Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Forsthaus Falkenau
D, 1989–2013

- Platz 353
1289 Fans - Serienwertung4 31634.16von 49 Stimmeneigene: –
"Forsthaus Falkenau"-Serienforum
C. Röhl schrieb am 02.04.2013, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen, ich suche ein lied aus der Staffel 3 folge 33, wo Katja mit ihrem neuen Freund und Markus auf der Wiese liegen.
Soapluder86 schrieb am 30.11.2012, 00.00 Uhr:
Verfolgt jemand die Ausstrahlung im Heimatkanal? Ich war erst sehr begeistert, weil die Folgen der ersten Staffel dort ungekürzt gezeigt wurden. (Auf den DVDs sind leider einige Folgen um etwa 5-7 Minuten gekürzt.) Inzwischen wurde die Ausstrahlung aber auf 16:9 umgestellt. Das Bild wird jetzt auf 16:9 gezoomt, so dass oben und unten ein großer Teil des Bildes verlorengeht. Das sieht ganz furchtbar aus. Die Namen im Vorspann kann man gerade noch lesen, beim Abspann fehlt am Ende schon was. Man wird total erschlagen von den riesig rangezoomten Gesichtern... Hoffentlich machen die das bald wieder rückgängig
Karl_M. schrieb am 28.11.2012, 00.00 Uhr:
Wann wird die (leider) letzte Staffel gesendet?
Soapluder86 schrieb am 30.11.2012, 00.00 Uhr:
Das wurde bisher nicht bekanntgegeben. Bis April/Mai läuft erst mal noch "Der Landarzt". Ich könnte mir vorstellen, dass danach die letzte Staffel gezeigt wird und dann ab Herbst 2013 die zweite Staffel von dieser neuen Serie, die leider wohl ganz gute Quoten haben soll.
Anna schrieb am 30.10.2012, 00.00 Uhr:
Finds blöd, dass Forsthaus Falkenau abgesetzt wird. Habs seither immer geschaut..Der Förster ist doch erst umgezogen. Grad deshalb versteh ich nicht, dass es jetzt abgesetzt wird. Hätten die ja gleich in Küblach bleiben können. So n Quatsch.
thommy2 schrieb am 13.10.2012, 00.00 Uhr:
gerade die erste Staffel im Heimatkanal ausgestrahlt und zuerst heile welt und liebe mit der schauspielerin michaela may.Und dann das traurige Ende.Obwohl sie zum Förster zurückwollte gab der grantelnde Rombach seiner Jutta Marquard den laufpass.Im realen Leben wäre das für mich ein ekelhafter förster.Aber gottseidank nur ein film.Die serie war nach der 1. staffel für mich erledigt und abgeschlossen
Soapluder86 schrieb am 14.10.2012, 00.00 Uhr:
Das fand ich auch komisch. Aber wenn es halt nicht mehr gestimmt hat... Dieser Förster mit Ecken und Kanten war mir lieber als der aus den späteren Staffeln. Für mich übrigens die Erkenntnis der Heimatkanal-Ausstrahlung: Die DVDs sind gekürzt! Ein paar Folgen der ersten Staffel laufen auf DVD nur 45 Minuten, im Heimatkanal aber alle 52 Minuten... Ärgerlich
Soapluder86 schrieb am 04.10.2012, 00.00 Uhr:
Hier ein Beitrag von Andreas P. aus dem "Landarzt"-Forum. Anscheinend wird auch das "Forsthaus Falkenau" eingestellt:"Es ist leider kein Gerücht mehr. Das ZDF stellt die beliebte TV-Serie "Der Landarzt" ein. Wer seinen Unmut darüber auch loswerden möchte, bitte. Hier die entsprechende Emailadresse: zuschauerredaktion@zdf.deDie Antwort von ZDF sieht so aus:...vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.Das ZDF wird im Rahmen der kontinuierlichen Programmerneuerung die Vorabendserien "Forsthaus Falkenau" und "Der Landarzt" nicht weiter fortsetzen. Darüber wurden die betreffenden Produktionsfirmen bereits informiert. Für den Sendeplatz am Freitagabend (19.25 Uhr) werden neue Formatideen entwickelt. Zur kontinuierlichen Modernisierung eines TV-Programms gehört auch der gelegentliche Abschied von lang laufenden Formaten. Sonst gäbe es keine Sendeplätze für Neuentwicklungen. Ein Beispiel für die neue Ausrichtung ist die neue ZDF-Serie "Schafkopf", die im November startet - eine Familienserie, die mit Humor, Modernität, einem jungen Cast ganz in der Tradition ihrer Vorläufer mit einer leichten Erzählweise das positive Wochenendgefühl beim Publikum aufgreift. Der
Formatwechsel auf dem Sendeplatz erfolgt nach derzeitigem Planungsstand voraussichtlich ab Ende 2013/Anfang 2014.Ihre Stellungnahme zu dieser Entscheidung haben wir der zuständigen Redaktion unseres Hauses zur Kenntnis gebracht. Ihre Ausführungen fließen darüber hinaus in unsere hausinterne Auswertung ein und bilden somit einen wichtigen Hinweis darauf, welche Resonanz unsere Programmarbeit beim Publikum findet."
Thomas Bromme schrieb am 29.08.2012, 00.00 Uhr:
Man kann darüber steiten so viel wie man will, aber ich finde das mit nach Ablauf der 17 Staffel die Seie beendet ist. Man hätte der Serie mit den neuen Schauspielern einen neuen Namen geben sollen.
