Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
über:morgen
Das ZukunftsmagazinA, 2011–2013
14 Fans- Serienwertung0 19131noch keine Wertungeigene: –
über:morgen Episodenliste
79 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Was kann die Zukunftsforschung?3sat, 13.02.20113sat startet das neue wöchentliche Magazin "über:morgen". Das Magazin wird sich ausschließlich Themen der Zukunft widmen. - Die erste Sendung geht der Frage nach, was die Zukunftsforschung heute leisten kann. Zu Gast im Studio bei Moderator Hubert Nowak ist der Trend- und Zukunftsforscher Matthias ...
- 2.02Altern ohne Last.3sat, 20.02.2011Unsere Welt ist ständig in Bewegung, gesellschaftlichen Veränderungen geschehen immer schneller. Die Menschen drohen, den Überblick in ihrer eigenen Lebenswelt zu verlieren. Das Zukunftsmagazin "über:morgen" will eine Orientierungshilfe sein. Jede Woche greift die Redaktion ein anderes Thema auf, ...
- 3.03Digitales Gedächtnis3sat, 27.02.2011Das Magazin beschäftigt sich mit der Frage, wie die immer größer werdende Informationsmenge, die uns zur Verfügung steht, sicher und langfristig gespeichert werden kann.
- 4.04Mehr Licht!3sat, 06.03.2011In dieser Ausgabe geht es um Licht: "über:morgen" stellt neue Forschungsergebnisse vor und wirft einen Blick in die Zukunft des Lichts. Derzeit werden etwa zwölf Prozent des Stromverbrauchs der EU-Länder für Beleuchtung aufgewendet. Haushalte, Betriebe und öffentliche Beleuchtung in Städten werden ...
- 5.05Liebe auf den zweiten Klick.3sat, 20.03.2011Der Wunsch und die Sehnsucht nach Partnerschaft sind in der Menschheitsgeschichte unverändert geblieben, aber die Methoden, einen Partner zu finden, haben sich in den letzten zehn bis 15 Jahren durch das Internet fundamental geändert. Mittlerweile suchen 50 Prozent aller Singles im ...
- 6.06Planet App3sat, 03.04.2011Unsere Welt ist ständig in Bewegung, gesellschaftlichen Veränderungen geschehen immer schneller. Die Menschen drohen, den Überblick in ihrer eigenen Lebenswelt zu verlieren. Das Zukunftsmagazin "über:morgen" will eine Orientierungshilfe sein. Jede Woche greift die Redaktion ein anderes Thema auf, ...
- 7.07Wohnen ohne Energie3sat, 10.04.2011Im Mittelpunkt des Zukunftsmagazins "über:morgen" stehen zwei Modellhäuser, in denen auf unterschiedliche Weise versucht wird, Sparsamkeit mit hoher Lebensqualität zu verbinden.
- 8.08Globalisierung ohne Angst?3sat, 15.05.2011Fürchten sich die Menschen in Zeiten der Globalisierung Angst vor Entwurzelung? Fühlen sie sich orientierungslos in einer Welt verschiedener Ethnien und Religionen, in einer Welt von Arm und Reich? Bekommt Demokratie eine neue Bedeutung angesichts von Digitalisierung und Globalisierung ...
- 9.09Wozu Moral?3sat, 22.05.2011"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral", heißt es bei Bertolt Brecht. Doch die amerikanische Moralphilosophin Susan Neiman hält dagegen. Sie glaubt vielmehr, dass der Mensch ohne Moral geistig wie seelisch verhungert. Der Philosoph Charles Taylor wirbt für mehr Offenheit und Aufmerksamkeit ...
- 10.10Jeder Grad zählt!3sat, 29.05.2011Unsere Welt ist ständig in Bewegung, gesellschaftlichen Veränderungen geschehen immer schneller. Die Menschen drohen, den Überblick in ihrer eigenen Lebenswelt zu verlieren. Das Zukunftsmagazin "über:morgen" will eine Orientierungshilfe sein. Jede Woche greift die Redaktion ein anderes Thema auf, ...
- 11.11Die digitale Schule3sat, 19.06.2011In der "über:morgen" Folge "Die digitale Schule" besprechen Experten, wie neue Medien in den Unterricht eingebaut werden und wie Schüler davon profitieren. In Amerika sind Online-Vorlesungen längst ein Trend. Während früher vor allem kommerzielle Anbieter Lehrgänge im Netz oder auf DVD angeboten ...
