Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5126

Das Traumschiff

D, 1981–

Das Traumschiff
ZDF/Dirk Bartling
Serienticker
  • Platz 385126 Fans
  • Serienwertung4 07113.97von 145 Stimmeneigene: –

"Das Traumschiff"-Serienforum

  • Sommerwiese schrieb am 05.04.2021, 12.42 Uhr:
    Was ist nur aus dem Traumschiff geworden? Mit Sehnsucht denke ich an die Folgen mit Beatrix, dem jeweiligen Kapitän und den beiden Schiffsärzte zurück. Das leicht ironische Geplänkel zwischen diesen Rollen war immer feinsinnig und amüsant.
    Damals sah man  auch noch viel von den bereisten Ländern. Jetzt sind es fast nur noch Beziehungsgeschichten, dazu muss nicht das Schiff auslaufen, die können auch unter "Herzkino" gesendet werden.
    Das ZDF hätte das "Traumschiff" mit Wolfgang Rademann beerdigen sollen. Erst heute merken die Zuschauer richtig, was der Mann für Klasse-Produktionen gemacht hat. Ihm fielen nicht nur sehr gute Geschichten ein, dr hatte auch ein Gespür welcher Schauspieler zur entsprechenden Rolle passt - das ist alles vorbei. Heute reisst keiner der Schauspieler die Zuschauer vom Hocker (siehe gestern dei neue Schiffsärztin und übrigens: Wo ist Harald Schmidt als Oskar Schifferle???

    Mein Rat ans ZDF: Traumschiff abwracken oder im Meer versenken!
    • User 1658337 schrieb am 05.04.2021, 17.15 Uhr:
      Wirklich nicht mehr zu ertragen, reines Kaspertheater
    • User 1333864 schrieb am 22.12.2021, 09.37 Uhr:
      Dem kann ich nur beipflichten.
      Das ZDF sollte endlich einen würdigen Nachfolger von Wolfgang Rademann ins Boot holen, wahrscheinlich ist der aktuelle Produzent genauso unfähig wie die jetzigen Schauspieler.
      Ergo: an der Basis ansetzen, so verfällt diese schöne Sendung ins Nirwana.
  • Katzenfee schrieb am 04.04.2021, 22.02 Uhr:
    Es stimmt seit der Rademann nicht mehr ist ,man braucht sich nicht mehr freuen auf eine Folge ,die Geschichten snd alle blöd nicht interessant , die alte Crew war um vieles besser !
  • Molly25 schrieb am 04.04.2021, 21.53 Uhr:
    Gibt es nicht genug Schauspieler in Deutschland, dass man jetzt auch noch Victoria Swarowski engagieren muss? Schrecklich! Und bei der Schlußrede von Florian Silbereisen habe ich einfach den Ton ausgeschaltet. Es gibt sicher Schauspieler, (welche diesen Beruf gelernt haben), die für die Rolle des Kapitäns besser geeignet wären.
    • Hoerratte schrieb am 07.04.2021, 15.27 Uhr:
      Wen?
    • Molly25 schrieb am 08.04.2021, 14.07 Uhr:
      Jochen Horst, Henning Baum, Max von Thun.............
      • User 1333864 schrieb am 22.12.2021, 09.43 Uhr:
        Alles Namen die zu 100% besser passen als dieses aktuelle Silbereisen.
    • Hoerratte schrieb am 12.04.2021, 14.26 Uhr:
      Meine Frage bezog sich auf; "muss man jetzt auch noch Victoria Swarowski engagieren" -
      ich kannte sie gar nicht.

