Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Queen Charlotte
Eine Bridgerton-Geschichte(Queen Charlotte: A Bridgerton Story) USA, 2023–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Netflix)
- 24.10.: Neue komplette Folge: Episode 2 (Netflix)
- 24.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Netflix)
- 24.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Netflix)
- 25.08.: Neue komplette Folge: Honeymoon Bliss (Netflix)
- 310 Fans
- Serienwertung4 462134.30von 10 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
bisher 6 Folgen (1 Staffel)
Deutsche Online-Premiere: 04.05.2023 (Netflix)
Dramedy, Geschichtsdrama, Romantic Comedy
Netflix' "Bridgerton"-Prequel-Spin-Off von Shonda Rhimes ("Grey's Anatomy") stellt Königin Charlotte (Golda Rosheuvel) in den Mittelpunkt und erzählt von deren Aufstieg. Denn auf dem Weg zur Monarchin musste sich die junge Frau nicht nur mit ihrem unberechenbaren Ehemann George III. (Corey Mylchreest) herumärgern, sondern auch mit dessen alles kontrollierenden Mutter.(mm)
Spin-off von Bridgerton (USA, 2020)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Michelle Fairley]() 
![Ruth Gemmell]() 
![Adjoa Andoh]() 
![Golda Rosheuvel]() 
![Hugh Sachs]() 
![India Amarteifio]() 
![Katie Brayben]() 
![Tunji Kasim]() 
![Julia Westcott-Hutton]() 
![Cyril Nri]() 
![Keir Charles]() 
![Connie Jenkins-Greig]() 
![Sam Clemmett]() 
![Richard Cunningham]() 
![Corey Mylchreest]() 
![Arsema Thomas]() 
![Rob Maloney]() 
- Drehbuch: Shonda Rhimes
- Produktion: Betsy Beers, Anna O'Malley, Shonda Rhimes, Tom Verica
News & Meldungen
- Update "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
 Miniserie über Queen Charlottes Aufstieg zu Ruhm und Macht (14.02.2023)
- "Bridgerton": So beginnt die dritte Staffel des Netflix-Erfolgs
 Erster Trailer zu Spin-Off "Queen Charlotte" ebenfalls veröffentlicht (26.09.2022)
weitere Meldungen
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
 Zwei Regierungschefinnen geraten bei Staatsbesuch im August in Bedrängnis (20.06.2025)
- "Bridgerton": Netflix bestellt gleich zwei weitere Staffeln der Erfolgsserie
 Staffel 4 wird erst nächstes Jahr an den Start gehen (15.05.2025)
- "The Dream Lands": Neues BBC-Drama mit "Bridgerton"-Queen und "Marcella"-Star
 Kayleigh Llewellyn verfilmt Bestsellerroman als Sechsteiler (18.02.2025)
- 8 weitere Meldungen
Queen Charlotte Streams
Wo wird "Queen Charlotte" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Queen Charlotte" im Fernsehen?
Bisher keine TV-Ausstrahlung.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 31.10.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
 Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
 Wikipedia: Queen Charlotte: Eine Bridgerton-GeschichteI Wikipedia: Queen Charlotte: Eine Bridgerton-GeschichteI
 Wikipedia: Queen Charlotte: A Bridgerton StoryI Wikipedia: Queen Charlotte: A Bridgerton StoryI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
- katinka1 schrieb am 12.07.2023, 21.34 Uhr: Ich war von Bridgerton fasziniert, weil ich große Gefühle und Romantik liebe. Deshalb hatte ich mich auf Queen Charlotte gefreut. Und ich wurde bitter enttäuscht. Diese Serie hat mir überhaupt nicht gefallen. Wo Bridgerton draufsteht, erwarte ich loderndes Feuer der Leidenschaft. Das habe ich kein einziges Mal empfunden bei diesem Ableger. Diese Queen ist eine vielschichtige Frau. Drei Stories laufen nebenher, garniert mit wirren Zeitsprüngen. Da hätte auch ein einziger Film gereicht über die Ehe von Charlotte und George. Ich war von Bridgerton fasziniert, weil ich große Gefühle und Romantik liebe. Deshalb hatte ich mich auf Queen Charlotte gefreut. Und ich wurde bitter enttäuscht. Diese Serie hat mir überhaupt nicht gefallen. Wo Bridgerton draufsteht, erwarte ich loderndes Feuer der Leidenschaft. Das habe ich kein einziges Mal empfunden bei diesem Ableger. Diese Queen ist eine vielschichtige Frau. Drei Stories laufen nebenher, garniert mit wirren Zeitsprüngen. Da hätte auch ein einziger Film gereicht über die Ehe von Charlotte und George.
