.2024, 13.05 Uhr:
Thomas, das Ding hat durchgehend geheult, wenn Kunden im Laden waren, nicht nur, wenn die Tür aufging. Ich hätte diesen nerventoetenden Ton als Kundin nichtmal für einige Minuten, geschweige denn als Verkäuferin ausgehalten.
Thomas64 schrieb am 24.01.2024, 13.51 Uhr:
Ich habe mir die Szenen noch mal angesehen, Ajotte. Vera sagt gleich zu Beginn, dass man das Gerät mit dem Bewegungsmelder zur Türe hin ausrichten sollte, um die Kunden mit den Walgesängen begrüßen zu können. Nachdem Annalena "zur Ruhe" gekommen ist (sprich sich nicht mehr bewegt hat, war Ruhe), und erst nachdem Naveen die Türe geöffnet hat, hat sich der Gesang wieder eingeschaltet. Auch beim Telefongespräch mit dem "Onkelchen" war nichts zu hören, erst nachdem Sarah zur Tür hereinkam und dann erst wieder bei Erikas Eintritt. So habe ich das wahrgenommen. Es geht mir in erster Linie um Tinas übergriffige Art, wie sie sich aufgespielt hat in anderer Leute Apotheke und den Leuten die Worte in den Mund gelegt und sie bevormundet hat zur ihrem Vorteil. Wenn Erika sagt, dass die Töne sie nicht stören, dann kann Tina nicht mehr oder minder vorsagen, dass sie sich gefälligst gestört zu fühlen habe und ihr vorschreiben "Sag einfach ja!". Carl hatte schon recht, dass Tina laut und unverschämt sei.
Ajotte schrieb am 24.01.2024, 19.30 Uhr:
Komisch, ich hatte mir die Szenen auch nochmals angesehen, bevor ich meinen Kommentar losliess, und ich hatte den Eindruck, das Ding heulte durchgehend, wenn Leute vor der Theke standen. Vielleicht mit ganz kurzen Unterbrechungen, wenn sich mal wirklich niemand bewegte, d. h. wie eine Salzsäule dastand.
Aber egal, wir werden wohl nicht zusammenkommen, und das müssen wir auch nicht. Ich sehe ja hier, dass auch anderen Usern die Klänge gefallen haben. Ist halt Geschmackssache.
Zur Klarstellung: Ich mag die Tina aus vielen Gründen auch nicht. Sie ist ungemein eingebildet, hat keine Manieren und viel Doppelmoral. Nur in dem Punkt des Walgeheuls bin ich an ihrer Seite, da ich das auch nicht ausgehalten hätte. Im Gegenteil, ich hätte mich sogar energischer gewehrt und mich gar nicht erst darauf eingelassen. Ganz egal, ob mir der Laden gehört oder nicht (der gehört übrigens auch nicht Vera, und meines Wissens ist die auch nicht Geschäftsführerin, Tina steht also in der Hierarchie über ihr).
Aber wie gesagt: Geschmackssache. Alles gut.
Bavaria schrieb am 23.01.2024, 20.12 Uhr:
Und es kam wia es kommen musste: Den Gschwendtner streifte durch den tollen Einsatz Severins urplötzlich a andere Gesinnung! Mega! Der "tolle Sevi" hatte ja auch gleich eine Ersatzsicherung im Gepäck,er sollte für den Nobelpreis nomimiert werden.Das ist doch die reinste Verarschung,diese Vorhersehbarkeit immer.Wo bleibt hier auch nur ein klitzekleines Quäntchen Spannung??Ein echtes Trauerspiel.Das übertriebene Gelächter im "Vogelnest" deswegen fand ich total daneben.Vielleicht vergeht ihnen das Lachen noch eines Tages,Dummheit muss bestraft werden.(Ok,nicht bei DID)Heute habe ich Tina gut verstehen können! Diese Waltöne entspannen nicht jeden.Aber für AL sind sie doch wie geschaffen! Sie sollte das Teil in ihren Saftladen stellen und die Kundschaft damit beglücken.Und klar,Menschen wie Naveen und Sarah,die sich nicht konzentrieren müssen,finden auch daran Gefallen. Nix gegen Wale-das sind faszinierende Tiere-aber man muss nicht jeden Trend in der Öffentlichkeit folgen.Soll sich die Vera doch diese Töne in ihren einsamen Nächten zu Gemüte führen und auf diese Weise ihre benötigte"Entspannung" erfahren.😉
