Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
724

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 205724 Fans
  • Serienwertung2 121291.94von 119 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1873859 schrieb am 01.05.2025, 23.55 Uhr:
    Heute zum 01 Mai 2025, habe ich doch mal wieder Markus Lanz angeschaut, Folge 2038, und was war das wieder Langweilig, ich habe noch ein Spaten damit können wir Heinz Schenk ausbuddeln, ein lustiges Hüttchen aufsetzen und ein Bemble mit guten Wein und der Blaue Bock ist wieder da, da hätte man mehr Unterhaltung als bei dieser Langweilig Talkshow. Und mal wieder die A-F-D, also der Blaue Bock...
    9 Milliarden Euro GEZ Gebühren und dann sowas, super ZDF die Qualität der Unterhaltung reißt einennden Teppich unter den Füßen weg.
    In Deutschland gibt's ja nur noch A-F-D und Trump, und Ukraine, aber richtig Themen werden nicht besprochen wie z.B. eine Innenministerin die Ständig ins Ausland fliegt, 1,5 Billion Neuverschuldung und immer noch die Selben Gesichter in Berlin, wobei der Zahnartz in Dresden sagt, Hauptsache die Brücke hält.
    Heinz du fehlst mir.. .
  • User 1873862 schrieb am 01.05.2025, 23.51 Uhr:
    Leider weiss man bei allen Diskussionen in welche politischen Richtung Herr Lanz steht. Das ist für mich keine freie offene Debatte.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User 1710926 schrieb am 01.05.2025, 22.36 Uhr:
      Unsere Ampel hat diese Demos finanziert. Die Leistungsempfänger unter Druck gesetzt. Das nennt man Ampeldemokratie.
    • User Uli schrieb am 02.05.2025, 01.38 Uhr:
      Ja, @ A.F.D. Ich war heute bzw. gestern natürlich auch dabei und fand es friedenspolitisch noch etwas zurückhaltend - jedoch war die Rede gegen die Instrumentalisierungsversuche von Seiten der AFD richtig gelungen.
    • User Uli schrieb am 02.05.2025, 01.40 Uhr:
      @ 026 Fakenewsverbreitung - ist das die AFD-Demokratie?
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 02.05.2025, 20.40 Uhr:
      Afd Vogel Ich weiß gar nicht was Sie wollen.Macht der Verfassungsschutz und BND doch,Feinde der Demokratie #behandeln#.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 02.05.2025, 20.42 Uhr:
      Schön das der Afd Vogel noch kostenlosen Geschichtsunterricht gibt.
  • Bild schrieb am 01.05.2025, 11.53 Uhr:
    In der gestrigen Sendung sprechen priviligierte Gäste über die Beschäftigten in Deutschland. Ein Herr Kretschmann muss sicherlich nicht einkaufen gehen, kochen, sonstige Arbeiten machen. Dafür hat er sein Personal. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, wenn von Mehrarbeit gesprochen wird. Wenn er von einem 12 Stundentag spricht, dann meint er sicherlich auch seine Anwesenheit bei Feierlichkeiten und anderen Veranstaltungen, wo einfach nur die Anwesenheit notwendig ist. Das kann man nicht mit der alltäglichen Arbeit aller Beschäftigten vergleichen.
    Rente ist immer wieder ein Thema, jedoch werden Beamtenpensionen außen vor gehalten.
    UNMÖGLICH solche Gäste zu Wort kommen lassen.
  • User 1827126 schrieb am 01.05.2025, 09.36 Uhr:
    zur Sendung vom 30.04.25 mit MP Kretschmann:
    ich habe eine Bemerkung zu klimascädlichen Subventionen vermisst.
    Rentner zahlen rund 50 Mrd. Steuern/Jahr. Das wird immer vergessen!
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 01.05.2025, 19.26 Uhr:
      Piperin ich habe mal gegoogelt,3Wer hat den Kapitalismus erfunden#.Es gibt einen Podcast beim WDR,ca 15 Minuten.Der gute Mann heißt Adam Smith,wird Ihnen wohl bekannt sein.Was wohl weniger bekannt ist,Er war Satiriker und dann erst Ökonom.Das bekannteste Buch ist #Wohlstand der Nationen#.Laut Tagebuch seiner Mutter,könnte man auch sagen,Kapitalismus ist ein Witz.Auch Die Entwicklung des Kapitalismus wird gut beschrieben.Also gerne mal reinhören.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 01.05.2025, 23.38 Uhr:
      Piperin da will ich mich mal schlau machen,wer den Kapitalismus erfunden hat und welche Auswirkungen das bis heute hat und Sie tun so,als ob ich ein Staatsgeheimnis verraten habe.Sie müssen mir auch nichts erklären,was der Kapitalismus angerichtet hat,und immer weiter anrichtet,Geld regiert die Welt,sehen wir doch tagtäglich.Gestern noch teilweise den Film angesehen,#Moderne Zeiten# mit und von Charlie Chaplin.Das ist bis heute,der wahre Kapitalismus.Und kommen Sie mir nicht mit dem Quatsch,DDR,leere Regale,ect,und ich soll in ein kommunistischen Land gehen.Was soll das?Dann gehen Sie doch in die USA,da gibt es den #besten und fairsten Kapitalismus#.Wenn ich eine Minderheit bin,ist das für mich völlig in Ordnung.Die mit dem Strom schwimmen,davon haben wir leider genug.Das die AfD mehr Zuspruch hat,liegt auch am Kapitalismus,weil die Menschen mit dem System unzufrieden sind.Die Wähler dieser Faschistischen neoliberalen Partei,verstehen anscheinend nicht,dass die AfD daran nichts ändern wird und noch verstärkt.
    • Catweazle74. schrieb am 01.05.2025, 23.40 Uhr:
      @028
      TOLL, TOLL, TOLL - da hat mal wieder jemand gegoogelt!
      ...einfach nur sagenhaft TOLL und abermals eine absolut reine Meisterleistung an Gedankengut von Ihnen, in einer regelrecht so beeindruckenden Komplexität von reiner und kühner Überlegungen in einer dermaßen so unglaublichen Genialität,
      ...der die hoffentlich wichtigsten und längst unbeantworteten Fragen der Menschheit in dieser neugierigen Neuzeit gerecht werden müsste!!!
