Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ohnsorg-Theater
D, 1954–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 17.10.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 22.11.2025 (Heimatkanal)
- 01.10.: Neue komplette Folge: Ohnsorg-Theater: Familie Pingel (Prime Video Shop)
- 27.09.: Neue komplette Folge: Ohnsorg-Theater: Familie Pingel (Prime Video Shop)
- 25.09.: Neuer Kommentar: User 1021137: Am 27.11 kommt Was rastet, das kostet auf ...
- 25.09.: Neue komplette Folge: Ohnsorg-Theater: Familie Pingel (Prime Video Shop)
- 25.09.: Neue DVD: Ohnsorg Theater - Klassiker: Was rastet, das ...
- 16.09.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 25.10.2025 (NDR)
- 05.09.: Neue DVD: Ohnsorg Theater heute: Die Queen von Quekenbüttel
- 28.08.: Neuer Kommentar: User 1021137: OHNSORG Theater Heute: Die Queen von ...
- 26.08.: Neuer Kommentar: User 1021137: Live Übertragung. Am 25.10. Ndr zeigt Die ...
- 17.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg-Theater: Krach um Jolanthe (YouTube Filme & TV)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg Theater: Zwei Kisten Rum (Prime Video Shop)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg Theater: Der Lorbeerkranz (Prime Video Shop)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg Theater: Das Sympathiemittel (Prime Video Shop)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg Theater: Zwei Engel (Prime Video Shop)
- 16.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg Theater: Zwei Kisten Rum (ARD Plus Channel)
- 15.08.: Neue DVD: Ohnsorg Theater - Klassiker: Familie Pingel
- 08.08.: Neue komplette Folge: Ohnsorg-Theater: Krach um Jolanthe (Prime Video Shop)
- 05.08.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Ulla Weichelt-Mahrt ist am 07.07.25 verstorben, ...
- 27.07.: Neuer Kommentar: User 1021137: Familie Pingel ist bei Amazon gelistet ...
- Platz 731
1811 Fans - Serienwertung5 154024.76von 38 Stimmeneigene: –
"Ohnsorg-Theater"-Serienforum
#855624 schrieb am 12.09.2011, 00.00 Uhr:
Hallo liebe Ohnsorg Fans.
Ich suche verzweifelt das Stück: Eine gute Partie. ( mit Jens Scheiblich und Heidi Mahler) Wer kann und möchte mir da weiterhelfen. Das wär Klasse.
Vici schrieb am 08.07.2011, 00.00 Uhr:
Hallo allerseits,
ich bin absolut begeistert vom Ohnsorg-Theater, habe schon einige DVDs, Videocassetten und Aufnahmen aus dem Fernsehprogramm zu Hause. Speziell bin ich jedoch ein Fan der alten Stücke aus den 60ern und 70ern, speziell die 70er-Stücke begeistern mich:-) Welche Schauspieler mögt ihr am liebsten? Ich muss sagen, dass mein absoluter Liebling ja Henry Vahl ist, aber der zählt generell zu meinen Lieblingsschauspielern. Alles in allem mag ich sehr viele Darsteller aus dem Ensemble der genannten Zeit gerne: Heidi Kabel (die ja bestimmt jeder kennt und die quasi das Aushängeschild des Theaters war), Christa Wehling, Hilde Sicks, Erna Raupack-Petersen und bei den Männern Jürgen Pooch, Werner Riepel, Heini Kaufeld, Ernst Grabbe, Edgar Bessen, Otto Lüthje (mehr fallen mir jetzt nicht ein). Welche mögt ihr am liebsten? Speziell natürlich aus diesem Ensemble - aus dem neueren Ensemble kenne ich nicht so viele.
Dann: Welche Stücke mögt ihr am liebsten? Ich mag am liebsten: Mein Mann der fährt zur See (weil da sozusagen alle meine Lieblingsdarsteller mitspielen und die Geschichte einfach lustig ist), Frau Pieper lebt gefährlich (ich fand es nur schade, dass Jürgen Pooch, der mir in vielen Stücken so gut gefallen hat, letztendlich der Mörder war), Rund um Kap Hoorn (sehr lustig), Opa wird verkauft und Der Möblierte Herr. Was mir nicht wirklich gefallen hat, waren "Das Hörrohr" und "Wenn der Hahn kräht". "Willems Vermächtnis" fand ich vom Inhalt auch nicht berauschend, allerdings haben michd die beiden alternden Hypochonder so zum Lachen gebracht, dass ich das Stück dennoch mag.