Dann die unmögliche Konstellation Lien/Till."Ich weiß nicht" ,ist Liens
Lieblingsspruch.Wie lange denn noch dieses Theater?Ein "Traumteam" sieht
anders aus! Und das Dreamteam überlegt ,was Hoamat bedeit.Ich kanns den
beiden verraten: Hoamat is a Gfui,des lasst se ned beschreibn,des gspürt
ma,hat ma im Bluad,verwurzelt oan bis ans Lebensend.A Podcast kann des
ned beschreibn.Und a Discosound scho gar neda.Zumal der minutlich
wechselt.Dumme Idee,liebe Lien,jetzt hast den "Dreg im Schachterl" und da
Tilli is in den Fängen der " Sphinx."Oh weh!Thomas64 schrieb am 23.01.2024, 20.27 Uhr:
Gut beschrieben, Bavaria. Wollen mal schauen, was die beiden in ihrem Wettbewerb zu bieten haben? Die Geräusche von Zapfhahn , dem Öffnen einer Flasche, Schuhplattln, Karteln und Jodeln (sobald Kathis Stimmbänder verfügbar sind), das Muhen von Kühen - also die komplette bayerische Klischee-Kiste geplündert. Als gäbe es im Rest der Welt keine Kühe, Zapfhähne oder Flaschen...Und natürlich hat man innerlich schon den Countdown laufen lassen, bis der Geschwendtner die Vogl-Küche betreten wird.
Ilmtalhans schrieb am 23.01.2024, 20.01 Uhr:
Wenn sie sich auf dem Vogelhof eine Haustür, und eine Klingel kaufen würden anstatt Wasserleitungen für die Felder wäre besse.
Unmöglich, alle Leute stehen immer an der Küchentür.
Jeder normale Mensch würde vor der Haustür stehenbleiben, und nicht einfach reingehen.
Ich habe es noch nicht einmal klingeln gehört.
Nuntius 0.2 schrieb am 23.01.2024, 13.41 Uhr:
Beim Gschwendtner hab ich eher den Eindruck, dass er sich von " so einem hergelaufenen, ungelernten Hofhelfer " nichts sagen lassen will. Das Thema Wasser steht gerade nicht im Vordergrund bei ihm.
Bergvagabund schrieb am 23.01.2024, 14.05 Uhr:
Vielleicht auch, weil eben ein ungelernter Hofhelfer wenig Ahnung davon hat?
Nuntius 0.2 schrieb am 23.01.2024, 14.21 Uhr:
Burschi, recht hams. Nur, wie schon erwähnt, sollten die Vogls dem sehr engagierten, unerfahrenen Severin Einhalt gebieten. Wo die ihren Verstand gelassen haben, weiß ich nicht.
Neanderin 2.0 schrieb am 23.01.2024, 15.31 Uhr:
Nuntius, das könnte zu Gschwendtners Charakter passen.
Das ist noch eine Generation, die sich mit harter Arbeit etwas aufgebaut und die Jugendjahre davor genutzt hat, um etwas zu lernen. Da war es nicht gestattet, das Leben als eine Art Kinderbaukasten zu sehen, mit dem man alles mögliche ausprobieren darf. Das war eine Zeit, da gab es wenig Spiel, sondern sobald ein Kind sicher stehen und laufen konnte, schon kleine Pflichterfüllungen und Arbeit.Severin agiert wie ein Jugendlicher. Er denkt technisch etwas durch, schafft auch noch die Kalkulationen und erwartet gleich das das Bravo-Klatschen der Erwachsenen. Severin ist gutartig, will brav sein, ist aber vorallem naiv. Seine Generation müßte doch auch an den Naturschutz denken, an die amtlichen Vorgaben!Gschwendtner denkt auch nicht an Naturschutz, aber ein Hofhelfer ist für Gschwendtner halt nur ein Knecht. Der soll seine Arbeit machen und schweigen! So wars früher und so bleibts! Man wird den alten Gschwendtner nimmer ändern können...
Neanderin 2.0 schrieb am 23.01.2024, 13.24 Uhr:
Schön wär's doch, den Carl einmal auf seinem Waldhorn zu hören! Waldhorn ist ein wunderbares Instrument. Damit könnte man in das ganze Gschiss um die beiden "Tillliens" und dergleichen öde Passagen einen Moment der seelischen Erholung setzen!
Aber ob uns das je gegönnt ist?
