Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3138

Mit Schirm, Charme und Melone

(The Avengers) 
GB, 1961–1969

Mit Schirm, Charme und Melone
Serienticker
  • Platz 6243138 Fans
  • Serienwertung5 23734.65von 185 Stimmeneigene: –

"Mit Schirm, Charme und Melone"-Serienforum

  • Fernsehsenf schrieb am 14.09.2023, 10.44 Uhr:
    Schöne Szene aus einer Folge neulich zwischen Mrs. Gale und Mr. Steed:
    Gale: [klebt eine große Vase wieder zusammen]
    Steed: [läuft hin und her, redet über den aktuellen Mord]
    Gale: "Ja verstehe... Aber bleiben Sie bitte mal von dem Tisch weg!"
    Steed: [immer noch in der Nähe, fasst Dinge auf dem Tisch an] "Ich habe mir schon überlegt, was wir als Nächstes machen. Ich werde mal mit der Frau des Ermordeten reden."
    Gale: "Sie, mit Ihrem Taktgefühl eines Nashorns?"
    Steed: "Mrs Gale, das muss ich mir von Ihnen nicht bieten lassen!" [schubst sie, die Vase fällt auseinander]
    Gale: [tritt ihm auf den Fuß]
    Steed: "Au!"
    ---Schnitt---
    Ja, das war nicht so kuschelig zwischen den beiden wie mit den späteren Damen. :-)))
    • joarc schrieb am 24.02.2024, 14.59 Uhr:
      Lustig auch der Dialog zwischen Nutski (russischer Agent) und Steed in "Kennen Sie Snob?"

      Nutski: "Denken Sie noch manchmal an Wien?"

      Steed: "Ah Wien!"
      Nutski: "Der explodierende Thunfisch!"

      Steed: "Die vergifteten Zahnstocher!"

      Nutski: "Ja und dieser große Kerl, der Schwede, der hatte einen einmaligen Sinn für Humor. Wissen Sie      noch wie er damals den Fahrstuhl betrat?"
      Steed: "Aus dem Sie den Boden herausgenommen hatten!"

      Nutski: "Ja, er lachte schallend bis er unten war 13 Stockwerke tief. Ein Bursche wie man ihn nicht oft findet. Zur Erinnerung habe ich immer noch die Narbe seiner Kugel."

      Steed: "Wo hat er sie denn erwischt?"

      Nutski: "An den Dardanellen"

