Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
727

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 145727 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1436168 schrieb am 01.02.2019, 00.31 Uhr:
    Zur Zeit leider eine katastrophale Einteilung der Redezeit der Gäste. Leider!
  • User 1435636 schrieb am 30.01.2019, 10.43 Uhr:
    Endlich mal wieder ein guter Lanz mit vier interessanten Menschen, denen man gerne zugehört hat. Allen voran Herrn Reuter, der ausgesprochen hat worauf wir künftig achten müssen und was wichtig ist.
    Nicht die ständigen Bosbachs und Laschets einhergehend mit den Alexanders und Schumachers dieser Welt. Sicherlich hin und wieder auch interessant, aber dieses Format kennzeichnete die letzten Monate. Man wusste die erste 3/4 Stunde ist mit mehr oder weniger sich immer widerkäuenden Themen besetzt und einem Herrn Lanz, der in seiner fragenden Penetranz einen schon strapazieren kann. Ich habe die letzten Wochen nur noch kurz geschaut, wer da sitzt und dann die erste halbe/dreiviertel Stunden wieder ausgemacht , um mir dann ggf. (falls noch wach) die beiden interessanten Leute anzuhören.
    Wäre schön, wenn Sie wieder zurückkehren zu den Wurzeln der Sendung, wo es jeden Abend spannend war zu erfahren, wen haben wir denn heute hier. Gegen das o.g. kritisierte Format ist hin und wieder nichts einzuwenden, aber bitte nicht auf die Dauer.
  • Nuntius 0.2 schrieb am 17.01.2019, 23.49 Uhr:
    Der Herr Lanz ist schon penetrant, aber das ist wohl sein Job. Er hat aber die Fähigkeit, Menschen vom Schwurbeln wegzubekommem.
    Was will eigentlich dieser Friedrich Merz auf einmal????? Er gehört zum " Andenpakt" da haben sich gleichaltrige Politiker anno dazumal beschlossen, sich immer zu unterstützen und nie gegeneinander zu stimmen. So ne Art Blutsbruderschaft, Geheimbund. Dazu gehören unter anderem Göttinger, Koch, Merz, Bouffier Wulff...
    Etc.Kann man googeln. Also eine gute Vernetzung. Da muss man noch mal gegenüber AKK Respekt haben, gegen so ein Netz gewonnen zu haben.
  • User 1429039 schrieb am 11.01.2019, 01.02 Uhr:
    Sehr geehrter Herr Lanz, sehr geehrte Frau Niejahr,
    Sie beide haben für Ihr heutiges schlechtes Benehmen und offensichtliche Applausheischerei beim Publikum meine tiefe Verachtung.
    So benimmt man sich einem Teilnehmer einer Talkrunde gegenüber einfach nicht, wie Sie das Herrn Scheuer zugemutet haben. Er hatte kaum Gelegenheit einen Satz zu Ende zu bringen, ohne von der einen oder dem anderen unterbrochen und nieder getextet zu werden.
    Anmerkung:
    Herr Scheuer ist nicht mein Fall, aber diese Selbstdarstellung von Moderator und Journalistin war einfach nur peinlich.
    • User_1148172 schrieb am 17.01.2019, 23.27 Uhr:
      Es war wirklich schlimm die Sendung am11.01.2019 Dieses Benehmen von Herrn Lanz ist furchbar. Wie können die Verantwortlichen vom ZDF so etwas zulassen.Auch Frau Niejahr. Meinten die Zwei Herrn Scheuer zu sagen wie er es richtig machen soll??? Entweder wird sachlich diskutiert, oder wir machen eine Kindergarten Sendung. Ich werde mir diesen arroganten Herrn Lanz nicht mehr ansehen. Vielleicht noch einmal wenn er so angemacht wird. Mal sehen ob er es aushält.Hat das ZDF keine anderen Leute??? Auf keinem anderen Sender gibt es so eine schwache Person wie Herr Lanz. Oder liest das hier keiner von den Verantwortlichen??? Es wird doch hier meistens nicht Gutes von dem Herrn geschrieben.Das die Politiker noch in diese Sendung gehen.
