Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tiere vor der Kamera
D, 1977–2021

- Platz 2468
752 Fans - Serienwertung5 85335.00von 24 Stimmeneigene: –
Tiere vor der Kamera Episodenliste
57 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Singende VögelDas Erste, 17.04.1977In den 70er Jahren starteten Ernst Arendt und Hans Schweiger ein ehrgeiziges Projekt: Sie wollten die bekanntesten heimischen Vögel in bester Bild- und Tonqualität präsentieren. Trotz der damaligen technischen Herausforderungen gelang es ihnen nach zwei Jahren harter Arbeit, die richtigen Geräte zu ...
- 2.02Die Geier der spanischen SierraDas Erste, 15.05.1977Arendt und Schweiger zeigen in "Tiere vor der Kamera" das wahre Verhalten von Gänsegeiern. Ihre Expedition führt sie von den Alpen bis nach Südspanien, wo sie das Privatleben der Geier in felsigen Klüften festhalten. Geier sind liebevolle Eltern, die sogar Schatten spenden ...
- 3.03Die Nächte der KrötenDas Erste, 22.01.1978Arendt und Schweiger zeigen die heimische Erdkröte, um Vorurteile zu überwinden. Gedreht in den 70ern mit technischen Herausforderungen, enthüllt der Film die nächtlichen Aktivitäten und den Nutzen der Kröten. Trotz Verkehrsgefahr gibt es Wege, sie zu schützen, durch Verständnis für ihren ...
- 4.04Eiderenten auf IslandDas Erste, 27.11.1977Arendt und Schweiger erkunden die Herkunft von Eiderdaunen auf Island, wo Eiderenten ihre Brustdaunen für Nester verwenden. Isländische Bauern schützen und pflegen die Enten, um nach der Brutzeit die kostbaren Daunen zu sammeln. Der Film bietet eindrucksvolle Einblicke in Islands Natur und das ...
- 5.05Aus dem Privatleben der BiberDas Erste, 15.04.1979
- 6.06Die Unauffälligen der Rocky MountainsDas Erste, 13.05.1979Grizzly, Elch, Wapiti, Bighornschafe sind die Promis unter den Tieren der Rocky Mountains. In ihrem Schatten werden viele andere leicht übersehen: Streifenhörnchen, Goldmantelziesel, Rothörnchen, Murmeltiere, Baumstachler, Pfeifhasen und auch kleine Vögel, die meisterlich singen. Vom Tal bis in die ...
- 7.07Sommer der MurmeltiereDas Erste, 08.07.1979Bedächtig gräbt sich ein Murmeltier im beginnenden Alpenfrühling aus der Schneedecke. Den lebensfeindlichen Bergwinter hat es unter dem Schutz von einigen Metern Erde und Schnee gemütlich verschlafen. Nun beginnt das aktive Leben der Murmeltiere. Von Anfang Mai bis Ende August haben die Filmautoren ...
- 8.08Schneeaffen in JapanDas Erste, 12.04.1981
- 9.09Alltag der SpatzenDas Erste, 07.06.1981Arendt und Schweiger wagten es 1979, einen Sommer lang Spatzen vor der Kamera zu haben. Trotz ihrer Allgegenwart wissen wir wenig über den Haussperling: Wie lebt er, was frisst er, wie baut er sein Nest und zieht seine Jungen auf? Seit Anfang dieses Jahrhunderts häufen sich Berichte, dass der ...
- 10.10Die Felsen der PapageitaucherDas Erste, 14.11.1982Lustig buntes Aussehen, liebenswert tolpatschiges Verhalten, Papageitaucher sind die perfekten Filmstars. Jedes Jahr treffen sie sich an traditionellen Brutplätzen an den Küsten des Nordmeeres. Karge Felsklippen füllen sie für kurze Zeit mit Farbe und Leben. Da gibt es viel zu beobachten zB ...