      Da haben Sie sich aber wirklich 'super toll' und in aller Gewohnheit gegenüber diesen gesamten Forums hier wieder höchst verantwortlich gezeigt und gar unermüdlich für uns alle aufopferungsvoll zu jeder Tageszeit recherchiert und sich dabei nicht wirklich erstaunlicher Weise doch wiederum selbst übertroffen.
      Dazu sind Sie noch gleichermaßen in Sachen Medien-Kompetenz absolut unerreichbar versiert und können ebenfalls unfallfrei - aus einer wahrscheinlich puren Langeweile gegenüber Ihrem angeblichen uninteressanten Alltags heraus -, der höchstwahrscheinlich mit zuviel unproduktiver Zeit bestückt ist und dann naheliegend derjenige der ist, der auf dem ersten Eindruck nur super unbeeindrucktend argumentieren möchte und doch schlussendlich und ernüchternd irgendetwas simples und nur Unformuliertes daher zu erzählen vermag!?!!
      Und trotzdem noch den zusätzlichen Grips und dazugehörigen ausreichendem Verständnis für die technischen Hilfsmitteln sich bedienen zu können verfügt, um sein bisheriges und am liebsten gesamte kleine und vermeintlich nur so dahinplätscherndes Leben naheliegend kompensieren zu wollen und hier sogar förmlichst in aller doch sehr erstaunten Öffentlichkeit dieses Forums hier so ungeniert kundtun zu müssen! 🙄
      Wiedermals höchsten Respekt von mir an Sie, für all diese uninteressanten und mehrmals durchgekauten 'Nicht-Nachrichten' Ihrer Kommentare hier, die bislang nurnoch langweiligen und mit Hochdruck verbreiteten Medienschrotts ähnelt, ...für all diese schlichten Gemüter des ÖRR! 😆🙃
      Sie haben trotzdem für all diese ganzen herausragenden Leistungen hier im Forum - alleine nur der letzten Zeit -, eigentlich an der gesamten Zivilgesellschaft zu liebe gegenüber uneingeschränkt den Nobelpreis wirklich verdient - ...oder zumindest einen kleinen Trostpreis hierfür!!!
    • User Uli schrieb am 02.05.2025, 00.12 Uhr:
      Hallo 028, der Kurzabriss hatte schon einen gewissen Witz.
      Aber der ernste Hintegrund wurde nicht ganz klar. Natürlich war Smith in seiner Zeit kein Ökonom, sondern Moral-Philosoph, der dann quasi zum Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre wurde. Im Grunde gilt das auch für die nachfolgenden großen Nationalökonomen Ricardo und Marx (ebenfalls ein glänzender Satiriker) und selbst Keynes war von Haus aus eher Mathematiker.
      Die Sache mit der "unsichtbaren Hand" findet meiner Kenntnis nach bei Smith nur an einer Stelle Erwähnung, er war ein großer Kritiker von Kapitalkonzentrationen, wetterte gegen Sklaverei und britischen Kolonialismus, wollte die Arbeitenden besser bezahlt wissen, kritisierte Steuergesetze, weil sie von den Wohlhabenden den Armen auferlegt waren, sprach sich für Zinsobergrenzen, sogar die "Aufteilung" von größeren Erbschaften oder die "Umverteilung von königlichen Ländereien" aus, sah hohe Gewinne als Zeichen beginnenden wirtschaftlichen Niedergangs, band den eigenen Wohlstand an den Wohlstand der anderen, eben: Wohlstand der Nationen, ein "Leistungsträger"gerede gibt es bei ihm nicht, keine quasi angeborenen Intelligenzunterschiede als Ursache von Positionierung, sondern Forderung nach Bildung für alle - noch vor der allg. Schulpflicht.
      Legt man diesen Smith zugrunde und vergleicht ihn mit den Zerrbildern der Neoliberalen "Ökonomie" (allein der Begriff ist hier schon eine Übertreibung), die sich auch noch auf Smith beziehen, Leute von Thatcher bis Lindner - dann entsteht der eigentliche Witz. Der nicht zum Lachen ist.
      Sehr schön übrigens aufbereitet im Buch von Ulrike Hermann - Kein Kapitalismus ist auch keine Alternative
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 02.05.2025, 00.49 Uhr:
      Danke User Uli,das haben Sie perfekt erklärt und das können Sie auch besser als ich
      Daskannichauchnichtmehralles behalten, dafürhabenwirjaSie.👍👍🙂🙂.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 02.05.2025, 01.04 Uhr:
      Piperin wir wandern beide aus.😁Am Besten nach Bhutan,ich meine,ich hätte mal gelesen,da sind die Menschen am Glücklichsten,trotz großer Armut.
      Nochmal,was habe ich mit Kommunismus zu tun,ich bin für soziale Gerechtigkeit,nichts anderes.Ich habe auch nichts gegen Reiche,Sie sollen Ihren gerechten Beitrag an Steuern leisten und nicht jedes Jahr über 300 Milliarden Euro am Staat vorbei schleusen,ob jetzt legal oder illegal und Das ist den Reichen,auch anscheinend scheißegal.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 02.05.2025, 01.15 Uhr:
      Ach du 💩,da tauch der geistig Verwirrte,inhaltslose,u.s.w.C und A Trottel wieder auf.Ist der immer noch nicht im Illner Forum gelandet oder hat ein Forum für ganz Dumme eingerichtet.Dann wird es aber endlich höchste Zeit das nachzuholen.Ich gebe die Hoffnung nicht auf,dass Er sich endlich einweisen lässt und mit seinen Gleichgesinnten ein Kaffeeklatsch Selbsthilfegruppe ins Leben ruft.
    • Catweazle74. schrieb am 02.05.2025, 15.19 Uhr:
      @028
      Nein Danke!
      Ich brauche mich sicherlich nicht selbst einweisen!
      ...wieso denn auch, wohin denn aber auch?!