- 12.12Knappe Ware Nahrung (1)3sat, 26.06.2011
- 13.13Knappe Ware Nahrung (2)3sat, 03.07.2011
- 14.14Überleben 21003sat, 28.08.2011Die "über:morgen"-Dokumentation "Leben in 2100" untersucht die Realität hinter den Prognosen, die in der Vergangenheit gemacht wurden, und fragt nach Wegen, die man beschreiten kann, um auf diesem Planeten leben zu können, ohne ihn zu zerstören.
- 15.15Wein im Klimarausch3sat, 04.09.2011Die Erderwärmung hat auch einen Effekt auf den Weinbau. Französische Rebsorten zum Beispiel werden in Deutschland angebaut, weil es in vielen Regionen Frankreichs zu heiß geworden ist. Wein aus Deutschland kann somit heute nach Frankreich schmecken. Befindet sich der nicht zu unterschätzende ...
- 16.16Wohin die Reise geht3sat, 25.09.2011Reisen ist für die meisten Europäer eine Selbstverständlichkeit. Dennoch steht die Tourismusbranche vor großen Herausforderungen. Zum einen wird der demografische Wandel der Gesellschaft den Tourismus der Zukunft beeinflussen - die "jungen Alten" werden zur neuen Zielgruppe für Reiseveranstalter ...
- 17.17Der Energiepoker3sat, 02.10.2011Das Zukunftsmagazin über:morgen geht daher der Frage nach, wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird, wenn Öl und fossile Brennstoffe Mangelware sind. Wie werden die führenden Politiker dieser Welt reagieren, wenn ein Viertel der weltweiten Ölversorgung nicht mehr abgedeckt werden ...
- 18.18Stau ohne Ende?3sat, 09.10.2011Quälend lange Stauphasen sind für die Autofahrer weltweit eine bittere Belastung. In Großstädten werden aus der Rush-Hour leicht mehrere Stunden. Ein Viertel der Menschheit verbringt täglich mehr als zwei Stunden hinter dem Steuer. Bis 2025 soll es laut UNO-Schätzungen weltweit 27 Megacities mit ...
- 19.19Musik liegt in der Luft3sat, 23.10.2011Das 3sat-Zukunftsmagazin "über:morgen" fragt nach den Folgen dieser Entwicklung für die Plattenindustrie, für den Vertrieb und schließlich für den Künstler selbst. Stirbt die Musikindustrie endgültig aus? Wie verdient ein Sänger in Zukunft sein Geld, wenn die CD ausgestorben beziehungsweise nur ...
- 20.20Die dünne Haut der Erde3sat, 30.10.2011Das Magazin "über:morgen" nimmt den Konflikt zwischen Bodenverlust und wachsenden Ansprüchen ins Visier.
- 21.21Der große Durst3sat, 06.11.2011Wasser ist Leben und Leben ist Wasser. Aber nicht jeder Mensch hat Zugang zu Trinkwasser. Bis 2050 könnten bereits 2,4 Milliarden Menschen ohne sauberes Wasser sein - mehr noch, Wasser könnte die Hauptursache für bewaffnete Auseinandersetzungen im 21. Jahrhundert werden ...
- 22.22Schönes neues Wohnen3sat, 13.11.2011
- 23.23Kopierte Welt3sat, 20.11.2011Venedig liegt in Las Vegas, Hallstatt in China, in der Schweiz baut ein ägyptischer Milliardär das seiner Meinung nach "richtige" Andermatt neben dem historisch gewachsenen Dorf, und ein Tourismus-Guru will die ganze Alpenregion unter eine Kuppel stellen. Die Kristallwelten von Swarovski haben nach ...
- 24.24Planet Google3sat, 27.11.2011Das Internet begann als ein Experiment, um ein paar Universitäten zu vernetzen. Heute nutzen zwei Milliarden Menschen diese außergewöhnliche Erfindung. Internet Suchmaschinen zählen zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Arbeit im Worldwide Web. Die Vorstellung, eine Suchmaschine würde uns die ...
- 25.25Zum Glück3sat, 11.12.2011In dieser Ausgabe geht "über:morgen" der Frage nach: Was macht glücklich? Die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung widersprechen zumindest in einer Hinsicht ganz klar den Annahmen der klassischen Wirtschaftswissenschaft: Die Befriedigung von Bedürfnissen führt keineswegs immer zu höherer ...