      Die Vorschläge für den Kapitän finde ich sehr gut.
  • User 1653807 schrieb am 17.03.2021, 20.21 Uhr:
    Hallo
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mein Vater ist großer Fan vom Traumschiff. Er spricht immer von Folge(n) in der zum Schluss Spanferkel anstatt Kuchen serviert wird. Aber ich kann einfach nichts finden. Wisst Ihr in welcher Folge bzw. Folgen das ist. Vielen lieben Dank.
  • Tanzmaus194 schrieb am 11.01.2021, 22.54 Uhr:
    Ich habe gerade die Folge "Rio de Janeiro" von 2008 gesehen, da ist mir ein dicker Schnittfehler aufgefallen: Dr. Schröder begleitet eine Passagierin an Land, sie fahren entlang der Copacabana. SCHNITT An Bord hat Herr Johannsen einen Herzinfarkt, Dr. Schröder leistet erste Hilfe. SCHNITT Dr Schröder erklärt der Passagierin Rio.
    • Hoerratte schrieb am 28.01.2021, 12.57 Uhr:
      Das war mir auch aufgefallen.
      Es gibt noch mehr Schnittfehler, das ist in der fünften Folge mit Siegfried Rauch. Folge 38 "Seychellen".
      Der Kapitän und Dr. Schröder suchen auf einer Insel nach Schiffsbrüchigen, der Kapitän hat plötzlich einen Teddy in der Hand - dann wieder nicht und irgendwann finden sie den Teddy.
  • dummlo611 schrieb am 04.01.2021, 19.22 Uhr:
    Die Collien Ulmen-Fernandes wird neue Aerztin . Na da bin ich mal gespannt
    • dummlo611 schrieb am 05.04.2021, 18.23 Uhr:
      Hab die Folge gerade gesehen. Also ich finde die Schuhe sind zu gross fuer die Collien.
  • User 676000 schrieb am 03.01.2021, 12.00 Uhr:
    Für alle Traumschiff-Nörgler : Das waren die T O P-Quoten:
    "Das Traumschiff" auf See und wurde mit insgesamt 7,29 Millionen Zuschauern und tollen 19,8 Prozent Marktanteil belohnt. Für den Tagessieg hatte es jedoch nicht ganz gereicht. 1,30 Millionen jüngere Zuschauer schalteten mit 12,3 Prozent Marktanteil das neue Reiseziel der Crew ein. Im Anschluss kam die Ablegerserie "Kreuzfahrt ins Glück" der Reihe auf 5,33 Millionen Zuschauer mit sehr guten 18,3 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen waren immerhin noch 890.000 mit 10,4 Prozent dabei.
    • dummlo611 schrieb am 04.01.2021, 19.23 Uhr:
      wie gesagt, ich kann mit dem Quotenmist nix anfangen. Keiner kann sagen das die Zahlen auch nur im Ansatz stimmen.
    • Sternchen2704 schrieb am 05.01.2021, 08.54 Uhr:
      Um sich eine Meinung bilden zu können, muss man auch den Film angesehen haben. Quoten besagen gar nichts ...
    • User 1333864 schrieb am 22.12.2021, 09.48 Uhr:
      Ich wüßte gerne einmal die Quote, bei der die Zuschauer bei dem Silbereisen weg geschaltet oder Ton stumm geschaltet haben, diese Quote wird wohl ermittelt.
    • User_1159866 schrieb am 26.12.2021, 22.21 Uhr:
      Ich muß da auch wegschauen wenn der auftaucht.
      Eine Beleidigung für diese Serie
  • CallMeHolger schrieb am 03.01.2021, 11.42 Uhr:
    Dafür, dass ein Großteil der Neujahrs-Folge in Bremerhaven gedreht werden musste, war sie nicht so schlecht wie ich befürchtet hatte. Statt froh zu sein, dass überhaupt noch Szenen im Ausland gedreht werden konnten, wird jetzt hier nur noch auf hohem Niveau gejammert und geheult. Mich persönlich hat da eher schon gestört, dass das Schiff fast "entmenschlicht" war. Aber es ist ja klar, dass diesmal keine echten Passiere als Statisten zu sehen waren.
    Man kann von den Schauspielern und Drehbüchern halten was man will, aber daran ist nicht nur eine Person schuld. Und schon mal gar nicht der Silbereisen. Der macht seinen Job gar nicht mal so schlecht, wie ich finde. Sascha Hehn war als Kapitän auch nicht wirklich glaubhafter. Aber wer ihm jetzt die "schlechte" Drehbücher oder "steifen" Gastdarsteller in die Schuhe schieben will, macht es sich zu einfach. Er schreibt ja weder die Geschichten, noch ist er für Casting oder Regie verantwortlich.