      Nein, nein und abermals falsch interpretiert von Ihnen, ...ist wiedermal so typisch für Sie - aber EGAL!!!
      Okay, von vorne...
      Die reine Wirklichkeit sieht nämlich doch so aus, dass so manche bedenkenswerte @User wie Sie es hier besonders sind, die durch so tagtägliche, auffälligen und obendrein noch überflüssigen Kommentare hier im Forum veröffentlicht worden sind,...
      liegt bei einem dann doch natürlich schlussendlich nahe - nach sehr kurzer Überlegung und ebenfalls noch kürzeren Betrachtungsweise -, dass Sie in einem sehr, sehr einsamen und kleinem Leben Ihr Dasein fristen und Sie darin wohl nur gedanklich ein Gefangener Ihrer selbst geworden sind.
      Darüber hinaus aus dieser eindimensionalen Kastenwelt heraus betrachtet - in der Sie sich mutmaßlich aufhalten - versuchen Sie ständig und doch immer wieder vergeblich den einfachsten Blickwinkel Ihrer wahrnehmenden Außenwelt vergeblich zu organisieren und sich in alle Richtungen und fast schon teilweisen kryptischen Aussagen an Kommentare Ihrerseits hier im Forum auf einer Einzigartigkeit und sehr irritierender Weise mitzuteilen versuchen! 🙄😳🥳
      #BelanglosesGequatsche 🥱🥱🥱
    • Baron de Lefouet ! schrieb am 02.05.2025, 19.19 Uhr:
      Isch muß nochmal Schopenhauer lesen.
      Isch kann nur kurze Sätze.
      Kurz un prägnant.
  • snoopi68 schrieb am 30.04.2025, 11.30 Uhr:
    @piperin
    Wirtschaftlich hat, was Weidel von sich gibt, Hand und Fuß? Ok, und 'Hitler war ein Kommunist'. Alles klar. Denk mal, wirtschaftlich ist Weidel nicht kompetenter als geschichtlich.
    Leider gibt es kein direktes Forum des Lanz-Talks, was für eine solche Sendung wirklich angebracht wäre. Deswegen kurz hier über seine unfaire Diskussion gestern mit Heidi Reichinnek.
    Als Hauptpunkt hätte Lanz eigentlich, wenn er schon unbedingt Zahlen bringen und wissen wollte, den durchschnittlichen qm-Mietpreis in Deutschland und dessen Entwicklung während der letzten 10 - 15 Jahre erwähnen sollen. Das wär hier die einzig relevante Größe gewesen. Dann spielt es nämlich erstmal keine Rolle, wer diese ungeregelten Raffmieten einkassiert, ob Immobilien-Vermietkonzerne oder private Hausbesitzer, die so sehr um ihre Altersvorsorge besorgt sind. Dass sonderbarerweise ein Großteil der Bevölkerung kein Verständnis für Menschen hat, die jeden Monat bangen müssen über die Runden zu kommen, überrascht nicht wirklich, da bekannt.
    Ein Gemeinwohl wie der Wohnungsmarkt gehört nicht in die Hände von Konzernen und auch nicht in private Hände, soweit sie Raff-Mieten erwarten, die selbst für gut Verdienende schon an die Grenzen gehen, geschweige denn für Menschen, die gezwungen sind, für einen Hungerlohn arbeiten zu müssen (auch ein Bereich, gegen den vor allem Die Linke ankämpft). Von privaten Hausbesitzern, die Mieten verlangen, welche man nicht als sittenwidrig bezeichnen muss, ist hier nicht die Rede und diese wären auch von einem Mietpreisdeckel nicht betroffen. Gejammere und Empörtheit kann hier nur von Raff-Vermietern oder realitätsfernen Naivlingen kommen.
    Lanz hat gestern ziemlich überrascht, denn meistens ist er eher rational und sozial eingestellt. Gestern war das bei diesem Thema leider absolut nicht zu erkennen.
    Ein Mietpreisdeckel ist längst überfällig.
    Frau Reichinnek, lassen sie sich nicht entmutigen!
    Ihre Partei ist ein sehr wichtiges Gegengewicht in einem Parlament, dem größtenteils scheinbar die reale wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Deutschland fremd zu sein scheint. Auch wenn ich sie aus wahlstrategischen Gründen nicht gewählt habe (war vorher nicht absehbar, dass sie es (zum Glück) so weit über die 5 % - Hürde schaffen).
    • snoopi68 schrieb am 30.04.2025, 12.23 Uhr:
      ... muss mir selbst noch schnell antworten, da es hier keine Bearbeitungsfunktion gibt.
      Ich hab Die Linke nicht nur aus wahlstrategischen Gründen nicht gewählt, sondern auch wegen ihrer leider naiven Ansicht, man könne mit Putin verhandeln. Kurz: außenpolitisch etwas unrealistisch, sozialpolitisch aber sich gegen die sozialen Missstände der Gesellschaft am stärksten einsetzende Partei.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 19.36 Uhr:
      snoopi68,ich finde Ihrern Kommentar gut und sehe das genauso.Nur 2 Punkte sehe ich anders.Lanz ist rational und sozial.An Lanz ist nichts rational und sozial,Er ist ein Selbstdarsteller des Main Stream.Bestes Beispiel,den Podcast mit Precht #Können wir uns den Sozialstaat noch leisten#.
      Und mit Putin kann man nicht verhandeln,stimmt auch nicht.
      Der Krieg in der Ukraine hätte nach 2,3 Monaten beendet werden können,bei den Verhandlungen in Istanbul.Abzug aller Truppen aus der Ukraine und für die Krim gibt es eine Sonderregel über 15 Jahre.Das wurde vom Westen verhindert.Seitdem hat sich die Verhandlungsposition für die Ukraine immer weiter verschlechtert,trotz Geld und Waffen.Und Die Westeuropäischen Staaten wollen den Krieg nur verlängern,für ein Land das weder Nato und EU Mitglied ist.Und wenn die USA sich bei den Verhandlungen zurückzieht,wird die Ukraine erwarten,dass wir das Land nach dem Krieg,wann auch immer,wieder aufbauen und bezahlen sollen,weil die Ukraine sich nie mehr von dem Krieg erholen wird und die USA die Bodenschätze erhält,Die es von Anfang an haben wollte,denn darum geht es in diesem Krieg.Nicht um Freiheit,Demokratie und westliche
      Werte.Jetzt geht es nur darum,den Krieg zu beenden,nach den Bedingungen von Russland und den USA.Wir Die Europäer haben nichts zu sagen,wir sollen nur die Konsequenzen tragen,wie durch die völkerrechtswidrigen Kriege der USA,in Afghanistan,im Irak,in Syrien und Lybien.