- 26.26Nährstoff Müll3sat, 15.01.2012
- 27.27Sport - Freizeitlust oder Alltagsfrust?3sat, 22.01.2012In dem Magazin "über:morgen" äußern sich Sportprofis wie der Schwimmer Markus Rogan und der Skyrunner Christian Stangl dazu, was sie dazu bringt, ihr Leben der körperlichen Leistung unterzuordnen und ab wann die Lust bei ihnen in Frust umschlägt.
- 28.28Goodbye Bargeld3sat, 04.02.2012Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
- 29.29Leben im Überfluss3sat, 11.02.2012Die "über:morgen"-Dokumentation "Leben im Überfluss" zeigt, wie das menschliche Gehirn Kaufentscheidungen steuert. Außerdem geht sie der Frage nach, ob das in den Industrienationen übliche exzessive Konsumverhalten, das mit Ressourcenverschwendung und Ausbeutung einhergeht, moralisch zu ...
- 30.30Demokratie online3sat, 18.02.2012Wie sehr uns die sozialen Ausformungen des Netzes tatsächlich beeinflussen, zeigt "über:morgen" in der Dokumentation "Demokratie online".
- 31.31Die Jetzt Generation3sat, 25.02.2012Cool, angepasst und leistungsorientiert - was ist bloß mit der heutigen Jugend los? Kennt sie kein Aufbegehren, hat sie keine neuen gesellschaftlichen Gegenentwürfe? Man könnte den Eindruck bekommen, es handle sich um ein Heer individualistischer Pragmatiker, nur durch das marktwirtschaftliche ...
- 32.32@rbeitswelten3sat, 03.03.2012Das Magazin "über:morgen" widmet sich in dieser Ausgabe den vielschichtigen neuen Entwicklungen heutiger Arbeitswelten.
- 33.33Wunschtraum Baby3sat, 10.03.2012Das Zukunftsmagazin "über:morgen" beschäftigt sich in dieser Folge mit dem gesellschaftspolitisch relevanten Thema der künstlichen Fortpflanzung. Es stellt nicht nur die neuesten technologischen Entwicklungen vor, sondern beleuchtet auch ethische und moralische ...
- 34.34Hund à la carte3sat, 17.03.2012Der Hund als Sozialpartner und Freizeitbegleiter: In einer zunehmend urbanen, kinderlosen, überalterten und virtualisierten Gesellschaft wird das Haustier Hund eine soziale Schlüsselfunktion haben. Die Hunde der Zukunft werden Minirassen sein und solche, die absolut sozialverträglich und ...
- 35.35Mein digitales Ich3sat, 24.03.2012"über:morgen" - Mein digitales Ich" zeigt, welche Risiken man durch den naiven Umgang mit dem Netz eingeht und welche Folgen das haben kann.
- 36.36Alles fliegt3sat, 31.03.2012Die Dokumentation "über:morgen - Alles fliegt" zeigt, wie sich die Flugzeugindustrie als stetig wachsender Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird und berichtet vom Wettlauf der Flugzeugbauer um die Entwicklung kosteneffizienter Öko-Flugzeuge.
- 37.37bücher.laden3sat, 14.04.2012"über:morgen" zeigt, wie Internet, E-Books und Handys die Art, wie gelesen wird, verändern, und besucht einige der größten Bibliotheken der Welt: die Pariser Nationalbibliothek und die Public Library in New York.
- 38.38Bedrohte Erde3sat, 21.04.2012Die Dokumentation "über:morgen - Bedrohte Erde" geht der Zerstörung von Naturräumen wie dem Regenwald nach. Das Zukunftsmagazin zeigt: Auch wenn man die fortschreitende Entwicklung nicht aufhalten kann, sollten wirtschaftliche Belange und der Erhalt der Umwelt ...
- 39.39Öko zieht an3sat, 28.04.2012Das Zukunftsmagazin "über:morgen" berichtet über den Öko-Trend in der Modebranche.
- 40.40China süß-sauer (1)3sat, 05.05.2012Den zweiten Teil von "über:morgen - China süß-sauer" zeigt 3sat am Samstag, 12. Mai, 18.00 Uhr. Darin geht es um Chinas Wirtschaftsengagement in Brasilien und in den USA.