  • User 1429035 schrieb am 11.01.2019, 00.48 Uhr:
    Schade, dass Herr Lanz nicht verstehen kann, dass die Deutschen eine KFZ/Steuer bezahlen, als einziges Land in der EU!
    Müsste der D auch noch zusätzlich die Vignette kaufen, würden wir doppelt und dreifach zahlen.
    Was spricht dagegen, dass dem KFZ Steuerbescheid eine Vignette beiliegt? Und der Rest (wie im EU Ausland üblich) bei Nutzung unserer Autobahnen Maut bezahlt oder eine Vignette kauft?
    Diese Impertinenz und Selbstgerechtigkeit nervt schon lange!
  • User 1429032 schrieb am 11.01.2019, 00.28 Uhr:
    Die reden mit dem Bundesminister über die Zulassung eines Lastenfahrrad. Und das soll in 6 Monaten laufen? In Berlin dauert ja das einfache Ummelden eines Fahrzeugs schon 6-8 Wochen
  • User 1417576 schrieb am 14.12.2018, 00.25 Uhr:
    Werte Damen und Herren, leider habe ich wieder bemerkt das die AlteHerren Gruppe ( wobei ich Herrn späht bewusst dazu zähle) einer Frau, die positives sieht zu erklären das es alles schlimmes IST! Ich finde das Sie ein Problem sind weil Sie urteilen ! Urteilen über Leute die auch nur 10 Zeilen lesen wollen und nieder reden wenn das Positive gesehen wird ( Herrn Dittrich schließe ich da aus) Herr Spreng behauptet oder gibt das Gefühl das er allwissend ist und urteilt über Sachen die er gar nicht erkennen oder verstehen kann. Alltäglichkeit eines Standard Menschen in Deutschland, er verkauft sich top hat aber wenig Ahnung von Gedankenwelt junger Menschen im Osten in der Provinz. Bei uns gibt es wenig nazis aber Engagement . In dem Sinne ist diese Sendung Sinnlos sofern nicht wahrhaftig diskutiert wird. Ja ich verstehe das es was zu reden gibt aber her Lanz , Sie sind Moderator aber nicht Richter. Und bildzeitungsozialisierung ist nicht das was wichtig ist.
    Im übrigen fühle ich mich nicht ÜBERFORDERT. Weil ich entscheiden kann !! Mit freundlichem Gruß
  • User 1413037 schrieb am 13.12.2018, 23.59 Uhr:
    Lieber Herr Lanz, das penetrante Nachfragen nervt und wird allmählich peinlich. Die Politiker wären ja blöde, würden Sie darauf antworten. Ich verstehe nicht, warum das wichtig sein soll. Die Politik soll sich erneuern, das wäre auch für die Medien notwendig. Einige Leute werden gefühlt immer und in jede Talk-Show eingeladen. Nerv! Aber Frau Zeh ist da. Schön. Hoffentlich fühlen sich die Zuschauer nicht überfordert. Ihre Redaktion hätte ja Untertitel machen können.
    • User 1417577 schrieb am 14.12.2018, 00.53 Uhr:
      Super Kommentar. Schließe mich dieser Meinung an.
  • User_140951 schrieb am 13.12.2018, 00.47 Uhr:
    Heutige Sendung 12.12.18
    Hallo Herr Lanz,
    wir schauen Ihre Sendung täglich und finden diese Sendung sehr gut, leider ein sehr später Sendezeitpunkt.
    Heute haben ich allerdings das Gefühl (besonders nach dem Gespräch mit W.Stumph ) , dass Sie den Osten und die grundsätzlichen Probleme leider nicht so richtig nachvollziehen können? Um den Osten zu verstehen empfehle ich Ihnen die Streitschrift der sächsischen Staatsministerin für Integration und Gleichstellung, Frau Petra Köpping, "Integriert doch erst mal uns" zu lesen (jahrelang gut recherchiert und kürzlich veröffentlicht).
  • User 1415194 schrieb am 05.12.2018, 21.41 Uhr:
    Hallo Herr Lanz, in der gestrigen Sendung berührte mich zum wiederholten Male die von Ihnen gestellte Frage: woher kommt diese Angst der Leute, obwohl es ihnen doch gut geht?