    • User Uli schrieb am 30.04.2025, 20.59 Uhr:
      Guter Beitrag, @ snoopi68, gute Analyse - weil Sie die Diskussion auf die Füße stellen.
      Mit dem Kopf geschüttelt habe ich auch ob der kruden Ablenkungsmanöver Lanzens und dem eingeführten Begriff der "Kleinsparer", der aus rein rhetorischen Gründen eingeführt wurde. Erstens: Wer oder was soll das sein? Zweitens, der "Kleinsparer" hat heute zu wenig Geld, um sich eine eigene Immobilie leisten zu können, aber hat dann doch so viel, um sich 2,3 Mietwohnungen zu kaufen? Die er dann teuer vermieten muss, um seine "schmalen Renditen" zu retten?
      Völliges Im-Kreis-Gerede, das mit dem Thema gar nichts zu tun hat. Daneben werden Wohnungen auch genau deshalb so teuer, weil, um die neuen "kleinen" Kapitalanleger, die ihre Wohnungen oft kaum kennen, zu vermitteln, auch noch teure Wohnungsverwaltungs- und Vermittlungsgesellschaften zwischengeschaltet werden. Wie Sie sagen, das macht da im Ergebnis gar keinen Unterschied - dieser Strang war thematisch völlig daneben - es sei denn, man hätte das mal kritisch analysiert.
      Ebenso liegen Sie mit der mangelnden Wirtschaftskompetenz von Frau Weidel sicher richtig, i.d.R werden von ihr erfundene Zahlen präsentiert und Belege verweigert. Legendär Ihr Interview mit Niklas Blome, wo Sie selbst den Inhalt ihres eigenen Wahlprogramms dementierte.
      Von daher schließe ich mich hier Ihrem Beitrag an - statt Renditengeschwurbel und rhetorischem Getue mal wirklich die soziale Situation der weniger bevorteilten Menschen in den Blick nehmen und für bezahlbare Mieten und auskömmliche Einkommen sorgen. Das ist wichtig und bringen Reichinnek und die Linke dankenswerter Weise ein ins Parlament!
    • Hera schrieb am 30.04.2025, 22.17 Uhr:
      @ Uli/snoopi68 👍👍Auch ich schliesse mich an und hätte ebenfalls sehr gerne den Begriff "Kleinsparer" näher definiert gewusst und wie sich ein solcher eine Immobilie als Altersvorsorge leisten kann. D a s war für mich an dieser Sendung der grössere Unsinn. Den Kompetenz-Vergleich Reichinnek vs Weidel gewinnt Heidi Reichinnek jedenfalls haushoch!
    • Hera schrieb am 01.05.2025, 00.59 Uhr:
      piperin, kurze Antwort: bin selbst Immobilien Besitzerin und weiss sehr wohl um den finanziellen Aufwand bei Erwerb und Erhalt einer Immobilie. Auch kenne ich Besitzer von Mietobjekten - ein " Kleinsparer" ,zumindest was ich darunter verstehe, kann keine 7 Mietobjekte fremd finanzieren, sorry, das ist Nonsens! Es gibt genügend "Anleger" im Immobilienmarkt die gute Renditen erzielen, aber nicht ohne Eigenkapital und die zählen nicht zu "Kleinsparern" !
    • User Uli schrieb am 01.05.2025, 01.29 Uhr:
      Wenn, missverstehen Sie mich richtig, @ piperin
      Bei der Lanzsendung wurde der Begriff des "Kleinsparers" aufgebracht, der Mietwohnungen hat, nach den Aussagen von Herrn Lanz sind 60% der Vermieter "Kleinsparer" mit 2-3 Prozent Rendite. Genau diesen begrifflichen Unsinn habe ich doch kritisiert. Was wollen Sie mir denn den gleichen Kram in die Schuhe schieben?
      Sodann keine ich durchaus auch jene, die sich als "Kleinsparer" VERSTEHEN, und sich im Gefolge von Finanzkrise und Niedrigzinsen lieber "Betongold" zulegten. Ein Nachbarfamilie meiner Eltern (komme gebürtig "vom Lande"), Doppeleigenheimeigentümerin, was da nicht sooo selten ist, hat in meinem jetzigen Nachbarhaus bei Baubeginn vor 10 Jahren bei 2 Wohnungen (für damals "nur" 600.000 € zusammen) sofort zugeschlagen. Bauherren kannte man, Lage war gut - Rest regelt die Verwaltung. Angesichts der Wertsteigerung alles richtig gemacht, Mieterhöhungen nimmt man gerne mit und - ´ne Immobilie kann einem keineR nehmen. Aber "Kleinsparer"? Hier sind wir auch beim Thema Preissteigerungen von Immobilien und Bau- und Ackerland.
      Letztes größeres fertiggestelltes Bauprojekt in meiner Stadt war ein Carré mit rund 180 Wohnungen. Vor allem "urban", kleine Singlewohnungen, großes Cafe´ drin, schöner gestaltetes Innenhof, deutschlandweit als "Kapitalanlage" vermarktet, ziemlich schnell verkauft - unter öffentlicher Angabe der von Lanz genannten Renditen. Die Wohnungen, natürlich standardmöbliert, nix dran zu verändern, werden normalerweise nicht von den Eigentümern bezogen, die Verwaltung macht die Verträge, entscheidet auch über die Vermietung, wickelt ab. Ein großer Teil die örtliche Sparkasse, die darin ein neues Geschäftsfeld sieht. Z.B. 995 € für 35 qm warm (Blockheizkraftwerk). So viel zu den wohnungsgebenden "Kleinsparern". Ich bezweifele schon, dass diese die Wohnungen außerhalb eines virtuellen Rundgangs wirklich kennen. Sehen im Übrigen ohnehin alle gleich aus.
