Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tutti Frutti
D, 1990–1993

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.05.: Neue Meldung: Erster RTL-Chef und TV-Pionier Helmut Thoma gestorben: Gründungsvater des deutschen Privatfernsehens wurde 86 Jahre alt
- 27.04.: Neue Meldung: 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?: Persönliche Erinnerungen und Forschungsbefunde zum runden Geburtstag des Senders
519 Fans- Serienwertung4 07194.25von 24 Stimmeneigene: –
"Tutti Frutti"-Serienforum
christian schrieb am 02.10.2005, 00.00 Uhr:
Weiß wer, wie die blonde Sängerin hieß, de sich nie entblätterte?
Balder-Fan schrieb am 05.07.2005, 00.00 Uhr:
>>zu Wlebke von Rengelin ......Die Frauen von Damals sind 15 >>Jahre später auch nur noch Welkobst, lach!
Tja, so ist halt das Leben - mit 14 -30 denkt man noch die totale
faltenfreie, bauchschlanke, krankheitsfreie Schönheit entscheidet
über den Sex zwischen Mann und Frau - dabei geht es ja ab 30 bei Mann und Frau geistig wie körperlich so langsam aber sicher bergab bzw. veränderts sich. Entweder wächst der Bauch oder der Busen und das Gesicht bekommen Falten - da hilft auch kein
Lifting und Creme. Das war aber Balder alles in der Sendung zu Recht egal - es gab keine werbe wirksamen Schönheitsideale.
Mann konnte gegen Frau egal welchen Alters ohne Scham und Berufsklasse antreten ! Herr Balder war hier sehr tolerant.
Das machte die Sache auch witzig - vor allem wie bescheuert
und verklemmt sich manche Männer in den Spielen anstellten.
WIebke von Rengelin schrieb am 26.06.2005, 00.00 Uhr:
Diese Sendung hast und Mädels und Jungens am Montag das Hauptgesprächsthema vor der Sportstunde gegeben.Die Jungens fanden die Mandarine irgendwie richtig geil.Bis heute finde ich die Sendung zum Brüllen komisch.Die Frauen von Damals sind 15 Jahre später auch nur noch Welkobst, lach!
Balder-Fan schrieb am 28.02.2005, 00.00 Uhr:
Mittlerweile habe ich herausbekommen, dass HEB tatsächlich eine LP mit dem Titel "Elvira, hol das Strumpfband ab" produziert hat und diese bei Polydor erschienen ist. Leider erschien sie bloss nicht als CD und Balder schweigt sich in seiner Biografie aus, wie er auf die Titel "Zwei Buletten und eine Gitarre, ostfriesischer Tee, Du siehst aus, wie der letzte Wagen von der Geisterbahn, raus aus'm Wohnklo" kam. Schade eigentlich - ich hätte gerne den Gedankengängen von HEB gefolgt.
Balder-Fan schrieb am 04.02.2005, 00.00 Uhr:
Wer weiss, wo man von Balder seine NDW-Hits:
- Du siehst aus wie der letzte Wagen von der Geisterbahn
- Elvira hol das Strumpfband ab
- Kurfürstendamm
- Schwarzfahrn
-Raus aus'm Wohnklo
noch bekommt ? Im Handel gibt es wirklich nur noch seine
Autobiografie als Hörbuch und es ist ein Genuss,
wie er vergnüglich aus seinem Leben erzählt.
Balder-Fan schrieb am 09.12.2004, 00.00 Uhr:
zu rK: Aber eine Sendung, die so legendäre Sachen hatte wie: HEB: "Wieviel Zentner hat denn so eine Tonne ....für 10.000 Punkte!?" Kandidat1: " Hm....so 10?" HEB: "Nope!"
- findet man heute nicht mehr, obwohl HEB bei GENIAL DANEBEN in der Moderation auch ein gewisses trashiges
Verhalten an den Tag legt.
rK schrieb am 07.12.2004, 00.00 Uhr:
Das stimmt sicherlich, weil da eine Woche zwischen den einzelnen Sendungen lag. Schaut man heute mal die Sendungen an einem Stück, die vom selben Produktionstag kommen, kommt man vor Langeweile kaum in den Schlaf:).Im übrigen reden die CinCins in der italienischen Version viel mehr, werden zB interviewed und wirken generell nicht immer wie ewig grinsende Schaufensterpuppen.
