Deutsche Erstausstrahlung: 06.02.1972 (ZDF)
Der Hundehändler Josef Schwejk rettet sich durch seine verschmitzte Art und seine Bauernschläue durch alle möglichen Situationen. Nach einer Verhaftung wegen Aufwiegelung und einem Aufenthalt in der Irrenanstalt meldet er sich freiwillig zum Kriegsdienst - und schafft es immer wieder, für einen Idioten gehalten und in Ruhe gelassen zu werden: Die beste Chance, den Ersten Weltkrieg unbeschadet zu überstehen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jaroslav Hašek.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Fritz MuliarJosef Schwejk
Kurt JaggbergRechnungsfeldwebel Wanek
Heinz MarecekEinjährigfreiwilliger Marek
Heinz PettersOberleutnant Lukasch
Brigitte SwobodaMarie
Heinrich SchweigerBrettschneider
Erwin StrahlHauptmann Sagner
Bibiana ZellerFrau Palivec
Herbert PrikopaBaloun
Helli ServiFrau Müller
Harry HornischZwerschina
Lieselotte PlauensteinerDunja
Rainer von ArtenfelsLeutnant Dub
Otto AmbrosJarosch
Carlo BöhmNachwächter
Gustav DieffenbacherUntersuchungsrichter
Hans HabietinekPolizeichef
Ludwig HirschHorschin
Hermann LaforetGerichtsarzt
Liane PechNatascha
Gerda ProttNina
Rudolf RösnerHerr Palivec
Hannes Schütz1.Häftling
Harald SerafinFedor
Franz StoßOberst Kraus von Zillergut
Bruno ThostGerichtsarzt
Heinrich TrimburPolizeibeamter
Erich Auer
Elisabeth EppBaronin von Botzenheim
Helene FerstelKalibana
Karl FerthIrrenwärter
Erik Frey
Peter Frick
Peter Garell
Franz GaryWoditschka
Fritz GriebStabsfeldwebel Slawik
Jan GrothJerochymow
Karl Hellmich
Joseph HendrichsFlanderka
Peter Hofer
Hellmuth Hron
Manfred IngerOberstabsarzt
Helmut JanatschFeldwebel Repa
Herbert Kersten
Karl Krittl
Ruth-Maria Kubitschek
Walter Langer
Hanns ObonyaOberst Schröder
Liane PachNatascha
Klaus RottIlja
Erna SchickelOlga
Marianne SchönauerHermine
Wilhelm Seleder
Helly ServiFrau Müller
Johann SklenkaPostenführer
Kurt Sobotka
Louis SoldanAuditor Bernis
Kurt SowinetzFeldkurat Otto Katz
Gerhard SteffenKrakor
Heinrich StrobeleAgapow
Curth A. TichyGerichtsarzt
Curt A. TichyArzt
Joe Trummer
Peter WeihsDr. Bautze
Guido WielandDr. Grünstein
Jolantha WührerMarfa
Karl ZardaIrrenwärter
Luzi NeudeckerJulia
Hans Obonya
- Regie: Wolfgang Liebeneiner
- Drehbuch: Eckart Hachfeld
- Produktion: Werner Swossil, F.K. Wittich, TV 60 Hardt
- Produktionsfirma: ORF, ZDF, Österreichische Telefilm
- Musik: Johannes Martin Dürr
- Kamera: Götz Neumann
- Schnitt: Annemarie Rokoss
Fernsehlexikon
13-tlg. dt. Abenteuerserie von Grete Reiner nach dem gleichnamigen Roman von Jaroslav Hasek, Regie: Wolfgang Liebeneiner.Der Hundeverkäufer Schwejk (Fritz Muliar) lästert in Prag über den Tod des Thronfolgers in Sarajewo und wird vom Polizeispitzel Bretschneider (Heinrich Schweiger) verhaftet. Er kommt in eine Irrenanstalt, doch dann bricht der Krieg aus, und Schweijk meldet sich zum Militär. Er dient dem Feldgeistlichen Katz (Kurt Sowinetz) als Offiziersbursche, doch der verspielt ihn. Sein neuer Herr ist Oberleutnant Lukasch (Heinz Petters), dessen Frau Kathi Wendler (Ruth Maria Kubitschek) ihn verführt. Regimentskommandeur Kraus von Zillergut (Franz Stoß), dessen Hund Schwejk entführt hat, lässt ihn und Lukasch an die Front abkommandieren, wo Schwejk nie ankommt. Nach weiteren Wirren und einer Beinahe-Hinrichtung trifft er sich fast pünktlich nach'm Krieg um sechs Uhr abends mit seinem Freund Woditschka (Franz Gary).Die erste Staffel hatte sechs Folgen. Nach fast fünf Jahren Pause zeigte das ZDF ab 1977 eine weitere Staffel, die auf einem unveröffentlichten, 2000 Seiten starken Manuskript beruhte, in dem der Autor Hasek einzelne Schwejk-Abenteuer gesammelt hatte. Eckart Hachfeld machte daraus eine zusammenhängende Handlung über sieben Folgen. Natürlich wieder mit Fritz Muliar als Schwejk. Regie führte erneut Wolfgang Liebeneiner.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.