    Es ist ganz offensichtlich, dass das ZDF in den letzten Jahren kontinuierlich versucht, das Traumschiff zu verjüngen. Die Konkurrenz ist durch die Streaming-Dienste nicht kleiner geworden.
    Dann schaut es euch halt nicht mehr an. Aber wie bei vielen anderen Sendungen habe ich das Gefühl, dass sie nur anschaut werden DAMIT man sich dann darüber aufregen kann.
    • User 1333864 schrieb am 22.12.2021, 09.57 Uhr:
      Ich schaue mir die Sendungen nicht an, um darüber reden zu können sondern eigentlich wegen der schönen Bilder und Länder was man vielleicht für die Zukunft daraus mitnehmen kann.
      Bei dem Silbereisen, spule ich immer vor oder höre weg, bei dieser absoluten Fehlbesetzung sollte dieser lieber bei seinen Leisten bleiben, da mag er ja gut sein.
      Es mag auch sein, das dieses Silbereisen gute Quoten bringt weil dieses viele Fans hat. Das heißt aber noch lange nicht, das dieses ein guter Schauspieler sein sollt, falls dieses überhaupt ein Schauspieler sein, ich konnte darüber nichts entdecken.
    • User 185377 schrieb am 11.04.2024, 19.38 Uhr:
      Ich kann diese ganze Kritik auch nicht wirklich nachvollziehen. Es gibt immer auch schlechtere und bessere Folgen. Wenn ich der Meinung bin, eine Serie (oder Sendung wie "Wetten dass...") hat ihren Zenit überschritten, dann gucke ich halt nicht mehr. Ein User hier ist ja der absolute Silbereisen Hasser, das hat mit vernünftiger Kritik nichts mehr zu tun. Guckt hat die alten Folgen auf DVD und gut ist !
  • User_728385_PEC schrieb am 03.01.2021, 10.04 Uhr:
    War das so schlecht ohh mein Gott....das war wirklich das elendste , was ich in letzter Zeit gesehen habe. Wenn nichts mehr geht...aufhören. Sowas tu ich mir nicht mehr an.....
  • User 1635475 schrieb am 02.01.2021, 18.52 Uhr:
    Ich muss den Kollegen leider recht geben . Es war die schlimmste Folge überhaupt. Außer Sand und schlechte Schauspieler war da gar nichts ! Und das öffentliche hat es leider geschafft sogar die letzen Schauspieler mit Karakter raus zu werfen!! Und diese Folge wurde nur in gerotzt .ohne Bilder nur Strand . Als ob die Seychellen nur aus Strand bestehen. Und für den Mist zahlen wir Gebühren. Sorry Leute aber die Folge war eine Frechheit!!
    • Tanzmaus194 schrieb am 02.01.2021, 19.34 Uhr:
      Die Geschichte "Oma Zicke vs. Jung Rocker" war ja total seltsam, ich habe mich gefragt was das sein soll.
      Von den Seychellen war leider nur Strand zu sehen, ich hatte mich so auf Aufnahmen der Unterwasserwelt gefreut...
    • dummlo611 schrieb am 02.01.2021, 20.23 Uhr:
      Bei der Sendung "Traumschiff Spezial 2020" hat man erklaert das man vieles faken musste weil man keine Reise machen konnte.
  • User 1635312 schrieb am 02.01.2021, 12.41 Uhr:
    Meine Güte mittlerweile ist man wirklich gezwungen abzuschalten weil man es nicht mehr ertragen kann. Schlechte Schauspieler die fast alle einen „Stock im Hintern“ haben einfach nur schrecklich. Wenn ich da an Größen wie Peter Weck, Klaus Jürgen Wussow, Diether Krebs, Volker Brandt, Nadia Tiller, Heidelinde Weis, Gabi Dohm ich könnte einfach weiter schreiben. Die wo die Schauspielkunst von der Pike auf gelernt habe. Nur noch Amateurhafte steife Darsteller die ohne Gefühl und Emotion ihre Texte herunterrattern. Nein das ist keine Unterhaltung mehr das ist einfach nur noch schlimm. Hans Jürgen tögel oder Wolfgang Rademann würden sich im Grabe herumdrehen.
