Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6701

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 86701 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 261 Stimmeneigene: –

"Tatort"-Serienforum

  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Alex der Berliner schrieb am 25.08.2024, 22.47 Uhr:
    Hallo,
    gibt es eine Liste mit Interpreten des Tatort?
    • Alex der Berliner schrieb am 25.08.2024, 22.49 Uhr:
      Ich meinte von den Musikern/innen.
    • Alex der Berliner schrieb am 25.08.2024, 22.51 Uhr:
      Musik die als Untermalung gespielt wurde.
    • Alex der Berliner schrieb am 25.08.2024, 22.51 Uhr:
      Tatort "Videobeweis".
    • Bianca schrieb am 26.08.2024, 10.11 Uhr:
      Hier gibt's alle Infos: https://www.ard-text.de/mobil/388
  • Resi-Berghammer schrieb am 25.08.2024, 22.02 Uhr:
    Habt Ihr den Tatort "Videobeweis" geschaut? Mir hat es sehr gut gefallen.
  • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 20.43 Uhr:
    So, morgen könnt Ihr euch wieder über die Straßen von Stuttgart unterhalten.
    Die Ärztin von dre Lindenstraße spielt auch mit.
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 21.10 Uhr:
      Und der Tatort strotze nur von dem Unwort.
    • Resi-Berghammer schrieb am 25.08.2024, 22.07 Uhr:
      Ja, das war die Anette aus RR. Lindenstraße hab ich kein einziges mal gesehen. Nur im RR Forum hat jemand geschrieben, dass sie dort eine unsympathische Ärztin gespielt hat.
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 06.36 Uhr:
      Mir war sie auch nie sympathisch.
      Mir gefiel der Tatort auch, obwhl ich irgendwie das Gefühl habe, ihn so oder so schon mal gesehen zu haben. Falls neu, irre ich mich. Aber diese Beziehung zwischen Ermittler und Täterin kam mir irgendwie bekannt vor.
      Und die Ka... als entscheidender Hinweis,  der Täterin auf die Spur  zu kommen, haha😀🤣 Also geht es noch? Leute. passt auf, wo Ihr hintritt.
      😊 Aber Lannert/Müller sollte sich nicht mehr in Großaufnahme ablichten lassen, man merkt ihm an, dass er in die jahre gekommen ist, Ui, Klare ist 20 Jahre jünger, wusste ich nicht. Aber als ich ihn gestern das erste Mal wieder sah, war er ein wohltuender Anblick. Endlich wieder.
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 06.38 Uhr:
      Müller wird nächstes Jahr siebzig,
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 08.18 Uhr:
      Ja, das Video wurde mir auch zu oft gezeigt und dazu die Augen von Lannert und Bootz.
      Aber Lannert hat Rücken. Und ans Aufhören scheint er ja noch nicht zu denken.
      Ganz amüsant die Azubi-Geschichte.
      Endlich hat man mal wieder Einblicke in das Privatleben von Bootz bekommen.
    • Siri schrieb am 26.08.2024, 08.26 Uhr:
      @ Kostnix
      Per Video wurde von dem * Toten * die angebliche Vergewaltigung festgehalten ...
      ... der Stoß übers Geländer wurde * als Film * gezeigt, wie es hätte ablaufen können und wie es dann in Wirklichkeit abgelaufen ist ... so konnte der Zuschauer sich ein besseres Bild davon machen 🤗🤗
    • Bianca schrieb am 26.08.2024, 09.00 Uhr:
      Ja, auch beim Richy haben die Jahre Spuren hinterlassen. Aber "passt" noch, auch wenn er inzwischen einen Porsche "braucht".
      Tehua, ich fand den Klare auch sehenswert. Ich könnt mir vorstellen, dass der auch mit 70 noch super aussieht, auch ohne Porsche.
      Die Sex-Szenen hätte man nicht so oft zeigen müssen. Das hätten sie auch anders aufarbeiten können, anstatt den Zuschauer immer wieder mitschauen zu lassen.