Balder-Fan schrieb am 06.12.2004, 00.00 Uhr:
zu rK: Balder schreibt ja auch in seiner Biografie, dass die Girls
nichts zu sagen hatten und dass Svenja aus Schweden in der
nächsten Sendung Sonja aus Österreich gewesen wäre. (Also so ähnlich schreibt er es.) Er schreibt auch, dass alle Girls sehr nett und sehr schön waren - jede einzelne für sich. Bloss für die Show eben auch austauschbar. Der zuschauer hats glaube kaum gemerkt, dass Svenja in der vorangegangenen Sendung genau Sonja in der aktuellen Sendung entsprach. Glaube ich kaum.
Balder-Fan schrieb am 08.11.2004, 00.00 Uhr:
.. Genau rK, die dämlichen Fragen, die Balder stellte, mit der Kombination der komischen Punktbewertung machten diese Sendung zum Trash - das hast Du schön in deinem Kommentar hier dargestellt. Und so ähnlich macht er es manchmal in seiner GENIAL DANEBEN Show oder hat es beim TANZMARATHON
oder bei seiner Show WÜSTE ORIENT gemacht. Manche finden
das blöd - ich aber irgendwie lustig - und irgendwie wird er ja auch
von seinen Comedians dafür geliebt. Was das "Fertigmachen
von Frau von Sinnen" anging, war das doch nie ein richtiges Fertigmachen, sondern eher ein Witz und ausserdem hat ausgerechnet die emanzipierte Lesbe immer für seine Tutti Frutti Sendung Werbung gemacht, indem sie sagte "..der mit seinen nackten Weibern, der Herr Balder mit seinen nackten Weibern."
Das war doch glatte Absicht !
rK schrieb am 01.11.2004, 00.00 Uhr:
Merkwürdig:). Legendär fand ich so Sachen wie:
HEB: "Wieviel Zentner hat denn so eine Tonne ....für 10.000 Punkte!?" Kandidat1: " Hm....so 10?" HEB: "Nope!" Kandidat2:"Ganz klar 50!"
Auch schön:
HEB: "Manfred von Richthofen, der berühmte Jadgflieger aus dem ersten Weltkrieg, hatte einen Spitznamen....welchen?" (Der Rote Baron halt) Kandidat1: "Baron von Münchhausen!" HEB:"...." Kandidat2:"Hm....Manni?".
Das waren so die Momente, die Tutti Frutti echt legendär gemacht haben, neben den vielen kleinen Pannen im Hintergrund(und meinem LieblingsCinCin natürlich). Auch toll war, daß von Sinnen HEB mal in jeder Alles Nichts, oder!? Folge nach Strich und Faden fertiggemacht hat. In Wahrheit steckt die Show so voller Trash, das es wirklich schon Stil hatte. Leider wirkt Staffel 2 viel professioneller als die erste, und die Pannen hielten sich in Grenzen. Sogar die Slapstick-Einlagen von Tizi wirkten sehr geplant, Staffel 3 hingegen war aufgrund der offensichtlichen Lustlosigkeit HEB`s und der Maus-Puppe ziemlich peinlich imho. Ich persönlich hab bei den Eurogirl-Strips übrigens immer weggeschaltet, fand ich sogar schon als 16jähriger eher langweilig....mit Erotik hatte TF imho nicht sooo viel zu tun.
Auf www.ragazze-cincin.com gibt es jetzt übrigens ein Forum, das sich über (zZ rein englischen) Traffic freut.@Balder-Fan:
Ich hatte damals einen kleinen Monochrome Fernseher, da hat das mit der Brille nicht gefunzt:).