    • Nostalgie schrieb am 01.05.2025, 11.19 Uhr:
      @ piperin
      "Auch als Vermieter müssen Sie auf eine vernünftige Rendite achten bei ständig steigenden Preisen.
      Immob.preise werden geschürt bspw. durch Migration. Viel zu wenig Wohnungen."

      Klar, dann kauft man eine Wohnung wo ein armer deutscher Tropf drin wohnt und setzt ihn zügig vor die Tür.
      Dann holt man sich die Ausländer rein, die dann vom Amt, die horende Miete die dann verlangt wird, bezahlt bekommen, in die Wohnung.
      Der Deutsche wurde Obdachlos, da keine bezahlbare Wohnungen vorhanden sind und der Ausländer tyrannisiert seine Nachbarn mit lärmen.
      Das ist leider unsere Realität, leider.
      😏 🤢 🫩
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 01.12 Uhr:
      Piperin was hat Sie denn populistisches und weltfremde Träumereien gesagt?
      Und ob Herbert Diess den Kopf geschüttelt hat,zeigt nur,dass Er nur Zahlen im Kopf hat und Menschen Ihm wohl egal sind.Ich werde mir aber den Ausschnitt anschauen.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 02.13 Uhr:
      Piperin ich habe mir den Teil der Sendung angesehen.Was gibt es da zu kritisieren?
      Es ging um Mietpreisbremse um Mietendeckel und um sozialen Wohnungsbau.Wenn Lanz Sie nicht dauernd unterbrochen hätte,um irgendwelche Zahlen oder Prozente abzufragen,was für die Sache uninteressant ist,sondern gefragt hätte,wieviel Menschen sich keine Wohnungen kaufen können und Mieten nicht mehr bezahlen können,weil sie es gar nicht leisten können,dass wären die richtigen Fragen gewesen.Und Herr Diess fand das wohl eher lustig,weil Er das Problem bestimmt nicht hat.Und wer soviele Jobs gemacht hat und Unternehmen nach einigen Jahren verlassen hat oder verlassen wurde,kann man doch nicht sagen,Er hat den Kopf zurecht geschüttelt,obwohl Er eher genickt hat.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 13.54 Uhr:
      Piperin Sie geben die Antwort selber.Wohnungen und Häuser sind teuer,die kann sich ein normal Sterblicher gar nicht leisten.Deshalb einen Mietendeckel,Mietpreisbremse und den sozialen Wohnungsbau fördern,damit die Normalsterblichen die Mieten zahlen können.Gegen eine selbstgenutzte Immobilie ist doch gar nichts einzuwenden,wenn man Sie sich erlauben kann,mit all den Kosten,die Sie richtig beschrieben haben.Ich habe meine ETW auch verkauft,weil die Kosten immer höher wurden und ich das mit meiner Rente nicht mehr alles bezahlen konnte.Und erzählen Sie nicht,Linke können nicht rechnen.Es gibt genug Beispiele,wie Linke gerechter rechnen,,was natürlich nicht umgesetzt wird,weil die Eliten und Lobbyisten bestimmen wo es lang geht.Jetzt bediene ich noch ein paar hohle Phrasen.Wir haben die höchsten Steuereinnahmen,sind an Dritter Stelle der Weltwirtschaft und hören nur die Phrasen,#Wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten.Durch einen höheren Mindestlohn sind Arbeitsplätze gefährdet,die Unternehmen müssen entlastet werden,trotz hoher Gewinne und entlassen Mitarbeiter,damit die Gewinne noch höher steigen und die Aktionäre sich die Taschen voll machen.Wir müssen wieder Wettbewerbsfähig werden und verlagern Betriebe in Billiglohnländern,um die Menschen da und hier weiter auszubeuten zu können.Das ist Alles,Neoliberalismus und keine soziale Marktwirtschaft.
      Aber das muss ich Ihnen doch nicht erklären,dass wissen Sie doch alles.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 20.11 Uhr:
      Piperin soll ich Sie jetzt bedauern,dass Sie in 2 Tagen 50tausend Euro Verlust gemacht haben.Ist eben Risiko.Nein,es tut mir leid für Sie,dass ist schon eine gewaltige Summe.Habe ich etwas zur selbstgenutzten Immobilie gesagt,NEIN,ist doch völlig in Ordnung so.Der Rest von Ihnen,sind auch nur Phrasen,was die Linke betrifft.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 23.35 Uhr:
      Piperin geben Sie mal einige Beispiele,wo Linke die Hand aufhalten.Das würde ja heißen,die Linken würden sich selbst bereichern.Das ist wohl eher in anderen Parteien der Fall.Dann schreiben Sie von Belastungen bzw.Schulden der jungen Generation,Steuererhöhungen auch zu Lasten der Mieter.Entwicklungshilfe ect.
      Was hat das mit den Linken zu tun?Haben Die das etwa beschlossen?
      Gut das Sie nicht die AfD wählen,das sind auch nur Phrasendrescher und Geschichtsvergessene und die Mehrheit hier im Forum und deren Wähler auch.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 01.05.2025, 00.44 Uhr:
      Och Piperin,das sind doch auch hohle Phrasen.Reden die Linken von Kommunismus? Was hat die Linke noch mit SED und PDS zu tun?Das ist auch nur etwas für
      Ewiggestrige.Ich habe auch noch nie gehört,in der Linken Ideologie,dass Sie etwas gegen soziale Marktwirtschaft gesagt haben.Wäre gut wenn es sie gäbe.
