Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pixelmacher
NetzkulturD, 2011–2014

22 Fans- Serienwertung0 17884noch keine Wertungeigene: –
Pixelmacher Episodenliste
bisher 59 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Ausgabe 1ZDFkultur, 13.05.2011Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt. Im Klartext: Rund 21 Millionen Deutsche. Über die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr als ein Drittel davon weiblich. Pixelmacher gibt Einblick in die spannende Welt der ...
- 2.02Von der GDC in San FranciscoZDFkultur, 20.05.2011In San Francisco treffen sich einmal im Jahr Spieleentwickler zum Austausch und networken. Die Nerd-Dichte ist dann besonders hoch und Lukas Koch ist mittendrin. Er muss sich mit unfairen Taktiken im One-Button-Spiel gegen dänischen Studenten zur Wehr setzen und einen Wii-Controller möglichst still ...
- 3.03Streetgames, Retrogames und ein MuseumZDFkultur, 27.05.2011Ein gern gemachter Witz unter Spielern: "Das Leben ist ein Scheiß-Spiel, aber die Grafik ist geil." Tatsächlich lässt sich der Alltag prima zum Spiel machen. In Berlin trifft Lukas eine Gruppe, die genau das tut, nämlich die Straßen von Berlin zum Spielfeld machen. "Streetgames" nennen das die ...
- 4.04"Ich sehe was, was du nicht spielst"ZDFkultur, 03.06.2011Was spielen Sie denn so? Eigentlich alles? Wetten, dass nicht? Die meisten Spiele sind ja gar nicht allen Menschen zugänglich. Da ist die US-Version eines Actionspiels in Deutschland geschnitten. Oder bei einem japanischen Rollenspiel wird die Hauptfigur für die europäische Version um ein paar ...
- 5.05Licht und SchattenZDFkultur, 10.06.2011"Gott schied das Licht von der Finsternis." So steht es schon in der Schöpfungsgeschichte. Auch für die Schöpfer von Videospielen stehen Schatten ganz weit oben auf der Tagesordnung. In Schleichspielen bieten sie Zuflucht vor den Gegnern. In Horrorspielen werden die Monster erst im Halbdunkel ...
- 6.06Literatur und VideospieleZDFkultur, 17.06.2011"Kinder, holt eure Konsolen raus. Wir spielen jetzt Goethes Faust, Level sieben." Klingt so der Deutschunterricht der Zukunft? Haben Videospiele literarische Qualitäten? Kann ein Videospiel so bewegen wie ein gutes Buch? Einige Spiele basieren tatsächlichen auf Klassikern wie "Die Göttliche ...
- 7.07Wanderschaft und ReisenZDFkultur, 05.08.2011In Videospielen wird viel Strecke gemacht: Zu Fuß, zu Pferde, auf dem Säbelzahntiger, dem BMX-Rad, im Auto, im Panzer oder Raumschiff. Das alles kostet unendlich viel Zeit, schließlich sind heutzutage offene Welten en vogue. Heißt: Videospielwelten sind unendlich groß, oft sogar dank GPS-Daten nahe ...
- 8.08NetzkulturZDFkultur, 12.08.2011"Gott schied das Licht von der Finsternis." So steht es schon in der Schöpfungsgeschichte. Auch für die Schöpfer von Videospielen stehen Schatten ganz weit oben auf der Tagesordnung. In Schleichspielen bieten sie Zuflucht vor den Gegnern. In Horrorspielen werden die Monster erst im Halbdunkel ...
- 9.09GamescomZDFkultur, 19.08.2011Nichts lieben Spieler und auch die Spiele-Presse mehr, als spekulieren. Anlass ist die Gamescom, die vom 17. bis 21. August in Köln stattfindet. Wird Microsoft eine neue Konsole vorstellen? Eine Job-Beschreibung schien das nahezulegen. Und hat Entwickler Crytek nicht kürzlich geplaudert ...
- 10.10Folge 10ZDFkultur, 26.08.2011
- 11.11Best ofZDFkultur, 09.09.2011Thema: Videospiele als Kunstprojekt u.a. Moderation: Lukas Koch Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt - das sind zirka 21 Millionen. Mehr als die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr als ein Drittel davon weiblich. ...
- 12.12Religion und SpieleZDFkultur, 23.09.2011Thema: Religion und Spiele u.a. Moderation: Lukas Koch Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt - das sind zirka 21 Millionen. Mehr als die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr als ein Drittel davon weiblich. ...