 Ich habe mich durch die sechs Folgen durchgewürgt. Ich hoffe, es kommt niemand auf den Einfall, hier eine zweite Staffel zu drehen.
 Macht weiter mit den Bridgerton-Kindern, wo ich mich noch keine Minute gelangweilt habe. Oder sendet einen neuen Ableger über die Geschichte von Violet mit ihrem Mann. Aber nicht so einen Käse wie Queen Charlotte.
- haderlump schrieb am 08.07.2023, 11.11 Uhr: Wenn man historische Personen mit dunkelhäutigen Schauspielern besetzt, könnte man meinen es hätte nie eine Benachteiligung von Schwarzen gegeben. Das ist einfach Fantasy und man sollte das auch klarer machen. Wenn man historische Personen mit dunkelhäutigen Schauspielern besetzt, könnte man meinen es hätte nie eine Benachteiligung von Schwarzen gegeben. Das ist einfach Fantasy und man sollte das auch klarer machen.
- User 192202 schrieb am 06.06.2023, 17.38 Uhr: Man kann es auch übertreiben mit der Diversität, dem Blackwashing, insbesondere, wenn es um echte Menschen geht, das ist denen gegenüber nicht gerechtfertigt. Marilyn, Königin Sophie-Charlotte,... . Anders herum gäb es Mord und Totschlag, aber abgesehen von dem absichtlichen Affront(und Raub) und dem Buhlen um neue Zuschauergruppen, ist es dumm. Björn von Abba hat es auf den Punkt gebracht. Der Schlüssel zum Erfolg – für alle – liegt in: Schuster bleib bei deinem Leisten, und nicht im halbgaren Nachmachen von etwas Fremden. Diversität – ein absolut richtiges Konzept, das allerdings schon immer existiert und so, wie es sein soll, denn es gibt alle möglichen unterschiedlichen Menschengruppen in unterschiedlichen Ländern, in unterschiedlichen Landschaftsregionen. Führt man „Diversität“ in einem Land ein, hat man bald keine Diversität mehr, sondern eine homogene Masse, in der das Besondere der ursprünglich zusammengeführten Gruppen verloren geht. Macht man das mit allen Ländern, geht alles verloren, gibt es keine Kultur, keine nationale Identität und Besonderheit und vor allem KEINERLEI Diversität mehr, warum ist das so schwer zu verstehen? Ich freue mich, wenn ich nach China reise, wenn ich da chinesische Kultur sehe, wenn ich nach Nordamerika reise, will ich nordamerikanische Kultur und bin verwundert, wenn ich lauter Südamerikaner treffe. Wenn Leute nach Deutschland kommen, wollen Sie deutsche Kultur erleben, und die die das nicht wollen, haben eh nichts Gutes im Sinn, für niemand. Wenn Frankreich, Italien, Deutschland etc. verschwinden, freut das Erdogan und feindliche Kräfte, in F, It.,D etc. hat niemand was davon, nicht die ursprünglichen Bürger aber auch nicht die, die nach F, It. D etc. gekommen sind, weil die Länder ihren Vorstellungen von Freiheit, Kultur, Chancen entsprechen. Wie viele Türken haben sich toll integriert, wie viele Vietnamesen haben sich toll integriert, wie viele Bosnier haben sich toll integriert etc. etc.,  und die sind mehr als willkommen. Leute, die hierher kommen, und alles ändern wollen, sind im falschen Land, denen tut man keinen Gefallen, sich ihnen anzupassen – und wie soll das gehen, sind diese doch selbst eine heterogene Menge, man tut aber damit eben auch den wunderbar integrierten Menschen keinen Gefallen, die hier angekommen sind, weil D so war wie es war. Wohin sollen die fliehen, wenn wegen einer kleinen lauten Gruppe ewig unzufriedener Aufwiegler Zustände hergestellt werden wie die, vor denen sie geflohen sind. Noch gibt es die Diversität an Ländern, so dass jeder die Freiheit hat, sich das Land mit der Gesinnung auszusuchen, die ihm liegt, und wer eben eine diktatorisch geführte Türkei will, muss dorthin ziehen, aber D in eine solche zu verwandeln ist hirnrissig und für keinen zielführend. Die Leute ... Man kann es auch übertreiben mit der Diversität, dem Blackwashing, insbesondere, wenn es um echte Menschen geht, das ist denen gegenüber nicht gerechtfertigt. Marilyn, Königin Sophie-Charlotte,... . Anders herum gäb es Mord und Totschlag, aber abgesehen von dem absichtlichen Affront(und Raub) und dem Buhlen um neue Zuschauergruppen, ist es dumm. Björn von Abba hat es auf den Punkt gebracht. Der Schlüssel