- 11.11In den Wüsten AustraliensDas Erste, 13.03.1983Outback Australien, Staub, Hitze, Trockenheit und dann plötzlich Regen. Seit Monaten trockene Flussbetten verwandeln sich in reißende Ströme. Vögel singen, Pflanzen sprießen, aus der Wüste wird ein Blumengarten. 1980 verschifften Ernst Arendt und Hans Schweiger LKW und Ausrüstung nach Australien ...
- 12.12Australien - Heimat der WellensitticheDas Erste, 27.03.1983Arendt und Schweiger verschiffen 1980 LKW und Ausrüstung nach Australien, um die wilden Wellensittiche zu finden. Nach monatelanger Suche in den Wüsten Australiens gelingt es ihnen schließlich, Schwärme von Wellensittichen zu filmen. Die Kamera enthüllt das Brutgeschäft der Vögel, von der Balz über ...
- 13.13In den Wäldern AustraliensDas Erste, 10.04.1983Ernst Arendt und Hans Schweiger erkunden die Wälder im Osten Australiens Nur ein kleiner Teil Australiens ist bewaldet und der ist voll mit buntem Leben. Koalas und Wallabys in den Eucalyptus–Wäldern. Bunte Papageien, Laubenvögel und nächtliche Beuteltiere leben im üppigen Regenwald ...
- 14.14Die Schlucht der FelsenkänguruhsDas Erste, 08.05.1983Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit ins Outback Australiens. Tief eingeschnittene Schluchten in den MacDonnell Ranges in Zentralaustralien sind wie kleine Oasen. Zwischen den malerischen roten Felsen hält sich auch in trockenen Zeiten Wasser. Hier finden Arendt/Schweiger Felsenkänguruhs, ...
- 15.15Aus dem Familienleben der Grizzly-BärenDas Erste, 16.04.1985Schrecklich und zum Fürchten sind die Geschichten, die über Grizzlys erzählt werden. Zeitungsredakteure, Hollywood-Produzenten und geltungssüchtige Großwildjäger verbreiten die Mär vom mordenden, blutrünstigen Grizzly-Bär. Andrerseits sind Bären Sinnbild für Gemütlichkeit, sind Wappentier und ...
- 16.16Elche in Alaskas WildnisDas Erste, 30.04.1985Die Eckdaten hören sich beeindruckend an: Schulterhöhe und Geweihausladung beides über 2m, Gewicht bis 800 Kg. Doch die größte Hirschart unserer Erde hat mehr zu bieten als nur Superlativen. Arendt/Schweiger haben sich in Alaska die Elche genauer angeschaut: Liebevolle Mütter, posende Machos und ...
- 17.17Der schnelle Sommer der EisfüchseDas Erste, 19.03.1985Arendt und Schweiger beobachten den hektischen Sommer der Eisfüchse am nördlichsten Ende Alaskas. Mit einer Ondergenehmigung fahren sie entlang der Trans-Alaska-Pipeline nach Prudhoe Bay und dokumentieren das quirlige Treiben der Fuchsfamilien sowie anderer Tundra-Bewohner während der kurzen ...
- 18.18Vögel am Prärie-SeeDas Erste, 30.12.1986Kanada, wildes raues Land, und doch gibt es Gebiete mit so buntem Vogelleben, dass es an die Tropen erinnert. Arendt/Schweiger waren einen Sommer lang in diesem Ausnahme-Kanada, an den kleinen Prärie-Seen. Die auffallend gefärbten Brillenstärlinge spielen die Hauptrolle ...
- 19.19Der schnellste Vogel im Wilden WestenDas Erste, 20.01.1987Roadrunner, es gibt ihn nicht nur als Comicfigur, es gibt ihn wirklich. Und rennen kann er so schnell und wendig, dass man fast vergisst, dass er als Vogel eigentlich fliegen müsste. In Südarizona, haben Arendt/Schweiger gefilmt, wie es bei Roadrunners so zugeht ...
