50 Folgen (4 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 21.10.1986 (ZDF)
Geschichten aus dem Alltag der Berliner Familie Wichert: Vater Eberhard ist Schreinermeister und arbeitet seit 30 Jahren in einer mittelständischen Möbelfabrik. Mutter Hannelore betreibt im Keller des eigenen Hauses einen kleinen Getränkevertrieb und ist somit immer bestens über die Neuigkeiten in der Gegend informiert. Sohn Rüdiger lernt Maschinenbau und Nesthäkchen Andy soll eigentlich Medizin studieren, will jedoch lieber Koch werden. Außerdem wohnt Eberhards Mutter Käthe noch mit im Haus. Sie hat mit ihrer Rente zur Finanzierung des Eigenheims beigetragen, und so haben es Hannelore und Eberhard auch geschafft, vor ihrer Silberhochzeit die letzte Rate zurückzuzahlen.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Stephan OrlacEberhard Wichert
Maria SebaldtHannelore Wichert
Edith SchollwerKäthe Wichert
Hendrik MartzAndreas Wichert
Anja SchüteUschi von Strelenau
Siegfried GrönigHerr Meisel
Gerhard FriedrichBernhard Tenstaag
Inge WolffbergGerda Kusnewski
Gudrun GenestFrau Glaubrecht
Andreas MannkopffHeinz Brettschneider
Jochen SchröderRüdiger Wichert
Brigitte MiraConny
Manfred LehmannKuttlick
Ekkehard FritschWalter Pinnow (Staffel 1-2)
Horst PinnowAlwin Barthold
Sophie BirknerKatharina "Kathrinchen" Wichert
Oliver LausbergSebastian Wichert
Juliane RautenbergElke Wichert geb. Dreher
Christel HarthausHelga Kuttlick
Peter MatićMonsieur Pierre
Karl SchönböckDr. Dr. H. Gürtler
Mitglieder der Schumann-Chöre BerlinChormitglieder
Roswitha SchreinerGaby
Wolfgang BathkeLothar Kneisel
Mady RahlSophie Tenstaag
Gerhard WollnerPförtner Krause
Stefan GosslerJürgen Reuter
Karin HardtCäcilie Gräfin von Strelenau
Andreas FröhlichMartin Heckert
Wilfried HerbstOber Philipp
Friedrich SchütterGraf von Strelenau
Jean-Michel CortesThomas Frederik Wichert geb. Dreher
Marlies EngelFriede Langhans-Schüchtermann
Karl-Ulrich MevesDirigent Müller-Schönbeck
Agi PrandhoffFrau Schwabe
Gaby GasserSabine Lallinger
Selcuk SazakTürkischer Sohn
Britta SchmelingGisela
Renate WeylLieselotte
Rijk de GooyerJ. Kramer
Kaya GürelTürke
Francisco JarqueTischler Pedro
Gisela PeltzerGräfin von Strelenau geb. Schmidt
Christoph PieskBenno Graf von Remfeld
Christian RodeOlaf Köntgen
Henning SchlüterDr. Schmidt-Güldenstein
Toyo TanakaHerr Suzuta
Maria MägdefrauMaria Weber
Klaus MikoleitDirektor Bichler
Ursula SiegTrude Theißen
Hans Martin StierArbeiter
Johannes TerneErich Stattke
Eric VaessenDomkapitular
Yüksel YolcuTürkischer Sohn
Fritz BachschmidtLudwig Kraft
Imke BarnstedtFrau Lehndorff
Uschi BourSekretärin Irmgard Edel
Judith BrandtSekretärin
Volker BrandtHerr Ansbach
Ursula "Uschi" BuchfellnerSekretärin
Herbert ChwoikaKommissar
Jules CroisetProfessor
Ursula DiestelFrau Zöllner
Hans-Jürgen DittbernerVereinswirt
Martin FalkJosef
Jörg FriedrichArbeiter
Henning GisselFrank
Günter GlaserHarry
Max GrießerRezeptionist
Andreas GrothusenPolizist
Hans W. HamacherDr. Hehl
Claus JurichsChauffeur
Johanna Karl-LoryAutogrammjägerin
Katharina LehmannKrankenschwester
Bruni LöbelFrau Seidel
Lutz MackensyRezeptionist
Gus van der MadePfleger
Evelyn MeykaAntiquitätenhändlerin
Klaus MiedelProf. Röchling
Klaus A. MüllerGast
Christa OenickeVerkäuferin
Thomas Pellny
Axel RadlerPolizist
Jaime Guasp SaiberFischer
Werner SchönfischPastor
Willi SchradeKommissar
Edeltraud SchubertElisabeth
Wolfgang SteinbergProf. Schnittkemper
Lutz StückrathRettungssanitäter
Wolfgang VölzFahrprüfer
Mogens von GadowHerr Holzwart
Jochen SchroederRüdiger Wichert
Gisela PelzerGräfin von Strelenau
Siegfried GröningMeisel
- Regie: Rob Herzet, Wolfgang Luderer
- Drehbuch: Justus Pfaue
- Musik: Christian Bruhn
- Kamera: Klaus Kuckel
News & Meldungen
- "Die Wicherts von nebenan"-Star Stephan Orlac verstorben
Schauspieler wurde 89 Jahre alt (05.11.2020)
weitere Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2020 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende (31.12.2020) - Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Zig Hochzeiten und einige Todesfälle - Großfamilie, Schicksal und Naturschutz im Wald (01.11.2018) - "Ida Rogalski": NDR holt Inge-Meysel-Serie aus dem Archiv
Erste Ausstrahlung seit 18 Jahren (20.02.2018)
Fernsehlexikon

