Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Wicherts von nebenan
D, 1986–1991

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.03.: Neue komplette Folge: Spanische Zeiten (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Mast- und Schotbruch (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Eine nette Überraschung (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Eifersucht und ihre Folgen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ein Heim für Käthe (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die diebische Elster (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der neue Lehrling (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Prüfungen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ein neuer Anfang (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wahlkampf (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Unser Nachbar Meisel (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Antiquitäten (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Disco-Time (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Oma Käthe auf neuen Wegen (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die Anhalterin (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Zeit der Reife (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der Unfall (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ernste Lage (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wie geht's weiter? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Der Wurm ist drin (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Trennung schmerzt (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Ein Hund für Hannelore (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Schicksalsschläge (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Sonnige Aussichten (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Alles Verhandlungssache (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Berlin, Herzogstr. 36 (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Hannelores Mahagoni (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Die Heide, Hannelore und Hotels (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Das Krokodil (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Herr Tenstaag und die Altlasten (ZDFmediathek)
- Platz 892
1903 Fans - Serienwertung4 10564.18von 74 Stimmeneigene: –
"Die Wicherts von nebenan"-Serienforum
Hoerratte schrieb am 29.10.2024, 15.10 Uhr:
Corinna Genest starb am 22.11.23 im Alter von 85 Jahren - sie war die Tochter von Gudrun Genest (Frl. Glaubrecht) und die Ehefrau von Karl Schönböck (Doppel Doktor).
Hoerratte schrieb am 06.09.2024, 13.57 Uhr:
Ich habe eben erfahren, dass Horst Pinnow (Alwin Barthold) am 24.05.24 verstorben ist. Er wurde 87 Jahre alt.
TimR schrieb am 13.01.2024, 04.03 Uhr:
Beim Anschauen der Folgen aus der ZDF-Mediathek ist mir aufgefallen, dass man leider nicht die Episoden in Originallänge aufbereitet hat, wie sie auch auf den DVD's zu finden sind, sondern nur die Versionen für die lineare TV-Ausstrahlung.
Im Vergleich zu den DVD's sind hier und da Szenen gekürzt, wohl um der einstigen Programmplanung gerecht zu werden.
HerbPet schrieb am 17.12.2023, 06.33 Uhr:
Ich hab mir grad die ganzen Folgen nochmals angeschaut. Ok, die ersten beiden Staffeln waren besser als 3 und 4. Aber musste man die Serie nach der 4. Staffel absetzen? Nein, ich finde nicht! Da hätte man schon noch was weiter machen können …
geroellheimer schrieb am 12.04.2023, 13.52 Uhr:
Maria Sebaldt 26.4.1930-4.4.2023
Bereits 1953 stand Maria Sebaldt vor der Kinokamera. Sie spielte große Nebenrollen, aber auch Hauptrollen in Filmen wie „Die Stärkere“, „Der Zigeunerbaron“, „Der Zarewitsch“, „Dany, bitte schreiben Sie“, „Der Hauptmann von Köpenick“, „Die Rosel vom Schwarzwald“, „Der Greifer“, „Hoppla, jetzt kommt Eddie“, „Peter schießt den Vogel ab“ oder „Die Gejagten der Sierra Nevada“ u.a.. Und ,natürlich nicht zu vergessen, als Gloria Scarletti in „Das schwarze Schaf“ mit Heinz Rühmann als Pater Brown und als „Charley's Tante“ (also die echte) mit Peter Alexander.
Zahlreiche Fernsehfilme (teilweise Adaptionen von Theaterstücken) zählen zu ihrer Filmographie.
Unvergessen bleibt sie allerdings für ihre beiden Serien Paraderollen: Nämlich als Bille in „Ich heirate eine Familie“ und als Hannelore, „Schnuppe“, Wichert in „Die Wicherts von nebenan“. Zuvor hatte sie bereits, von 1964 bis 1966, die Sekretärin Babette Bollmann, in der Krimiserie „Gewagtes Spiel“ gespielt.
Als Gast sah man sie in „Der Kommissar“, „Derrick“, „Der Alte“, „Tegtmeier klärt auf“, „Berliner Weiße mit Schuß“, „Wolffs Revier“, „Großstadtrevier“, „Der Bulle von Tölz“, „SOKO 5113“u.a. 7 Mal war sie auf dem „Traumschiff“. U.a. in der 2. Folge überhaupt. 1979 hatte sie einen Gastauftritt in dem BR „Tatort“ „Ende der Vorstellung“ mit Gustl Bayrhammer als Veigl.Von 1965, bis zu seinem Tod 2010, war sie mit dem Schauspieler Robert Freitag verheiratet.Maria Sebaldt starb am 4.4.2023 im Alter von 92 Jahren.
Hoerratte schrieb am 12.04.2023, 09.32 Uhr:
Drei Wochen vor ihrem 93. Geburtstag ist Maria Sebaldt (Hannelore "Schnuppe") am 04.04.23 verstorben. Ruhen Sie in Frieden, liebe Maria.
