Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1998

SOKO Wien

(SOKO Donau) 
A/D, 2005–

SOKO Wien
ZDF/Petro Domenigg
Serienticker
  • Platz 551998 Fans
  • Serienwertung4 13673.88von 68 Stimmeneigene: –

"SOKO Wien"-Serienforum

  • Old School schrieb am 18.02.2021, 11.10 Uhr:
    Is ja der Hit! Steinlocher verdrückt sich klammheimlich und sein Nachfolger wird ein alter Bekannter aus der Soko Kitzbühl! 
    Klaus Lechler (Andreas Kindl) wird nach Wien versetzt.
    Fand den damals gut, aber Sigl fand ich besser.
    Schaumer mal!
  • Tiffy66 schrieb am 07.02.2021, 11.24 Uhr:
    Hallo,kann mir jemand helfen? Trotz intensiver Suche im Netz (selbst bei OTR) fehlen mir immer noch die Staffeln 7-9. 
    Hat einer einen Tipp für mich wo ich die 4 fehlende  Staffeln komplett finde kann,  zum herunterladen, kaufen oder leihen.
    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung?
    Gruß
  • Old School schrieb am 26.01.2021, 14.22 Uhr:
    Schade, nun geht der "Piefke" auch. Für mich die beste Besetzung gewesen:
    Dirnberger - Nowak - Ribi und Penny.
    Wird sich dann gerade mal über dem Niveau Soko Potsdam halten.

    Lustig war die Schnelligkeit beim vorletzten Fall. Da wird auf dem Dach verhandelt und die Chefin ist "mal eben kurz" bei der Witwe. Anschließend wieder im Büro und auf dem Bildschirm stehen die immer noch auf dem Dach. Rechnen wir mal im Wiener Verkehr je ne halbe Stunde Fahrzeit und ne halbe Stunde Beistand für die Witwe ist die Dachaktion ganz schön unrealistisch lang.
  • gabriele 63 schrieb am 29.09.2020, 16.40 Uhr:
    hallo, kann mir jemand sagen wo ich die staffeln 3 - 9 von der soko wien/donau kaufen kann. bin absoluter fan dieser serie