- 41.41China süß-sauer (2)3sat, 12.05.2012Chinas aufstrebende Wirtschaft hinterlässt auch auf dem amerikanischen Kontinent ihre Spuren. Der zweite Teil der "über:morgen"-Dokumentation "China süß-sauer" nimmt die Konkurrenz der beiden Supermächte USA und China unter die Lupe. Er konzentriert sich auf Chinas wirtschaftliches Engagement in ...
- 42.42Die Macht der Ratings3sat, 22.09.2012Die Dokumentation "über:morgen - Die Macht der Ratings" gewährt Einblick in die geheimen Analyse-Methoden der für Europa so bedrohlich gewordenen Bewertungsgesellschaften.
- 43.43Indien gibt Gas (1)3sat, 29.09.2012Farbenfroh, geheimnisvoll und märchenhaft - so zeigen Hochglanzmagazine, Reiseführer und Bildbände Indien gerne. Doch das moderne Indien ist ein Land, das mit energischen Reformen seine alten Fesseln sprengen möchte, das wächst und gedeiht. Die Wirtschaft boomt, und in den letzten zehn Jahren ist ...
- 44.44Indien gibt Gas (2)3sat, 06.10.2012Der zweite Teil der Dokumentation "Indien gibt Gas" fragt, ob Indien tatsächlich auf dem Weg zur neuen Supermacht ist.
- 45.45Festgefahren3sat, 13.10.2012Die Dokumentation "Festgefahren" aus der Reihe "über:morgen" bringt internationale Beispiele aus der Automobilbranche, die auf eine ökofreundlichere Zukunft hoffen lassen.
- 46.46Alles für die Fisch!3sat, 20.10.2012Die Dokumentation "über:morgen - Alles für die Fisch!" zeigt unter anderem, wie frisch der meist teure Fisch in unseren Supermärkten tatsächlich ist.
- 47.47Die Kunst der Spionage (1)3sat, 27.10.2012Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation "über:morgen - Die Kunst der Spionage" beschreibt, welche Methoden Geheimdienste heute anwenden und bringt internationale Beispiele aus der Welt der Spionage.
- 48.48Die Kunst der Spionage (2)3sat, 03.11.2012Die zweiteilige Dokumentation "über:morgen - Die Kunst der Spionage" zeigt die Methoden und Einsatzgebiete der modernen Geheimdienste. Der zweite Teil widmet sich der Gefahr Al-Qaida, die sich vom globalen Dschihad zur lokalen Bedrohung entwickelt hat und geht der Frage nach, ob jeder Agent ...
- 49.49Hunger kommt nicht über Nacht3sat, 10.11.2012Die Dokumentation "über:morgen - Hunger kommt nicht über Nacht" beschäftigt sich mit der Zukunft der Entwicklungsarbeit.
- 50.50Die Viren und wir3sat, 17.11.2012Die spannende Dokumentation "Die Viren und wir" aus der Reihe "über:morgen" geht auch der Frage nach, wie sich das Supervirus der Zukunft überhaupt entwickeln kann. Und vor allem, welche Möglichkeiten zur Bekämpfung bösartiger Viren die Wissenschaft von heute sieht ...
- 51.51Mach es selbst!3sat, 24.11.2012Ob wir unsere Reisen selbst buchen, unser Gepäck auf dem Flughafen selbst einchecken oder uns das Müsli im Internet selbst zusammenstellen: Gestern noch waren wir nur Konsumenten, heute sind wir "Prosumer". Denn die klassische Rollenverteilung zwischen Hersteller und Käufer verschwimmt zunehmend ...
- 52.52Zum Abschuss freigegeben3sat, 01.12.2012Ist sie aktiver Naturschutz oder nur Töten als Zeitvertreib? Die Jagd in Mitteleuropa steckt in der Krise und ihre Zukunft ist ungewiss. Die gesellschaftliche Akzeptanz sinkt seit Jahren kontinuierlich. Nur noch die Hälfte der Bevölkerung hält die Jagd als Mittel zur Regulierung der Natur für ...
- 53.53Der neue Mann3sat, 15.12.2012Herkömmliche Männerrollen sind out, neue sind weder eindeutig definiert, noch allgemein akzeptiert. Väter gehen in Karenz, tummeln sich auf Spielplätzen und in Kindertanzkursen, und übernehmen Haushaltspflichten. Andererseits lässt die Berufswahl zum "Hebammer" oder Kindergartenpädagogen hinter ...