      Vielleicht kommt das BSW ja doch noch in den Bundestag.Ich glaube zwar nicht,dass kann dauern,die Stimmen neu aufzuzählen,wenn überhaupt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 29.04.2025, 22.59 Uhr:
      @ "der aus dem Glashaus mit Steinen wirft"
      Als "Krisenmanager" empfahl sich dann in den 90er Jahren die neoliberale Politik des Kürzens, Sparens, wieder "konkurrenzfähig werden". Die Löhne gerieten unter Druck, die Sozialleistungen wurden gekürzt, die Rede vom "schlanken Staat" führten zu schlussendlich exorbitanten Handelsüberschüssen, während Binnennachfrage und Infrastruktur hintan gestellt wurden, das Verteilungsungleichgewicht wuchs.
      Diese Politik rächt sich nun, wo die Möglichkeiten einer einseitigen Exportüberschusspolitik erschöpft sind und eine soziale, gerechte Politik einer zugleich stabilen Binnenwirtschaft wieder aufgebaut werden muss. Dem wird der neue "Schulterschluss" von schwarz und rot wohl zu wenig gerecht - umso kritischer müssen wir auf jene Kaputtmacher schauen, die den Rechtstrend noch verstärken wollen mit einer a-sozialen libertären Wirtschaftspolitik in der einen Hand, kombiniert mit einer nationalistisch-autoritären "Volksgemeinschafts"politik in der anderen.
      Dass sie, die AFD, sich in Sachen Bigotterie und Korruption sich von den anderen bestenfalls nicht unterscheidet, ist schon lange ausgemacht, Wahrhaftigkeit ist dort ein fremdes Wort. Eine üble Farce wäre es, wenn sich in vier Jahren längst überwunden geglaubte Geschichte wiederholte, mit autoritären Nationalisten wieder an der Macht. Dem ist jede andere denkbare Konstellation immer vorzuziehen.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 30.04.2025, 00.55 Uhr:
      User Uli wieder ein gutes Statement.Eigentlich ist es egal,was die Mehrheit dieser AfD Gläubigen hier schreiben.Es ist (noch)nicht die Mehrheit in Deutschland.
      Uneigentlich besteht die Gefahr darin,dass die AfD Gläubigen leider noch mehr werden könnten,wenn man den Umfragen glauben schenken sollte.Da unter Fitze Fatze Black Rock Merz sich die soziale Sicherheit,Die die letzten Jahrzehnte immer weiter zurück gefahren wurde,sich jetzt nochmehr verschlimmert.Wenn man die Aussagen von Fitze Fatze und seinen #kompetenten#Kollegen hört und liest und den kriegstüchtigen Verteidigungsminister,der wohl im Amt bleibt und nichts erreicht hat,ausser heiße Luft verbreitethat.Mal abwarten was da noch kommen wird,da brauchen wir uns nicht wundern,dass die Alternative für Doofe noch stärker
      wird.Dabei verbreitet die AfD auch nur hohle Phrasen und ist eine Gefahr für Deutschland.Von Demokratie will ich gar nicht reden,weil es die herrschende Klasse nur alle 4 und 5 Jahre interessiert,wenn Sie wieder gewählt werden wollen und Ihre Wahlversprechen wieder vergessen haben.Das ist ein Dilemma und wir werden leider sehen,schlimmer geht immer.
  • Ruck Zuck 028 schrieb am 29.04.2025, 12.14 Uhr:
    CDU CSU DAS Bürgergeld muss weg.Die Kosten sind zu hoch.Das Stimmt,das Bürgergeld für Politiker,hohe Beamte und Pensionäre ist viel zu hoch.Die bekommen jetzt nur Ihre geplante Grundsicherung,alle Privilegien werden abgeschafft und das Geld wird an Bürgergeldempfänger und dem restlichen Volk ausgezahlt,außer den Oberen 10%.Da das ja unsere christlichen Volksvertreter sind und eine Vorbildfunktion haben.😉🤣werden Sie das sicher umsetzen.🤣
    • Catweazle74. schrieb am 29.04.2025, 18.45 Uhr:
      ...da sprudelt die totale Engstirnigkeit wieder maßlos und ungefiltert aus Ihrem kleinen Kopf!
      Sie wiegeln unnötig auf!
      Sie und Ihre ständige und alltägliche Verbitterung gegenüber alles und jedem, mit dem Sie jeden Kommentar von Ihnen Zeugnis ablegen.
      Traurig, aber erstaunlich interessant - im Ergebnis doch nur niederschmetternd...
      Sie sind - mit Ihrem leidenschaftlichen Kameraden @028 - ungewollt urwitzig komisch! 😆
      Schon bemerkt?!
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 29.04.2025, 21.27 Uhr:
      Piperin eine gute Idee.Sie und die anderen Leistungsträger arbeiten bis zum Umfallen.Und die #Faulenzer# auf der anderen Seite,bekommen ihr Geld,ein kostenloses Grundeinkommen,von den Reichen und Superreichen Faulenzern,die von Erbschaften und Dividenden leben.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Catweazle74. schrieb am 29.04.2025, 10.22 Uhr:
      ...die Menschheit wird von der Wahrscheinlichkeits-Rechnung hergesehen irgendwannmal plötzlich aussterben - schließlich tut man alles mit Hochdruck dafür.
      Und auf der großen Zeitskala der Entwicklung ist es nur ein Wimpernschlag, der dann auch schnell in Vergessenheit geraten wird, wo andere Einzeller schon in der Evolutiongeschichte darauf warten und die Welt wieder neu besiedeln!
      Der Mensch - die Krönung der Schöpfung!!!
      ...ich lach' mich schlapp.
      Dieser Satz kann nur aus dem arroganten Mund eines Menschen entstammen. 😆
    • Catweazle74. schrieb am 29.04.2025, 18.28 Uhr:
      ...Phantasie ist der Nährstoff einer gesunden Kreativität, die einem dann auch erlaubt über den sogenannten 'Tellerrand' zu schauen und schlussendlich neue Wege zu beschreiten.
      Es kann ja nicht jeder - WIE SIE - in einer gedanklichen und eingeschränkten Backform einer simplen Kastenwelt gefangen sein und das traurige Dasein fristet! 😉
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User Uli schrieb am 28.04.2025, 22.54 Uhr:
      Oh, @ Senta - diesmal ein Artikel aus 2016 vom Deutschlandfunk "zusammengefasst", der mit den Äußerungen von "mir" wohl so recht Nullkommanix zu tun hat, sondern den dort vertretenen Proponenten (meist "Kritische Theorie", z.B. Hauke Brunkhorst, Wohlfgang Streek) diametral gegenüber steht.