Dann würde mich mal interessieren, ob ich mit meiner Einschätzung richtig liege, dass Ernst Grabbe quasi der "Fiesling vom Dienst" beim Ohnsorg war? Ich kenne, wenn man bedenkt, wie viele alte Stücke es gibt, leider nur einen kleinen Teil, doch er ist mir irgendwie mehrfach als "charmanter Fiesling" ins Auge gesprungen. Wobei er aus nicht immer "fies war. Allerdings spielte er in wirklichen JEDEM Stück, das ich bisher mit ihm gesehen habe, irgendeinen "Geldsack". Was ich irgendwie schade finde, solche Darsteller sind doch vielseitig und es wäre doch garantiert spannend gewesen, mal "die Rollen zu tauschen" und den Fiesling als Gutmenschen und den Gutmenschen als Fiesling zu sehen:-)
Vielleicht antwortet mir ja jemand, ich fände es toll, mal ein bisschen über Ohnsorg, seine Stücke und seine Darsteller fachsimpeln zu können:-)Lara schrieb am 24.07.2011, 00.00 Uhr:
Hallo Vici!
Ich find das Ohnsorg Theater auch echt super! Ich schau am liebsten die Stücke aus den 70ern und die Stücke zwischen 1990 und 2004.
Zu meinen Lieblingsschauspielern gehören Christa Wehling, Hilde Sicks, Gisela Wessel, Edgar Bessen und Werner Riepel und aus den neueren Stücken Antje Schröder, Birte Kretschmer, Uta Stammer, Jens Scheiblich, Oskar Kettelhut, Till Huster und Erkki Hopf.
Lieblingsstücke hab ich mehrere, von den älteren gefallen mir Mein Mann der fährt zur See, 4 Frauen um Kray, Der schönste Mann von der Reeperbahn, Frau Pieper lebt gefährlich und Bleibt alles in der Familie gut. Und von den neueren Stücken gefallen mir Morgen wird alles anders, Reif für Rimini, Lustfahrt ins Paradies und Geld verdirbt den Charakter am besten.
Hast du die Sendung die Ohnsorgs auch schon mal gesehen. Die find ich auch echt super! Besonders gut gefällt mir da der Vater (Jens Scheiblich) und die Nachbarinnen (Beate Kiupel und Uta Stammer)!
Zu Ernst Grabbe kann ich nur sagen dass ich in durchaus auch schon in anderen Rollen gesehen hab z.B. in dem Stück "Bleibt alles in der Familie" als Notar!
Gibt es auch Schauspieler die du nicht so gern magst??? Also ich seh z.B. Herma Koehn, Meike Meiners, Erna Raupach Petersen, Jochen Schenk, Uwe Detlev Jessen und Jasper Vogt nicht so gern.
Würd mich über eine Antwort von dir freuenGudrun schrieb am 30.07.2011, 00.00 Uhr:
Hallo, ihr sagt wie toll diese Stücke sind. Ich selber bin ein großer Fan vom Ohnsorg Theater schon von Kindsalter her.Aber leider habe ich nicht alle Stücke sehen können,weil wir damals nicht den Sender empfangen konnten.
Habe aber eine Liste welche Stücke wann gesendet worde.Deswegen finde ich es schade,das alte Stücke die man nicht kaufen kann leider auch nicht mehr gesendet werden.Ich weiß auch nicht wie man an diese Stücke dran kommt.Denn sie sind für jeden Fan ein Goldschatz und haben ihre freude es mit anderen Fans zu teilen.Ich selber habe viele Fernsehaufnahmen gesehen und hoffe dass das Fernsehen uns Fans die alten Stücke doch noch sehen lässt.Meine Lieblingsschauspieler sind Heidi Kabel ,Henry Vahl,Werner Riepel und viele andere .Hoffendlich hat das Fernsehen ein Einsehen mit uns Fans und lässt diese alten Stücke nicht in vergessenheit bringen. Es wäre schade.Vici schrieb am 19.02.2012, 00.00 Uhr:
Hallo Lara,
sorry für meine späte Antwort, ich bin jetzt nämlich mehr auf "tvforen.de" unterwegs. Ich bin ein noch größerer Ohnsorg-Fan geworden, lerne gerade auch das neue Ensemble und die neueren Stücke kennen. "Alles auf Krankenschein" ist soo toll, da habe ich mich kaputtgelacht wie schon lange nicht mehr. Recht lustig fand ich auch "Lustfahrt ins Paradies". Ich habe, was das neue Ensemble angeht, auch einen weiteren Lieblingsdarsteller für mich entdeckt - Manfred Bettinger. Obwohl der nicht unbedingt "neu" ist - er spielt schon seit den 80er Jahren und in der damaligen Zeit wäre er auch rein äußerlich absolut mein Fall gewesen:-). Naja, jetzt ehrlich gesagt eig. auch noch:-)
Welche Darsteller ich nicht mag? Schwierig zu sagen, es gibt niemanden, von dem ich sagen würde, dass ich ihn nicht mag. Aber vlt. kenne ich dafür auch noch zu wenige. Es gibt allerdings Darsteller, die für mich absolute Unikate sind - dazu gehören für mich insbesondere Henry Vahl und Heini Kaufeld, und dann welche, die ich recht "ersetzbar" finde, wie z. B. einige aus dem neuen Ensemble.