    • CallMeHolger schrieb am 03.01.2021, 11.31 Uhr:
      Tögel lebt noch.
  • LillyLa99 schrieb am 02.01.2021, 11.08 Uhr:
    Meine Güte, das Traumschiff säuft immer mehr ab!!!!Wie schade! Aber es ist nicht verwunderlich.....bei solch einem "Kapitän"-Cast!!! Dieser Schlagerfuzzi ist doch kein MANN, sondern bestenfalls ein Milchbubi mit Möchtegern Attitüde! So ein schwülstiger Bubi würde doch niemals ein Kapitänspatent erlangen und das ganze Procedere zuvor durchstehen und erfolgreich abschließen! Wieso gibt man solch einer Witzfigur solch eine tragende Rolle??? Unfassbar! Da brucht es nicht mehr um das Traumschiff sinken zu lassen. Hoffentlich MIT dieser lächerlichen Figur...!
    • User_1159866 schrieb am 26.12.2021, 22.33 Uhr:
      Silbereisen als Kapitän ist so als hätte man damals die Rolle des Rhett Butler in vom Winde verweht mit Stan Laurel besetzt (ich liebe Stan Laurel).
  • User 1635103 schrieb am 01.01.2021, 22.06 Uhr:
    Von der ersten Stunde an schaue ich das Traumschiff mit großer Begeisterung. Ich bin bestimmt einer der größten Fans. Aber seit Wolfgang Rademann nicht mehr da ist , kann man es kaum noch anschauen. Es ist soooo langweilig geworden, die Handlung vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Es tut einem in der Seele weh. Mein ganzes Umfeld sieht das so wie ich. Wenn man nichts ändert am Drehbuch oder der Regie, glaube ich, dauert es nicht mehr lange und die Serie geht unter. Das wäre sehr sehr bedauerlich.
    Es liegt mit Sicherheit nicht an den Schauspielern.
    Elke
    • dummlo611 schrieb am 02.01.2021, 05.33 Uhr:
      Auch ich muss gestehen das das "Rademann Feeling" nicht so recht aufkommen will da die neuen Regiseure scheinbar nicht verstehen wie das Traumschiff funktioniert. Auch der Personalwechsel sagt ja schon einiges aus. Es wirkt vieles wie ne billige Sitcom. Ich befuerchte auch das schon in naher Zukunft ein Eisberg auf das Traumschiff wartet der es versenkt.
      Ich wuerde mir wirklich wuenschen das sich die Regiseure mal ein paar alte Folgen anschauen um zu verstehen worum es geht.
    • LillyLa99 schrieb am 02.01.2021, 11.10 Uhr:
      Du befürchtest einen Eisberg - ich hoffe auf einen! Danach kann dann eine neue Besatzung auf einem neuen Schiff neu durchstarten - mit Klasse und Flair!
      • User 1333864 schrieb am 22.12.2021, 10.02 Uhr:
        Das ist die beste Idee welche ich bislang hier gelesen habe!
    • User 1635312 schrieb am 02.01.2021, 12.45 Uhr:
      Ich habe ihren Kommentar gelesen und bin mit ihnen völlig konform. Früher ist man mit dem Traumschiff noch auf eine Reise auf die man sich 90 Minuten gefreut hat. Heute durchfährt man einen Alptraum.
      Liebe Grüße Thorsten
  • Susilu schrieb am 01.01.2021, 20.57 Uhr:
    Ich bin sehr traurig darüber, dass das Traumschiff derart niveaulos geworden ist. In keinster Weise mehr das was es mal war! Teilweise stellt sich ein Fremdschämen ein. Wirklich schade. Was wohl Siegfried Rauch dazu gesagt hätte!...
  • I. T. schrieb am 01.01.2021, 17.37 Uhr:
    Das Traumschiff ist schon lange nicht mehr das, was es mal war! Da Wolfgang Rademann(leider verstorben) nicht mehr im Spiel ist geht es bergab! Da die letzten guten Darsteller(Heinz Weiss, Heide Keller, Horst Naumann, Siegfried Rauch, Nick Wilder und Sascha Hehn) die das Traumschiff maßgeblich mitgeprägt haben, nicht mehr dabei sind, ist die Luft raus! Man sollte die Reihe "Das Traumschiff" absetzen!