zum Erfolg – für alle – liegt in: Schuster bleib bei deinem Leisten, und nicht im halbgaren Nachmachen von etwas Fremden. Diversität – ein absolut richtiges Konzept, das allerdings schon immer existiert und so, wie es sein soll, denn es gibt alle möglichen unterschiedlichen Menschengruppen in unterschiedlichen Ländern, in unterschiedlichen Landschaftsregionen. Führt man „Diversität“ in einem Land ein, hat man bald keine Diversität mehr, sondern eine homogene Masse, in der das Besondere der ursprünglich zusammengeführten Gruppen verloren geht. Macht man das mit allen Ländern, geht alles verloren, gibt es keine Kultur, keine nationale Identität und Besonderheit und vor allem KEINERLEI Diversität mehr, warum ist das so schwer zu verstehen? Ich freue mich, wenn ich nach China reise, wenn ich da chinesische Kultur sehe, wenn ich nach Nordamerika reise, will ich nordamerikanische Kultur und bin verwundert, wenn ich lauter Südamerikaner treffe. Wenn Leute nach Deutschland kommen, wollen Sie deutsche Kultur erleben, und die die das nicht wollen, haben eh nichts Gutes im Sinn, für niemand. Wenn Frankreich, Italien, Deutschland etc. verschwinden, freut das Erdogan und feindliche Kräfte, in F, It.,D etc. hat niemand was davon, nicht die ursprünglichen Bürger aber auch nicht die, die nach F, It. D etc. gekommen sind, weil die Länder ihren Vorstellungen von Freiheit, Kultur, Chancen entsprechen. Wie viele Türken haben sich toll integriert, wie viele Vietnamesen haben sich toll integriert, wie viele Bosnier haben sich toll integriert etc. etc.,  und die sind mehr als willkommen. Leute, die hierher kommen, und alles ändern wollen, sind im falschen Land, denen tut man keinen Gefallen, sich ihnen anzupassen – und wie soll das gehen, sind diese doch selbst eine heterogene Menge, man tut aber damit eben auch den wunderbar integrierten Menschen keinen Gefallen, die hier angekommen sind, weil D so war wie es war. Wohin sollen die fliehen, wenn wegen einer kleinen lauten Gruppe ewig unzufriedener Aufwiegler Zustände hergestellt werden wie die, vor denen sie geflohen sind. Noch gibt es die Diversität an Ländern, so dass jeder die Freiheit hat, sich das Land mit der Gesinnung auszusuchen, die ihm liegt, und wer eben eine diktatorisch geführte Türkei will, muss dorthin ziehen, aber D in eine solche zu verwandeln ist hirnrissig und für keinen zielführend. Die Leute ...
- User 192202 schrieb am 06.06.2023, 17.41 Uhr: Fortsetzung : Die Leute lieben Nicoles Schlager da hat Björn recht, die Leute lieben Tatort, Hubert und Staller, Marie Brand, Nord bei Nordwest, Familie Bundschuh, die Eberhofer-Krimis, D und die deutschen Medien sind dann erfolgreich und richtig, wenn sie das unterstützen und zur Verfügung stellen, was uns ausmacht, streben wir aus falsch verstandener Ideologie aus alten Schuldgefühlen etwas Fremdes an, werden wir zur schalen Kopie, von der keiner mehr profitiert und die keiner will. Damit zerstören wir alles. Das ist nicht Diversität, das ist blinde Zerstörung von allem was gut und richtig ist. Es lebe die natürliche Diversität in der Welt, Schluss mit der künstlich aufgezwungenen Diversität, die allen Boden für alle zerstört. Fortsetzung : Die Leute lieben Nicoles Schlager da hat Björn recht, die Leute lieben Tatort, Hubert und Staller, Marie Brand, Nord bei Nordwest, Familie Bundschuh, die Eberhofer-Krimis, D und die deutschen Medien sind dann erfolgreich und richtig, wenn sie das unterstützen und zur Verfügung stellen, was uns ausmacht, streben wir aus falsch verstandener Ideologie aus alten Schuldgefühlen etwas Fremdes an, werden wir zur schalen Kopie, von der keiner mehr profitiert und die keiner will. Damit zerstören wir alles. Das ist nicht Diversität, das ist blinde Zerstörung von allem was gut und richtig ist. Es lebe die natürliche Diversität in der Welt, Schluss mit der künstlich aufgezwungenen Diversität, die allen Boden für alle zerstört.
Queen Charlotte-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.





















![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