Thomas schrieb am 26.09.2012, 00.00 Uhr:
@Thomas: Da bin ich ganz deiner Meinung. Für mich ist auch die Serie mit dem Ablauf der 17.Staffel beendet. Ich werde mir auch sicherlich keine DVDs ab Staffel 18 mehr kaufen. Mit der letzten Rombach-Folge ziehe ich einen Schlussstrich unter die Serie.
gjb schrieb am 06.10.2012, 00.00 Uhr:
es wurde zeit, dass dieser unsinn in dieser form mit action -
förster von der bildfläche verschwindet. war doch nur noch ein gekrampfe....und dann der sinnlose umzug....! hatte ja mit dem
forsthaus rein nichts mehr zu tun. Krüger jun. hat mit der qualität seines vaters rein garnichts zu tun....weg damit.
Tom1962 schrieb am 06.06.2012, 00.00 Uhr:
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich suche einen Song, der in der Serie Forsthaus Falkenau, Folge Projekt Galapagos gespielt wurde. Staffel 10 Folge 5, die Szene wo Lisa und Marcus auf der Abi Abschlussfeier von Rica zusammen tanzten?!?Tom1962 schrieb am 08.06.2012, 00.00 Uhr:
weiss jemand wie das Lied heisst das Tobias auf der Kirchenorgel spielte, das Lied wo er Andrea kennenlernte???
Soapluder86 schrieb am 10.06.2012, 00.00 Uhr:
1. Leider kenne ich den Namen nicht. In solchen Fällen empfehle ich sonst, den Text in einer Suchmaschine einzugeben, was oftmals zum gesuchten Ergebnis führt. Leider ist dieses Lied fast instrumental und scheint nur wenige (afrikanische?) Worte zu enthalten, so dass man damit nicht weiterkommt. Mir kommt aber das Lied, das unmittelbar vor dem gesuchten, sehr langsamen und ruhigen, Lied gespielt wird, auch so bekannt vor... Ich kenne mich da nicht so aus, aber gibt es nicht auch Datenbanken mit Archivmusik, die in Fernsehproduktionen eingebaut werden kann? Mir ist so, als würde das vorherige Lied immer mal in Sendungen mit afrikanischen Inhalten gespielt werden.
2. Das andere gesuchte Lied ist bestimmt vom Falkenau-Komponisten Bernhard Zeller. Meiner Erinnerung nach wurde das doch immer wieder in verschiedenen Fassungen gespielt, wenn es um Andrea und Tobias ging.
Markus schrieb am 01.03.2012, 00.00 Uhr:
Ich finde auch das die Serie mit Staffel 17. geendet hat, ohne Christian Wolff ist es einfach nicht mehr das selbe. Der hat so eine Art und ein Wesen das man sich gleich "zuhause" gefühlt hat, was da jetzt passiert seit Staffel 18. unterscheidet sich nicht mehr von dem anderen Ramsch der so läuft.
Thomas schrieb am 28.05.2012, 00.00 Uhr:
Das sehe ich genauso. Hab mir zwar damals Staffel 18 noch angesehen, aber kaufen werd ich mir die sicherlich nicht. Für mich ist die Serie nach Staffel 17 zu Ende. Und ich finde so hätte das ZDF das generell machen sollen, oder ihr einen anderen Namen geben sollen, denn gerade jetzt spielt die ganze Handlung ja nicht mehr im bayrischen Wald und da passt der Titel "Forsthaus Falkenau" überhaupt nicht mehr.
lucy96 schrieb am 31.12.2011, 00.00 Uhr:
Hallo Ich finde die Serie gut und auch nachdem Umzug hat sie mehr gewonnen als verloren finde ich jedenfalls, denn es war an der Zeit für Veränderungen und neue Personen und Streite oder Meinungsverschiedenheiten
Sally schrieb am 03.12.2011, 00.00 Uhr:
Die alten Folgen gefielen mir besser.Das mit dem Baby von Hardy Krüger junior tut mir schrecklich leid.
User 546569 schrieb am 22.10.2011, 00.00 Uhr:
Die Schauspieler und die Storys ab der 18. Staffel sind um längen besser
als vorher.Soapluder86 schrieb am 22.10.2011, 00.00 Uhr:
Das sehe ich anders. Die Staffeln 11 bis 17 haben mir auch nicht mehr gefallen, aber die ersten zehn Staffeln waren sehr gut. Mit dem Wechsel ab Staffel 18 hat die Serie wieder etwas an Qualität gewonnen, aber die 21. Staffel fand ich wieder eher schlecht. Besonders der Wechsel nach Störzing in der aktuellen Staffel ist bisher nicht sehr gelungen. Es deuten sich schon wieder stereotype Charaktere an, die es vorher in Küblach genauso gab.
Tom schrieb am 09.09.2011, 00.00 Uhr:
Ich sehe mir die alten Folgen auf Heimatkanal an - zu der neuen "Forsthaus-Falkenau" gibtes für mich nur einen Kommentar: "der größte Scheiß, der derzeit im TV läuft - Nivau alt zu neu: alt 100% - neu erreicht nicht einmal 1% der alten Serie und der alten Schauspieler. Die verkrampften und auf Lustigkeit bemühten Schauspieler scheinen alle einen Stock im Hintern zu haben. Demnach nur eine würdige Alternative: Absetzen dieses Schrott-Formats, dass sich mit dem "alles ist neu und besser" ein Eigentor geschossen hat. Warum man nicht wenigstens die alten Drehorte und willigen Schauspieler beibehalten hat, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- "Law & Order" und "Special Victims Unit" verlängert: welche Auswirkungen haben Sparzwänge?
- "9-1-1"-Spin-off präsentiert zwei bekannte Namen als weitere Hauptdarstellerinnen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.