- 54.54Das digitale Gedächtnis3sat, 19.01.2013Archivare und Bibliothekare in aller Welt hoffen, ihre Bestände durch die Digitalisierung vor dem Verfall bewahren zu können. Was einmal digitalisiert wurde, kann beliebig oft kopiert, verschickt und bearbeitet werden. Ständig wechselnde Dateiformate und Speichertechnologien machen die digitale ...
- 55.55China gibt Gas! (1)3sat, 02.02.2013China ist Heimat von 1,3 Milliarden Menschen und 100 Millionen zugelassenen Autos. Jährlich ziehen rund 230 Millionen Bauern aus ihren Heimatprovinzen in die Großstädte, auf der Suche nach Arbeit. Doch die Arbeitsbedingungen der Wanderarbeiter sind katastrophal, es gibt keine sozialen ...
- 56.56China gibt Gas! (2)3sat, 09.02.2013Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
- 57.57Griechenland - Was nun?3sat, 16.02.2013Griechenland steckt in der Krise. Nicht nur der Sozialstaat, auch das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch. In den Apotheken gibt es keine Medikamente mehr und Patienten werden beim Arzt nur noch gegen Bargeld behandelt. Denn die Finanzkrise hat die Griechische Gesellschaft zerstört ...
- 58.58Made in Germany3sat, 23.02.2013Während das übrige Europa unter den Auswirkungen der Wirtschafts- und Bankenkrise stöhnt, kann Deutschland noch ein stabiles Wirtschaftswachstum vorweisen. Was machen die Deutschen so anders und vor allem so viel richtiger als ihre Nachbarn? Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und ...
- 59.59Saubere Zukunft3sat, 02.03.2013Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
- 60.60Eine Welt ohne Geld3sat, 09.03.2013Ohne Geld leben? Ist das überhaupt möglich, in unserer durch und durch kapitalistischen Welt? Ja, sagen immer mehr Menschen jeden Alters und aus allen Gesellschaftsschichten. Geld macht unglücklich, meint etwa die Lehrerin und Psychotherapeutin Heidemarie Schwermer. Vor mehr als 15 Jahren gab sie ...
- 61.61Hoffnungsträger "Alge"3sat, 16.03.2013Algen sind wahre Alleskönner: Sie binden klimaschädliches CO2 aus der Atmosphäre, eignen sich als Nahrungs- und Düngemittel, dienen als Grundlage in der Krebsforschung und gelten als Hoffnungsträger für die Energiegewinnung der Zukunft. In Milliarden von Jahren haben diese Pflanzen erstaunliche ...
- 62.62Grenzenlose Korruption3sat, 23.03.2013Veruntreuung, Bestechung, "Freunderlwirtschaft": Auch in Deutschland und Österreich steigt die Zahl der aufgedeckten Fälle stetig. Korruption ist ein internationales Verbrechen und fordert internationale Bekämpfung. 2005 hat Eva Joly "Das Netzwerk' ins Leben gerufen. Die Juristin und Abgeordnete ...
- 63.63Vor der großen Flut3sat, 06.04.2013Der Klimawandel hat schon heute spürbare Auswirkungen und die Zukunftsaussichten sind düster, warnen die Klimaforscher: Dürre und Überschwemmungen, Springfluten und Versteppung, Gletscherschmelze und der Anstieg des Meeresspiegels, darauf müssen kommende Generationen sich einstellen. Und was im ...
- 64.64Strafe muss sein3sat, 13.04.2013Der Staat muss auf Verbrechen mit Sanktionen reagieren. Die Strafe ist der Preis, den der Täter für die Reparatur der von ihm gebrochenen gesellschaftlichen Norm zu bezahlen hat. Findet ein solcher Schuldausgleich nicht statt, nehmen das die meisten Bürger als Anschlag auf die Normgeltung selbst ...
- 65.65Für immer jung3sat, 20.04.2013Jugendliches Aussehen, makellose Haut, strahlende Augen und sinnliche Lippen - Schönheit signalisiert Gesundheit und gute Gene und bringt Vorteile in fast allen Lebensbereichen. Tatsache ist: Schöne Menschen haben es einfach leichter. Jährlich geben Österreicher und Deutsche 15 Milliarden Euro für ...
