Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Captain Future
(The Adventures of Captain Future) J, 1977–1979

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.02.: Neuer Kommentar: geroellheimer: Jochen Schröder 11.2.1927-9....
- 03.02.: Neuer Kommentar: addicted4series: Tom Cruise (und keinen and...
- Platz 1928
4252 Fans 74%26% jüngerälter - Serienwertung4 00964.24Stimmen: 229eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 27.09.1980 (ZDF)
Anime, Science-Fiction
Die japanische Science-Fiction-Zeichentrickserie dreht sich um den Wissenschaftler Curtis Newton, dessen Eltern auf einer Mondbasis von einem Kriminellen ermordet werden. Geprägt durch den grausamen Akt stellt sich Curtis unter dem Namen „Captain Future“ von da an in den Dienst der Gerechtigkeit. Zusammen mit einem körperlosen „lebenden Gehirn“, einem Roboter, einem Androiden, einem erfahrenen Polizisten und einer jungen hübschen Agentin säubert er das Weltall von bösartigen Subjekten.gezeigt bei Bim Bam Bino (D, 1988)
gezeigt bei Trick 7 (D, 1991)
gezeigt bei ZDF-Ferienprogramm für Kinder (D, 1979)
News & Meldungen
- "Captain Future": SYFY nimmt Kultserie wieder ins Programm
Episoden nach Ausstrahlung auch zum Catch-up on Demand verfügbar (16.12.2020) - "Captain Future": Nitro zeigt Kult-Anime noch einmal
Japanische Sci-Fi-Zeichentrickserie als Wochenend-Marathon (25.06.2020) - Wolfgang Völz im Alter von 87 Jahren verstorben
Langjährige Karriere als Schauspieler und Synchronsprecher (Käpt'n Blaubär) (04.05.2018)
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

40 tlg. dt. frz. jap. Zeichentrick-Science-Fiction-Serie nach den Geschichten von Edmond Hamilton ("The Adventures Of Captain Future"; 1978-1979).Captain Future fliegt im Jahr 2500 mit seinem Raumschiff durch das Sonnensystem und rettet fremde Planeten vor bösen Mächten. Zur Crew des rothaarigen Captain gehören Professor Simon Wright, ein lebendes Gehirn in einem fliegenden Spezialbehälter, der Roboter Grag und der Android Otto, der aus Plastik besteht und seine Gestalt verändern kann. Die drei haben den jungen Captain Future gemeinsam aufgezogen, nachdem seine Eltern ermordet wurden. Sein Vater war ein hervorragender Wissenschaftler. Grag und Otto wurden von diesem konstruiert, das Gehirn des früheren Wissenschaftlers Wright von ihm gerettet. Auch Ottos verwandlungsfähiges Haustier Oak und Grags Haustier Yiek, ein Mondwesen, sind mit an Bord. Die Agentin Joan Landor von der Planetenpolizei schwärmt für Captain Future.Im Gegensatz zu vielen anderen Zeichentrickserien basierte diese nicht auf einer Comicheftreihe, sondern auf einer Serie von Romanen, die ab 1940 erschienen. Die deutsche Titelmusik stammte von Christian Bruhn.Die einzelnen Episoden, die nachmittags liefen, waren 25 Minuten lang. Jeweils drei, in einem Fall vier aufeinander folgende Episoden hatten eine zusammenhängende Handlung, weil die Serie im Original eine Reihe von Spielfilmen war, von denen jeder für die deutsche Serienfassung geteilt und erheblich gekürzt wurde.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Captain Future Streams
Wo wird "Captain Future" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Captain Future" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- DVD Collection 1 (4 DVDs)*
- DVD Collection 2 (3 DVDs)*
- Komplettbox (8 DVDs)*
- Vol. 1 (2 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Komplettbox (Collector's Edition) [Blu-ray]*
- Komplettbox (Limited Collector's Edition) [Blu-ray]*
- Komplettbox + Tasse/Kaffeebecher [Blu-ray]*
- Komplettbox [Blu-ray]*
- weitere Blu-ray-Discs
Buch
In Partnerschaft mit Amazon.de.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Zeichentrickserien.de: Captain FutureEIB
Wikipedia: Captain FutureI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
geroellheimer schrieb am 28.02.2023, 22.41 Uhr:
Jochen Schröder 11.2.1927-9.1.2023
Jochen Schröder war Schauspieler und Synchronsprecher.
Vor der Kamera waren es meistens eher kleine Rollen, besonders auf der Leinwand, in denene r u sehen war. So in „Der Cornet“, „Solang' noch Unter'n Linden“, „Ich kann nicht länger schweigen“, „Es war mir ein Vergnügen“, „Klassenkeile“, „Unser Willi ist der Beste“, „Lilli – Die Braut der Kompanie“ oder der Edgar Wallace Film „Der Bucklige von Soho“.
Der Theaterschauspieler war auch in mehreren Fernsehfilmen dabei. Teilweise Adaptionen der Theaterstücke. Auch Gastrollen spielte er. „Das Kriminalmuseum“, „Tommy Tulpe“; „Lokaltermin“, „Kommissariat 9“, „Es muss nicht immer Kaviar sein“, „Ein Mann will nach oben“, „Direktion City“, „Sternensommer“, „Die Laurents“, „Manni, der Libero“, „Detektivbüro Roth“ oder bei „Die Wicherts von nebenan“.
Unvergessen bleibt er allerdings als Synchronsprecher.
Allen voran, im Fernsehen, natürlich als „das lebende Gehirn“ Professor Simon in „Captain Future“ und für Dick Van Dyke, als Dr, Mark Sloane, in „Diagnose: Mord“. Weitere, feste Sprechrollen hatte er für Larry Keating in „Mr. Ed“, John Beardino in „General Hospital“, Ralph Waite in „Die Waltons“, James Gregory in „Barney Miller“, Waylon Jennings (als Erzähler) in „Ein Duke kommt selten allein“ oder für James Brown (als Harry McSween) in „Dallas“ sowie einigen anderen. Von einzelnen Gastrollen ganz zu Schweigen. Kaum eine Serie, in der er nicht zu hören war.
Auch im Kino war er oft zu hören. So z.B., seit „Star Trek – Der erste Kontakt“ immer wieder mal für James Cromwell. Allerdings waren die Kinorollen dann auch eher Nebenrollen.
https://www.synchronkartei.de/sprecher/613/2
Jochen Schröder starb am 9.1.2023 im Alter von 95 Jahren.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
Batman schrieb am 06.12.2022, 21.11 Uhr:
es ist echt lustig wenn sich hier zwei Klugschwätzer einen Schlagabtausch geben,
es ist wohl jeden klar das CF in den 30/40 jahren von EH geschrieben wurde und die Japaner die Lizenz für den Anime erworben haben, aber euren Kindergarten könnt ihr wo anders austragen.
Captain Future-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- Quoten: "Der Alte"-Einstand von Thomas Heinze siegt haushoch, "Let's Dance" macht RTL froh
Neueste Meldungen
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "Die perfekte Minute": Sat.1 testet Vorabend-Spielshow im Spätprogramm
- "The Walking Dead: Dead City": Starttermin und Teaser für neues Spin-Off der Zombie-Saga
- Quoten: "DSDS" fällt auf Tiefstwert, "Verstehen Sie Spaß?" schlägt sich wacker gegen Fußball