- 13.13FußballZDFkultur, 07.10.2011
- 14.14Tokyo Game ShowZDFkultur, 14.10.2011Die Tokio Games Show ist ein Jahrmarkt, ein Wirtschaftsereignis und eine der wichtigsten Videospiel-Messen weltweit. Die Japaner sind spiele-affin wie kaum eine andere Nation und einige der wichtigsten Publisher und Konsolenhersteller kommen hierher. Um nur einge zu nennen ...
- 15.15HackerZDFkultur, 11.11.2011Thema: Hacker u.a. Moderation: Lukas Koch Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt - das sind zirka 21 Millionen. Mehr als die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr als ein Drittel davon weiblich. Spiele sind längst ...
- 16.16Die Nintendo-StoryZDFkultur, 18.11.2011Die Pixelmacher berichten heute über eine besondere Firma: Nintendo wurde 1889 gegründet und ist somit schon über 120 Jahre alt. Keine virtuellen Figuren haben sich tiefer in die Spielerherzen gebrannt als 'Mario' und die 'Pokémon', die zwei meistverkauften Videospieleserien aller Zeiten. Insgesamt ...
- 17.17Desert Planet im Computerspielemuseum BerlinZDFkultur, 16.12.2011In den Ohren eines verwöhnten Musikliebhabers, der nur polyphone Klänge kennt, mag 8 Bit-Musik ungewohnt klingen. Doch zu Zeiten solcher Heimcomputer wie dem Commodore 64 oder dem Atari-Computer, die nur mit wenigen Megahertz arbeiteten, stand für die Klangerzeugung nur minimale Technologie zur ...
- 18.188-Bit Konzert im HDK BerlinZDFkultur, 23.12.2011Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es noch Computersysteme, die ihre Berechnungen mit wenigen Megaherz ausführten, und die in der Erzeugung von Klängen auf drei monotone Klänge beschränkt waren. Mit viel Phantasie und Geschick ließen sich musikalische Untermalungen von Computerspielen oder ...
- 19.19Tiere: Von Copycats und LolcatsZDFkultur, 13.01.2012Die Pixelmacher widmen sich in dieser Ausgabe außerdem der Frage, was Mobile Reality Games sind, und erfahren, dass Avatare längst unter uns sind.
- 20.20LiebeZDFkultur, 03.02.2012Ab Februar 2012 zeigt 3sat "Pixelmacher" montags im Nachtprogramm.
- 21.21TrashZDFkultur, 10.02.2012"Pixelmacher" beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit der Liebe. Manche sagen, Liebe wäre, einen Betrunkenen auf den Rücken zu drehen, damit er die Sterne sehen kann. Andere behaupten, sie wäre ein Espresso mit mehr Zucker als Kaffeebohnen. Und selbst Desillusionierte lassen sich mit einem ...
- 22.22Retro3sat, 27.02.2012Retro gibt es wahlweise in den Geschmacksrichtungen Welle, Manie oder Spektive. Ein Blick zurück, als vermeintlich alles besser war. Technische Limitierungen forderten Spiele-Entwickler zu kreativen Denkprozessen heraus. Der SID-Chip war das Limit, Peek und Poke machten sich die Hardware zum ...
- 23.23GCD 2012 I3sat, 19.03.2012Pixelmacher spricht mit Entwicklern, schaut sich die in den USA gut aufgestellten Uni-Programme für den Nachwuchs an und besucht ein bis zwei kleine Studios, die in San Francisco sitzen.
- 24.24GDC 2012 IIZDFkultur, 26.03.2012Die Firma "SpeedTree" trägt ihr Spezialgebiet bereits im Namen: Vegetation. SpeedTree aus South Carolina ist auf die Erstellung von grafisch realistischen und aufwändigen Landschaften spezialisiert. Ob die fliegenden Landschaften aus Camerons Avatar oder die Bäume in Gears of War ...
- 25.25Lachen und Humor in SpielenZDFkultur, 16.04.2012Wie viele Game-Designer braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? Diese zweifelsohne wichtige Frage werden die Pixelmacher in dieser Folge ausnahmsweise nicht beantworten. Stattdessen machen sie sich auf die Suche nach etwas, was Spieler und Entwickler gleichermaßen sehr ernst nehmen ...
- 26.26TöneZDFkultur, 30.04.2012Ohne Töne und Klänge ist alles nichts. Noch die kleinsten Sounds brennen sich unauslöschlich ins Gehirn ein und verbinden sich auf ewig mit einem Spiel-Erlebnis.