Aber ich möchte das neue Ensemble nicht madig machen, ich kenne einfach das ältere viel besser und vlt. finde ich daher noch manche aus dem neuen so "ersetzbar".
Ich habe übrigens meine "Lieblingsdarsteller-Liste" etwas kleiner gemacht:
Bei den Männern:
- Henry Vahl
- Heini Kaufeld
- Manfred Bettinger
Bei den Frauen:
- Heidi Kabel
- Erna Raupach-PetersenLara schrieb am 21.02.2012, 00.00 Uhr:
Hallo Vici!Das neue Stück "Alles auf Krankenschein" find ich auch echt super. Hab mich schon lang nicht mehr so gut amüsiert wie bei diesem Stück! Den Manfred Bettinger find ich übrigens auch sehr sympathisch! Besonders in den neueren Stücken gefällt er mir sehr gut! Hast du Geld verdirbt den Charakter auch gesehen, da spielt er auch echt super!Zu deiner Schauspieler Akzentfrage... Mir gefallen die Stimmen bzw. Akzente von Edgar Bessen, Jürgen Pooch, Gisela Wessel und Antje Schröder am besten
Willi schrieb am 04.01.2013, 00.00 Uhr:
Hallo Vici,
ich bin auch ein großer Fan vom Ohnsorgtheater, habe viele VHS Kassetten und DVD's und war auch schon oft dort im Theater. Zzuletzt habe ich dort "Lögen hebbt junge Been" gesehen. Besonders imponiert hat mir in diesem Stück Johanna Semmelrogge, weil es ihr Debüt am Ohnsorgtheater war und sie vorher kein Wort Plattdeutsch konnte.
Ich bin selber Spielleiter einer plattdeutschen Theatergruppe.
Leider habe ich 2011 die Fernsehaufzeichnung "Ganz Kerle" verpasst.Gruß Willi
Karina schrieb am 05.06.2011, 00.00 Uhr:
Ohnsorg-Theater: Ich warte verzweifelt auf die veröffentlichung des Ohnsorg Stückes "Alles oder nichts" in der Fernsehfassung vom 09.09.1989. Das war so ein tolles Stück. Zum Schieflachen komisch. Hoffentlich wird das mal wieder gesendet denn man kann es nirgends kaufen.
Ohnsorg Theater schrieb am 29.11.2010, 00.00 Uhr:
Ich sehe gerne Ohnsorg Stücke an,aber immer die gleichen Stücke .Schade das nicht mal einige der 60ger,70ger,80ger,90ger.Die noch nicht gesendet wurden .Da würden viele sich freuen und ich hoffe daß das NDR damit angeregt habe und in der alten Schatztruhe des Ohnsorg Theaters nachwühlt .
richard ohnsorg schrieb am 24.11.2010, 00.00 Uhr:
Ich freue mich über jedes Stück, dass den Weg aus dem Archiv des NDRs auf den Bildschirm findet. Warum versteckt man einige gute Stücke im Nachtprogramm 3:15 Uhr ???! Erstaunt und erfreut bin ich allerdings über die Auswahl der Bühnenstücke die in der letzten Zeit wirklich erheblich vielseitiger geworden ist. - Herzlichen Dank dafür und weiter so.
Philipp Griemsmann schrieb am 11.11.2010, 00.00 Uhr:
Also ich bin genau so sauer, dass die Ohnsorg Stücke seit Juni einfach so abgebrochen werden.. Was soll das ! Nur wegen einer weiteren Programmvorschau. Ich kenne noch weitere Personen, die das echt doof finden. Das Bedanken ist gerade das schöne an einem Stück, wenn man in die glücklichen Augen der Schauspieler sehen kann. Ich hoffe, dass es bereits ab 25.11. in dem Stück "Der arme Ritter" behoben ist.
Lieber Manfred Witt, gönnen Sie den Ohnsorg Fans doch den großen Gefallen. Wir möchten wieder einen schönen Ohnsorg Abend vom Anfang bis zum Ende genießen. Vielen Dank im Voraus.