    Es ist wohl so, dass wir seit mehr als einem Jahrzent in einer Zeit Leben, da die Politik bzw. die Bundesregierung nach ihren eigenen Worten 'auf Sicht fährt' und das bedeutet sich ausschliesslich um die Gegenwart kümmert. Dafür gibt es dann verschiedene Bezeichnungen - Kriesenmanagment, PrinzipMerkel, sachorientiertes Regieren u.a. .Nun ist es aber doch so, das Die Menschen in ihrer Wahrnehmung sich selbst sehr gut, innerhalb ihrer Möglichkeiten, um die Gegenwart kümmern. Dies empfinden wir in der Betrachtung und denken 'es geht uns/ihnen gut' - und zwar weil sich die Menschen gut um die Gegenwart kümmern. Die Frage ist nun wenn es um die Lebensgestaltung geht: Wer kümmert sich um die Zukunft? Es ist wohl so, das die Aufgabe Zunkunftsgestalltung in der Zeit des auf Sicht fahrens durch Niemanden wahrnehmbar angegangen wurde und wird. Das sich daraus für die Menschen eine diffuse Zukunftsangst ergibt, weil sie nicht wissen wohin steuert diese Gesellschaft und wie wird die Zukunft politisch geregelt in der wir leben werden, ergibt für mich eine Menge Sinn. Politik, Kunst, Kultur, Wissenschaft sind insofern die Pionierkräfte der Zukunft, deren Aufgabe es ist die 'Räume' zu schaffen in welche die Menschen mit Zuversicht gehen können und wissen es wird gut werden. In der heutigen Zeit ist der Zukunftsraum durch viele Unsicherheiten gekennzeichnet. Klimawandel, Niederigzinsen, Digitalisierung, Generationenwandel, Immigration, Rente, Rechtsunsicherheit usw. .Wenn wir uns fragen welche Sicherheiten den heutigen Zukunftsraum kennzeichnen, dann haben die Menschen es erkennbar schwer solche Sicherheiten zu benennen und zu empfinden. Nach meiner Überzeugung ist dies die treibende Kraft hinter den Veränderungen der politischen Parteienlandschaft die wir in letzter Zeit verstärkt beobachten können. Es ist Aufgabe der Politik den Zukunfftsraum wieder nachvollziehbar und nicht nur erhofft (AfD) mit Sicherheiten zu füllen. Das wird unser Schicksal in den nächsten Jahren entscheident beeinflussen. Wenn es nicht gelingt diese Sicherheiten zu schaffen, werden wir sehen wie die Parallelen zur Weimarer Zeit zunehmen. Wenn es gelingt, wird es ein wieder Erstarken des liberalen demokratischen Gemeinwesens geben. Insofern ist die von Ihnen gestellte Frage nach der Angst der Menschen synonym für die Schicksalsfrage unserer Republik.
  • User 1414998 schrieb am 05.12.2018, 00.15 Uhr:
    Guten Abend Herr Lanz, wer ist dieser Schwärzer, der Ihnen gegenüber sitzt und ü b e r Herrn Kretschmer spricht, der in der Runde sitzt, nicht mit ihm spricht. All seine Äußerungen laufen darauf hin, dass er ein Gegner von Frau Merkel ist, Merzbeführworter, sonst nur sich selbst gut findet, keine Fragen hat, er meint alle Antworten kennt. Gut, dass jetzt ein interessanter junger Mann mit seinem Thema Zeit bekommt, jetzt wird ihre Sendung interessant, jetzt übernehmen Sie auch wieder
  • User 1413037 schrieb am 30.11.2018, 00.13 Uhr:
    Jede Sendung eine Buchvorstellung. Alles natürlich beste Bücher. Wieso darf man Werbung für Kollegen machen? Eigentlich müsste es noch eine Talk—Sendung geben, in der die Bücher dann auch noch vorgestellt werden. Für blöde Zuschauer. Wieso müssen Prominente ihr Leben öffentlich machen? Gute Nacht!