Golowin schrieb am 23.01.2024, 10.20 Uhr:
Lien und Till, Till und Lien, Lien und Till, die Spannung ist kaum auszuhalten. Und über allem schwebt Vera die verständnisvolle Vermittlerin. Die Lansinger Wasser-Saga mit Severin als weitsichtigem Planer und Gestalter ist wieder ein typisches DiD-Produkt. Da werden Landkarten im Brunnerwirt ausgebreitet wie im Manöver. Und dann will man noch Rohre verlegen ohne zu fragen. Unabhängig davon, ob bei 30 Grad der Bach überhaupt Wasser führt. Seltsam auch, wie gestandene Bauersleut wie Hummerl und Bärli ihr Schicksal in fremde Hände geben und dafür bezahlen wollen. Inzwischen - so jedenfalls mein Eindruck - sieht man bei manchen Darstellern eine gewisse „null Bock“-Haltung an. Bei Huberts genialem Streich mit dem Buildl, konnte man auf der Stirn lesen: „Sorry, gern mach ich das nicht aber ich muss diesen Krampf halt spielen.“ Anderen Darstellern mag es ähnlich gehen. Schade.
User 1781804 schrieb am 23.01.2024, 10.36 Uhr:
Mir tun manchmal auch die Schauspieler, dass sie einen solchen Schmarrn spielen müssen wie den Bilder"streich". Sehr gut in der Darstellung finde ich den Gschwendner.
Nuntius 0.2 schrieb am 23.01.2024, 13.53 Uhr:
Stimmt Golowin,Veras Rolle in dieser Kinderliebe ist für mich unangenehm. Auch die Symbiose- - on and off - zwischen den Teenies ist unüblich und nervig. Schon bei Flori/ Nina und Kathi/ Patrick stellten sich mir regelmäßig die Haare auf. Normalerweise bewegt sich ein Jugendlicher in Cliquen und macht gelegentlich Ausflüge in die Gefilde des anderen Geschlechts.
Ajotte schrieb am 23.01.2024, 17.40 Uhr:
Ich empfinde Veras Rolle in der Sache Lien/Till als positiv. Alle Ratschläge, die sie Lien bis jetzt gegeben hat, fand ich gut. Sie stärkt ihr den Rücken, ermutigte sie, Till Grenzen zu setzen, was Lien auch befolgt hat. Sie macht ihr Lösungsvorschläge, drängt sich aber nicht auf und akzeptiert Liens Entscheidungen. Und tröstet sie, wenn sie nichts anderes tun kann.
Nuntius 0.2 schrieb am 23.01.2024, 18.12 Uhr:
Ajotte 17.40 Uhr. Ich lasse mir gerne eine andere Sichtweise bezüglich Veras Verhalten vor Augen führen. Stimmt, die Chemie zwischen Lien und ihr ist sehr freundschaftlich, seitens Veras mütterlich und Lien vertraut ihr, nimmt die Ratschläge an. Meine negative Wertung entspringt einer meinerseits notorischen Antipathie gegenüber Vera. Also in keinster Weise sachlich.
Ajotte schrieb am 24.01.2024, 07.45 Uhr:
Nuntius, ich finde schon, dass du allgemein um Sachlichkeit bemüht bist. Und es ist dein gutes Recht, gewisse Figuren antipathisch zu finden.
Es ist aber nicht so, dass ich Veras Verhalten uneingeschränkt befürworte, darum habe ich auch unterstrichen "in der Sache Lien/Till". Ich finde schon, dass sie einige gute Eigenschaften hat, zum Beispiel ist sie etwas weniger Klatschbase als die anderen Landfrauen, und sie ist nicht nachtragend. Was ich aber gar nicht mag, ist ihr Verhalten zu Roland (das hat sich aber erst in letzter Zeit so entwickelt). Ich finde es ein Unding, dass sie Leute in den Haushalt aufnimmt, ohne ihn überhaupt zu fragen. Zuerst Lien, jetzt seinen Vater. Und an Zweisamkeit mit ihm liegt ihr auch nichts (mehr?). Als er vor seinem Abflug zu Weihnachten einen romantischen Abend mit ihr verbringen wollte, hat sie abgelehnt, denn sie wollte lieber seinen Vater betüdeln. Und auch das Wintergrillen mit ihm interessierte sie nicht. Offenbar ist ihr jede Gesellschaft lieber als die Rolands.