      Im Artikel geht es im Nachklang um Erkenntnisse aus der Finanzkrise, die immer weniger greifenden demokratischen Kontrollinstanzen, die Ungleichheit von arm und reich und den Raubbau an der Natur.
      Die Forderungen bewegen sich auf etwas wie demokratischen Sozialismus hin, das meint u.a. Stärkung der demokratischen Kontrolle der Wirtschaft, Stärkung der Zivilgesellschaft, ökologisch-nachhaltiges Wachstum - und Kritik der (europäischen) Austeritätspolitik.
      Als Hoffnungsträger wird Bernie Sanders genannt - 2016.
      Der Artikel und seine Proponenten stehen im größtmöglichen Widerspruch zu der Propaganda z.B. der AFD. Gemerkt?
      https://www.deutschlandfunk.de/kapitalismus-auf-dem-pruefstand-ein-system-in-der-krise-100.html
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • London schrieb am 28.04.2025, 21.50 Uhr:
      Interessant. Im Kapitalismus gibt es keinen freien Wettbewerb -Neoliberalismus als System der freien Märkte? Diese Vorstellung ist falsch: Zentralisierte Planung ist im heutigen Kapitalismus allgegenwärtig.
      Trotz aller Horrorgeschichten gibt es sie noch immer: Die Leute, die uns weismachen wollen, dass der Kapitalismus für »Freiheit« steht. Ein neoliberaler Mythos. Denn es hat sich gezeigt, wie viel der Kapitalismus tatsächlich der aktiven Planung sowie staatlichen Intervention zu verdanken hat – was sich auch anhand krimineller Unternehmen, imperialistischer Macht und Rettungspaketen für Finanzkonzerne verknüpft. All dies sind keine außergewöhnlichen »Exzesse« des Kapitalismus, sondern entsprechen genau seinem inneren Wesen.
      Die falsche Vorstellung vom heutigen Kapitalismus entspricht nach wie vor dem Kalter-Krieg-Schemata; Kapitalismus steht für einen freien Markt, Sozialismus für Planung. Man kann nicht mehr von einem »freien Marktkapitalismus« sprechen, sondern anerkennen, dass es sich um ein hybrides System handelt, das eben auch Planung beinhaltet.
    • User Uli schrieb am 28.04.2025, 22.12 Uhr:
      Pleite ist wohl eher die russische Propaganda, @ Welt (=мир, richtig übersetzt?)
      Mit einer Schuldenquote von gut 60% BIP steht Deutschland ausnehmend gut da im Vergleich.
      Die Steuerquote ist mit leichten Schwankungen seit 1960 praktisch unverändert.
      Mit einer Staatsquote von 49,5% liegt man wieder auf dem Niveau von 1996, 1995 mit der Übernahme der Treuhand lag sie bei 55%. Da redete keineR von "Pleite".
      Gut, gegenüber dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre haben wir jetzt wieder einen um rund 2% höheren Peak. Was aber bei einem zweimaligen Rückgang der Netto-Wirtschaftsleistung wohl erwartbar war, dass die Kosten bleiben. Auch das hat mit "Pleite" nichts zu tun.
      Und das Bürokratiegerede geht mir auch langsam auf den Sender. Menschen in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen haben heute in Sachen Gehaltsabrechnung nicht viel auszustehen, die Steuererklärung mit Elster kann man i.d.R. sogar selbst an einem Nachmittag fertig machen.
      Ich würde mal eher auf die Sozialkürzungs- und Reallohnverzichtspolitik der 90er Jahre gucken. Und auf die Verteilungsverhältnisse, statt hier alles durcheinander zu werfen.
      Ein "Tanz auf dem Vulkan" ist somit hier eine völlig fehlplazierte Aussage.
      Ein Einlassen auf die diesbezüglichen Aussagen Positionierungen der Blaubraunen zu dieser Frage wäre eher ein "Tanz auf dem Vulkan", wie Klaus Mann seinezeit die Metapher treffend verwendete.
    • User Uli schrieb am 28.04.2025, 23.44 Uhr:
      Gut, @ Zeit für ... . Sie haben den von @ Senta eingereichten Beitrag auch gelesen?
      Und schreiben: Es "geht nur durch eine Stärkung demokratischer Institutionen".
      Was sind das, "demokratische Institutionen"? Parlamente, Gerichte, Verfassung, Gesetzgebung, Wahlsysteme, die die Interessen aller BürgerInnen mit einbeziehen ... .
      Alles Dinge, gegen die die AFD sonst regelmäßig "schießt".
      Der Trip führt nirgendwo hin ... .
    • User Uli schrieb am 29.04.2025, 01.16 Uhr:
      Doch, @ piperin - es geht hier schon um das Gerede von "pleite", was völlig an der Realität vorbei geht und in der Konsequenz dann erfahrungsgemäß zu völlig absurden Schlussfolgerungen führt. Sagen Sie ja auch im Grunde zum Schluss.
      Ich verteidige insofern nicht die neuen Staatsschulden, sondern fordere sie - als absolut notwendigen - und leistbaren - wirtschaftlichen Impuls zur Überwindung der Nachfragekrise. Und zur Verbesserung der wirklich offenkundigen Defizite in der Infrastruktur, die wiederum auch Folge einer vereinseitigten "Spar-für-Exportweltmeister-politik" ist - die jetzt mehr oder weniger "ausgespielt" hat.
      Und Bürokratie und "Hüh und Hott". Natürlich ist das alles richtig, bei der Solarförderung haben wir es gesehen oder bei den Wärmepumpen ist es so offensichtlich.
      Aber da stehen eben auch immer schwankende Zustimmungen aus der Bevölkerung dahinter, denen Rechnung getragen werden muss. Und je nach gesamtwirtschaftlicher Situationseinschätzung wird da eben auch unterschiedlich reagiert (und Propaganda gemacht).