- 27.27Spielen (wie Gott) in FrankreichZDFkultur, 14.05.2012Vive la France! Frankreich, das heißt Baguette, Rotwein, L'amour, Sarkozy und Bruni. Heißt Zaz, Nouvelle Vague und Chansons. Heißt aber auch Arcadehallen, Retro-Gaming und digitale Kunst. Im Nachbarland Frankreich blickt die Öffentlichkeit viel freundlicher auf Videospiele als hierzulande ...
- 28.28Gaming 2012: HalbzeitZDFkultur, 11.06.2012Fragen über Fragen: Ist Kickstarter eine Art Sozialhilfe für arbeitslose Entwickler? Games-Journalismus: Hat Print eine Chance gegen eine Armee von Bloggern und Online-Journalisten? Verlieren Handhelds den Kampf gegen iPhone & Co? Müssen Spiele basisdemokratisch entwickelt werden? Dürfen Spieler ...
- 29.29Fröhliche SimulantenZDFkultur, 25.06.2012Wenn Computerspiele-Produzenten auf Nummer sicher gehen wollen, und das wollen sie meistens, dann lassen sie Spiele programmieren, die sich garantiert verkaufen lassen. Auf der ganz sicheren Seite ist man dabei mit Simulationen, und zwar von allem, was sich simulieren lässt ...
- 30.30Gamescom IZDFkultur, 20.08.2012Stell Dir vor, es ist Gamescom und keiner geht hin. Also Microsoft jedenfalls nicht. Und SEGA. Und... Naja. Die diesjährige Gamescom fällt in eine Zeit der Umwälzungen: Es gibt viele prominente Fernbleiber, bekannte Entwickler wenden sich dem oft geschmähten Free2play-Bereich zu, ...
- 31.31Gamescom IIZDFkultur, 27.08.2012Auf der Gamescom tummeln sich abseits der üblichen Verdächtigen auch noch andere: Die Piraten zum Beispiel. Aber warum? Weil Spieler politisch sind? Oder sowieso alles Raupkopierer, die mit den Piraten sympathisieren? Oder sind Spiele selbst politisch? Klar ist ...
- 32.32Zum GlückZDFkultur, 24.09.2012Wie war das noch gleich? Pech im Spiel, Glück in der Liebe? Oder andersrum? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt? Jenseits von Bonmots und Platitüden ist das Glück als solches ein ganz wesentlicher Bestandteil des Spielens, egal ob Fußball oder Jump'n Run. Ohne Fortüne geht nix, und nichts ist ...
- 33.33HassZDFkultur, 08.10.2012Warum fällt es uns leichter, Spiele hämisch zu verreißen, als sie in den Himmel zu loben? Warum sind in der Gamingcommunity Homophobie, Diskriminierung von Frauen und Pöbeleien in Voice-Chats immer noch aktuell? Warum endet die Karriere von rechtsextremen Hetzspielen nicht mit dem C64 ...
- 34.34AngstZDFkultur, 29.10.2012Bammel, Schiss und Muffensausen: Wer mit einer ausgewachsenen Arachnophobie durch die Wälder von "Limbo" streift oder sich nachts mit Kopfhöhrern durch die dunklen Gänge in Amnesia tastet, der weiß, was Angst bedeutet. Games bieten viele Möglichkeiten zum Schlottern und Bibbern ...
- 35.35World of Warcraft – Von Magiern und KriegernZDFkultur, 12.11.2012Annähernd zwölf Millionen Menschen weltweit spielten mal World of Warcraft. Massively Multiplayer Online Role Playing Games - kurz MMOs - waren so in aller Munde. Eine staunende Öffentlichkeit, die außer Solitär oder Moorhuhnschießen wenig Berührung mit Spielen hatte, war schwer verwirrt ...
- 36.36InspirationZDFkultur, 26.11.2012Spieleentwicklung ist ein hochkreatives Feld, in dem es immer wieder auf die richtige Idee, die richtige Umgebung und die richtigen Leute ankommt. Die Pixelmacher widmen sich in dieser Ausgabe daher dem Schwerpunkt Inspiration. Wir gehen der Frage nach, warum man für die Entwicklung von Spielen ...
- 37.37BonuslevelZDFkultur, 10.12.2012"Pixelmacher" ist ein Magazin für Videospielkultur in allen Ausprägungen und nimmt dabei eine klare Haltung ein: emotional, wenn nötig respektlos. Die Pixelmacher sind Gralshüter nachdenklicher Trash-Kultur, begeistern sich für Monster-Metzeleien ebenso wie für handgemachte Pixelart. "Pixelmacher" ...