      .
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 09.24 Uhr:
      Fand auch die Rückschau auf  den letztendlichen Tathergang ein bisschen too much.
      Klare sah nicht immer so super aus. In einem 2-teiler, in dem er einen Unschuldigen, aus der Haft Entlassenen  spielte, gefiel er mir #ußerlichj nicht so, aber gestern war er wieder ein Sahneschnittchen.
      Ja, lang ist es schon her, als Richy die große Flatter machte. 45 Jahre. Damals machte er nachhaltigen Eindruck.
    • Bianca schrieb am 26.08.2024, 10.27 Uhr:
      Stimmt, in "Unschuldig" war Felix Klare nicht so ansehnlich. War wohl der Rolle geschuldet. (der Zweiteiler hat mir allerdings trotzdem super gefallen). Sonst - meistens - finde ich ihn schon ziemlich cool. ;)
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 12.49 Uhr:
      Der 2-Teiler gefiel mir trotzdem auch.
    • Bianca schrieb am 26.08.2024, 15.04 Uhr:
      Ich meine mal gelesen zu haben, dass viele den F. K. - jedenfalls als Bootz - nicht besonders mögen. Aber egal, oder, Tehua?
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 16.03 Uhr:
      Kann ich nicht verstehen. Da fallen mir andere ein.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Bingo2018 schrieb am 25.08.2024, 13.56 Uhr:
    Achtung Vorschau! Achtung Vorschau! Achtung Vorschau!

    Alles neu macht der September! 😁 Endlich neue Folgen! 👍
    25.08.24 - Videobeweis (Lannert & Bootz, Stuttgart) (Wdh. vom 01.01.22)
    01.09.24 - Tyrannenmord (Falke, Grosz, Hamburg) (Wdh.vom 20.03.22)
    08.09.24 - Die Rache an der Welt (Lindholm, Schmitz, Göttingen) (Wdh. vom 09.10.22)
    15.09.24 - Deine Mutter (Eisner, Fellner, Wien) (NEU)
    22.09.24 - Ad Acta (Tobler & Berg, Schwarzwald) (NEU)
    29.09.24 - Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh'n (Janneke, Brix) (NEU) (Letzter Einsatz)
    Ich vermute mal das einer der beiden Kommissare aus Frankfurt stirbt!
    • Janny schrieb am 25.08.2024, 14.04 Uhr:
      Danke, Bingo 👍. Nicht mehr lange hin und es gibt neuen "Stoff". 😁
    • Bingo2018 schrieb am 25.08.2024, 14.28 Uhr:
      Stimmt! Die Pause war schon ziemlich lang!
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 16.01 Uhr:
      Erfreulich, denn fast heute ich auch die Lust auf neue Ta-Torten verloren.
    • Resi-Berghammer schrieb am 26.08.2024, 07.26 Uhr:
      Danke, Bingo für Deine Info 🙂! Der erste von Deiner Liste war gut.
    • Bingo2018 schrieb am 27.08.2024, 16.24 Uhr:
      @Resi: Du meinst "Videobeweis?" Den habe ich schon gesehen!
    • Resi-Berghammer schrieb am 27.08.2024, 18.49 Uhr:
      Ja Bingo, den meine ich hab ihn vorher noch nicht gesehen. Den heutigen mit Kölner "Bären" zusammen mit den Leipzigern habe damals gesehen, aber schon so viel vergessen, dass ich ihn heute wieder anschaue. Peter Sodan mochte ich, könnte auch jetzt noch gut sein.
  • Janny schrieb am 25.08.2024, 07.32 Uhr:
    Na klar spiegeln einige Tatorte das "System" wieder. Gab schon etliche Folgen (Titel fallen mir nicht ein), wo Staatssekretere und Innenminister involviert waren und kriminelle Wirtschaftsbosse immer einen Draht nach "oben" haben, Waffenschmuggel , Pharmaskandale u. ä. gedeckt wurde und das Allerschlimmste ... Kinderpornographie in den "feinen" Kreisen ... Fiktion und Wirklichkeit liegen manchmal dicht beieinander. 🤢
    .