50 tlg. dt. Familienserie von Justus Pfaue, Regie: Rob Herzet, Wolfgang Luderer.Die Mittelstandsfamilie Wichert aus der Herzogstraße 36 in Berlin führt ein Durchschnittsleben mit Durchschnittssorgen. Eberhard (Stephan Orlac) und Hannelore (Maria Sebaldt) sind seit 25 Jahren verheiratet, die Söhne Rüdiger (Jochen Schroeder) und Andy (Hendrik Martz) schon erwachsen. Eberhard arbeitet als Schreinermeister in der Möbel-Union, sein bester Mann ist Heinz (Andreas Mannkopff). Chef der Möbel-Union ist Bernhard Tenstaag (Gerhard Friedrich), der lieber Golf spielt, als im Büro zu sitzen. Frau Glaubrecht (Gudrun Genest) ist dessen gutmütige Sekretärin.Hannelore, von Eberhard zärtlich "Schnuppe" genannt, hat eine kleine Getränkehandlung im eigenen Keller, die von dem mürrischen Kuttlick (Manfred Lehmann) beliefert wird. In ihrer Freizeit singen Hannelore und Eberhard in einem Chor in der "Harmonie", der Kneipe von Conny (Brigitte Mira).Bei den Wicherts wohnt Eberhards Mutter Käthe (Edith Schollwer), eine aufgetakelte, schwülstig sprechende Frau, die einfach nicht in das bürgerliche Umfeld passen will und in alltäglichen Situationen andauernd feststellt, dass "der Herr Bundeskanzler" sich damit bestimmt nicht herumschlagen müsse. Für sie ist es das Größte, als der ältere Sohn Rüdiger, der Maschinenbau lernt, Uschi von Strelenau (Anja Schüte) heiratet, wodurch der Graf (Friedrich Schütter) und die Gräfin von Strelenau (Gisela Pelzer) seine Schwiegereltern werden und Käthe sich nun endlich als Mitglied der besseren Gesellschaft fühlen kann. Eher zufällig wird sie dann auch noch Werbemodel für das neue Möbel-Union-Programm mit dem Namen "Käthes Küche". Einerseits genießt sie es, sich selbst auf Litfaßsäulen zu sehen, andererseits wäre ihr "Käthes Salon" natürlich lieber gewesen.Uschi bringt in der ersten Staffel Tochter Katharina (Sophie Birkner) und in der zweiten Sohn Sebastian (Oliver Lausberg) zur Welt. Der jüngere Wichert-Sohn Andy, von dem die Familie so gerne hätte, dass er Chirurg wird, lernt stattdessen nach dem Abitur Koch bei Monsieur Pierre (Peter Matic). Hannelores Vater Walter Pinnow (Ekkehard Fritsch) wohnt nicht im Haus, schaut aber regelmäßig vorbei. Unfreiwillig wichtigste Person im Leben der Wicherts ist neben der eigenen Familie der neugierige, naive und verstörte Nachbar Meisel (Siegfried Grönig), der dauernd ums Haus herumschleicht, seine Nase in alles steckt und immer seinen Kater Tassilo auf dem Arm hat.In der zweiten Staffel wird Eberhard befördert, aber zugleich nach Gütersloh versetzt, um die dortige Filiale der Möbel-Union zu übernehmen. Die Fahrerei ist zermürbend, und schließlich tauschen Eberhard und Tenstaag die Posten, Tenstaag geht also nach Gütersloh und wird außerdem Vorstandsvorsitzender. Hannelore übernimmt Connys Kneipe und macht Kuttlick zum Kellner. Käthe hat jetzt einen Freund. Er heißt Dr. Dr. Gürtler (Karl Schönböck), und sie legt größten Wert auf beide Doktortitel, was Eberhard abtut mit: "Mutter und ihr Doppeldoktor!"Walter gründet zusammen mit seiner Freundin Gerda Kusnewski (Inge Wolffberg) die private Wach- und Schließgesellschaft "Augen auf", in der auch Alwin Barthold (Horst Pinnow) anfängt, der bisherige Buchhalter der Möbel-Union. Rüdiger wird Technischer Direktor einer Brauerei. Zu Beginn der dritten Staffel kommt er bei einem Betriebsunfall ums Leben. Hannelore gibt daraufhin ihre Kneipe an Kuttlik ab.Andys Freundin Gaby (Roswitha Schreiner) verlässt ihn, um in Paris zu studieren. Zur Freude der Familie entschließt er sich nun doch, Medizin zu studieren, um Arzt zu werden. Mit seiner neuen Freundin Elke (Juliane Rautenberg) bekommt er einen Sohn, den sie Thomas nennen. Dem schmierigen Bankdirektor Kneisel (Wolfgang Bathke) gelingt es in der vierten Staffel, Eberhard aus der Möbel-Union zu vertreiben. Dieser eröffnet daraufhin seine eigene "Schreinerei Wichert" und nimmt seinen Kollegen Heinz gleich mit. Hannelore betreibt jetzt den Partyservice "Schneller Teller" im Keller.Fünf Jahre lang liefen die einstündigen Episoden erfolgreich im Vorabendprogramm um 17.50 Uhr. Die auffälligsten und beliebtesten Figuren waren keine Mitglieder der Wichert-Familie: Nachbar Meisel und Eberhards Kollege Heinz wurden vom Publikum besonders ins Herz geschlossen. Produzent war Otto Meissner. Die Musik zur Serie komponierte Christian Bruhn. Im 90 minütigen Pilotfilm sang Andy Borg das Titellied, danach wurde nur noch eine Instrumentalversion verwendet.Die Serie ist auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.