- 38.38Zeit3sat, 28.01.2013Thema unter anderem: Wir haben keine Zeit! Wir verbringen Stunden, Tage, Wochen in den endlosen Weiten der Online-Rollenspiele. Wir regen uns darüber auf, dass Spiele zu lange dauern - oder zu kurz sind. Wir zocken schnell mal auf dem Smartphone, um den Highscore doch noch zu knacken. Entwickler ...
- 39.39Communities3sat, 11.02.2013"Pixelmacher" ist ein Magazin für Videospielkultur in allen Ausprägungen und nimmt dabei eine klare Haltung ein: emotional, wenn nötig respektlos. Die Pixelmacher sind Hüter nachdenklicher Trash-Kultur, begeistern sich für Monster-Metzeleien ebenso wie für handgemachte Pixelart. "Pixelmacher" ...
- 40.40Musik - Gastmoderator Ingo Donot3sat, 25.02.2013Thema unter anderem: Musik - Gastmoderator Ingo Donot Mit Musik geht alles besser - auch im Spiel. Ingo Donot muss es wissen. Der Sänger der Donots verteidigt mit dem Controller die Welt seit den Space Invaders, und der Theme des Arcade-Klassikers Bubble Bobble gehört zu seinem Standard-Repertoire ...
- 41.41Speed3sat, 11.03.2013Die digitale Gesellschaft befindet sich unzweifelhaft im Hochgeschwindigkeitswahn. Wir surfen mit Highspeed im Internet, wir speeddaten fremde Menschen und messen uns mit anderen im Wettstreit um die schnellste Zeit. Gerade die Spielebranche hat einen unglaublichen "Need for speed" ...
- 42.42Gewalt3sat, 25.03.2013In dieser Sendung beschäftigen sich die Pixelmacher mit einem ziemlich heißen Thema: Gewalt in, um, und um Computerspiele herum. Kein Thema polarisiert die Gesellschaft so, wie das Thema Gewalt. Nimmt man nur das Wort "Ego-Shooter" in den Mund, gibt es schon unendlichen Diskussionsbedarf, und viele ...
- 43.43Mindfuck!3sat, 08.04.2013Man sitzt vor dem Rechner und stößt auf ein Bild, das einem die Hirnrinde verdreht? Man sieht einen Film und kann nicht mehr unterscheiden, was Realität und was Traum sein soll? Man wirft ein Indie-Game ein und vermutet, in einem virtuellen Drogentrip gelandet zu sein ...
- 44.44Gamification3sat, 22.04.2013Gamification ist, wenn das Leben nicht mehr nur ein Scheiß-Spiel mit geiler Grafik ist. Kurz erklärt. Und ausführlicher: Hinter dieser Wort-Neuschöpfung steckt die Idee, Konzepte aus der Welt der Computerspiele zu nehmen, und sie in die reale Welt zu übertragen. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, ...
- 45.45Roadtrip (2)3sat, 06.05.2013Ingo, Alex und Herr Kaschke steigen wieder ins "Pixelmacher"-Mobil und rauschen weiter. Station macht der Roadtrip unter anderem in Berlin und Stuttgart. In Berlin sollen die Deutschen Gamestage dem hierzulande weitverbreiteten Kulturpessimismus in Sachen Games so etwas wie Pixel- und ...
- 46.46Heldinnen3sat, 27.05.2013"Pixelmacher" ist ein Magazin für Videospielkultur in allen Ausprägungen und nimmt dabei eine klare Haltung ein: emotional, wenn nötig respektlos. Die Pixelmacher sind Hüter nachdenklicher Trash-Kultur, begeistern sich für Monster-Metzeleien ebenso wie für handgemachte Pixelart. "Pixelmacher" ...
- 47.47E3 - Die A-Seite3sat, 24.06.2013Wenn im Juni in Los Angeles der Asphalt kocht, ist Zeit für die "E3" - die weltweit größte und wichtigste Messe für Elektronische Unterhaltung. 2013 erwartet man eine neue Konsolen-Generation.
- 48.48E3 - Die B-Seite3sat, 01.07.2013Die "E3" in Los Angeles ist die weltweit größte Messe für Videospiele. Leider ist sie zurzeit aber nicht die spannendste. Der Branche wird vorgeworfen innovations- und mutlos zu sein. "Pixelmacher" wirft in einer zweiten Sendung aus Los Angeles einen Blick über die Grenzen des Messegeländes hinaus ...