    .Habe meinen Beitrag mal nach oben geholt. Unten steht´s nochmal geschrieben.
    • Bianca schrieb am 25.08.2024, 10.02 Uhr:
      Seh ich genauso, Janny., dass der Tatort in gewisser Weise unser System reflektiert, einige Folgen auch das ältere aus früheren Zeiten der Bundesrepublik. Genauso wie zu ihrer Zeit die Lindenstraße (und die nachfolgenden daily soaps).
      Es werden - meistens überspitzt, weil es eben keine Dokus, sondern Filmgeschichten sind - menschliche und gesellschaftliche Probleme und charakterliche (Ausnahme-)Fälle ausgegraben und eine Story drum gestrickt. Bei der Lindenstraße waren es familienbezogene, im Tatort sind's natürlich kriminalgeschichtliche, zum Beispiel illegale Giftentsorgung, Organhandel, Attentate, Flugzeugentführungen, Bundesligaskandale …
      Nicht umsonst hat grade der Tatort und hatte die Lindenstraße einen so Riesenerfolg bei den Zuschauern. Viele gucken sich Probleme nämlich lieber als fiktionale Storys an als sich mit der Wirklichkeit auseinanderzusetzen. Und sind dann trotzdem empört, dass solche Serien teilweise so "unrealistisch" sind.
    • Janny schrieb am 25.08.2024, 10.26 Uhr:
      jo, PalimPalim und Niklas. 👍 Ich habe nur ein paar Themen angekratzt. Eure ausführlichen Ergänzungen ist genau das, was ich auch meine und denke. 🧐
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 10.56 Uhr:
      Ich mag solche sozialkritisch angelegten Tatore nicht oder wenig. Deshalb mochte ich die Postel und mag die Odenthal nicht. Mir sind andere, charakterlich begründete  Tatorte, z.B, Eifersuchtsdramen,  lieber. Mir ist aber klar, dass es die systemrefklektierenden wohl auch geben muss, schon allein der Vielfalt wegen..
      Wohltuend, dass heute abend wieder ein Tatort kommt, der eher so sein wird, wie ich sie mir wünsche.
    • Resi-Berghammer schrieb am 25.08.2024, 10.57 Uhr:
      Ihr habt vollkommen recht. Die Themen der neuen Tatorte sind alle aus der heutigen Realität. Das ist der Grund, warum ich schon längere Zeit als "Tatort Nostalgikerin" nicht mehr schaue. Bin schon so über-informiert aus den Nachrichten, dass ich am Abend etwas entspannendes sehen möchte. Es müssen nicht gerade seichte Serien sein, aber etwas gutes und lustiges.
    • Resi-Berghammer schrieb am 25.08.2024, 11.42 Uhr:
      P.S. Tehu, WO sind die Zeiten mit Oberinspektor Marek ??? 😔
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 13.27 Uhr:
      Ja, Resi, mir sind eigentlich Tatorte lieber, in denen gestandene Figuren eine Hauptrolle spielen, d.h. dein Marek,plus Wirz /sehe gerade, Marek heißt Viktor)  oder wie früher Kommissar Haferkamp, aber auch die meiner Lieblingstatort München, Köln und Stuttgart,  Stuttgart moche ich aber nicht, als es mal ,  glaube ich, um Faschismus ging. Nicht auszudenken, wenn Batic und Leitmayr nicht mehrda sind Tatort Wien ohne Bibi ebenfalls uninteressant.
      Stimmt, PP, Hauptsache spannend. Und da fehlt es überhaupt im Programm.
