Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1578

Klimbim

D, 1973–1979

Klimbim
  • 1578 Fans
  • Serienwertung4 03494.12von 60 Stimmeneigene: –

"Klimbim"-Serienforum

  • Nica schrieb am 03.02.2008, 00.00 Uhr:
    Im Rahmen einer Hausarbeit benötige ich eine oder mehrere Folgen von Klimbim auf DVD. Deshalb auf diesem Weg die höfliche Anfrage, auf welchem Weg und für eine Schülerin erschwinglich, ich jene bekommen könnte.
  • Heinze schrieb am 16.12.2007, 00.00 Uhr:
    Ich bin absoluter Klimbim Fan und finde es schade das es nur noch Silvester kommt. Ich werde die Folgen auf keinen fall verpassen!
  • T.Turtle schrieb am 16.10.2007, 00.00 Uhr:
    Moin,Moin Freunde der leichten Kunst. Ich meld'' mich auch mal wieder. Ich habe was in Erfahrung bringen können mit dem Erscheinen "únserer" Kultserie.
    Die Serie ist geplant und erscheint im Verlauf des nächsten Jahres auf DVD.
    Wann ?????
    Bis dahin.
    T.T. :-)
  • Stephan Lindner schrieb am 13.07.2007, 00.00 Uhr:
    Die hier geäußerte Meinung, der WDR dürfe Klimbim zwar im Fernsehen zeigen, aber nicht auf DVD bringen, weil das die "Zecken" auf den Plan rufen würde hat eine Schwachstelle: der WDR zeigt Klimbim im Prinzip NICHT! Man schaue nur in den Link "Sendetermin-Archiv"! Bestenfalls mal hier eine Folge, ein Jahr Pause, mal da eine Folge, ein Jahr Pause. Wenn der WDR mitmeinen GEZ Geldern nur halbwegs vernünftig umgehen würde, dann könnte man doch nachts oder morgens ab und zu mal Klimbim wiederholen und es ist Ruhe!
    So empfinde ich das als ausgesprochene Frechheit. Statt dessen wiederholen sie irgenwelchen Kram, den keiner sehen will. Die Mitschnitte aller DVD Folgen bieten sie für ca. 1500 Euro an. Vielleicht liegt es daran.
  • T.Turtle schrieb am 22.04.2007, 00.00 Uhr:
    Tach und Moin,Moin Freunde der leichten Kunst.
    Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Wir können sicher noch lange warten, bis sich der WDR mal rührt, was das Thema "Klimbim" angeht. Ich habe ebenfalls nochmal nachgefragt, wann es denn soweit sei, diese Serie auf DVD
    zu bringen. Es wird noch ziemlich lange dauern.
    Also ich halte ich euch auf dem laufenden.
    T.Turtle
    :-)
  • WolfgangB schrieb am 31.03.2007, 00.00 Uhr:
    @wolfgang ludewig: Ich erinnere mich an eine Szene, in der Iris Berben und Ingrid Steeger gemeinsam auftraten. Gemeinsam haben sie sprechgesungen:''... und wir pflücken, und wir pflücken, und der Rücken tut so weh.'' Entweder war Iris Berben zu Gast bei Klimbim oder es handelte sich um die Nachfolgeserie ''Zwei himmliche Töchter''
  • T.Turtle schrieb am 06.01.2007, 00.00 Uhr:
    Moin ,Moin Freunde der leichten Kunst. Ich habe mich auch mal wieder schlau gemacht, was das Thema "KLIMBIM" betrifft.
    Es gibt eine Person beim WDR die über die Ausstrahlung sowie
    die Sendetermine Auskunft gibt.Mehr kann ich auch im Moment
    dazu sagen.
    Auf die Frage von Mark Petersen zurückzukommen: Die rothaarige Frau war nicht Iris Berben sondern
    Christine Schuberth. Sie spielt zusammen mit Ingrid Steeger
    in dem Sketch " Die Geschwister Fürchterlich".
    Also bis die Tage. Wenn ich was genaues wissen sollte melde ich mich mal wieder.
    Bis dahin.
    T.T.
    :-)
  • hempdiscs schrieb am 02.01.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo Klimbim-Fans,
    da ich die erste Staffel altersbedingt nicht sehen durfte, bedingt auch durch Erziehung, konnte ich dennoch die ersten sechs Folgen heute auf DVD archivieren. Für mich, privat in einer 3er DVD-Box. Dem WDR sei Dank. Den Rest kenne ich und warte ab, bis er mal wieder gesendet wird.
    Ich finde es schade, daß der WDR die Anfragen nach einer offiziellen DVD-Veröffentlichung nur halbherzig beantwortet.
    Ich bin kein Syphatisant vom WDR oder vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen, das den Zuschauern die Kohle aus der Tasche zieht, sind die doch mit Werbung, Einblendungen und harten Schnitten am Ende einer Sendung doch mit den Privatanbietern auf eine Stufe zu stellen.
    Vielmehr sind es die Rechte derer, die damals als Gäste mitgewirkt haben. Eine kommerzielle Veröffentlichung auf DVD würde alle noch lebenden Akteure wach werden lassen. Auch die, die die Rechte von irgendwem haben, sei er tot oder lebendig.
    Ich nenne sie mal im weitesten Sinne: "Zecken", die an der Vergangenheit immer noch verdienen wollen.