      Beide: "Nastrowje!"
  • Delia Luana schrieb am 18.08.2023, 12.53 Uhr:
    Pflichte  Fernshsernf  bzgt. Linda  Th. bei. So übel war sie  nicht, Steed und Peel zusammen oft sehr albern, nur die Schlusszenen der Folgen mit King waren blöd..
    Interessant  - sah eine alte Folge mit Miss Cale. Der jüngere Steed hatte einen Hund, zog sich auch schon mal bis auf die Unnerbüx aus und war insgesamt ein bisschen ernsthafter. Das waren auch die letzten Folgen mit Miss King.
    • Delia Luana schrieb am 29.08.2023, 12.54 Uhr:
      Und er rauchte wie ein Schlot. Insgesamt waren die alten Folgen iel realistischer.
    • Tom_Cat schrieb am 26.01.2024, 20.51 Uhr:
      Er rauchte ganz bestimmt nicht wie ein Schlot. In fast kaum einer Folge der ersten drei Staffeln rauchte Steed. Wohl die ersten Bondfilme auf einem Schwarzweiß Fernseher geguckt. Und selbst Bond rauchte in den alten Filmen nicht wie ein Schlot.
      Schau mal lieber Sean Penn in "Vorhof der Hölle" oder Elliot Gould in einer der Marlowe Verfilmungen. DAS ist wie ein Schlot Rauchen.
  • Fernsehsenf schrieb am 04.08.2023, 12.35 Uhr:
    Meine Meinung zu Linda Thorson als Tara King: Sie war nicht ganz so attraktiv und charmant wie Diana Rigg. Und schon gar nicht so schlagfertig mit Worten. Aber sie hat es trotzdem nicht schlecht gemacht, finde ich.
    Mit dem King-Charakter wurde ja auch ganz schön rumexperimentiert. Mal war sie das naive Mädchen, das in jede Falle zuverlässig reinschliddert, mal war sie eine "Peel light", dann wieder irgendwo dazwischen. Hatte aber auch seinen Reiz.
    Ist Euch auch aufgefallen, dass es in einer King-Folge einen ganz neuen Vorspann gab, der später dann nicht mehr auftauchte? Mit dem wandernden Fadenkreuz, das Tara King verfolgte? :-)
    • Tom_Cat schrieb am 26.01.2024, 14.11 Uhr:
      Das hängt mit der Ausstrahlung auf. Die Folgen wurden in anderer Reihenfolge gedreht gedreht. Ist bei fast allen Serien so.
      Die s/w Staffel mit Rigg, von den 26 Folgen, wurden erst die letzten 7 in der Reihenfolge uraufgeführt, wie Sie auch gedreht wurden. Bemerkt man am ehesten an Riggs Frisur und die Lederklamotten hatte Sie auch nur in den ersten gedrehten Folgen an.
      Allerdings war der Charakter Peel von Anfang an festgelegt.
      Bei Tara King hat man experimentiert. Sieht man aber auch zusätzlich an Ihren Frisuren. In den ersten gedrehten Folgen hatte Thorson Ihre Haare zu kurz und deshalb eine Perücke auf, dazu auch mal blond gefärbt, erst nach nach der zehnten oder elften gedrehten Folge hatte Sie Ihre natürlichen lockigen Haare und da war Ihr Charakter auch weniger naiv und tougher.
      Die hätten die Folgen lieber auch in dieser Reihenfolge ausstrahlen sollen.
      Ps.: auf Blu-ray gibt es die Staffeln nämlich in der Chronologie der Produktion zu sehen. Finde ich sogar interessanter, weil man da Charakter, Haarschnitt etc. besser nachverfolgen kann.
  • Tom_Cat schrieb am 03.08.2023, 23.20 Uhr:
    Ich hatte im Juni einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften, wollte noch meine Lieblingsfolgen der Farbstaffel mit Emma schreiben, da ich im April die der ersten Emma Staffel in Schwarzweiß nannte.
    Folgt demnächst. Nur so viel, erst ab Folge 6 "Der geflügelte Rächer" wurde die Staffel von Episode zu Episode besser, fast.
    Davor gab es gutes, aber auch zwei der langweiligsten Folgen der Steed/Peel Staffeln (besonders die mit dem Papagei).
    • Fernsehsenf schrieb am 04.08.2023, 12.29 Uhr:
      Ja, schreib mal. Und auch gleich Deine Lieblingsfolgen mit Tara King, wenn Du mal dabei bist :-) . Das Avengers-Karussell bei ONE ist ja schon fast einmal rum, Mitte August geht es dann mit Staffel 2 wieder von vorne los (gähn). Mal sehen, ob man dem Patrick Macnee die 6 Jahre jünger ansehen wird, aber ich werde wohl nicht wieder alles schauen.
      PS: Tut mir leid mit dem Schicksalsschlag. Ich kann es nachempfinden, hier kündigt sich auch gerade sowas an. :-(
    • Tom_Cat schrieb am 26.01.2024, 14.14 Uhr:
      Hallo, da ich die meisten Folgen aktuell auch im Rerun verfolgt habe, werde ich es definitiv nachlegen.
      Dann sogar wirklich mit meinen Lieblingsfolgen sortiert und nicht nach Ausstrahlung (also chronologisch).
      Bei den Cathy Gale Episoden wird es schwieriger, die habe ich nicht auf Blu-ray und einige Folgen nicht so in Erinnerung, auch wenn ich die bei One verfolgt habe.
      Aber halt die mit Rigg und Thorson.
  • Stefan X schrieb am 20.07.2023, 21.04 Uhr:
    Ja die Blu Ray muss ich wechseln, alle 21 Folgen. Und bei dieser Serie ist es egal ob sie 720/1080 u.s.w ist, da sieht man eh keinen Unterschied.