  • Nuntius 0.2 schrieb am 29.11.2018, 23.48 Uhr:
    Heute ist die Alibifrau endlich mal richtig stark und bringt gute Beiträge.
    Gibt es denn so wenige interessante intellektuelle Frauen, die Herr Lanz einladen kann?????
  • User 1413313 schrieb am 29.11.2018, 01.03 Uhr:
    Hallo - sehr verehrter Herr Lanz, ich würde sehr gerne ein Thema sehr, sehr, sehr dringend in die Öffentlichkeit bringen. Es sind unzählige Menschen betroffen, viele wissen es nicht, sind aber ebenso chronisch krank und in permanenter ärztlicher Behandlung, denen die Ihre Erkrankung kennen, wird die notwendige und hilfreiche Behandlung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, von den privaten KK nur zum Teil. Viele der Betroffenen, ob sie nur ihre Erkrankung wissen, also eine konkrete Diagnose haben, oder nicht haben oft oder i.d.Regel eine Odyssee hinter sich. Die Erkrankung nennt sich CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion, Kiefergelenks- und Bissfehlstellung. Immer häufiger sind schon junge Menschen betroffen. Diese Erkrankung wird überwiegend von Zahnärzten gemacht. Sie zu heilen oder die Missstände die sie in Zahnfüllungen/Kronen/Brücken/Teil- und Vollprothesen verursacht haben, sind sie nicht in der Lage. es gibt keine einheitlichen Diagnoseverfahren, viele nennen sich CMD-Spezialist und können nichts. Dazu der Umstand, das die Therapien, Zahn-Ersatz-Korrekturen von den Kassen nicht gezahlt werden. Wenn man etwas im Mund hat, was wie Zähne aussieht ist man versorgt, egal welche Beschwerden man hat. Auf Facebook gibt es einige Foren in denen sich Betroffene austauschen
    https://www.facebook.com/groups/1759022920986051/
    https://www.facebook.com/search/top/?q=cmd%20(craniomandibul%C3%A4re%20dysfunktion)%20selbsthilfe%20und%20information&epa=SEARCH_BOX
    Die Symptome sind vielfältig und betreffen oft den ganzen Körper, bis hin zu Bandscheibenvorfall, Tinnitus, Skoliosen, Trigeminus, Sehstörungen, neurologische und psychische Probleme. Sehr häufig sind Magen-Darmprobleme, extreme Erschöpfung, Schlafstörugen, etc. - Die symptombehandelnden Ärzte oft ratlos, machtlos. Die Patienten - oft jahrelang - und oft erfolglos - in Behandlung - verzweifelt. Verdammt in diesem Körper zu leben, der nicht mehr funktioniert. Haben zig-1000 Euros ausgegeben, nichts half.
    Ich bin selber betroffen. Hatte einen frühen Zahnverlust zu beklagen, wie man jetzt weiss, durch zu frühe Antibiotikagabe, der Gattung Tetracycline (man weiss seit etwas 20 Jahren, das sie den Zahnschmelz und Knochenstruktur verändern und Kindern unter 6/8 Jahren nicht gegeben werden dürfen (siehe Beipackzettel) - für mich 30 Jahre zu spät. Ich werde kein Einzelfall sein... Ich bin mittlerweile zahnlos, habe die 2. Implantate (zur Zeit 10, der 1. Implantattotalverlust war vor etwa 10 Jahren, ich verlor all - damals 9 Implantate, nebst eigenen Zähnen - Diagnose Kieferknochenentzündung) - Mittlerweile weiss ich, das 25 Jahre übersehen wurde, das ich eine korrodierte Narbe im Oberkiefer hatte, welche Palladium enthielt - auf das ich allergisch reagiere. Auch dieses Metall hatte ich 15 Jahre im Mund, und verlor einige der darunter liegenden Zähne. Die Allergie wurde erst nach ca. 15 Jahren...
  • Nuntius 0.2 schrieb am 27.11.2018, 23.48 Uhr:
    Herr Lanz, bitte n i c h t die einzige Frau, die bei Ihnen zu Gast ist, ständig u n t e r b r e c h e n.