    Alle hatten damals einen Vertrag mit dem Fernsehen für diese Sendung. Mehr nicht. Der WDR kann alles zeigen, aber halt nur im Fernsehen, denn dafür haben sie immer noch die Rechte.
    "Ein Herz und eine Seele" gibt es auf DVD, allerdings hing da nicht so viel dran, wie bei den Gastauftritten von KLIMBIM. So läßt sich Geld verdienen.
    Mittlerweile, als Beispiel gibt es den "Seewolf" und "Robinson Crusoe" auf DVD. Das waren damals internationale Produktionen mit Italien oder Frankreich. Da weht wieder ein anderer Wind. Genauso die Aufzeichnungen vom "ROCKPALAST", die aufgrund Rechte anderer, nicht veröffentlicht werden, solange nicht für alle das genügende rausspringt.
    Wenn der Marketing-Chef vom WDR beim Plus-Minus-Rechnen ein Defizit feststellt, egal wie laut die Fans schreien, wird sich daran nichts ändern.
  • klimbeam schrieb am 31.12.2006, 00.00 Uhr:
    bin sehr dafür das klimbim auf dvd erhältlich ist.aber der wdr macht es da einem und sich selber wirklich nicht einfach.so müssen wir wohl auf das "selbst ist der mensch" zurückgreifen..was der wdr vermutlich vermeiden wollte(geschäftsfrage,bei all den raubkopien heutztage...dabei scheinen diejenigen an denen die veröffentlichung liegt wohl vergessen zu haben das klimbim auch im fernsehen läuft...und sehr sehr viele leute heutzutage schon einen dvd rekorder besitzen...tja,wdr...das geld ist euch wohl größtenteils flöten gegangen).ich für meinen teil werde jetzt jedesmal wenn ich etwas über klimbim im fernsehen sehe,meinen rekorder anschmeissen.und zusätzlich möchte ich noch sagen das ich es eigentlich als ein unding empfinde das der wdr die supersendung verschlossen hält.die sendung war/ist kult.bei all dem anderen gedöns was heutzutage auf dvd erhältlich ist,wäre es eine wohltat,einen klassiker mit in die regale zu stellen.so das die "wenigen" menschen des guten geschmacks,auf ihre kosten kommen.
  • Mark Petersen schrieb am 31.12.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Klimbim Fans, hätte mal eine Frage.
    Hab heute Klimbim angekuckt, auf WDR oder soo.
    Da waren in einer Szene Ingrid Steeger(die Blondine) und so eine rothaarige (Iris Berben??) in tollen Kleidern vorm Vorhang gestanden. Sie haben über Männer geredet, und das sie heiraten wollen. Danach kamm der Sketsch mit den zwei Doktoren und der Blinddarm OP. Meine Frage nun:
    Während die beiden sich vor dem Sketsch unterhalten haben, ist so eine ziemlich coole Musik gekommen im Hintergrund. Also nur Instrumental. Fast in so ner Art Endlosschleife, aber doch mit unterschieden. Wie mir scheint kommt die immer wenn die beiden vor einem Sketsch vor dem Vorhang stehen.
    Kann mir jemand da drausen sagen, wo ich dieses Lied herbekomme, bzw wie es heisst.
    mfg und nen guten Rutsch ins neuen Jahr 2007
    Mark
  • Berni schrieb am 31.12.2006, 00.00 Uhr:
    Hi Supi,
    ich habe mir die erste Staffel und Klimbim 7 & 8 sowie
    ein roter Teppich für Klimbim im WDR angesehen und auch auf DVD gebannt.
    Mir ist aufgefallen, das die Klimbim Mannschaft von 36 Folgen gesprochen hat und hier nur 30 Folgen aufgeführt sind.
    Weis jemand mehr darüber und ob noch mehr Klimbim Folgen
    gesendet werden.
    dann mach ich mir nenn Schlitz ins Kleid .......
    Berni
  • T.Turtle schrieb am 16.10.2006, 00.00 Uhr:
    Tach und Moin Moin…
    Ich melde mich mal wieder zu Wort.
    Wie es so aussieht können wir lange auf die DVD von
    Klimbim warten. Ich habe mit dem WDR-Archiv telefoniert
    und die geben keine Auskunft wann und ob überhaupt diese
    "Kult-Serie" auf dem Markt erscheinen wird.
    Also sollte ich was genaues wissen, dann mlede ich mich
    wieder.
    Euer T.Turtle :-)
  • Peter schrieb am 26.08.2006, 00.00 Uhr:
    @ Sascha: Der Pfeifer war in einem Teil der himmlischen Töchter dabei (auf Burg Hofstenstein). Wie die Folge genau hieß, weiß ich nicht mehr - aber es gab daraus einen Kneipenkult : "Darauf einen Hoftensteiner" - eine Runde Schnaps ;-)
  • jana schrieb am 30.07.2006, 00.00 Uhr:
    ja das mit elisabeth volkmann ist echt traurig niemand wird marge simpson so gut synchronisieren können wie sie schade
  • Hermann schrieb am 28.07.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Klimbim-Fans, eben habe ich gesehen das heute am 28.7.06 eine Programmänderung im WDR-Fernsehen vorgenommen wurde, und zwar kommt um 22:15 und um 23:00 Uhr Klimbim. Das darf man nicht verpassen!
    Schade das Eleisabeth Volkmann letzte Nacht verstorben ist! Viele Grüße Hermann