- 49.49Anarchie3sat, 19.08.2013"Pixelmacher" ist ein Magazin für Videospielkultur in allen Ausprägungen und nimmt dabei eine klare Haltung ein: emotional, wenn nötig respektlos. Die Pixelmacher sind Hüter nachdenklicher Trash-Kultur, begeistern sich für Monster-Metzeleien ebenso wie für handgemachte Pixelart. "Pixelmacher" ...
- 50.50Gamescom 20133sat, 26.08.2013Die Gamescom 2013 (21. - 25.8.2013) ist die weltweit größte Messe für interaktive Spiele. Nachdem 2012 einige große Hersteller Köln die kalte Schulter zeigten, sieht es in diesem Jahr anders aus. Der Konsolen-Kampf geht in die nächste Runde. Microsoft will mit der Xbox One, Sony mit der PlayStation ...
- 51.51Gamescom/Roadtrip Pt. 33sat, 02.09.2013Bei seinem dritten gemeinsamen Roadtrip besucht das "Pixelmacher"-Trio Alex und Ingo von den Donots und Herr Kaschke in Köln die Gamescom. Dort jonglieren die drei mit den Controllern der neuen Spielekonsolen, treffen die großen Köpfe und die kleinen Kreativen der Szene und machen zum Schluss ...
- 52.52Ich hab' noch Auferstehung3sat, 16.09.2013Marco und Lisa sind verliebt. Gemeinsam kämpfen sie online gegen riesige Monster. Ein echtes Date möchte Lisa aber nicht. Als sie eines Tages das Spielen aufgibt, macht Marco sich auf die Suche nach ihr. Er findet eine neue Welt. Und reale Schrecken. Denn Lisa ist krank und wird nicht mehr gesund ...
- 53.53Japan3sat, 30.09.2013Die Popkultur Japans hat mit dem Glanz der 1980er Jahre nur noch wenig gemein. Damals war Japan mit Manga, Anime, Videospielen und vielen anderen Exportgütern die Speerspitze moderner Unterhaltung und schien direkt aus der Zukunft zu kommen. Die negative Entwicklung jedoch scheint die deutschen ...
- 54.54Virtual Reality3sat, 14.10.2013Als hätte der Mensch nicht schon genug mit der Realität zu tun. Nein, es muss nun auch noch die Virtuelle Realität sein. Der Homo ludens will nicht mehr nur auf seinem 50-Zoll-Flachbildschirm abgedrehte Pixelwelten erleben, er will vollkommen eintauchen in die virtuellen Universen ...
- 55.55Geister & Geheimnisse3sat, 28.10.2013"Ghost Control Inc." ist die Simulation einer Geisterjäger-Firma in charmant-trashiger Optik der 1980er Jahre und der Science-Fiction-Fantasy-Komödie "Ghostbusters". Die Entwickler starteten eine erfolgreiche Schwarmfinanzierungs-Kampagne, deren Abschluss sie mit einer "echten" Geisterjagd in einer ...
- 56.56Unplugged3sat, 11.11.2013Digital Native oder Immigrant: Ohne Strom gibt es wenig Spaß. Oder was geht unplugged? Brettspiele, Rollenspiele und Bücher zum Beispiel. Wie lange kann man mit dem alten Gameboy spielen, wenn man das Netzteil verkramt hat, und ist es sehr schlecht für die Augen, wenn man kleine Zinnfigürchen ...
- 57.57Remix3sat, 25.11.2013Wo die Remix-Kultur herkommt, soll jetzt einfach mal egal sein, wichtig ist: Sie ist da und längst Teil unserer Alltagskultur. Zahllose Musiker hatten mit Remixes bereits kommerzielle Erfolge, und heute ist die Remix-Kultur über die Musik hinausgewachsen. Geremixt werden heute Wahlplakate, ...
- 58.58Zusammen3sat, 09.12.2013Zusammen mit den 70ern, 80er, 90ern, dem Internet, den besten Spielen 2013, der Redaktion, einem Gorilla, den Videospielerinnen und Videospielern, dem C64, dem Amiga, dem PC, dem Ede-Pfau, der Zukunft, dem Synthesizer, der Rauchmaschine, der Studiokulisse, der Spaßkrawatte, dem Röhrenfernseher und ...
- 59.59Verantwortung3sat, 17.02.2014Digitale Infrastrukturen haben analoge Infrastrukturen ersetzt: Ohne Netz keine Bank, keine Post, vielleicht sogar weniger Kaffeekränzchen. Die damit verbundenen neuen Möglichkeiten der Überwachung werden Konzernchefs und Politikern angelastet, doch was ist mit denen, die maßgeblich über sie ...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.