    danke
  • User 1476091 schrieb am 20.06.2019, 14.22 Uhr:
    Hallo. Suche im Netz erfolglos. Kann man die Staffel 13 irgendwo erwerben? Mir fehlt diese leider.
  • Max Speesy schrieb am 02.03.2019, 10.50 Uhr:
    Ich war bisher absoluter Fan der Serie Soko Wien und habe diese von all den anderen Sokos am liebsten gesehen.
    Was aber hier ab der 13. Staffel an Folgen bzw. kruden Storys abgeliefert wurde ,ist nicht nachvollziehbar.
    Möchte man die Serie mit gewallt kaputt machen ?
    Der Ausstieg von Helmut Nowak (Gregor Seberg) war schon schlimm genug aber dafür dann einen emotionslosen Jung Schauspieler einzusetzen die erste Fehlentscheidung. Die 2. war dann Drehbücher abzusegnen die Folgen wie "Die Fäden in der Hand" oder "Quantensprung" enthielten.
    Selten so Sinn freie und verdrehte Folgen gesehen.
    Ich habe im Moment kaum noch Lust die Serie weiter zu schauen.
    Ich habe hier dank eines Verwandten in Österreich schon Folgen der 14 Staffel vorliegen und bin nicht sicher ob ich mir diese noch anschauen werde ,vor allem nachdem ich gelesen hatte das da ab der 4.Folge auch der Oberst Dirnberger Darsteller (Dietrich Siegl) aus der Serie aussteigt.
    • moses99 schrieb am 26.03.2019, 20.46 Uhr:
      Die neue Chefin schickt dann den Steiniger Kaffee kochen, wie originell.
  • Daniel schrieb am 24.02.2019, 21.33 Uhr:
    Ich habe gerade die Folge "Gevatter Hein" in der Mediathek angesehen. Es war die erste Folge die ich seit langer Zeit wieder einmal von der Soko Wien gesehen habe und es wird auch auf lange Zeit die letzte Folge gewesen sein. Alle Hauptdarsteller, allen vorran Michael Steinocher, spielen Ihre Rollen derart unsympatisch das ich mich mehrfach zwingen musste die Folge bis zum Ende anzusehen. Ich als Zuschauer hatte in dieser Episode überhaupt keine Figur mit der ich mitgehen konnte. Zwar haben die Kommissare für das Gute gekäpft aber die Schauspieler, allen vorran Michael Steinocher, haben durch die Art und Weise ihres Spiels, Arroganz, Macht(-missbrauch) etc. der österreichichen Polizei dargestellt. Auch die Arbeit der Regie trägt dazu ihren Teil. Abstoßend, unsympathisch, selbstgefällig... So macht Soko keinen Spaß.
  • Margret-Sommer schrieb am 26.01.2019, 22.03 Uhr:
    Liebe SOKO Wien Freunde und Macher,  habe gerade  " Quantensprung" gesehen. habe sehr viele Abschnitte  wiederholt angesehen..  hat was gedauert, bis ich dachte :  Science Fiction ???   Was haben die Schauspieler dazu gesagt?  was sagen Österreicher  : Monarchie?.  das Labor  war von Linde . Medz. Gaseherstellung.   An die Produktion:  so viele alte Sachen zusammen gesucht.  Dirnberger im karierten Hemd -stottert- nach dem Penny ihm von der Zukunft erzählt hat, ruft er ohne Stottern Babara an  . Diese Folge  werde ich nicht löschen.   Sendung um 18 Uhr : wäre da nicht ein Kinder / Jugendverbot angebracht gewesen ?
  • kathie54 schrieb am 23.01.2019, 09.49 Uhr:
    Man kann ja neue Wege gehen, bin ich absolut dafür. Aber wenn Drehbuchautoren unter Realitätsverlust leiden, dann kommt so ein Mist raus wie "Quantensprung".
  • User 1431962 schrieb am 19.01.2019, 10.24 Uhr:
    Es gibt oft mehrere Möglichkeiten und drei solcher (Ironie an) fallen mir auch zur Folge „Quantensprung“ am 18.1. ein:
    1.Es gibt wirklich Parallelwelten und aus einer solchen hat man den Drehbuchautor eingeschleust, um auf deren Existenz in Form eines verzweifelten Hilferufes aufmerksam zu machen.
    2.Ein Privatsender hat den Drehbuchautor „eingeschmuggelt“ um die Zuschauer dazu zu bringen, ZDF-Vorabendkrimis künftig nicht mehr einzuschalten und gleichzeitig zu vermitteln, wie Gebühren verschleudert werden können.
    3.Der Drehbuchautor und sein Team haben die Grundzüge des Films in „lockerer“ Runde bei einem „Pfeifchen“ gefüllt mit einem auch als Heilmittel genutztem Kraut besprochen und sind bei der Detailplanung zu härteren Sachen übergegangen.
    Ironie aus:
    Ganz ehrlich, einen solchen Mist hat das ZDF schon lange nicht mehr gesendet und ich stelle mit ernsthaft die Frage, ob sich in der Programmdirektion im Vorfeld niemand informiert…
  • User 1426064 schrieb am 18.01.2019, 18.38 Uhr:
    Kann mir mal jemand sagen, von wem die Drehbuchautoren für den heutigen Film gebissen wurden? und natürlich gleich, was man dagegen tun kann? Leute, wenn euch nur noch geistiger Dünnschiss einfällt, dann spart euch das Geld. Ich verbringe auf jeden Fall meine Zeit freitags jetzt anders.
    • Ulmerin schrieb am 18.01.2019, 18.54 Uhr:
      Ich bin entsetzt..was ist denn das heute ? ich kann es nicht mal weiter anschauen und bin so enttäuscht..es war die einzige Soko in der Woche wo nach meiner Meinung nach gut war..ok.. Soko Köln geht auch noch.
      Aber was sich da dieser Regisseur einfallen lies..ohne Worte. Es sind ja anscheinend zur Zeit drei und sie wollen neue Wege gehen aber ich denke mal dass das der falsche Weg ist und nicht in die Sparte Krimi gehört.
    • User 1431707 schrieb am 18.01.2019, 18.58 Uhr:
      Absoluter Schwachsinn, nochmals so ein Mist und Soko Wien ist erledigt, zumindest für mich.
      Wie kann man eine solch erfolgreiche und tolle Serie so schlecht machen?
      Entlasst die Drehbuchautoren
    • moses99 schrieb am 22.01.2019, 20.34 Uhr:
      Noch nie Stargate SG1 gesehen? War doch komplett von dort abgeschrieben, vor über 20 Jahren war das SciFi
  • westberlin61 schrieb am 03.01.2019, 15.12 Uhr:
    Liebe Soko Wien Freunde,
    kann mir jemand sagen, wie ich an die Folge, "Familie Schweiger" vom 30.11.2018 kommen kann? Ich habe sie leider versehentlich gelöscht, bevor ich sie mir angesehen habe.
    Danke - Christina P. - Berlin
  • Simple.ton schrieb am 28.12.2018, 09.35 Uhr:
    Von allen SOKOs waren mir die Wiener doch eine von den liebsten. Die Dynamik zwischen Nowak und Ribarski war wirklich besonders. Klar ist auch, dass man als Schauspieler, nach Jahren in einer Rolle, auch gerne mal was anderes machen will und es sei dem Gregor Seberg auch gegönnt.
    Ich frage mich nur warum dann gute Schauspieler mit Jungschauspielern aus der Sparte "völlig talentfrei" ausgetauscht werden. Ein Format wie die SOKO, die in verschiedenen Städten schon Jahrzehnte läuft, kann sich doch bessere Darsteller leisten, die vor allem auch fachlich was draufhaben. Das Geld, das hier für Castingagenturen rausgeworfen wird kann man sich sparen. Vor allem sollten die Öffentlich-Rechtlichen doch mal die Geschäftsbücher offenlegen. Da hat sich sicher wieder einer vom middle management eine Gehaltserhöhung gegeben und dafür wird dann so eine untalentierte, billigere Lusche "eingekauft".
    Ganz schrecklich ist ja diese SOKO Potsdam. Da ist nicht ein Schauspieler dabei der sich nicht anhört als würde er den Satz völlig ohne Emotionen einfach nur vom Teleprompter ablesen.