    • Tom_Cat schrieb am 03.08.2023, 22.58 Uhr:
      Also ich bin stolz im Besitz der Blu-ray Boxen zu sein. Mit Bonusmaterial, Heft und ich kann die auch mal im O-Ton gucken, wenn ich Bock habe
  • Stefan X schrieb am 17.07.2023, 21.39 Uhr:
    Habe mir jetzt alle "Emma" Folgen bei ONE auf Blu Ray aufgenommen. Jetzt habe ich sie in einer super Qualität.
    • User 639981 schrieb am 20.07.2023, 12.34 Uhr:
      Blue Ray? Klingt altmodisch. Da muss man ja aufstehen und die Disk wechseln.
      Das geht doch auch moderner.
      Bei mir gibt es eine dvb-c Box mit interner, großer Festplatte. Dort befindet sich meine persönliche Mediathek.
      Und wieso aufnehmen? Die Folgen stehen doch in der Mediathek. Die kopiere ich einfach in meine Mediathek. Dann habe ich sie in 1080p und nicht nur in 720p (dvb-c, dvb-t2 hat wohl auch 1080p, aber leider h265 kodiert).
    • Fernsehsenf schrieb am 21.07.2023, 07.50 Uhr:
      Interessant. Ist eigentlich gewährleistet, dass man in die eigene Mediathek kopierten Folgen für immer und ewig schauen kann - auch dann, wenn ONE irgendwann die Lizenz an der Serie wieder aufgibt? Oder greift das dann durch bis auf die Festplatte der Box und die Folgen werden gelöscht (Stichwort DRM)?
      Und kann man herunterkopiertes Material aus der Box heraus auf andere Medien kopieren, für den Fall, dass die Festplatte in der Box irgendwann den Geist aufgibt?
    • Tom_Cat schrieb am 03.08.2023, 22.57 Uhr:
      In der Mediathek gibt es nur bescheidenes SD.
      Der Unterschied zur HD Auflösung ist groß.
    • oldtimer44 schrieb am 14.08.2023, 16.56 Uhr:
      In der Mediathek gibt es SD, SD480, HDReady und HD.
      Eine Folge in HD ist ca. 1GB groß.
    • Tom_Cat schrieb am 26.01.2024, 14.20 Uhr:
      Stimmt. Irgendwie war ich zu blöd das "Rädchen" auf dem Bildschirm zu finden :-)
  • Delia Luana schrieb am 16.07.2023, 10.19 Uhr:
    Habe jetzt einige Folgen auf one gesehen, leider finde ich nur die letzten auf Video wieder.
    Obwohl Peel und Steed ein perfektes Ermittlerpaar abgben, waren mir ihre Sprüche teils zuviel und die Situationen oft zu ernsthaft, als sie so locker vom Hocker zu nehmen. Dazu die Stories wenig glaubwürdig.
    Die Folge, wo Steed und Peel verkleinert wurden, war lächerlich.
    Rigg stieg ja leider aus wegen zu niedrigem Gehalt.
    • Fernsehsenf schrieb am 17.07.2023, 19.11 Uhr:
      Mir ging es ähnlich. Ich bin mit den Staffeln 2 und 3 eingestiegen, die noch relativ ernst gemeint waren, aber erstaunlich schlampig inszeniert waren. Ab Staffel 4 wurde die Inszenierung besser, aber jetzt bildete die Handlung eigentlich nur noch den locker-flockigen Hintergrund für die allerdings sehr vergnügliche Interaktion der beiden Hauptrollen miteinander bzw. mit den teils skurrilen Nebenfiguren.
      Und trotzdem ist mir die Serie längst ans Herz gewachsen. :-)
      Inzwischen kann ich mir auch denken, woher die scheinbar so schlampige Inszenierung rührte: Die Serie ist so alt, dass sie noch in der letzten Phase der britischen "Live-Aufführungen" startete, d.h. die Schauspieler spielten damals ihre Szenen einfach live vor laufender Kamera und es ging sofort "on air". Klar, dass man da nicht bei jedem Fehler anhalten und ein neues "Take" ansetzen kann. Es gibt nur lauter "first takes" :-)) . Dieser damals "unvermeidliche" Stil beeinflusste sicher auch noch die ersten Staffeln der Serie, obwohl inzwischen auch auf Magnetband aufgezeichnet wurde, um zumindest Wiederholungen zeigen zu können.
  • Fernsehsenf schrieb am 02.07.2023, 17.37 Uhr:
    Genießt nächste Woche die letzten Folgen mit Emma Peel. Am Donnerstag läuft dann die Folge "Auf Wiedersehen Emma". Steed bekommt eine neue Partnerin, und Emma wechselt von Steed zu Bond. Aber das ist eine ganz andere Geschichte. ;-)
  • Ann1000 schrieb am 22.06.2023, 10.38 Uhr:
    In Staffel 5  Folge 10 "Duplikate gefällig" schaut sich Mrs Peel einen Film an, schwarz-weiß mit einem Art Roboter aus Metall. Weiß jemand wie dieser
    Film heißt?
    • Fernsehsenf schrieb am 23.06.2023, 09.01 Uhr:
      Ja, das war die 3. Folge "Die Roboter" der 4. Staffel derselben Serie! :-)
      Siehe hier: https://www.wunschliste.de/episode/6655/mit-schirm-charme-und-melone-die-roboter
    • Ann1000 schrieb am 08.05.2024, 20.02 Uhr:
      Ok super und danke,
      Dachte zuerst, das wäre aus einem anderen Film übernommen in diese Serie, da ich nicht alle Folgen gesehen habe,
      Aber wir haben jetzt die Komplettbox gekauft und da wird es hoffentlich auch zu sehen sein.
  • SkyDuMonkey schrieb am 19.06.2023, 17.44 Uhr:
    So hat alles mal angefangen (Dank DVD Box mit Staffel 1 & 2)