      Auch bei der Bürokratie. Jetzt klagen alle wohl zurecht drüber und wollen entlastet werden, treten die ersten Fehlentwicklungen zutage, wird wieder ordentlich geklagt, dass z.B. nicht richtig und ausreichend kontrolliert wurde. Geklagt wird ebenfalls über das viele Zahlenmaterial, das Unternehmen erheben sollen. Läßt man es weg, kommt orgendwann die Frage, warum das Wirtschaftsministerium überhaupt keine Zahlen hätte, machen die nur "Blindflug"?
      Jetzt "alles Pleite", "Grundsatzkorrektur", "nicht mehr von außen bestimmen lassen" - mit Schlagworten kommt man hier nicht unbedingt weiter.
  • Ruck Zuck 028 schrieb am 28.04.2025, 01.26 Uhr:
    Jetzt wird es aber höchste Zeit,dass wir heute erfahren,welche CDU CSU Minister unter Fitze Fatze Black Rock Merz,uns weiter ruinieren wollen.Upps,ich wollte natürlich sagen,welche hochintelligenten,charismatischen,besonders sachkundigen Damen und Herren,immer #Zum Wohle der Oberen 10%# unser Land,bzw.die Mehrheit der Bevölkerung noch ärmer machen,uns kriegstüchtig machen,den Sozialstaat weitgehend abschaffen wollen,dadurch die Kriminalität erhöhen werden,nochmehr Tafeln,Flachensammler und Mülltonnensammler produzieren.Weiterhin keine Vermögenssteuer,höhere Erbschaftssteuer,Börsenumsatzsteuer einführen werden.Weiterhin nichts unternehmen um Steuerverschwendung,Steuerschlupflöcher!Steuervermeidung und Steuerhinterziehung zu bekämpfen.Mal abwarten,was von der SPD für hochintelligente,charismatische,besonders sachkundige Minister aufgestellt werden,die auch nichts für die Mehrheit der Bevölkerung etwas verbessern werden.
    Die Zeitenwende kann kommen,zur Verschlechterung der meisten Menschen in Deutschland.
    • Ruck Zuck 028 schrieb am 28.04.2025, 13.26 Uhr:
      Jödan no zu watashi wa anata no iken ni kyömi ga arimasen.
    • Catweazle74. schrieb am 28.04.2025, 14.26 Uhr:
      ...Sie und Ihre Eingeborenen-Sprache, die kein normaler Mensch versteht!
      IST ECHT ERSCHRECKEND UND SEHR IRRITIEREND!!!!
  • Catweazle74. schrieb am 27.04.2025, 20.23 Uhr:
    @piperin
    Das ist nur wiedermals einfach nur ein belangloses Geschwätz von Ihnen - der von Ihrer eigenen selbst zerstörischen Trauer doch selbst sowas von in einer Maßlosigkeit überwältigt ist und zu dem gleichzeitig auch geistig eng im Horizont 'eingfangen' scheint und dort verblieben ist.
    Dazu noch die tiefe Verbitterung die Sie ständig begleitet, gegenüber allem und vielem Ihrer fremden Außenwelt, Umgebung und Ihr natürliches Habitat, von dem man unbemerkt irgendwann einmal übermannt worden ist und Abstand gewonnen hat - so ganz still und leise!
    Derjenige ist der, der hier nur anderen fast täuschend echt etwas Imaginäres vorspiegelt - was aber nicht so ist -, aber wohl dennoch durchaus wortgewandt und zügellos unbedingt im Auftritt des Absteigers ist und jedem Dahergelaufenen vermitteln und regelrecht etwas Unsinniges 'eintrichtern' will - ...kostet es da was es wolle!!! 🤣
    ...vielmehr gibt's dazu auch nicht zusagen!
    Es sieht doch jeder!!! 🤯
    Noch nichtmal bemerkt??? 🤔
    #Entlarvt
    #Enttarnt
    #Erwischt
    • Catweazle74. schrieb am 27.04.2025, 22.46 Uhr:
      @piperin
      Das verstehe ich natürlich an ihrem ständigen und langweiligen Gequatsche, auch selbstredend ist das alles selbstverständlich zu verstehen - NATÜRLICH!
      Sicherlich - reguläre Sprechzeiten innerhalb eines womöglich gebuchten Termins, dann noch auf einer normalen Krankenkasse-Karte abgebildetet wie bei mir - zur Abrechnung bereit haltend - ist für jedermann nicht auf dem ersten Blick so einfach zu verstehen und auch im Ihrem persönlichen Gespräch danach noch bestimmt bei dem 'Einen' oder 'Anderen' vergeblich doch sehr erklärungsbedürftig und regelrecht gedanklich aufzulösen müssen.
      Na klar!
      Ich weiß es jetzt auf einmal wieder alles!!!
      ...ich entschuldige mich bei Ihnen im Nachhinein selbstverständlich und ausdrücklichst, ich hätte es eigentlich besser wissen müssen!
      Entschuldigung Sie vielmals von mir - wegen meiner Dummheit und gleichermaßen Naivität, ...das passiert mir so schnell nicht nochmals.
      Ich kleiner Dussel auch! 😍
      Na klar, ...Sprechzeiten und Sprechstunde - Sie haben vollkommen Recht!
      Danke für diese einfach geniale Weisheit einer genügsamen Dankbarkeit und diese volkommene und doch so tiefgründige Erkenntnis ihrerseits - meinerseits.
      ...vielen, vielen Dank!
      Ich beneide Sie nurnoch! 😄😉😉
    • Catweazle74. schrieb am 28.04.2025, 03.22 Uhr:
      @piperin
      ...wieso?!
      Es darf hier nur nicht langweilig werden und der 'Motor' der Belanglosigkeit muss ständig gefüttert werden - dazu sind genau SIE hier der größte Maßstab aller Zeiten und schlussendlich eine große Hoffnung für viele und gerade auch mir.
      Was ist los mit Ihnen, werden Sie etwa schon alt und schwach im Geiste???
      ...ich bin etwas irritiert von Ihnen und sogar ein wenig enttäuscht.
      Wo ist der 'alte' und doch so schlaue @piperin nur hin??!