- 20.20Im Land der RiesenkakteenDas Erste, 03.02.1987In Südarizona ersetzen Riesenkakteen die Bäume. Spechte meißeln Höhlen, Greifvögel bauen Horste. Die trockene Landschaft beheimatet erstaunliche Tiere wie Wüstenschildkröten, Krötenechsen und das beeindruckende Gilamonster. Einige Tiere meiden die Hitze des Tages und aktivieren sich nachts, ...
- 21.21Mit den Singschwänen nach IslandDas Erste, 17.01.1988Ernst Arendt und Hans Schweiger verfolgten die Singschwäne von Deutschland bis nach Island, wo sie im Frühling ihre Brutsaison verbringen. Die raue und urige Natur der Sageninsel bildet eine passende Kulisse für ihren eleganten Anblick. Während eines Sommers begleiteten die Tierfilmer die Schwäne ...
- 22.22Die Nächte der Tasmanischen TeufelDas Erste, 28.03.1989Der Tasmanische Teufel, es gibt ihn nicht nur als Comicfigur, es gibt ihn wirklich. Schlimmes wird ihm nachgesagt, viele Geschichten ranken sich um ihn. Wir wollten uns selber ein Bild machen. Jetzt stehen wir im nächtlichen, tasmanischen Wald. Der Vollmond lässt schemenhaft die Umrisse der Bäume ...
- 23.23Keas - Spaßvögel in NeuseelandDas Erste, 12.12.1989Ernst Arendt und Hans Schweiger erlebten in Neuseelands Bergen den Schabernack der Keas hautnah. Die neugierigen Papageien stahlen Scheibenwischer und kauten auf Gummimanschetten. Trotzdem versuchten die Filmer, den Humor nicht zu verlieren. Die Keas spielten mit der Ausrüstung, hüpften auf Kameras ...
- 24.24Kiwi & Co. - Vögel NeuseelandsDas Erste, 24.05.1990Der Kiwi ist nicht nur eine Frucht, sondern auch der Wappenvogel der Neuseeländer, obwohl ihn nur wenige je im Freiland gesehen haben. Ernst Arendt und Hans Schweiger hatten das seltene Vergnügen, den nächtlichen, flugunfähigen Kiwi vor der Kamera zu haben. Ihre Aufnahmen sind bis heute selten ...
- 25.25Lied der LandschaftDas Erste, 26.02.1991"Zarte Vogelstimmen in wilder Landschaft" bieten eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Landschaften Südspaniens. Inmitten einsamer Eichenwälder, Kalkberge und Olivenhaine haben Ernst Arendt und Hans Schweiger das Lied der Natur eingefangen. Von Berglaubsängern bis zu Gänsegeiern ...
- 26.26Guanakos - Die wilden Lamas der AndenDas Erste, 15.12.1991Freuen Sie sich auf tierische Unterhaltung! Heute mit den Guanakos - die wilden Lamas der Anden.
- 27.27Sommer der SchwalbenDas Erste, 20.04.1992Der Film von Arendt und Schweiger zeigt die faszinierende Welt der Rauchschwalben, die oft übersehen wird. Er beleuchtet ihr Verhalten beim Nestbau, Brutpflege und sogar beim Baden im Flug. Trotz ihrer jahrtausendealten Verbindung zum Menschen sind sie heute durch Umweltgifte und Wohnraummangel ...
- 28.28Landung frei für AlbatrosseDas Erste, 09.04.1993Freuen Sie sich auf tierische Unterhaltung! Heute mit Ladung frei für Albatrosse.
- 29.29Land der Indianer-BüffelDas Erste, 09.05.1994Ernst Arendt und Hans Schweiger begleiteten die Bisons fünf Monate lang durch die Prärie und dokumentierten ihr Leben mit einzigartigen Bildern. Von der Nahrungssuche im Winter bis zur Geburt eines jungen Bisons und seinen ersten Stunden, vom Spiel der Kälber bis zu ziehenden Herden in grandioser ...
