Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tiere vor der Kamera
D, 1977–2021
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.11.: Neues Online-Video: Die Kraniche der russischen Steppe (Pluto TV On Demand)
- 28.11.: Neue komplette Folge: Aus dem Privatleben der Biber (Pluto TV On Demand)
- 28.11.: Neue komplette Folge: Kiwi & Co. - Vögel Neuseelands (Pluto TV On Demand)
- 28.11.: Neue komplette Folge: Mit den Singschwänen nach Island (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Wir suchen den Superstar (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Die Geier der Spanischen Sierra (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Schneehasen in Schottland (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Der große Durst der kleinen Zebrafinken (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Tiere vor der Kamera (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Eistaucher - Die Stimme der Wildnis (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Highway in die Eiszeit (3) - Sommer auf Eis (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Highway durch die Rocky Mountains (2) - Frühling (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Highway durch die Kaktuswüste (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Land der Indianer - Büffel (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Highway in die Eiszeit (1) - Auf nach Alaska! (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Lied der Landschaft (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Elche in Alaskas Wildnis (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Der Zauber des Kranichs (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Bei den Schakalen in Griechenland (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Der schnellste Vogel im Wilden Westen (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Kanarische Insel - Heimat der Kanarienvögel (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Singende Vögel (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Highway durch die Rocky Mountains (1) - Herbst (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Sommer der Schwalben (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Vögel am Prärie-See (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Australien – Heimat der Wellensittiche (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Im Land der Riesenkakteen (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neues Online-Video: Das lustige Treiben der Little Corellas (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: In den Wüsten Australiens (Pluto TV On Demand)
- 27.11.: Neue komplette Folge: Der schnelle Sommer der Eisfüchse (Pluto TV On Demand)
766 Fans- Serienwertung5 85335.00von 23 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 17.04.1977 (ARD)
Dokumentation, Tiere
Die Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger bieten einmalige Tieraufnahmen, wie sie bisher in keiner anderen Tierfilmserie zu sehen sind. Beide gehen vollkommen in ihrer Arbeit auf. Alle bisher gezeigten Filme hatten eine sehr humorvolle Kommentierung, die von Hans Schweiger mit viel Augenzwinkern gesprochen wurde. Die gezeigten Tiere befinden sich in ihrer freien Wildbahn, absolut ungezähmt und dennoch unendlich vertraut.(Renate Trapp)
u. a. mit Highway durch die Prärie (D, 2013)
u. a. mit Highway durch die Rocky Mountains (D, 2011)
u. a. mit Highway durch Australien (D, 2016)
u. a. mit Highway in die Eiszeit (D, 2009)
gezeigt bei Abenteuer Wildnis (D, 2014)
gezeigt bei Erlebnis Erde (D, 2007)
gezeigt bei natur exclusiv (D, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Ernst Arendt, Hans Schweiger
- Drehbuch: Ernst Arendt, Hans Schweiger, Von Ernst Arendt und Hans Schweiger
- Produktion: Ernst Arendt, Hans Schweiger
- Produktionsauftrag: BR, ARD
- Kamera: Hans Schweiger
Fernsehlexikon
Naturfilmreihe von Ernst Arendt und Hans Schweiger.Die einzelnen Dokumentationen der Reihe beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit jeweils einem Tier oder den Tieren einer bestimmten Gegend, z. B. dem Rennkuckuck, der in seinem Heimatland USA Roadrunner genannt wird, den wilden Lamas in den Anden, Schneeaffen in Japan, Nacktaugenkakadus in Australien oder Kanarienvögeln (natürlich die Originale auf den Kanarischen Inseln).Das Besondere an den Filmen der zu Beginn der Reihe 28-jährigen Tierfilmer war, dass sie Bild und Ton synchron aufnahmen und auf Kommentare weitgehend verzichteten. Wir filmen Schicksale, sagte Schweiger, dem es um Verhaltensbiologie und Ökologie ging. Beim Dreh benutzten sie gelegentlich ein kleines, schwimmfähiges, sechsrädriges Geländefahrzeug.Schweiger und Arendt drehten ein bis zwei neue Filme im Jahr. Sie dauerten 45 Minuten und liefen an wechselnden Sendeplätzen, meistens im Abend-, manchmal im Nachmittagsprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Tiere vor der Kamera Streams