W.D.Huppertz schrieb am 01.11.2010, 00.00 Uhr:
Wir würden uns freuen wenn das Stück "Und oben wohnen die Engels" bald auf DVD oder zum downloaden verfügbar wäre,,,,
Jutta schrieb am 28.11.2010, 00.00 Uhr:
Auch ich ärgere mich seit dem Sommer über das fehlende Ende bei den Wiederholungen von Ohnsorg-Stücken. Da freut man sich auf einen schönen Fernsehabend, und dann gibts nur unvollendete Aussrahlungen. Bei "Die Königin von Honolulu" wurde das Stück sogar mitten in einem Lied abruppt abgebrochen. Warum ignoriert der NDR die Wünsche seine Zuschauer derart? Zu einen Theaterstück gehört der Schlußablaus mit den Namen der Schauspieler und aller Mitwirkenden.
Andrea schrieb am 01.12.2010, 00.00 Uhr:
Ich habe schon drei oder vier mal bei N3 angerufen.
Sie sagen, dass sie es weiterleiten werden - aber nes ändert sich nichts!! Das letzte Stück habe ich mir erst gar nicht angesehen, somit weiß ich leider nicht ob es ein richtiges Ende gab.
Beim Stück "Die Königin...." fand ich das besonders Frech.
Herzlich Willkomen bei den Privaten! - Äh, ach ja N3 ist ein öffentlich rechtliches Programm - das ich fast vergessen.Andrea schrieb am 08.12.2010, 00.00 Uhr:
Ich meinte:
Äh, ach ja N3 ist ein öffentlich rechtliches Programm - das hatte ich fast vergessen.Manfred schrieb am 05.08.2011, 00.00 Uhr:
Die privaten sind noch schlimmer:
Richterin Barbara Salesch war mal wieder hochspannend - aber vor dem Urteil dann " Werbung, Werbung in eigener SAT1 Sache, nochmals Werbung" und dann .... richtig .. es geht mitten in einer anderen Sendung weiter. Auch bei RTL gibt es so Dinge ....Also - es ist ein allgemeines Übel! Die Programmplaner achten da nicht drauf - oder besser: schlechte ProgrammregieUser 779625 schrieb am 15.11.2011, 00.00 Uhr:
Das mit dem Abspann, der kein Abspann war fand ich auch äusserst bescheiden, um das mal freundlich zu formulieren. Umso erfreuter bin ich, dass es zumindest bei Alles auf Krankenschein und heute Nacht bei Ganze Kerle wenigstens einen Abspann-light mit einer Schlussverbeugung und dem fallendem Vorhang gab.
Was ich aber wirklich super finde, ist die "Vorstellung" der Schauspieler vor dem Stück, die es neuerdings gibt. Würde mich mal interessieren, ob der NDR das zukünftig auch bei alten Stücken macht.
Freue mich jetzt schon tierisch auf Otello - war ein klasse Stück - und Birte Kretschmer und Erkki Hopf gefallen mir zusammen immer gut
Ohnsorg Theater schrieb am 31.10.2010, 00.00 Uhr:
Ich hoffe das mal alte Stücke gezeigt werden ,weil diese noch zum lachen bringen ,die neuen Stücke haben nicht denn Reiz die Zuschauer zum lachen zu bringen ,es fehlt die alte Besetzung, die nicht wieder kommen .Leider! Deswegen wäre es schön für viele Ohnsorg Fans auch alte Stücke zu sehen !Ich hoffe das ich von der Seele aller Fans rede.
Andrea schrieb am 23.10.2010, 00.00 Uhr:
Ich möchte mal wieder ein vollständiges Theaterstück sehen. N3 bricht leider nach dem letzten Satz das Stück ab. Kein Verbeugen mehr und keine Namen, wer am Stück teilgenommen hat.Auch vermisse das Neujahrsstück in der ARD
Angie schrieb am 04.08.2010, 00.00 Uhr:
Ich habe am Neujahrsmorgen - oder war es Mittags ? - in der ARD immer geguckt. Trotz meines jungen Alters fand ich das immer toll. Es war oft so klar übertrieben und gekünzelt, aber vielleicht war und ist es einfach das, was diese Aufführungen so sehenswert macht.
Ohnsorg Theater schrieb am 26.06.2010, 00.00 Uhr:
Hallo,ich freue mich sehr das alte Stücke vom Ohnsorg Thater gezeigt wird.Denn es gibt ja nicht nur das Tratsch im Treppen aus.Es wäre schön wenn man zeigt :Ein Kaktus unter Rosen,Ein Matjes singt nicht nicht mehr,Labskaus und Schampanjer,All mien Kinner und vielleicht auch andere alte Stücke wo Heidi Kabel mitspielt.Stücke die manscher Heidi Kabel Fan nicht kennt.Ich hoffe das ich dem Fernsehn anregungen gemacht habe. Gruß Wolfgang
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.