- 30.30Das lustige Treiben der Little CorellasDas Erste, 20.11.1995Arendt und Schweiger verbringen vier Monate im Outback Australiens, um die Little Corellas in ungewöhnlichen Verhaltensweisen zu filmen. Trotz widriger Bedingungen entsteht ein unterhaltsamer Film voller Action und Spaß, der dennoch biologisch fundiert ist. Die Corellas zeigen Akrobatik und ...
- 31.31Der große Durst der kleinen ZebrafinkenDas Erste, 27.11.1995Arendt und Schweiger erkunden monatelang das Zentrum Australiens, verfolgen die wilden Zebrafinken. In der trockenen Wüste dreht sich alles um Wasser. Nach einer extremen Dürre erleben sie einen plötzlichen Regen, der das Land verwandelt und die Zebrafinken dazu bringt, ihre Jungen schnell ...
- 32.32Nasenaffen - Starke Typen im DschungelDas Erste, 16.12.1996Der Film "Starke Typen im Dschungel" zeigt die imposanten Nasenaffenmännchen und ihre beeindruckenden Eigenschaften. Rund 10-20 Weibchen versammeln sich um diese starken Männer, doch es ist keine typische Haremsdynamik. Die Damen erwarten ständige Bereitschaft und Leistung, und wenn der Mann nicht ...
- 33.33Die Kraniche der russischen SteppeDas Erste, 22.01.1998Arendt und Schweiger dokumentieren den Wilden Osten in der Kalmückensteppe, südöstlich von Stalingrad. Der Jungfernkranich ist der Hauptdarsteller, dessen Lebensweise bisher wenig bekannt ist. Der Film zeigt einzigartige Aufnahmen von Balztanz, Brüten und Aufzucht der Jungen sowie von anderen ...
- 34.34Bei den Schakalen in GriechenlandDas Erste, 17.12.1998Arendt und Schweiger enthüllen das geheime Leben der Goldschakale in Griechenland, einem Land, das viele nur vom Urlaub kennen. Wochenlang lauschen sie dem Heulen der Schakale, um ihre besten Reviere zu finden, und leben dann vier Monate in ihrem LKW-Wohnmobil unter ihnen ...
- 35.35Unser Sommer mit Mutter BärDas Erste, 27.01.2000Einen Sommer lang haben Ernst Arendt und Hans Schweiger den Alltag einer Bärenfamilie in den Wäldern Nordamerikas beobachtet. Am Anfang ist das kleine Bärchen noch richtig wackelig auf den Beinen, aber bei Gefahr kann es bereits in die höchsten Kiefern klettern ...
- 36.36Eistaucher - Die Stimme der WildnisDas Erste, 22.03.2001Die Filmautoren Ernst Arendt und Hans Schweiger haben den Zauber des Eistauchers in ihrem Film eingefangen. Kaum ist das Eis auf den Seen geschmolzen, taucht eine elegante Silhouette aus dem Morgennebel auf, und die "Stimme der Wildnis" schallt über das Wasser ...
- 37.37Die Kanarischen Inseln - Heimat der KanarienvögelDas Erste, 29.03.2002Auch viele Zugvögel aus Europa überwintern hier, und lustige Ähnlichkeiten ihres Verhaltens mit den Urlaubsgewohnheiten der Touristen sind zu beobachten. Die sieben Kanarischen Inseln weisen eine verblüffende landschaftliche Vielfalt auf: Meer und Hochgebirge, Wüste und Nebelwald. Entsprechend ...
- 38.38Schneehasen in SchottlandDas Erste, 18.04.2003Schihase, Osterhase, Angsthase. Hasen sind alltäglich in unserem Sprachgebrauch, doch was wissen wir über sie? Ein Hasenleben führten die beiden Tierfilmer drei Monate lang in Schottland und bekamen Neues und Lustiges über die Langohren vor die Kamera. Nach eineinhalb Monaten, die Hasen gaben sich ...