Aber ihre Beziehung zu Lien finde ich aktuell (war anfangs nicht so) gerade perfekt.Dörrobst schrieb am 24.01.2024, 14.18 Uhr:
Manchmal muss man auch in anderen Berufen unliebsame Sachen durchführen aber man macht sich damit nicht unbedingt lächerlich
Nuntius 0.2 schrieb am 24.01.2024, 15.01 Uhr:
Ajotte 7.45 Uhr. Es ist einfach grauslig dabei zuzusehen, wie Vera Roland regelmäßig abkanzelt in seinen Versuchen, die Beziehung zu gestalten. Er ist ja nicht freiwillig weg. Und schlimmer noch, wie zwergenhaft Roland daherkommt, sich ständig rechtfertigt...irgendwie ist s e i n e Heimat verloren, es gibt keinen Platz mehr für ihn in Lansing.
Nuntius 0.2 schrieb am 24.01.2024, 17.27 Uhr:
15.54 Uhr Dörrobst. Sicherlich, Roland wurde nicht mit Handschellen nach Mallorca abgeführt. Er ist aber auch nicht aus Vergnügen nach Mallorca ausgewandert. Die merkwürdige Gemengelage ( warum keine mallorcinische Pflegekraft?) Ist regiebezogen nicht zu durchschauen. Aber die Rolle Roland wäre mit Sicherheit lieber beim Herzla geblieben.
Resi2005 schrieb am 23.01.2024, 09.50 Uhr:
Wie viel Wasser darf man aus einem Bach entnehmen?Welche Wassermengen darf man aus Gewässern entnehmen? Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu, jedoch nur in sehr geringen Mengen, durch das Schöpfen mit Handgefäßen (zum Beispiel Gießkannen). Eine Entnahme durch Leitungen, mit Pumpen oder anderen Hilfsmitteln ist nicht zulässig.03.07.2023
Papa Bear schrieb am 23.01.2024, 09.06 Uhr:
Die Bewässerungsidee von Severin ist im Prinzip gut, aber ob das Bächlein bei einer Hitzewelle genug Wasser liefert? Sinnvoller wäre es, den Bachlauf so zu gestalten, dass das Wasser langsamer abfließt und somit ein höherer Anteil versickern kann, z.B. durch Altarme, Mäander und angelegte kleine Teiche in die bei Starkregen Wasser eingeleitet werden kann und dann, wenn nötig, wieder entnommen werden kann.
Sepp11.. schrieb am 23.01.2024, 07.32 Uhr:
Irgendwie ist für mich die Geschichte mit der Wasserentnahme/Bewässerungsanlage seitens der Autoren so gar nicht schlüssig: Großbauer Schattenhofer mit seinem ganzen Grundbeitz scheint aus Lansings Flur-Karten total ausradiert (gesprengt) worden zu sein. Lorenz hat doch einen Haufen Kohle. Kommt keiner (Moni?) auf die Idee, mal mit ihm zu reden? Ganz von der Weltkarte kann er ja nicht verschwunden sein. Eine Beteiligung seinerseits wäre immerhin logischer, als dass der Brunnerwirt groß einsteigt. Ich habe neulich eine ALTE FOLGE (16XX) von DiD gesehen, da ging es um die Frage, ob die Vorfahren des Voglhofs und die des Schattenhofer einst illegal Grenzsteine nebeneinander liegender Flurstücke versetzt haben. Letztendlich mussten die "Siebener" Recht sprechen, dass damals derart betrogen wurde, dass es sich am Ende wieder ausglich. Der Betrug blieb ohne rechtliche Folgen.
Bier_vor_vier schrieb am 23.01.2024, 06.55 Uhr:
Aaargh... da tröpfelt uns der BR Staatsfunk seit Monaten die Klima-Agenda ein (autofreies Lansing, sogar die KFZ Werkstatt musste per Sprengung in eine Radlbude umgewidmet werden, Bamberger gibt sein Auto auf, die vegane Lien trudelt in Lansing ein, Sevi wird zum Wasserpapst...), und dann so was:
Ein GEKIPPTES Fenster im Winter!!!
BR, ich bin empört, des woaß doch wirklich jeder Depp, dass ma im Winter mit offenen Fenstern kurz stoßlüftet und Kippen total kontraproduktiv ist!Dass der Gschwendner immer der Böse sein muss und jetzt linientreu auch noch den Klimawandelleugner geben muss, find ich arg plakativ und unnötig, außerdem langweilig.