Nik Waibling schrieb am 21.03.2023, 00.08 Uhr:
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, Jochen Schroeder persönlich kennenzulernen. Ich durfte einen ganzen Abend mit Jochen verbringen. Dabei konnte ich ihm die Frage stellen, weshalb er damals aus "Die Wicherts von nebenan" ausgestiegen ist. Dazu hat mir Jochen Folgendes erklärt. Er sei ja immer von Bochum nach Berlin zu den Dreharbeiten angereist. Die Produktionsfirma habe aber - ohne sein Wissen - die Drehpläne kurzfristig umgestellt, sodass es mehrfach vorgekommen sei, dass er umsonst nach Berlin angereist sei. Er sei also zum Drehort gefahren und habe feststellen müssen, dass dort gar kein Dreh stattfinde. Dies habe ihn verärgert. Deshalb sei er schließlich auf die Produktionsfirma zugegangen und aus den "Wicherts von nebenan" ausgestiegen.
Tenstaag schrieb am 17.04.2022, 12.39 Uhr:
In der ZDF-Mediathek sind jetzt die Staffeln 1 und 2 verfügbar. Das Bild wurde überarbeitet und ist deutlich besser als bei den DVDs! Ich habe beim ZDF angefragt, ob die Staffeln 3 und 4 auch noch kommen. Das hängt von den Reaktionen der Zuschauer ab. Also bitte fleißig beim ZDF nachfragen. :) https://zdf-service.de/kontakt/
Herr_Meisel_1974 schrieb am 08.07.2020, 10.36 Uhr:
Hallo,
ich bin ein Wicherts-Fan der ersten Stunde und habe die Serie im ZDF Vorabendprogramm ab 1986 gesehen. Schön mit Werbung und Mainzelmännchen dazwischen :-) Schade dass es sowas wie die Wicherts heute nicht mehr gibt.
Ich habe auch schon sehr viele Drehorte besucht. Aber ein Drehort fehlt mir noch. Die Schreinerei von Eberhard. Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber kein Mensch weiß wo die Schreinerei ist. Sie heißt ja Schreinerei Wichert vormals Ludwig Kraft. Kann mir jemand helfen?
User_Bernie schrieb am 12.05.2020, 21.15 Uhr:
Hallo! Muss mich hier auch mal outen ein "Wicherts-Junkie" zu sein.In vergangenen Beiträgen las ich immer mal wieder das die Innenaufnahmen wohl in der "Herzogstr.36" gedreht worden seien.Aber dem möchte ich widersprechen.Ich habe nämlich das selbe Treppenhaus,die Küche und Flur,sowie große Teile den Wohnstube und das komplette Schlafzimmer in anderen Serien schon gesehen.So ist in einer Folge der ersten Staffel vom Landarzt mit Christian Quadflieg das identische Schlafzimmer,Küche und Flur mit dem identischen grünen Treppengeländer zu sehen,die werden ja wohl kaum die Innenaufnahmen für den Landarzt (der bei Kappeln ander Schlei spielt) in Berlin in der "Herzogstr." gedreht haben.Und nun frag ich euch wie dreht man die Szenen die auf dem engen Flur eines solchen Hauses stattfinden??? Genau, in einem Studio,denn die Kameras,Scheinwerfer zur Ausleuchtung und das ganze Aufnahmeteam passen da wohl kaum hin.Wie bei den meisten Serien werden nur die Aussenaufnahmen am Originaldrehort gedreht und der Rest dann in den Studios.Und was man dann durch die Fenster sieht sind gut gemachte Aussenaufnahmen des Originaldrehortes. Gruss Bernie
Holgario schrieb am 13.05.2020, 11.07 Uhr:
Das Haus steht im Falterweg in Berlin. Soweit ich informiert bin gehört das Haus einer Produktionsfirma. Warst du schon mal an dem Haus? Ich war 2010 dort. Und wenn ich mir die Serie anschaue sieht das für mich keineswegs nach einem Studio aus. Dagegen spricht schon die Beleuchtung. Man erkennt, dass das echtes Tageslicht ist und keine Scheinwerfer. Vergiss bitte auch nicht, dass es Mitte der 80er Jahre noch keine LED-Lampen gab.
Claudio Maniscalco schrieb am 17.04.2020, 06.32 Uhr:
Hallo, ich wollte mal fragen, was ich machen muss, damit bei vielen Filmen mein Name auch erscheint in Cast? Ich habe in über 100 Produktionen mitgewirkt.Hier zum Beispiel in der unendlichen Geschichte 2, https://www.fernsehserien.de/filme/die-unendliche-geschichte-ii da bin ich schon aufgeführt. Aber es gibt etliche fehlende Einträge… Was muss ich machen? GVL Nachweis? (hätte ich) Ich nutze die Corona Zeit um so etwas zu ergänzen.Bin gespannt ob ihr euch meldet. Gruß Claudio Maniscalco
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.