- 39.39Dohlen in Stadt und LandDas Erste, 11.04.2004Wenn die Jungen mitten in der Stadt das Nest verlassen, sich pfiffig durch das Leben mogeln, Abenteuer mit Autos, Radfahrern, Spaziergängern und Enten erleben, dann wird es richtig aufregend und lustig. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns mit und zeigen uns Deutschland aus der Sicht der ...
- 40.40Der Zauber des KranichsDas Erste, 16.05.2005Mythen ranken sich um den Kranich in fast allen Kulturen, und immer spielt er darin eine positive Rolle. Treue, Anmut, Wachsamkeit, alles positive menschliche Eigenschaften, die auch dem Kranich zugeschrieben werden. Was ist das Geheimnis eines Vogels, der die Menschen weltweit in seinen Bann ...
- 41.41Singvögel - Wir suchen den Superstar!arte, 29.01.2007Schillernde Gestalten und schräge Vögel, klassische Sänger und gut aussehende Boygroups, Schmusesänger und Rapper und eine abgehobene Diva hatten Ernst Arendt und Hans Schweiger diesmal vor Mikrofon und Kamera. Es treten auf: rund 30 Stars aus der Vogelwelt, darunter so namhafte Interpreten wie ...
- 42.42Die Saga vom Vogel in der HandDas Erste, 25.12.2006Mit der Schneeschmelze kehrt auch der Mornellregenpfeifer nach Lappland zurück. Die erste Begegnung mit dem unscheinbaren Sagenvogel in der Weite Lapplands ist für das Filmteam Arendt und Schweiger kurz und flüchtig. Zwei Wochen später haben die beiden die Prüfung bestanden, die Sage erfüllt sich ...
- 43.43Highway in die Eiszeit (1) - Auf nach Alaska!BR, 03.01.2009Ernst Arendt und Hans Schweiger reisen von Kanada über den berühmten Alaska-Highway nach Fairbanks und weiter über die berüchtigte Versorgungsstraße entlang der Ölpipeline bis nach Prudhoe Bay am Eismeer. Sommer und Winter waren sie unterwegs durch landschaftlich traumhafte Gebiete voller ...
- 44.44Highway in die Eiszeit (2) - Zum kalten Ende AlaskasBR, 10.01.2009Der Dalton Highway im Winter gilt unter den Lkw-Fahrern als die ultimative Herausforderung. Von Fairbanks nach Norden zu den Ölfeldern von Prudhoe Bay führt die Versorgungsstraße entlang der berühmten Alaska-Pipeline. Schneestürme, eisglatte Steigungen und Einsamkeit fürchten die Truck Driver ...
- 45.45Highway in die Eiszeit (3) - Sommer auf EisBR, 17.01.2009Ernst Arendt und Hans Schweiger begeben sich auf eine Reise von Kanada über den berühmten Alaska Highway nach Fairbanks und weiter über die berüchtigte Versorgungsstraße entlang der Ölpipeline bis nach Prudhoe Bay am Eismeer. Der Dalton Highway gilt auch im Sommer als eine Herausforderung ...
- 46.46Kleine liebenswerte AlaskanerBR, 19.12.2009Im Frühling, Sommer und Herbst schlagen Ernst Arendt und Hans Schweiger ihr Camp in den Bergen Alaskas auf. Diesmal haben sie die kleinen liebenswerten Alaska Pfeifhasen vor der Kamera. Nur wenig ist bisher über Pfeifhasen bekannt, bis jetzt gab es kaum Filmmaterial ...