Balder-Fan schrieb am 01.11.2004, 00.00 Uhr:
zu rK: Merkwürdig - zu Hugo Egon Balders legendärem Spruch:
"Ich setzt' mir schon mal die Brille auf" und der Zeit, wo Tutti Frutti
mit 3D-Pappbrille kam, hat hier noch keiner was geschrieben.
rK schrieb am 31.10.2004, 00.00 Uhr:
Merkwürdig:/. Ich hab Angelique`s "unglückliche Pudellockenfrisur" immer um Längen besser gefunden als den Cut mit dem hochgestellten Pony aus der ersten Staffel. In der italienischen Originalsaison wechselt sie ca. einmal im Monat die Frisur, da gibt es auch ein paar Schnitte, die aus ehutiger Sicht eher als Fehlgriff erscheinen (u.a. ein original Barbarella Cut aus den 60ern Oo). Naja, Geschmackssache immerhin, aber der Einwurf sei mir gegönnt :/
Wizball schrieb am 28.10.2004, 00.00 Uhr:
Meine Güte, was habe ich damals "Tutti Frutti" geliebt! Von der ersten Staffel habe ich leider nicht allzu viel mitbekommen, da meine Eltern erst ziemlich spät eine Antenne zum Empfang von RTL Plus und SAT 1 bekommen haben. Ab der zweiten Staffel auf dem Boot war ich dann allerdings dabei und fortan war "Tutti Frutti" für mich immer der Kultstart ins Wochenende. Im Gegensatz zu einigen anderen hier habe ich die Sendung allerdings nicht als Möglichkeit für autosexuelle Handlungen benutzt, sondern mich eher an dem lustigen Drumherum und dem traumhaften Cin Cin-Ballett ergötzt. Die Sendung machte ganz einfach Spaß, war sympathisch moderiert und die Musik während der Stripeinlagen war auch häufig sehr hörenswert (obwohl ich eigentlich nicht der große Fan von Dance- und Housemusik bin). Die zweite Staffel ist bis heute auch meine Lieblingsstaffel geblieben und das Ballett war in der ersten Jahreshälfte 1991 auch das für mich attraktivste (später wurden ja einige Auswechslungen vorgenommen und Angelique trat auf einmal mit dieser etwas unglücklichen Pudellocken-Frisur auf). Die Soundtrack-CD befindet sich ebenfalls noch in meinem Besitz, was man leider von der ersten (und letzten) Ausgabe des offiziellen Tutti Frutti-Magazins nicht mehr behaupten kann. Letzteres ist wohl, wie auch so einige andere Artikel zu dieser Sendung, während des Auszugs aus dem Elternhaus verloren gegangen. Schade drum. Irgendwo müsste ich auch noch einige alte Videoaufnahmen der Show besitzen, deren bereits damals erbarmungswürdige Bildqualität im Laufe der Jahre aber wohl nicht besser geworden sein dürfte. Bleibt nur die Hoffnung auf eine baldige Wiederholung im Fernsehen. Mambo, Mambo, Mambo; Que Sexy Mambo. ;)
Balder-Fan schrieb am 23.10.2004, 00.00 Uhr:
Zu rk: Ich fand ebenfalls Balders Gehalt für die Sendungen in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass HEB wirklich extrem zu leiden hatte unter den medialen Attacken. Er schreibt ja selbst, dass er dann, "weil die Spielregeln nicht verstanden worden waren" (Bild-Zeitung schrieb: Balder wisse nicht, was er tut), bewusst RTL und er das Ganze nochmal instrumentalisiert hatten. Dazu gehörte wohl auch der doofe Einfall mit der 3D-Brille. Ich musste immer lachen, wenn HEB kurz vor der Werbung sagte: "Ich setz' mir schon mal die Brille auf" und die ganze Nation glaubte, man siehe jetzt wirklich mal ein Girl nackt in 3D.
Ich glaube den Gag hat man später gelassen. War aber ein toller Einfall. Die Papp-3D Brille gabs ja damals tatsächlich für 2.75DM bei jedem Optiker zu kaufen!!! Heute liegt sie manchen Fernsehzeitungen kostenlos bei !
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Neueste Meldungen
- "FBI": Neuzugang Juliana Aidén Martinez ("Law & Order: SVU") für Staffel 8 bestätigt
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "GRIP"-Moderator erhält eigene Doku-Soap bei RTL Zwei
- Update "Brilliant Minds": Erste Neuzugänge ergänzen Staffel 2 der Arztserie mit Zachary Quinto
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.