    Leider sind jetzt die Freitagabende wieder Fernsehfrei.
  • Seriengugger56 schrieb am 18.12.2018, 12.46 Uhr:
    Der Novak ist weg und der neue ist da. Ich möchte den Satz umformulieren Punkt der neue muss weg und der Nowak soll wieder her. Das solltet ihr schnellstens in die Wege leiten oder einen neuen finden wenn der Novak wirklich keine Lust mehr.
  • Margret-Sommer schrieb am 13.12.2018, 12.37 Uhr:
    Liebe SOKO WIEN Freunde, liebe Regie  und Drehbuch   und Produktion, liebe  Schauspieler,   Folge 13 / 5 = die Fäden in der Hand :  gerade gesehen.  Mehr als spannend,  Angst  um Carl.....,  Danke an  Franziska / Wohlfahrt / Dirnberger  und  Simon / der " NEUE " .  Ja  -klar : der  " Neue "  ist anders...     Denn  " Helmut"   Gregor  Seberg ist  eine " Nummer " für sich und  einzigartig.   sehe ihn jetzt bei " Schlawiner " .    alles  in allen Filmen wäre noch schöner + besser,  wenn diese Hintergrund - Geräusche nicht wären.....   Gerade bei der  öster. Sprache muß ich  oft die Szenen  wiederholt ansehen... .  Müssen die Schauspieler  so schnell  - undeutlich -sprechen ???   Mit " Dr. Seiler " würde ich auch einen Whiskey trinken.  Grüße  an Alle  Soko - Freunde  und alle anderen Serien. DANKE-  Margret Sommer  - Rosbach