Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1902

Die Wicherts von nebenan

D, 1986–1991

Die Wicherts von nebenan
Serienticker
  • Platz 9851902 Fans
  • Serienwertung4 10564.18von 74 Stimmeneigene: –

"Die Wicherts von nebenan"-Serienforum

  • Chris schrieb am 21.10.2003, 00.00 Uhr:
    @Birgit
    Dein Freund vertauscht die Serie bestimmt mit "Monaco Franze", mit Helmut Fischer. Der hat seine Frau nämlich immer Spatzl genannt!
  • Nils schrieb am 16.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo Karin,
    die Katze von Herrn Meisel hiess "Tassilo".
  • Karin schrieb am 15.10.2003, 00.00 Uhr:
    Wie hieß die Katze von Herrn Meisl?? Bitte es ist dringend :-)
    Danke!! an alle!!!
  • Nils schrieb am 13.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo Birgit,
    ich kann Dich völlig beruhigen. Eberhard hat seine Hannelore immer nur Schnuppe genannt. Und das war auch ausschliesslich ihm vorbehalten. Einmal hat es Conny gesagt und wurde von Hannelore niedergemacht. Zitat:"Wie kannst Du es wagen mich Schnuppe zu nennen"
    Also Hannlelore war und ist Eberhards Schnuppe :-)
  • Ingrid Koch schrieb am 12.10.2003, 00.00 Uhr:
    Weil die Serie einfach menschlich ist ,
    unsere ganze Familie hat an bei den Sendungen vorm TV gehockt
    Gruß INGREIKO
  • Birgit schrieb am 09.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hilfe! Mein Freund ist der festen Überzeugung, daß Hannelore von Eberhard "Schnuppel" genannt wurde. Ich jedoch bin steif und fest der Meinung es war "Schnuppe".
    Bitte helft, sonst haben wir bald eine handfeste Krise
  • Katja schrieb am 03.08.2003, 00.00 Uhr:
    Eine für mich sehr prägende Serie. Hätte es die nicht gegeben, hätte ich wohl einige Menschen nie kennengelernt.... Habe alle Folgen auf Video und sehe sie immer wieder gerne an. Sehr gerne mochte ich den Opa Wichert - gespielt von Ekkehard Fritsch. Aber natürlich auch alle anderen von Hannelore Wichert (Maria Sebaldt) und Eberhard Wichert (Stephan Orlac) bis Tenstaag (Gerhard Friedrich).
  • R. Hahn schrieb am 18.07.2003, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie auch gesehen und war begeistert.
  • Nils schrieb am 01.07.2003, 00.00 Uhr:
    Die Katze war übrigens ein Kater und hat einmal sogar für Nachwuchs gesorgt. Allerdings hat man nie was davon gesehen, nur von "Nachbar" Meisel gehört.
    Genial auch die Folge "Katzen lieben Baldrian". Was dort ablief?? Tjaaa... wer das wissen will, träufelt bei seinem Nachbarn der eine nervige Katze hat, einfach mal ordentlich Baldrian ins Blumenbeet....!
  • Rainer schrieb am 11.06.2003, 00.00 Uhr:
    Einfach meine Lieblingsserie! Ohne die hätte ich auch mein Examen nie geschafft...
    Weiß zufällig jemand, ob es den Soundtrack auf CD gibt, und falls ja, wo?
  • Petra schrieb am 07.06.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo
    Der Name der Katze war Tassilo!
    Gruß PETRA
  • Miri schrieb am 06.06.2003, 00.00 Uhr:
    Hi, weiß noch einer den Namen der Katze?
    Info wäre toll!
  • Steffi schrieb am 18.04.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo Nils.
    Ich hatte das Glück, "Oma Edith" kennenzuleren, war aber nicht in Berlin, als sie starb.
    Weißt Du, wo sie beerdigt ist und ob es noch Verwandte gibt?
  • carmen schrieb am 18.04.2003, 00.00 Uhr:
    Ja, die Wicherts sind einfach kultig, aber in Berlin gibt es keine "Herzogstraße" - der Lage nach zu urteilen, muss
    es irgendwo in Nähe S-Bahnhof Zehlendorf stehen.....denn im
    Vorspann sieht man ja den Schwenk von der Avus zum Haus und
    in einer Folge spazieren Eberhart und Schnuppe zum S-Bahnhof Zehlendorf...
  • Thomas schrieb am 08.03.2003, 00.00 Uhr:
    Habe gehört, dass die Wiecherts im Herbst 2003 wiederholt werden sollen. Was an dieser Aussage wahr ist, und was nicht kann ich leider nicht bestätigen.