Wo wird "Tiere vor der Kamera" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Tiere vor der Kamera" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
- Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
- Offizielle Website (Arendt/Schweiger)NEUIB
- Wikipedia: Tiere vor der KameraNEUEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Eve-Mary schrieb am 14.02.2017, 12.23 Uhr:
Sehr ärgerlich! Wenn nur noch spannungsgeladene
Sprecher und schlimmer noch Muikbegleitung zu Tierdoku´s gehören kann ich mir gleich Tatort anschaun´.Blaps666 schrieb am 01.12.2017, 23.31 Uhr:
Hallo Eve-Mary,was Dich ärgert, das ärgert viele andere auch. Ich beobachte das seit einigen Jahren. Es gab deswegen auch schon Zuschriften an TV-Zeitschriften. Ich frage MICH – und das darf ich ungestraft glücklicherweise noch tun – wer die Idioten sind, die das für notwendig halten und letztlich ihr Okey dazu geben. – Ich habe nichts gegen dezente Untermalung mit MUSIK, ich habe aber etwas gegen überlaute Einspielung von Tönen, Geklimper, Geklopfe und anderem Unsinn. Dokumentationen werden für das zahlende Publikum gemacht. Man hat allerdings bei vielen Dokus das Gefühl, dass hier Leuten Gelegenheit gegeben wird, sich akustisch auszutoben. In manchen dieser Dokus kommt man sich vor, als sähe man eine Startrecksendung, die allesamt mit extremen und überlauten Geräuschen versaut werden. (Ich habe sehr viele Startrecksendungen gesehen.) Ganz schlimm war es mal, als eine Doku über die Tiefsee gebracht wurde. Ein Gebiet, in dem absolute Ruhe herrscht. Wenn dann jedoch Knallbumm-Geräusche eingespielt werden. dann fragt man sich wirklich, was das für Irre sind, die so etwas produzieren.Wenn ich sage, ich habe nichts gegen dezente Musikuntermahlung, dann bedeutet das aber: In dem Moment, in dem ein Sprecher seinen Mund aufmacht, um zu sprechen, dann haben diese Töne Pause. A-b-s-l-u-t-e Pause. Naturdokus mit blödsinnigen Geräuschen zu unterlegen zeigt auch, dass die Macher von Natur und den dort vorkommenden Geräuschen NULL Ahnung haben. Und noch etwas, was sich die Macher mal zu Herzen nehmen sollten: Allein in Deutschland gibt es Millionen von Hörgeschädigten. Die Menschen möchten aber die TV-Sendungen auch genießen. Schließlich zahlen sie auch dafür. Wenn Ihnen dann so versaute Sendungen geboten werden, dann schalten sie ab. Ich kenne Beispiele. Und alle sagen das Gleiche: Wenn ich Musik hören will, dann lege ich mir eine Scheibe auf oder höre Radio.Um zum Abschluss zu kommen: Es sind (oft) nicht die Sender, die diese Produktionen in Auftrag geben. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesem Schwachsinn entgegenzutreten. Ich frage mich jedoch, ob die nicht auch zu den Chaoten gehören, die so was unterstützen, weil sie es gut finden. Arme Kleinhirne.Wenn es nun schon keine neuen Sendungen von Ahrend und Schweiger geben wird, so habe ich die stille Hoffnung, dass wir in den Genuss von Wiederholungen kommen werden; egal auf welchem Sender.Hoffnungsvollen Gruß
Blaps
User 1213035 schrieb am 26.01.2017, 20.32 Uhr:
wer es noch nicht mitbekommen hat: der Bayrische Rundfunk hat "Tiere vor der Kamera" abgesetzt. Richtlinie des BR: man kauft keine Filme mehr von 65 jährigen.Beschwerden bitte anBR Zuschauerservice:
E-Mail: fernsehen@br.de
Telefon Kostenfrei: 0800 / 5900 123
Fax: 089 / 5900 - 2 77
Fernsehen: Der BR-Zuschauerservice | Kontakt | Unternehmen | BR.deNäheres unter:
http://www.tierevorderkamera.de/ und
https://www.facebook.com/Tiere-vor-der-Kamera-Ernst-Arendt-Hans-Schweiger-971415329669823/
Tiere vor der Kamera-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt" mit neuen Gesichtern in fünfter Staffel
- "Doctor Who": David-Tennant-Ära zurück im deutschen Free-TV
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 13. bis 17. Januar 2025
- Paramount+-Highlights im Februar: "NCIS: Sydney", "Yellowjackets" und "Yellowstone"-Prequel
Neueste Meldungen
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- Update "Prime Target": Trailer zur Thrillerserie mit Leo Woodall ("The White Lotus") veröffentlicht
- Wahlkampf: Pinar Atalay interviewt Merz, Scholz, Habeck, Weidel und Lindner
- "Der Leopard": Adaption des gefeierten Romans von Giuseppe Tomasi di Lampedusa mit Deutschlandpremiere
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.