Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Klamottenkiste
D, 1981–1985

275 Fans- Serienwertung5 03434.52von 23 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 02.07.1981 (ARD)
Weitere Titel: Gute Nacht mit Charlie (DDR-Titel)
Comedy
In der Klamottenkiste wurden, ähnlich wie bei den ZDF-Serien "Väter der Klamotte" oder "Männer ohne Nerven" kurze Stummfilme mit Musik unterlegt und im Voice-over-Verfahren von einem Sprecher kommentiert. Anders als im ZDF richtete sich diese Serie an Kinder und wurde fast ausschließlich im Nachmittagsprogramm gezeigt.siehe auch Hände hoch, der Meister kommt (D, 1981)
siehe auch Opas Kino lebt (D, 1964)
siehe auch Spaß mit Charlie (D, 1973)
siehe auch Wenn die Torten fliegen (D/DDR, 1985)
siehe auch Väter der Klamotte (D, 1973)
gezeigt bei Käpt'n Blaubär Club (D, 1993)
gezeigt bei Spaß am Dienstag (D, 1984)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Hartmut Neugebauer
News & Meldungen
Fernsehlexikon
US Slapstickreihe. Das ARD Gegenstück zu erfolgreichen ZDF Serien wie Dick und Doof oder Väter der Klamotte.Die 15 minütigen Episoden bestanden aus Versatzstücken alter Filme des amerikanischen Stummfilmkinos der 20er Jahre und wurden durch eine Synchronisation ergänzt. Hauptdarsteller war meistens Charlie Chaplin, auch Larry Semon, Billy Bevan, Snub Pollard und die "Fat Men" kamen oft zum Einsatz; weitere Stummfilmveteranen waren u. a. Fatty Arbuckle, Lee Moran, Bobby Vernon, Harold Lloyd, Harry Langdon, Mickey Rooney und Jack Cooper. In einigen Episoden wirkte Oliver Hardy an der Seite von Larry Semon mit, in einer Stan Laurel. Gemeinsam traten Laurel und Hardy hier nicht auf. Deutscher Erzähler war Hartmut Neugebauer.Die Reihe brachte es auf weit über 100 Folgen, die alle zuerst im Bayerischen Fernsehen und später nachmittags im Ersten gezeigt wurden. 1994 lief noch eine einzelne, bis dahin nicht ausgestrahlte Folge.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Klamottenkiste Streams
Wo wird "Klamottenkiste" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Klamottenkiste" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Box 1 (Digital remastered) (2 DVDs)*
- Box 2 (Digital remastered) (2 DVDs)*
- Klamottenkiste*
- Klamottenkiste*
- weitere DVDs
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 24.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
AlCaToff schrieb am 02.07.2011, 00.00 Uhr:
Heute vor 30 Jahren, um 17.00 Uhr, lief die erste Folge der Klamottenkiste in der ARD. Die Folge hiess "Larry, der Tortenspezialist" mit Larry Semon und in einer Nebenrolle war Oliver Hardy zu sehen
Peter Schulte schrieb am 22.08.2010, 00.00 Uhr:
Schade , daß es nur bei der Veröffentlichung nur einer DVD Box Klamottenkiste mit 48 Folgen geblieben ist . Auf VHS gab es mal mehr , z. B. insgesammt 3 Volumes mit Larry Semon Kurzfilmen . Insgesammt hat es wohl auch weit über 100 Folgen gegeben . Vieleicht ist diese Serie nicht ganz so gut ,wie die von Hans Dieter Hüsch kommentierten Serien , "Männer ohne Nerven" und "Väter der Klamotte" , aber ich finde diese Serie auch höchst vergnüglich , vorallen die DVDs mit Billy Bevan und Larry Semon Kurzfilmen , schaue ich immer wieder mal gern . Daß das Bild bei den DVDs nicht nachrestauriert wurde stört mich eigentlich auch nicht allzusehr . Ich finde man könnte auch alle alten Slapstickserien auch ohne Nachrestaurierungen auf den Markt bringen ,- ich denke , auch dafür würde es wahrscheinlich genug Interresenten geben . Besser ohne Nachrestaurierung , als keine DVDs mit solch alten herrlichen Slapstickserien
Klamottenkiste-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.