    • Janny schrieb am 25.08.2024, 13.46 Uhr:
      Ich mag ja (falls man überhaupt von mögen sprechen kann 😮), so Psycho-Tatorte á la Lars Eidinger oder Mathias Brandt oder Brambach - in den bösen Rollen. 😩😬
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 14.29 Uhr:
      Brandt war doch Polizeiruf, hatte aber auch mal einen Schläger gespielt, in dem er tatsächlich gut war.
    • Resi-Berghammer schrieb am 25.08.2024, 14.54 Uhr:
      Ja, PalimPalim, "Ziemlich beste Freunde" ist SUPER Film, hab gerade vor ein paar Tagen das dritte mal gesehen. Doris Day und Rock Hudson, waren in der Zeit meiner Mutter auch gut, aber würde ich jetzt nicht so oft schauen. Meine Filme sind zum Beispiel "Das beste kommt zum Schluss", "Was das Herz begehrt", Besser geht´s nicht", "Picknick mit Bären" und viele solche. Natürlich "Einer flog ....." der ist die absolute Nr. 1 von aller Zeiten !!!
      Das Problem im TV sehe ich in dem, dass die letzte Jahre (keine Ahnung aus welchem Grund) manche alten Schinken fast täglich wiederholt werden auf allen Sender, so einen Alzheimer kann niemand haben, dass er es noch nicht auswendig kennt. Aber, das haben wir hier schon einmal besprochen, wird mit den Finanzen etwas zu tun haben.
    • Janny schrieb am 25.08.2024, 15.24 Uhr:
      Tehua, Brandt hat auch in einigen Tatorten (Titel fallen mir mal wieder nicht ein) den Bösen gespielt, sowie auch Brambach als Täter.
      Brandt als von Meuffels, natürlich bei Polizeiruf, mag ich auch als Ermittler. 😊
    • Delia Luana schrieb am 25.08.2024, 16.04 Uhr:
      Oh, danke, Janny, für die Info. 
      Meuffels fand ich aber langweilig.
    • Bianca schrieb am 25.08.2024, 17.12 Uhr:
      Matthias Brandt im Tatort "Absturz" als Vater, der nicht damit klar kommt, dass sein kleiner Sohn bei einer Flugshow fahrlässig getötet wurde und keiner die Verantwortung übernehmen wollte. Ein sehenswerter Krimi, aber schwer zu verkraften, weil ein Kind ums Leben gekommen ist - was immer besonders dramatisch ist.
    • Delia Luana schrieb am 26.08.2024, 06.45 Uhr:
      Dass in einem Tatort Leichen vorkommen, das ist klar, aber ich mag keine Kinder tot sehen, vor allem nicht als Emtführungsopfer.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Janny schrieb am 22.08.2024, 16.24 Uhr:
      Habe ich im Netz gefunden ....
      .
      Zottel, du Idiot, hör auf mit der Scheiße" - das war 1981 Schimanskis erster Satz in seinem ersten Fall. "Duisburg-Ruhrort" hieß die "Tatort"-Folge, die die ARD am 28. Juni 1981 ausstrahlte. Der Beginn einer wunderbaren, aber auch wechselvollen Freundschaft zwischen dem Kommissar und seinem Publikum. Schimmi schaffte es auf die Kinoleinwand, ins Feuilleton und ob seinem Hang zu vornehmlich fäkalen Flüchen geriet der von Götz George kongenial verkörperte Knitterkommissar auch immer wieder in die Schlagzeilen.
      . I like Schimmi 😍
    • Bianca schrieb am 22.08.2024, 18.34 Uhr:
      Ja, der Schimmi, der nie mit dem Strom geschwommen ist und alle gesellschaftlichen Regeln gebrochen hat. Und alle fanden's cool, dass da einer nicht nur mit Hirn, sondern vor allem mit Herz und Schnauze, in Windjacke, Jeans und Cowboystiefeln, die kniffligsten Fälle gelöst und die überkorrekten Derricks abgelöst hat. Der Tatort-Revoluzzer der 80er. Und seine stahlblauen Augen ... Hammer, der Mann, und eine Legende!
