Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
721

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 369721 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1597589 schrieb am 15.08.2020, 19.33 Uhr:
    Kleine Korrektur. Lauterbach beim Kölner Treff und was gibt er zum besten? Die Impfung gegen Corona wird schwierig, es gab noch nie eine Impfung gegen Corona. Woher kommt diese Einsicht, wo doch die Herrschaften in Berlin eine Impfung als die Lösung favorisieren?
  • User 1597589 schrieb am 15.08.2020, 18.27 Uhr:
    Dem kann ich nur beipflichten. Am Donnerstag bei Lanz, am Freitag im NDR-Talk, wann geht Lauterbach eigentlich mal seinen politischen Pflichten in Berlin nach? Bei Maischberger hat ihn Boris Palmer ja schwer auflaufen lassen, als er ihn aufforderte, doch mal seine Fehleinschätzungen einzugestehen. Nichts als Ausflüchte. Und dann seine geliebten Masken, gegen Aerosole helfen sie ja nicht, aber sie schützen trotzdem. Der Höhepunkt war ja seine Forderung nach schnelleren Tests. Deren Sensivität könne ja nur 80 % betragen, aber Hauptsache es geht schnell. Dem Mann sollte man mal mit einfacher Mathematik eine Berechnung der Testgenauigkeit (Sensitivität und Spezifität einbezogen) vorhalten )Mal ein Blick auf das Video https://youtu.be/FtlPO1PktZA werfen), dann sollte er eigentlich erkennen, welche Testungenauigkeit dann entstehen würde. Abe die Panikmache geht ja weiter. Leider war Jonas Schmidt-Chanasit in der Sendung viel zu zahm mit Lauterbach. Auf Focus Online störte ihn vor einiger Zeit die "dysfunktionale Dramatisierung" des Gesundheitsexperten. Außerdem wies er als einer der ersten Virologen darauf hinwies, dass ein positiver Test nicht automatisch eine Infektion und damit Ansteckung bedeutet, sondern nur einen Nachweis für einen Teil der Virus-RNA (eine Ausnahme bildet Dr. Wolfgang Wodag, der ja schon seit Monaten eine andere Ansicht vertritt, aber leider im TV keine Möglichkeit zum Gehör findet)
    Empfehle mal https://corona-ausschuss.de/. Sachliche Argumentationen von Anwälten und Wissenschaftlern, keine Verschwörungstheoretiker.
  • User 1568201 schrieb am 14.08.2020, 16.54 Uhr:
    Es geht nach der Sommerpause gerade so weiter.......immer wieder Herr Lauterbach in der Runde.
    Der neue Co-Moderator von Markus Lanz und der Corona-Experte des ZDF!
    Es gäbe so viele interessante Menschen, welche die Sendung sehenswert machen würden. So eben nicht!
    • User 1570601 schrieb am 14.08.2020, 19.19 Uhr:
      Das sehe ich auch so.
      Herr Bernhard Loyen z.B. könnte einiges zu dem von Herrn Lauterbach favorisierten Gentest und dem "Genom-Projekt der EU" sagen. Natürlich lassen sich mit so einer Testung wertvolle Daten für Staat und Pharmaindustrie gewinnen... der Getestete hat wohl eher wenig bis nichts davon!
      Auch sehe ich weder einen Anstieg an Infizierten noch irgendeine Welle. Es gibt einen massiven Anstieg an Testungen und damit mehr und mehr falsch-positive Ergebnisse! So hatte es Herr Spahn doch sogar angekündigt... frage mich, warum man es dann trotzdem macht?!
      Gut, dass immer mehr Leute aufwachen!
  • User 1413037 schrieb am 13.08.2020, 23.59 Uhr:
    Kann man eigentlich sagen, wieviel Menschen sich auf der Demo in Berlin abgesteckt haben? Eigentlich müßten es ja viele sein. Warum wird das nicht angesprochen?
  • User 1586419 schrieb am 10.07.2020, 01.23 Uhr:
    Laut Veröffentlichungen: Vermögen Herr Mälzer: 8 Millionen!