    The Avengers (die Rächer) startete mit dem Doktor (Dr. David Keel) gespielt von Ian Hendry. Ein gewisser Jaohn Steed spielte eher im Hintergrund und arbeitete dem Dr. zu.  Der Titel „The Avangers“ kommt daher das der Dr. den Tod seiner jungen Braut rächen will. Markanter Titel der ersten Folge „Hot Snow“.

    Ein Mann dringt in die Praxis ein, er will dort ein Päckchen stehlen. (wurde irrtümlich dorthin geliefert) Derweil turteln Peggy und Bräutigam (Dr. Keel)  in der Praxis, wobei sie ihm fragt, ob er nicht etwas zur anstehenden Hochzeit vergessen habe. Sie verabreden sich am Nachmittag beim Juwelier. Dort wird Peggy erschossen. Dr. Keel sucht Peggys Mörder und findet dabei einen zunächst dubiosen und mysteriösen Helfer namens John Steed.
  • Fernsehsenf schrieb am 18.06.2023, 09.20 Uhr:
    Gestern bin ich auf Youtube über einige Videos zum Thema gestolpert. Unter anderem gibt's da einige Folgen der ersten Staffel zu sehen, teilweise natürlich nur nacherzählt und mit Standbildern. Vor allem den ersten Akt der ersten Folge kann man da sehen, mit jenem Mord, der den Anlass für den Originalserientitel gab. Von Charme und Humor ist in dieser Folge nichts zu spüren, die war wohl noch bitterernst gemeint.
    Auch interessant: Ein Video, in dem Peel und Steed eine Leiche namens Joachim Fuchsberger finden... ;-)
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Fernsehsenf schrieb am 11.06.2023, 13.01 Uhr:
      Wenn du Glück hast ist die noch auf Mediathekviewweb.de zu finden UND herunterzuladen. Am besten sofort nachsehen. Andere Quellen weiß ich gerade nicht, außer natürlich die ARD Mediathek selbst, halt zum Online streamen.
    • Tom_Cat schrieb am 13.06.2023, 22.26 Uhr:
      Ich weiß, am besten ist es, wenn man nichts zahlt, aber die Serie gibt's auch seit Jahren auf DVD und Blu-ray ;-)
      Ich besitze die Blu-ray Boxen mit den Emma Peel jedoch Tara King Staffeln.
      Die mit Cathy Gale (Honor Blackman) gibt's nur auf DVD, weil das Material damals auch nicht auf Film, sondern nur Video gedreht wurde.
      Wenn eine Folge bei One ausgestrahlt wurde, gibt's die dann noch 7 weitere Tage in der Mediathek.
  • Fernsehsenf schrieb am 04.06.2023, 08.30 Uhr:
    (Vorsicht: Spoiler) Die Folge "Das Häuschen im Grünen" hat mich ja ziemlich überrascht: Ein schönes Stück Mystery! Das Haus kann man als frühes Beispiel einer KI sehen, die einen Menschen lebenslang versorgt, aber auch gefangen hält. Und: Diana Rigg trägt zum erstenmal eine Folge fast im Alleingang (durchs Labryrinth). :-)
  • Fernsehsenf schrieb am 19.05.2023, 10.52 Uhr:
    Eines der Hauptmerkmale der Serie ist ja, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Ein besonders schönes Beispiel für diese Lässigkeit gab es in der Folge "Vorsicht bei Anruf" (S4E10): Ein Gauner will Steed umbringen, indem er seine Taschenuhr nachbaut, mit einer tödlichen Zusatzfunktion. Dazu muss er wissen, wie Steeds Uhr genau aussieht. Also, was macht der Gauner? Er stellt einen Filmprojektor auf und sieht sich das bisher aufgenommene Filmmaterial der Folge an, bis die Uhr mal in Großaufnahme zu sehen ist. :-))))))))))
  • mmathieu65 schrieb am 08.05.2023, 21.17 Uhr:
    4.07 war schon etwas befremdlich. Jennifer Hard zusammen mit Colt Sievers. Da war wohl eine Neusynchronisation notwendig, aber warum musste zwei so bekannte Stimmen nehmen?
    • Tom_Cat schrieb am 09.05.2023, 00.07 Uhr:
      Diese Folge wurde in Deutschland erst nach Gert Günther Hoffmanns Tod ausgestrahlt und Margot Leonard sprach schon seit den 70ern immer weniger Rollen.