- 66.66Penicillin & Co.3sat, 04.05.2013Vor 85 Jahren hat der schottische Bakteriologe Alexander Fleming das Penicillin entdeckt, in den 1930er Jahren gelang der Antibiotika-Forschung der erste große Durchbruch bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Aber das Blatt hat sich gewendet. Die Krankheitserreger haben Resistenzen ...
- 67.67Kornfeld im Blumenkistl3sat, 11.05.2013Private Gärten, öffentliche Parks, Flachdächer - in Großstädten werden immer mehr Flächen für den Obst- und Gemüseanbau genutzt, und zwar nicht von Gemeinden oder Großbetrieben, sondern von engagierten Bürgern und privaten Vereinen. "Urban Gardening" ist ein weltweiter Trend ...
- 68.68Das getunte Schnitzel3sat, 25.05.2013Essen darf gar nicht mehr zu üppig sättigen, weil es sonst dick macht. Es muss ausgezeichnet schmecken, gesund sein, bezahlbar bleiben, ökologisch und sozial verträglich produziert werden und - es soll jederzeit in vielfältigem Angebot für Jedermann verfügbar sein ...
- 69.69Der Hightech-Alltag3sat, 08.06.2013Ob als Fluch für die Menschheit verteufelt oder als Segen gepriesen - der technologische Fortschritt hat die nächste Schwelle erreicht. Immer mehr Apparaturen und Anwendungen werden für jedermann zugänglich. Von der Handy-App bis zum "Personal Roboter" - in Zukunft erwartet und noch mehr ...
- 70.70Über:Gewicht3sat, 21.09.2013Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
- 71.71Aufbruch nach Osten3sat, 28.09.2013Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
- 72.72Immer nie Freizeit3sat, 05.10.2013Der Begriff "Freizeit" ist seit der Antike einem Wandel unterworfen: von bloßer Erholung nach getaner Arbeit bis hin zum Wellness-Boom. Ist "Freizeit" Luxus oder Qual? Wie wird es zuküntig sein?
- 73.73Raubtier Mensch3sat, 12.10.2013Laut UN-Prognosen könnte die Weltbevölkerung im Jahr 2050 auf bis zu zehn Milliarden Menschen angewachsen sein. Die Nachfrage nach Ressourcen wird steigen, nicht aber die Größe des Planeten, der sein Angebot nicht unbegrenzt erneuern kann. Das Magazin geht der Frage nach, wie viele Menschen die ...
- 74.74Strafe muss sein!3sat, 19.10.201395 Prozent der verurteilten Straftäter kehren nach ihrer Haftstrafe zurück. Das Magazin beleuchtet die gegenwärtige Situation des Strafvollzugs in Österreich und fragt nach Zukunftskonzepten.
- 75.75Der letzte Weg3sat, 02.11.2013Die europäische Bestattungskultur ist im Umbruch: Die Erdbestattung in der Familiengruft wird seltener. Der moderne Mensch lebt individuell, virtuell und mobil - und so will er auch begraben werden.
- 76.76Technik gut, alles gut3sat, 09.11.2013Das "Sahara Forest Project" lässt "die Wüste ergrünen", um auf bislang nutzlosen Böden Landwirtschaft betreiben zu können. Gibt es Energie, sauberes Trinkwasser und Nahrung schon bald im Überfluss?
- 77.77Arbeitsplatz Europa3sat, 16.11.2013Die grenzenlose Mobilität innerhalb der EU ermöglicht "Jobhopping" in einem nie gekannten Ausmaß. "über:morgen" geht der Frage nach, was diese Abwanderung für die Herkunftsländer bedeuten könnte.
- 78.78Illusion des Wissens3sat, 23.11.2013Das Zukunftsmagazin fragt: Wie geht man künftig mit einem Gut um, das kein fest berechenbares Produkt mehr ist. Wer entscheidet nach welchen Kriterien, welchen tatsächlichen "Wert" Wissen hat?
- 79.79Licht aus!3sat, 07.12.2013Die Themen Energieversorgung und Umweltschutz, Bildung und Mobilität sind ebenso relevant für die Zukunft der Menschen wie die Veränderungen in den Alters- und Sozialstrukturen, der Migrationsbewegungen und den Wirtschaftsbedingungen. Die Beiträge zeigen bestehende Probleme, eventuelle Lösungen und ...
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Neueste Meldungen
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.