    • User 1567927 schrieb am 11.07.2020, 21.08 Uhr:
      eine arrogante Labbertasche. Mälzer verkörpert für mich einen typischen Hamburger die uns in Bayern mit ihrer Art so auf den Kecks gehen. Zudem als Dauergast beim Lanz, glaubt er, daß er das Sprachrohr füe alle Gastronomen fungieren muß. Obendrauf sind seine Kochkünste eher mittelmäßig.
      Für VOX scheint zu genügen.
  • User 1586419 schrieb am 10.07.2020, 01.11 Uhr:
    Ich bin doch etwas erstaunt über Herrn Mälzer. Er hat Recht , er plabbert viel dummes Zeug! Ich sage nur unternehmerisches Risiko! Wie man sieht und gehört hat, hat er sehr lange profitiert! So spielt leider manchmal das unternehmerische Schicksal! Wir sollten mehr Mitleid mit seinen nicht so gut bezahlten Mitarbeitern haben!
  • User 1568106 schrieb am 10.07.2020, 00.32 Uhr:
    Mein Vater ist an der Einsamkeit im Pflegeheim gestorben. Wenn wir uns bei schönen Wetter am Zaun getroffen haben, hat er immer gebettelt , nimm mich mit. Mir kamen dann immer so sie Tränen. Irgendwann hat er sich hingelegt zum Sterben und innerhalb von 4Tagen ist er gestorben. Ich durfte ihn dann wenigstens beim sterben begleiten. Es war für mich das schlimmste Erlebnis in meinem bisherigem Leben .Ich habe extreme Schuldgefühle
  • User 1477764 schrieb am 09.07.2020, 01.47 Uhr:
    Die Markus Lanz Sendung vom 8. Juli mit Walter Kohl ist eine Katastrophe wegen der bescheidenen volkswirtschaftlichen Kompetenzen des eingeladenen Volkswirts Walter Kohl. Mit einem privatwirtschaftlichen Fonds mit vom Staat garantierten 3,5 % Zinsen möchte er Deutschland und Europa für die Zukunft fit machen. Der Fonds soll "schlecht" angelegte Ersparnisse von Privatleuten in Deutschland bündeln und das Geld in Startups investieren. Das grenzt an Realitätsverlust. Solch ein Fonds würde tatsächlich in kurzer Zeit Unmengen an Anlegern finden, aber nicht wegen der Startups, in die er investieren soll, sondern wegen der vom Staat garantierten 3,5 % Zinsen! Es herrscht Anlagenotstand, und das nicht wegen der niedrigen Zinsen, sondern deshalb, weil die privaten Geldvermögen unvorstellbar groß sind und immer weiter und immer schneller wachsen: eine gigantische Blase, die wie ein Damoklesschwert über unserer Realwirtschaft hängt. Der Anspruch, private Geldvermögen vor Wertverlust zu schützen, ist nicht mehr einlösbar, sondern ein Fass ohne Boden. Da noch knappes Steuergeld draufwerfen? Eine Horrorvision!
  • User 1588233 schrieb am 09.07.2020, 00.26 Uhr:
    Grundgütiger, was ist das denn heute für eine Katastrophe! Herr Lanz disqualifiziert sich in der Diskussion mit Herrn Kohl völlig! Warum unterbricht er den Mann im 30 Sekundentakt und versucht ihn beinahe lächerlich zu machen? Ich lade mir doch wohl keine Gäste ein, die ich nicht dabei haben will,oder? Mittlerweile hat er sich ja ein Glück wieder beruhigt!
    • User 1588283 schrieb am 09.07.2020, 10.50 Uhr:
      Danke für den Kommentar. Ich fand Lanz auch unglaublich unprofessionell, unhöflich, inkompetent und schon fast peinlich. Unabhängig von der perfiden Art, einen Gast ständig zu unterbrechen und jede Bitte nach Fortführung der Argumentation zu ignorieren, gebührt allein schon der Anstand, einen Gast nicht dauernd zu bashen. Wenn man keine Ahnung von Investmentfonds fonds hat, sollte man nicht ständig mit „aber“ eingrätschen. Dann noch sagen, dass Engagement in Startups schädlich wäre und solch ein Fonds Totalverlust bringen könnte .... oberpeinliche Ahnungslosigkeit.