Sevi wird dagegen gnadenlos als Heilsbringer überzeichnet, wahrscheinlich läuft er in einer der nächsten Folgen mit Heiligenschein übers Bachwasser, bei Minustemperaturen könnts ihm vielleicht sogar gelingen.Neanderin 2.0 schrieb am 23.01.2024, 08.28 Uhr:
Bier_vor_vier: "...Sevi wird dagegen gnadenlos als Heilsbringer überzeichnet, wahrscheinlich läuft er in einer der nächsten Folgen mit Heiligenschein übers Bachwasser..."Diese Bachgeschichte zeigt viel Unsinn, denn bei großer Trockenheit trocknen doch die Bäche als erstes aus und eine Genehmigung für die Wasserentnahme ist immer beschränkt, damit für das am und im Wasser lebende Getier ausreichend Wasser bestehen bleibt.ABER:
Severin könnte mit Hilfe des Pfarrers es mit einer wundersamen Wasservermehrung versuchen. Naveen muss halt seinem Chef die Wichtigkeit, aber auch Werbewirksamkeit eines solchen Wunders klarmachen, damit dieser den Severin zum Wunderwirken befähigt! Zu all den Bären, die einem die Autoren stets aufzubinden versuchen, wäre so ein "Wasserbär" auch nicht mehr besonders erstaunlich!"Der heilige Severin und das Wunder von Lansing", Es wäre DIE Schlagzeile im Baierkofener Kurier und der Brunnerwirt müßte ausbauen, um die vielen Wasserpilger aufzunehmen, die das "Wunder" und den Heiligen sehen möchten! Auch die Brauerei würde florieren, da Biergenuss die Fähigkeit Wunder zu erleben intensiviert - zumindest so lange, bis der Haschkonsum legalisiert ist. Lansing, die Stadt des heiligen Wassers... Halleluja!
Schwoab ma's hoit obi!😉😁Bavaria schrieb am 23.01.2024, 08.30 Uhr:
Bier_vor_vier schrieb am 23.01.2024, 06.55 Uhr:
Bier_vor_vierDass der Gschwendner immer der Böse sein muss und jetzt linientreu auch noch den Klimawandelleugner geben muss, find ich arg plakativ und unnötig, außerdem langweilig.
Sevi wird dagegen gnadenlos als Heilsbringer überzeichnet, wahrscheinlich läuft er in einer der nächsten Folgen mit Heiligenschein übers Bachwasser, bei Minustemperaturen könnts ihm vielleicht sogar gelingen.
##################################################
Da stimme ich dir zu! Nur sehe ich den Gschendtner in dem Fall gar nicht als "Klimaleugner".sondern als Bauer,der seinen Verstand einsetzt.So wird er aber nicht dargestellt,nein-er muss den "Bösen" spielen,der dem " Hl Severin" seine Hirnfürze vereitelt.Aber man braucht halt einen Sündenbock,sogar in Lansing.
Bin gspannt wia des ausgeht,wahrscheinlich werden Sevis Pläne umgesetzt.Weil die "Guten" immer gewinnen in Lansing,selbst wenn sie ihren Schwager erschlagen haben(und sei es nur im Suff).Das Aggressionspotential könnte ja wieder herausgekitzelt werden,wie er gestern auf den Gschwendtner reagiert hat...Hauptsache es is nia a Maßkruag in Reichweite ,geh!(Ironiemodusaus)Neanderin 2.0 schrieb am 23.01.2024, 09.20 Uhr:
Der Gschwendtner erscheint mir realistisch, ein vorsichtiger, bodenständiger, leicht zwiderer Mann, der sich nicht gern übers Ohr hauen läßt. Es ist wohl sein gutes Recht NEIN zu sagen! DAS macht ihn nicht zum bösen Menschen! Zeigt Verantwortungsgefühl seinem Hof und sich selbst gegenüber.Ja, es wundert schon, dass bei dem großen Thema kein Lorenz Schattenhofer sich einmischt. Aber real ist das sowieso nicht, dass ein Bauer seinen Hof, sein Land, seine Freunde so mir nix, Dir nix aufgibt und nicht wenigstens noch ein Häusl in seiner Heimat hat. Ein Mann wie Schattenhoffer, der immer überall mitmischte, den Ton angab und nun so radikal gar nix mehr von seinem Dorf und den Leuten wissen will, das gibt es einfach nicht! Selbst nach einer langen Weltreise käme so jemand doch wieder heim. Vorallem im Alter und auch, um nicht "in fremder Erde" ruhen zu müssen, wenn es einmal soweit ist. Sein Hund, die Bruni, die Grabstätte der Vorfahren, das ist Teil seiner Heimat und die gibt kein eingewurzelter Mensch so einfach für immer auf.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.