Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Bräuteschule 1958
D, 2007
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 27.03.: Neuer Kommentar: User 166037: Ja eine logische Fortsetzung der Serie wäre ...
199 Fans- Serienwertung5 105354.78von 9 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 09.01.2007 (Das Erste)
Dokumentation
Deutschland im Jahr 1958. In der Adenauer-Republik gilt: keine Experimente! Besonders für die Frauen: Sie sollten - lächelnd - dafür sorgen, dass der Ehemann zufrieden ist. Um als Hausfrau und Mutter bestehen zu können, wurden die Backfische auf so genannte Bräuteschulen geschickt. Dort erhielten sie Unterricht in Sachen Putzen, Kochen und Anstand. Es sollte ihnen vor allem eines klar werden: Der Hausfrauenberuf führt direkt in den sicheren Hafen der Ehe. Zehn junge, selbständige Frauen von heute begeben sich auf eine Zeitreise und lernen kennen, was die Gesellschaft von einer Frau in den 50er Jahren erwartet. Zusammen mit der Direktorin, ihren Lehrerinnen, dem Hausmeister und zwei Gehilfen leben sie für sechs Wochen in einem originalgetreuen Bräute-Internat. Aus Sandrin, Elisabeth und Hannah werden Fräulein Sandrin, Fräulein Elisabeth und Fräulein Hannah. Die Verwandlung geht nicht ohne Schwierigkeiten über die Bühne. Besonders Hannah, die Tochter der Direktorin, hat ihre Probleme die gewohnten Freiheiten aufzugeben. Gut, dass sie im Hausmeistergehilfen Adrian einen Lichtblick im strengen Internatsalltag finden kann. Sie flirtet, was das Zeug hält. Auch für die burschikose Sport- und Deutschstudentin Sandrin ändert sich so gut wie alles: sie hat bisher weder Kleider getragen noch vom Kochen viel Ahnung. Und nun wird ausgerechnet sie in der Bräuteschule eine tragende Rolle spielen. Sabrina hat mit Autoritäten so ihre Probleme. Wird sie es schaffen, mit Oberlehrerin Frau Limbrock, von den Mädels nur der Drachen genannt, auszukommen? Die Mädchen entdecken vieles, von dem sie zuvor so gut wie nichts wussten. Wer von ihnen wäre etwa auf die Idee gekommen, sich ein Abendkleid selbst zu schneidern? Hätten sie sich den Unebenen des Standardtanzes ausgesetzt? Ein Mal pro Woche dürfen die "Bräute" die graue Schuluniform ablegen und mit Petticoat und Dauerwelle losziehen. Dann geht es in die Milchbar, wo Cocktails, Rock 'n' Roll und die Tanzpartner aus der Kreisstadt warten. Die Mädels werden zu einer eingeschworenen Truppe, die sich auch in den Scharmützeln mit der Internatsleitung behaupten kann. Ihr beliebtestes Spiel: heimlich rauchen und sich ja nicht dabei erwischen lassen. Schwer genug, denn die Direktorin und die Lehrerinnen haben stets ein Auge auf die jungen Damen.(Das Erste)
siehe auch Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus (D, 2004)
siehe auch Abenteuer 1927 - Sommerfrische (D, 2005)
Cast & Crew
- Regie: Susanne Abel
- Drehbuch: Susanne Abel
Die Bräuteschule 1958 Streams
Wo wird "Die Bräuteschule 1958" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Die Bräuteschule 1958" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Bamby.de EpisodenführerNEUEIB
Wikipedia: Die Bräuteschule 1958NEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User 166037 schrieb am 27.03.2025, 17.36 Uhr:
Ja eine logische Fortsetzung der Serie wäre DIE BRÄUTESCHULE 20 Jahre später? Die Lebensläufe zu verfoilgen und ob die Teilnahme Auswirkungen auf das Leben hatte? Dazu gibt es noch Material was nicht verwendet wurde. Zusatzfrage: WAS wurde aus dem Soonwald-Schlösschen? Es sollte wohl auch verkauft werden?
Steffilein schrieb am 05.11.2023, 20.24 Uhr:
Ich habe mir die Bräutschule auf DVD gekauft. Wir kamen drauf, als wir einen Film zur Emanzipitation gesehen haben. Ich habe mich dann an die Bräuteschule als tolles Experiment erinnert. Wie der Vorwurf entstehen kann, warum das "unemanzipiert" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Es geht ja gerade darum, ein anderes Rollenbild am eigenen Leib zu erfahren und sich damit zu konfrontieren. Dass keine der jungen Frauen damals in diese Zeit zurück wollte, sagt doch auch alles. Ebenso wie die Äußerungen der teilnehmenden Jungen... wie die Lehrerinnen. Interessant als Experiment ist es schon - und eine Auseinandersetzung lohnt allemal. Zumal man doch einiges über Hauswirtschaft zur damaligen Zeit gelernt hat. Sinnfrei und erkenntnisfrei ist eine solche Serie definitiv NICHT!
User 572625 schrieb am 26.10.2020, 19.42 Uhr:
Ich bin sehr froh, das alpha heute wenigstens eine Folge ausgestrahlt hat. Ich sehe es nicht so, wie einige Ansprechpartner von Beatrix_P, dass diese Reihe eine "Rolle rückwärts" für den Feminismus bedeutet (dann müsste man die vielen Dokus - z.B. in ZDFinfo - über die NS-Zeit und die Weltkriege auch verkneifen, die sicherlich viele Militaristen und ewig Gestrige beflügeln), sondern eher dem Vergleich von damals zu heute dient - über die erreichten Erfolge auf dem Weg zur Gleichberechtigung der noch lange nicht zu Ende ist ...Dieter N.
(Jg. 1951)
Bildergalerie zu "Die Bräuteschule 1958"
- Bild: © ARD/Andrea Enderlein
Die Bräuteschule 1958-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Criminal Minds": Extrem düsterer Trailer zur neuen Staffel veröffentlicht
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.