    • Janny schrieb am 22.08.2024, 20.01 Uhr:
      Man könnte stundenlang von Schimmi schwärmen (ich jedenfalls) und ja, wahrhaft ein Bild von einem Mann. 😍🥰 Und mit Tanner und Hänschen (mit seinem 6y niederländischen Akzent) ein unschlagbares Team. Auch die "Schimanski"-Folgen waren sehenswert, obwohl er da schon in die "Jahre" gekommen ist, sorry 😊😊😊
      Heute nennt man es wohl Fäkalsprache, aber Schimmi hat das Wort Scheiße im Fernsehen "salonfähig" gemacht. 🧐😁
    • Janny schrieb am 22.08.2024, 20.16 Uhr:
      Niemand muss hier traurig sein. Der unvergessliche Schimmi (Gott hab ihn selig) bereitet mir auch heute noch große Freude. 😊😊😊
    • Bianca schrieb am 22.08.2024, 20.43 Uhr:
      Bin ganz Eurer Meinung, PalimPalim und Janny! Schimmi war schon einzigartig. Er hat gezeigt, dass Hauptkommissare nicht nur langweilige Saubermänner waren und immer nach altbackenen, konventionellen Vorschriften handeln mussten, sondern verstaubte Regeln auch gebrochen werden konnten. Die superkonventionellen unflexiblen "echten" Kommissare sind deswegen richtig gnatzig geworden, sprachen von Rufschädigung und forderten sogar, dass die Kunstfigur Schimanski zur Rechenschaft gezogen werden muss! Unfassbar, so viel Verstaubtheit!
      Aber auch wenn Schimmi wegen seiner "Regelbrüche" ständig vom Dienst suspendiert worden ist, am Ende war er immer wieder da und hat gezeigt, dass Menschen ausgetretene Pfade verlassen können.
    • Delia Luana schrieb am 23.08.2024, 05.56 Uhr:
      Interessant, wie Ihr alle von ihm schwärmt  Will ich nicht abwerten.
      Gebe zu, unkonventionelle Figur, die das alte, verstaubte Bild vom Kommissar durchbrochen hat, aber könnt Ihr euch so einen Kommissar in Wirklichkeit vorstellen? Der Gebrauch des Unwortes Sch.... ist nun wirklich nichts, was man loben sollte. Heute gang und gäbe, man gebraucht nur eher das englische Wort. Und man sollte sich schon an Regeln halten und nicht  ausschließlich sein Ding machen. Und Stunts selber machen - macht das wirklich einen Darsteller aus? 
      Kann allerdings nicht viel zu ihm sagen. George sah gut aus, für ihn schwärmte ich früher mal zu  wohl zu seinen Karl-May-Zeiten, als Schimanski habe ich ihn nur in seiner ersten Zeit gesehen. Ich weiß, User Constantin und ich hatten das Thema schon mal. Er war wpjö soviel mehr als nur in solchen Rollen, als Talkgast aber eher schwierig.
    • Bianca schrieb am 23.08.2024, 09.05 Uhr:
      Einen Kommissar wie Schimmi wirst du im realen Leben nicht finden. Das ist klar. Aber irgendwie war er Wegbereiter für heutige Tatort-Kommissare. Die meisten sind doch nicht mehr so verstaubt wie vor Schimmis Zeiten. Faber zum Beispiel ist auch so ein rauer Typ, der sein eigenes Ding macht, oft lospoltert, aber auch eine harte Schale mit weichem Kern hat. Seine Stunts macht er wohl nicht selber, ist aber trotzdem ein super Darsteller.
      Ich bin sehr für unkonventionelle Typen, die alles lockerer sehen und nehmen können. Macht die Welt viel sympathischer.
    • Delia Luana schrieb am 23.08.2024, 13.40 Uhr:
      Eben. Auch wenn man Stunts nicht kann, muss man nicht unbedingt ein schlechter Darsteller sein. 