      Lieber das Geld auf einem Girokonto liegen lassen, damit die Banken belasten (müssen für Einlagen Negativzins zahlen) und damit der Wirtschaft notwendiges Investitionskapital entziehen. Lieber aus Steuermitteln vom Staat investieren lassen ... Wo kommt Herr Lanz her? Kann demnach eigentlich nicht aus einem Industriestaat sein. Unglaublich peinlich. Wer verantwortet eigentlich solche Peinlichkeiten im öffentlich-rechtlichen TV?
      Kopfschüttelnd
      Hartmut
  • edeltraut wolf schrieb am 08.07.2020, 00.20 Uhr:
    Die Sendung am 07.07. machte in der lebhaften Diskussion von unterschiedlichen Experten deutlich, dass es beim System bzw. der Wirkungsweise von Wirtschaft und Politik vieles zu bedenken und zu überdenken gilt. Dabei sowohl die Menschen mitzunehmen als auch ökologische Gesichtspunkte zu berücksichtigen, sind Herausforderungen der besonderen Art. - Chancen für positive Veränderungen dürften jedoch gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt gegeben sein.
    • User 1567927 schrieb am 08.07.2020, 19.03 Uhr:
      "lebhaften Diskussion" - ja es war eine Diskussion ohne einen Konsens über die Begrifflichgkeit.
      Ein wildes Ducheinander unterschiedlicher Standpunke ohne jeglichen Zusammenhang.
      Lanz mit dem Spruch des Abends " lass uns auf hohen Niveau " diskutieren. Da hatte ich einen Lachkrampf bekommen.
      Den zweiten bekamm ich am Ende der Debate als Lanz sagte " war eine lebhafte Diskussion und im Grunde waren die Meinungen doch nicht weit auseinander".
      Echt diese Talk ist eine Lachnummer.
  • User 1570746 schrieb am 08.07.2020, 00.06 Uhr:
    Bitte ... schützt uns jemand vor nächsten Treffen diese geschwätzigen Runde !!!
  • User 1570746 schrieb am 07.07.2020, 23.55 Uhr:
    Also ... 5 geschwätzige Idioten .. dafür zahlt man Fernsehen Gebühren ?!
  • User 1567927 schrieb am 07.07.2020, 23.50 Uhr:
    Jede Volkswirtschaft lebt von der optimistischen Einschätzung der wirtschaftlichen Lage.
    Derzeit wird die Wirtschaftskrise herbeigerufen und beschworen. Fakten werden nicht genannt.
    Es gibt kaum Zahlen über Firmen, die die nächsten Monate insolvent werden. Investitionen werden zurückgehalten, weil den investitionswilligen schlechte Zukunftprognosen ausgemalt werden.
  • User 1413037 schrieb am 07.07.2020, 23.50 Uhr:
    Super Sendung! Hochinteressant und gut ausgewählte Gäste.
    • User 1588141 schrieb am 08.07.2020, 20.53 Uhr:
      Das habe ich total anders empfunden. Normalerweisesehe ich die Sendung ganz gerne. Doch am 07.07.2020 ,redeten die Gäste total aneinander vorbei. das war doch keine Diskussion. Ein Freak der Digital-Technik, der behauptet, in einigen Jahren gäbe es fliegende Autos und das noch klimaneutral. Wir haben doch bisher keine Idee, wie wir taugliche Batterien herstellen können. Dann lobt er noch Amazon und Mikrosoft für ihre Geschäftsidee,. Da frage ich mich wie wir einen Sozialstaat aufrechterhalten sollen.Dazu passt die Bemerkung des anderen Experten, der es normal findet, dass die 10 reichsen Menschen der Erde so viel besitzen wie die ärmsten 50 % der Menschheit. Das hat doch nichts mit Sozialismus zu tun, wenn man das hinzerfragt und kritisiert.
      Aber wie schon gesagt. Diese Sendung fand ich zum Vergessen.
  • User 1567927 schrieb am 07.07.2020, 23.29 Uhr:
    Frank Thelen ein Meister in Phrasen dreschen ? Ja er wird von um Definition seines Wachstumsbegriffs gebeten und versagt.
    Heutige Sendung zeigt auf, wie Teilnehmer einander vorbeireden können und die Sinnhaftigkeit
    der Diskussion für den Zuschauer schwindet.
    Moderator wie immer guckt ratlos in die Runde. Da er nicht mitreden kann, fällt den Teilnehmen nicht ins Wort.