- 47.47Highway durch die Rocky Mountains (1) - HerbstBR, 14.01.2012Ein röhrender Wapiti-Hirsch mit seinem Harem blockiert einen Highway. Die Filmautoren Ernst Arendt und Hans Schweiger gehen auf eine ungewöhnliche Reise durch Nordamerika. Sie zeigen, wo man wegen Hirschen warten muss, wo Bergschafe schwere Highway-Trucks ausbremsen, aber auch, wo die Tiere ganz ...
- 48.48Highway durch die Rocky Mountains (2) - FrühlingBR, 21.01.2012Ein später Schneefall, wir müssen langsam fahren, nicht weil es glatt ist, nein: Eine Bisonherde läuft mitten auf der Straße, bremst uns aus. Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen die Zuschauer wieder mit auf den Highway durch die Rocky Mountains und sie bremsen für Tiere. Überall gibt es entlang ...
- 49.49Highway durch die KaktuswüsteBR, 28.01.2012Tierfilmer sind in den Wüsten Nordamerikas unterwegs, im Land der Roadrunner und Kakteen. Hitze, Staub und Trockenheit prägen diesen Lebensraum, der bei Touristen kaum bekannt ist. Umso überraschender und ungewöhnlicher sind die dort lebenden Tiere.
- 50.50Highway durch die Prärie (1): Weites GraslandBR, 05.01.2013Die Prärien Nordamerikas bieten auf der Strecke von Kanada im Norden bis an die mexikanische Grenze im Süden eine unglaubliche Vielfalt an grandiosen Landschaften und Lebensräumen. Kaum ein anderer Landstrich der Erde ist Schauplatz so vieler Geschichten von Freiheit und Abenteuer, die viele aus ...
- 51.51Highway durch die Prärie (2): Offenes BuschlandBR, 12.01.2013Die Prärien Nordamerikas bieten auf der Strecke von Kanada im Norden bis an die mexikanische Grenze im Süden eine unglaubliche Vielfalt an grandiosen Landschaften und Lebensräumen. Kaum ein anderer Landstrich der Erde ist Schauplatz so vieler Geschichten von Freiheit und Abenteuer, die viele aus ...
- 52.52Highway durch Australien (1): Der SüdwestenBR, 09.01.2016Auf ihrer Reise durch Australien entdecken Ernst Arendt und Hans Schweiger viel Überraschendes und Interessantes. Am südwestlichsten Punkt beginnen die Tierfilmer ihre Tour quer durch den Kontinent. Traumhafte Strände, Blumenwiesen und Wälder mit riesigen Eukalyptusbäumen liegen an der Strecke ...
- 53.53Highway durch Australien (2): Die NullarborBR, 16.01.2016Von den Traumküsten Westaustraliens fahren die beiden Filmautoren ins trockene Inland, durchqueren die berühmte Nullarbor-Ebene und erreichen schließlich die Gegend von Adelaide. In Australien muss man alles mit Kängurus teilen: das Camp, den Strand und den Highway. Truckstopps sind Oasen nicht nur ...
- 54.54Highway durch Australien (3): Ins rote ZentrumBR, 23.01.2016Von den malerischen Flinders Ranges geht es für Ernst Arendt und Hans Schweiger entlang einer stillgelegten Bahnlinie in die roten Wüsten bis nach Alice Springs. An Bahnruinen und sogar in Kunstobjekten der Aborigines brüten Papageien, winzige Zebrafinken und Raben ...
- 55.55Highway durch Australien (4): Im heißen Herz
- 56.56Highway durch Australien (5): Auf nach Nordost
- 57.57Highway durch Australien (6): Bis zur NordspitzeErnst Arendt und Hans Schweiger nehmen uns wieder mit, locker und unterhaltsam geht es durch Australien. Die Strecke zur Nordpitze, die Cape York Road ist Legende, jeder echte Australier muss sie einmal fahren und das Auto dabei ruinieren. Von Brisbane bis zum Cape stoppen wir für Koala, ...
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
- "The Savant": Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain geht in neuer Thrillerserie undercover
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.