      Zum Unwort:  ich nannte mal eines in einem anderen Forum, aber nur den Anfangsbuchstaben, war auch eher ein vorbeiziehender Wind😀 -  schon wurde ich gelöscht. 
      Ich bin auch nicht so penibel, aber mein Bruder. Da darste so was nicht sagen.
      Naja, die Wiener, die Münchner, die Stuttgarter, die Kölner, die Münsteraner - ein Schimmi ist da nicht dabei. Faber schon eher, das ist wahr. Er und die Herzog hauen auf ein Auto drauf - unkonventionell, sollte man aber nicht nachahmen.😀
    • Delia Luana schrieb am 23.08.2024, 14.51 Uhr:
      Oder es ist eine Freundin oder ein Freund vom Ermittler.
    • Janny schrieb am 23.08.2024, 15.27 Uhr:
      Constantin, ist doch besser als wenn der Kopf auf Nagel trifft - autsch - Dann kommt Kopf in Plastetüte und Jannecke und Brix müssen ermitteln. 🧐😎
    • Delia Luana schrieb am 24.08.2024, 14.23 Uhr:
      Haha,Peter Silie😀 Und wo ist Kommissar Boris Pastinake? Oder die Kommissarin Karo Otte?🤣
      Über Leitmayr weiß ich nur, dass er plötzlich immer noch den Hund hatte, der in einem früheren Tatort mitspielte. In einer Villa in Grünwald leben, kann ich mir bei ihm aber nicht vorstellen. Dann schon eher bei Derrick.
      Ja, über deren Privatleben ist wenig bekannt, außer dass Batic mal mit einer Frau schlief.  Aber wie schon gesagt, im Mittelpunkt stehen ja die Fälle.
    • Bianca schrieb am 24.08.2024, 20.31 Uhr:
      Seit über 50 Jahren gibt’s den Tatort schon, ein ganz schönes Brett, eine Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik ("Wer im Fernsehen etwas über den Zustand unseres Landes erfahren will, schaut einen Tatort."), mal mehr, mal weniger unterhaltsam. Mal knistert's vor Spannung, mal amüsiert man sich bestens, mal ist man nur genervt von nicht nachvollziehbaren Handlungssträngen, mal döst man mangels Unterhaltungswert fast ein oder steigt vorzeitig aus - aber den nächsten Tatort schaltet man doch wieder ein und hofft auf eine Verbesserung der Akteure.
      Man trifft ja in den Tatorten auf die unterschiedlichsten Ermittler: Die einen gehen voll wissenschaftlich vor und nutzen jedes technische Hilfsmittel, das für sie denkt. Andere ermitteln straight nach Vorschrift - also immer schön regelkonform, dazu braucht's wenig Eigeninitiative, da wiederholt sich alles, der Zuschauer weiß schon alles, und je länger man da zuschaut, desto öder wird's ... nimmt einen nicht mit, interessiert einen nicht besonders. Wieder andere Kommissare sind herrlich unkonventionell am Start, lösen die Fälle kreativ, unbürokratisch und mit Witz und Verstand und sind mit Abstand am sympathischsten und unterhaltsamsten. Bei denen kommt man dann zu der Erkenntnis: Scheiße, ist das gut (nochmal O'Ton Schimmi)!
    • Janny schrieb am 25.08.2024, 07.29 Uhr:
      Na klar spiegeln einige Tatorte das "System" wieder. Gab schon etliche Folgen (Titel fallen mir nicht ein), wo Staatssekretere und Innenminister involviert waren und kriminelle Wirtschaftsbosse immer einen Draht nach "oben" haben, Waffenschmuggel , Pharmaskandale u. ä. gedeckt wurde und das Allerschlimmste ... Kinderpornographie in den "feinen" Kreisen ... Fiktion und Wirklichkeit liegen manchmal dicht beieinander. 🤢
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.